Innenraum wird nicht warm Omega A

Opel Omega B

Hallo,
ich muß mein Problem hier nochmal schildern, nun aber mit mehr Eckdaten:

Also, mein Innenraum wird nicht warm.
Die Motortemparatur ist mit ca. 80° C für diese Jahreszeit wohl in Ordnung.
Die Schläuche zum und vom Wärmetauscher sind beide heiß.
Die Heizungsverstellung habe ich nachgesehen, alle Züge sind an den Stellen wo sie hingehören.
Wie ich von außen sehen konnte, bewegen sich alle Klappenverstellungen, wie gesagt wie ich von außen sehen konnte.
Wenn ich die Heizung auf warm stelle, den unteren Verstellhebel auf Mitte, den oberen Hebel auf Scheibe, kommt oben( Scheibendüsen) nur ein laues Lüftchen an.
Stelle ich die Heizung auf kalt, habe ich oben volle Gebläseleistung.
Stelle ich die Heizung auf warm, und die Verstellhebel nach unten, kommt unten rechts (Beifahrerseite) warme Luft, unten links (Fahrerseite) nur ein laues Lüftchen.
Das Gebläse arbeitet richtig.

Das einzige, was ich mir noch denken kann, das innerhalb der Lüftungsmechanik etwas abgebrochen, oder ausgerastet oder verstellt ist.
Stellt sich allerdings die Frage; Wie kann das passieren, wenn niemand dran war?

Das größte Problem wird sein: Wie komme ich an diese Lüftungsklappen usw., ohne das komplette Armaturenbrett auszubauen?

Kann mir da jemand weiterhelfen?
Vielen Dank schonmal.
Gruß
Omega40

43 Antworten

Also,
ich bin heute von Remscheid nach Leverkusen über die Autobahn ca. 30 km gefahren. Dabei bin ich erstmal ca. 10 km hinter einem LKW hergefahren, um möglichst wenig kalten Gegenwind habe. Dabei ging die Temp. auf ca. 93°C.
Die weitere Strecke bin ich ohne Windschatten gefahren ( 130-160 km/h ).
Dabei betrug die Temp. ca. 100°C.
Die Gebläseleistung war in Ordnung, die Heizleistung war rechts an der Scheibe halbwegs erträglich, an der linken Seite der Scheibe war die Temp. eher mau.
Wieder zu Hause angekommen, habe ich das Gebläse ausgebaut, um zu sehen, wie es denn darunter aussieht.
Ausser ca. 5 einzelnen Blättern soweit alles in Ordnung, kein Dreck, alles leichtgängig. Also wieder alles zusammengebaut. Werde morgen nochmal das Handschuhfach ausbauen um von der Seite nochmal alles zu prüfen.
Werde dann weiter berichten.
Gruß
Omega40

Hallo,
ich habe heute das Handschuhfach nochmal ausgebaut.
Die Luftführungen sind alle in Ordnung.
Aufgefallen ist mir allerdings, das der Schacht in dem der WT sitzt im vorderen Bereich ( an der Spritzwand ) etwas herunterhängt.
Also habe ich unter den Schacht einen Holzkeil gesteckt um den Schacht etwas höher zu bekommen, d.H. dort entweicht nun keine Luft mehr.

Das Problem, das oben links kältere Luft ausströmt als rechts, besteht aber immer noch.
Ich habe dann mit einem Bekannten gesprochen, der viel mit Opel Fahrzeugen arbeitet. Laut seiner Aussage soll eine Verstellklappe nicht richtig arbeiten.
Morgen bekomme ich von Ihm einen kompletten Lüftungskasten, und werde mir die funktionsweise dieses Teils mal genau ansehen.

Dann werde ich hoffentlich schlauer sein.

Werde weiter berichten.
Gruß
Omega40

Hallo an alle die schon auf ein Ergebnis warten.
Ich bekomme den Lüfterkasten leider erst am Montag.
Dafür bekomme ich auch noch einige Omi-Teile für lau.
Dafür lohnt das warten.
Melde mich dann wieder.
Gruß
Omega40

Zitat:

Original geschrieben von Omega40


Hallo an alle die schon auf ein Ergebnis warten.
Ich bekomme den Lüfterkasten leider erst am Montag.
Dafür bekomme ich auch noch einige Omi-Teile für lau.
Dafür lohnt das warten.
Melde mich dann wieder.
Gruß
Omega40

Moin!

Und gibt es schon was neues??Meine Kiste ist nämlich auch nur lauwarm.Habe heute das Termostat gewechselt, aber die Anzeige geht nicht mal auf den ersten weissen Strich.

Gruss Andreas

Ähnliche Themen

Es gibt leider noch nichts neues, ich werde mich noch bis zum Wochenende gedulden müßen.

Gruß
Omega40

aber andreas....
sein problem liegt doch etwas anders, als deins.!!!
komm halt vorbei und wir checken dein problem....... hab ja noch ne omi, vor der tür stehen, wo alle wassergeschichten/lüftungsgeschichten noch vorhanden sind.!!!! aber wenn,.... ruf vorher an.!!!😁😁

-a-

Zitat:

Original geschrieben von altersack007


aber andreas....
sein problem liegt doch etwas anders, als deins.!!!
komm halt vorbei und wir checken dein problem....... hab ja noch ne omi, vor der tür stehen, wo alle wassergeschichten/lüftungsgeschichten noch vorhanden sind.!!!! aber wenn,.... ruf vorher an.!!!😁😁

-a-

Moin!

Jo mache ich,Bin bloss inmoment schwer am Arbeiten.Ich melde mich.

Gruss Andreas

Hallo Omega
hatte dieses Problem auch letzten Sommer.Auch ich hatte den Wärmetauscher gewechselt und mir ist beim rausziehen des wt ein Plastickteil rausgefallen was ich nicht mitbekommen habe erst als ich alles wieder zusammengebaut habe und und ich im fussraum dieses Teil liegen sah hatte ich erstmal keine erklärung.Also hob ich das teil auf und merkte erst im winter das mein omi nicht mehr warm wurde.Also macht ich mich auf die suche ,und bei mir war die Klappe die die kalte Luft entweder direckt in das lüftungssystem oder über den wärmetauscher ins system lässt einfach auf der einen seite ausgekoppelt und das was das besagte plastickteil was ne art welle darstellte dies teil wieder reingesteckt und alles war in ordnung.rausgefunden hab ich es folgendermassen,handschuhfach ausgebaut,obere abdeckung im fussraum entfernt und dann den luftkanal der nach hinten in den fond geht entfernt(ist ein bischen nervig aber es geht )und jetzt kannst du sehr schön in das innere des lüfterkastens schauen und genau diese klappe sehen.,sie wird von der linken seite über einen elektrischen servo gesteuert und auf der rechten seite wird sie in der besagten welle gehalten .Ich vermute da liegt dein Problem das die klappe nicht mehr richtig schliesst und somit du zuviel kaltluft auf direktem wege in fahrzeuginnere bekommst.
Viel erfolg joe

@Joe-hof .....
ist es dir auch beim omega a passiert..... oder war deins vllt. ein omega b.???

-a-

Omega A Bj90 2.0I Cd mit Klima

Hallo alle zusammen,#
da ich den Lüfterkasten bis jetzt noch nicht bekommen habe, gibt es auch noch keine weiteren Ergebnisse.
Gut das es im Moment nicht so kalt ist.

Werde weiter berichten

Gruß
Omega40

Moin!
Ich habe mein fehler gefunden.Ich hatte im Sommer den Wärmetauscher gewechselt weil er undicht war,ich döödel habe die Schläuche im Motorraum zum Wärmetauscher verkehrt rum angeschlossen.Nun ist es wieder schön mollig.

Gruss Andreas

@Holstenbuddel

Kannst du mir genau beschreiben, wo du die Schläuche angeschlossen hast?

Gruß
Omega40

Zitat:

Original geschrieben von Omega40


@Holstenbuddel

Kannst du mir genau beschreiben, wo du die Schläuche angeschlossen hast?

Gruß
Omega40

Der obere Anschluß kommt vom Thermostat, der untere geht zu dem beschriebenen Rohr.

Ist also soweit richtig.

Genau so muss es sein.Meine Temparaturanzeige zeigt schon seit 4 jahren nicht über den ersten Strich,aber es war immer warm gewesen, seit meinem Wärmetauscher wechsel war es nur lauwarm,nun habe ich die Schläuche gewechselt und nun lüppt es wieder.Ich wünsche dir viel Glück.Aber es wird ja bald Frühling.

Gruss Andreas

Deine Antwort
Ähnliche Themen