Innenraumakustik bei Leder

Audi A6 C6/4F

Schönen guten Tag an alle Mitlesenden!

Die Akustik im Innern meines frisch übernommenen Avants ist ziemlich spitz, also ein wenig "topfig" bzw. "blechern". Sowas kenne ich an sich nur von VW-Bussen und dergleichen, nicht aber aus Fahrzeugen der gehobenen Mittelklasse. Nun habe ich in diesem Fahrzeug erstmals Leder, so dass ich vermute, dass es mit dieser gegenüber Stoff festeren Oberfläche zu tun hat, dass dort der Schall eher reflektiert als absorbiert wird. Auch ist das mein erster Kombi, vorher hatte ich einen A4 als Limousine. Daher meine Frage: Wie könnte man das Leder pflegen, dass es ein wenig weicher wird und die Bestuhlung dann ein wenig mehr Schall absorbiert, um die Innenraumakustik etwas gemütlicher zu kriegen? Oder hat das womöglich ganz andere Ursachen?

Matthias

Beste Antwort im Thema

Moin,

Tips wurden schon gegeben: Sattler/Lederfabrik aufsuchen und dort um Hilfe bitten. Dein Händler wird dir sicherlich - wie so viele hier - nur auf die Anpassung des Equalizer an die Umgebung (Stoff/Leder) hinweisen können.

Nix für ungut, neben einem bischen mehr EQ in deinen Antworten (irgendwie liest sich jeder deiner Antworten auf in deinen Augen falsche Beiträgen schon fast wie ne Beleidigung), frage ich mich, wie man als "Akustikfan" - wie du einer zu sein scheinst - ein Auto ohne Probehören kaufen kann..... ?

Schönes Winterwochenende,

Tom

18 weitere Antworten
18 Antworten

Hallo,

gute Frage!

Nächste Frage!

Und Tschüs!

PS: Bei Collonil gibt es demnächst eine Lederpflegeserie "Sound" von der Klassik bis zur Gegenwart!

moin,

wird wohl am kombi liegen, wobei ein A6 avant eigentlich leiser sein sollte als ein A4.

mfg

florian

Moin,

ein AZ kann die Soundeinstellungen auslesen und evtl. umstellen. Es gibt da mehrere Möglichkeiten u.a. Stoff/Leder.
Wurde hier auch schon mindestens einmal beschrieben - guck mal in die Suche 😉

Evtl. sagen dir aber auch noch ein paar VAG-Com Besitzer etwas dazu.

In der OBD (Link in meiner Signatur) findest du da auch noch etwas zu 😉

Breite doch mal einfach eine Decke über die Rücksitzbank und eine über den Beifahrersitz und teste 'Vorher / Nachher'. Das Ergebnis würde mich interessieren.

Ich hatte mal einen Alfa GTV mit Ledersitzen, Kunststoffhimmel und vielen großflächigen, glatten Kunststoffverkleidungen, das war "hallig". Bei einem Auto mit einem Himmel aus Stoff ist mir das noch nicht aufgefallen.

Ähnliche Themen

Hast du Bose oder Normal? Angeblich soll der Bass kräftiger werden, wenn von Leder auf Stoff umcodiert wird.
Keine Ahnung obs stimmt, hab zwar Bose, aber bin auch so mit dem Sound zufrieden

Zitat:

Original geschrieben von ABT_AS3


Hast du Bose oder Normal? Angeblich soll der Bass kräftiger werden, wenn von Leder auf Stoff umcodiert wird.
Keine Ahnung obs stimmt, hab zwar Bose, aber bin auch so mit dem Sound zufrieden

Zum Kuckuck - gibt es hier wirklich nur einen einzigen, der meinen Text richtig lesen konnte? Es geht überhaupt nicht um die Lautsprecher, sondern um die Akustik im Innenraum des Fahrzeuges, also die "Hörsamkeit". Der Klang der Lautsprecher ist vollkommen in Ordnung, es geht einzig und allein darum, wie sich der Wagen im Innern akustisch verhält, wenn man redet oder zum Beispiel den Gurt einrastet. Und da scheint eben ein Avant mit Leder ganz anders zu klingen als eine Limousine mit Stoff. Ich habe jetzt tatsächlich mal den Test mit einer Decke gemacht: Es ist wirklich die Leder-Oberfläche, die den Schall stärker reflektiert als es bei Stoffbestuhlung der Fall wäre. Wenn ich irgendwann mal mit drei weiteren Personen unterwegs bin, ergibt sich bestimmt durch die "Publikumsabsorption" (so nennt man das in Konzertsälen) eine angenehmere Akustik. So schlimm ist das ja auch nicht, ich muss mich eben daran gewöhnen.

Matthias

Hallo Matthias,

Zitat:

Original geschrieben von Pianist28


Wie könnte man das Leder pflegen, dass es ein wenig weicher wird und die Bestuhlung dann ein wenig mehr Schall absorbiert, um die Innenraumakustik etwas gemütlicher zu kriegen?

kennst Du das

Lederzentrum?

Möglicherweise können die Dir weiterhelfen.

Gruß
Thomas

Versuch macht kluch, aber wenn ich meine laienhaften raumakustischen Kenntnisse hier mal ins Rennen werfen darf, dann müsste das Lederzentrum schon so etwas wie eine Wildlederoberfläche herstellen, um einen spürbaren Effekt zu erzeugen. Da so beliebte Hifsmittel wie Eierkarton und Schaumstoffverkleidungen bzw. fest installierte Decken im Auto wahrscheinlich ausfallen, wird es wohl oder übel auf Gewöhnung hinaus laufen.

Zitat:

Original geschrieben von Klitschko


Versuch macht kluch, aber wenn ich meine laienhaften raumakustischen Kenntnisse hier mal ins Rennen werfen darf, dann müsste das Lederzentrum schon so etwas wie eine Wildlederoberfläche herstellen, um einen spürbaren Effekt zu erzeugen. Da so beliebte Hifsmittel wie Eierkarton und Schaumstoffverkleidungen bzw. fest installierte Decken im Auto wahrscheinlich ausfallen, wird es wohl oder übel auf Gewöhnung hinaus laufen.

Man könnte lauter kleine Löcher ins Leder bohren... :-)

Nein, aber mal im Ernst: Du hast Recht, da kann man wohl nichts machen und ich werde mich daran gewöhnen. Offensichtlich scheint aber das Leder sehr beliebt zu sein, denn ich habe kein einziges Fahrzeug gefunden, welches meinen sonstigen Vorstellungen entsprach und kein Leder hat.

Matthias

Hallo,

die Akustik hängt von den Lautsprechen, dem Raum und seiner Ausstattung ab. Raum und Ausstattung lassen sich nicht verändern, bleibt die Einstellung der Lautsprecher. Ausführliche Beschreibungen der Einstellungsmöglichkeiten enthält die Betriebsanleitung. Eine Einstellung Stoff / Leder ist auch nichts anderes als eine veränderte Voreinstellung der Lautsprecher.

Grüße von N.N.

Zitat:

Original geschrieben von nn6591


die Akustik hängt von den Lautsprechen, dem Raum und seiner Ausstattung ab. Raum und Ausstattung lassen sich nicht verändern, bleibt die Einstellung der Lautsprecher. Ausführliche Beschreibungen der Einstellungsmöglichkeiten enthält die Betriebsanleitung. Eine Einstellung Stoff / Leder ist auch nichts anderes als eine veränderte Voreinstellung der Lautsprecher.

Allmählich beiße ich in die Tischkante... Ich drücke mich doch an sich immer ganz klar und deutlich aus, habe es auch zwischendurch noch mal klargestellt. Nirgendwo steht etwas davon, dass ich mich auf den Klang der Lautsprecher beziehe. Wir diskutieren hier gerade darüber, wie das gesamte Fahrzeug in seinem Innenraum klingt, und zwar differenziert nach Leder und Stoff. Das hat mit der Lautsprecheranlage überhaupt nichts zu tun. Um es auch für oberflächliche Mitleser noch mal zu verdeutlichen: Von mir aus können wir über einen Avant mit Ledersitzen diskutieren, der überhaupt keine Lautsprecher besitzt. Dann wird es vielleicht einfacher. Warum nur ist es für manche so schwer, trotz eindeutiger Formulierungen einen Text so extrem falsch zu verstehen?

Matthias

Hallo Pianist,

auch bin Ohrenmensch und Pianist - ich kann Deinen Eindruck gegenüber der Limousine bestätigen.
Am gemütlichsten ist es im Avant, wenn der Kofferraum voll und die Familie mit an Bord ist.

Versuchs auch mal mit einer dicken Decke/Schlafsack unter dem Ladeboden und in der Reserveradmulde

Ich kann mir nicht vorstellen, das Leder in irgendeiner Weise zu manipulieren - da ist nach meinem Wissen immer eine Schutzschicht drauf. Vieleicht kannst Du Seiten und Heckscheibenrollos nachrüsten. (Originalrollos dürften an der Seite aber nicht gehen, es sei denn Du tauscht die Türverkleidung...)

Hast Du AAS? Die verändert die Fahrgeräusch-Akustik.

Im Moment ist der A8 gebraucht sehr günstig zu bekommen....wenn Du´s nicht erträgst würde ich wohl eher umhandeln....der A8 hat eine sehr angenehme Akustik (auf Dämmglas achten)

Gruß Espetveit

Moin,

Tips wurden schon gegeben: Sattler/Lederfabrik aufsuchen und dort um Hilfe bitten. Dein Händler wird dir sicherlich - wie so viele hier - nur auf die Anpassung des Equalizer an die Umgebung (Stoff/Leder) hinweisen können.

Nix für ungut, neben einem bischen mehr EQ in deinen Antworten (irgendwie liest sich jeder deiner Antworten auf in deinen Augen falsche Beiträgen schon fast wie ne Beleidigung), frage ich mich, wie man als "Akustikfan" - wie du einer zu sein scheinst - ein Auto ohne Probehören kaufen kann..... ?

Schönes Winterwochenende,

Tom

Hallo,

mein A6 Avant hat Lederausstattung und Dämmglas, das die Außengeräusche stark dämpft. Dadurch entsteht eine andere Akustik und damit ein anderes Klanggefühl (gegenüber meiner Limousine ohne Leder und Dämmglas). Sprache klingt klarer und deutlicher. Man kann sich leiserer unterhalten. Es klingt Alles nicht so "plüschig" / dumpf. Ich habe das von Anfang an als angenehm empfunden. Klangempfinden ist und bleibt subjektiv.

Grüße von N.N.

Deine Antwort
Ähnliche Themen