Innenraumakustik bei Leder

Audi A6 C6/4F

Schönen guten Tag an alle Mitlesenden!

Die Akustik im Innern meines frisch übernommenen Avants ist ziemlich spitz, also ein wenig "topfig" bzw. "blechern". Sowas kenne ich an sich nur von VW-Bussen und dergleichen, nicht aber aus Fahrzeugen der gehobenen Mittelklasse. Nun habe ich in diesem Fahrzeug erstmals Leder, so dass ich vermute, dass es mit dieser gegenüber Stoff festeren Oberfläche zu tun hat, dass dort der Schall eher reflektiert als absorbiert wird. Auch ist das mein erster Kombi, vorher hatte ich einen A4 als Limousine. Daher meine Frage: Wie könnte man das Leder pflegen, dass es ein wenig weicher wird und die Bestuhlung dann ein wenig mehr Schall absorbiert, um die Innenraumakustik etwas gemütlicher zu kriegen? Oder hat das womöglich ganz andere Ursachen?

Matthias

Beste Antwort im Thema

Moin,

Tips wurden schon gegeben: Sattler/Lederfabrik aufsuchen und dort um Hilfe bitten. Dein Händler wird dir sicherlich - wie so viele hier - nur auf die Anpassung des Equalizer an die Umgebung (Stoff/Leder) hinweisen können.

Nix für ungut, neben einem bischen mehr EQ in deinen Antworten (irgendwie liest sich jeder deiner Antworten auf in deinen Augen falsche Beiträgen schon fast wie ne Beleidigung), frage ich mich, wie man als "Akustikfan" - wie du einer zu sein scheinst - ein Auto ohne Probehören kaufen kann..... ?

Schönes Winterwochenende,

Tom

18 weitere Antworten
18 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von nn6591


Man kann sich leiserer unterhalten. Es klingt Alles nicht so "plüschig" / dumpf. Ich habe das von Anfang an als angenehm empfunden. Klangempfinden ist und bleibt subjektiv.

Für mich darf es gerne ein wenig mehr "plüschig" sein, aber Du hast Recht: Das ist alles wirklich reine Geschmackssache.

Matthias

Zitat:

Original geschrieben von espetveit


Am gemütlichsten ist es im Avant, wenn der Kofferraum voll und die Familie mit an Bord ist.

Das ist also die Lösung: Ich benötige eine Familie... 🙂

Im Prinzip war das ja auch der Grund, warum ich diesmal auf den Avant umgestiegen bin. Ich fahre meine Autos ja immer relativ lange, und da halte ich (35) es für einigermaßen wahrscheinlich und zudem höchst wünschenswert, dass vielleicht in der kommenden Nutzungsperiode endlich mal ein weibliches Wesen in mein Leben tritt. Und wenn es dann wirklich mal Nachwuchs geben sollte, ist man mit einem Avant bestimmt auf der richtigen Seite. Ansonsten passt meine ganze Berufsausrüstung auch wunderbar in einen Limousinen-Kofferraum.

Matthias

Zitat:

Original geschrieben von Pianist28



Zitat:

Original geschrieben von ABT_AS3


Hast du Bose oder Normal? Angeblich soll der Bass kräftiger werden, wenn von Leder auf Stoff umcodiert wird.
Keine Ahnung obs stimmt, hab zwar Bose, aber bin auch so mit dem Sound zufrieden
Zum Kuckuck - gibt es hier wirklich nur einen einzigen, der meinen Text richtig lesen konnte? Es geht überhaupt nicht um die Lautsprecher, sondern um die Akustik im Innenraum des Fahrzeuges, also die "Hörsamkeit". Der Klang der Lautsprecher ist vollkommen in Ordnung, es geht einzig und allein darum, wie sich der Wagen im Innern akustisch verhält, wenn man redet oder zum Beispiel den Gurt einrastet. Und da scheint eben ein Avant mit Leder ganz anders zu klingen als eine Limousine mit Stoff. Ich habe jetzt tatsächlich mal den Test mit einer Decke gemacht: Es ist wirklich die Leder-Oberfläche, die den Schall stärker reflektiert als es bei Stoffbestuhlung der Fall wäre. Wenn ich irgendwann mal mit drei weiteren Personen unterwegs bin, ergibt sich bestimmt durch die "Publikumsabsorption" (so nennt man das in Konzertsälen) eine angenehmere Akustik. So schlimm ist das ja auch nicht, ich muss mich eben daran gewöhnen.

Matthias

Moinsen,

eierkartons sollen angeblich auch helfen, habe ich gehört .....aber erst alle eier aufessen

hallo, ich hätte da einen lösungsansatz ...

mich hat als kombifahrer sowohl der klang der bose anlage ( zu spitz, zu wenig bums ) als auch dieses spitze störende hallgefühl von dem du sprichst gestört - ich hab mir meine anlage auf stoff und limo programmieren lassen , und ich hab von windesa/sonniboy die festen rahmennetze an allen hinteren scheiben drin und das zwischenrollo oben - so ist die grösste und glatteste und härteste reflektionsfläche des fahrzeugs - die glasflächen - mit den netzen abgedeckt - wie im kino mit den stoffwänden und dem vorhang teppich etc. - seitdem ist das innenraumgefühl akustisch viel angenehmer, dumpfer, wärmer und ich hab - nebenbei - mehr bass, und weniger zischeln, und kann die hinteren fenster im sommer runtermachewn ohne zugluft - und das bis 220 km/h - ausserdem siehts super aus, und ist die alternative zum scheibentönen , hoffe gedient zu haben,

lg, simon

http://...to-sonnenschutz.windesa.de/.../blendschutz.html

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen