innenraum und lenkrad wackeln

Opel Vectra B

hi!
habe das problem das ich beim kaltstart die ersten kilometer ein ziemlich starkes wackeln im innenraum und am lenkrad habe.hat jemand damit auch schon erfahrungen gemacht???geht mir langsam ziemlich auf den sack,weil ich schon einige sachen gewechselt habe.

72 Antworten

Meine ein vibrieren bleibt auch in warmen zustand! alles ist bestens aber sobald ich vollgas gebe kommt das vibrieren beim beschleunigen wieder.
Wenn eines der beiden Motorlager nen Schuß weg hat könnte ich mir vorstellen das es eventuell damit zu tun haben könnte.

HI,

zittert dein Lenkrad oder wackelt der Vorderbau ? Auch mit den WR?

Bei mir ist es nicht unbedingt eine radiale Bewegung, also Zittern des Lenkrads nach "links und rechts" sondern eher eine Auf- und Ab-Bewegung, als würde ich über Kopfsteinpflaster fahren und das ganze Auto holpert... so ab 110 km/h, bis ca. 150. Ab dann rappelt sowieso das ganze Auto 😉
Warm oder kalt spielt keine Rolle...

Mit Stahlfelgen ist absolut NICHTS davon mehr zu merken. Niemand hat eine Idee, ich auch nciht mehr. Zentrierringe hab ich getauscht, Spur ist vermessen, vordere Stabigummis sind neu (seitdem ist es etwas besser).

Wenn es was mitm Fahrwerk wär, müsste es doch auch mit den Stahlfelgen zu merken sein. Der Effekt kann doch nicht einfach mit dem Wechsel von ET35 auf ET49 verschwinden...
Ich hab auch keinen blassen Dunst mehr...

gruß cocker

@vectra i500
also damit hab ich nur ganz selten probleme.ist aber nur ein leichtes vibrieren am lenkrad.

@cocker
das lenkrad zittert und ich merk halt die übertragung von dem wackeln übelst am hintern und sehe es am beifahrersitz.ist mehr ein schütteln.
mit winterreifen hab ich es aber auch leicht.
am fahrwerk liegt es glaub ich auch nicht.hatte es damals beim dämpfertest.

gruß argyle

HI,

zittern ist meistens Unwucht, gerüchteweise von vorne bei 80 - 90 km/h und von hinten ab 120 km/h.
Kollege hat auch eine Unwucht bei seinen Alus und sein Reifendealer sagte, dass man das bei Alus nicht ganz wegkriegt. Halte ich für bla.

Vllt hilft ein Feinwuchten bzw. Wuchten am Fahrzeug. Hab allerdings selber - wie erwähnt - für solche Experimente momentan keine Kohle... aber evtl. als Tipp für dich.

gruß cocker

Ähnliche Themen

das hauptproblem ist ja das vibrieren des kompletten innenraumes die ersten kilometer.dann ist es ja so gut weg.
mit dem feinwuchten hab ich mir auch schon überlegt.werd mich mal kundig machen was das kostet.danke! 😉

gruß argyle

Meiner Meinung nach hat das ganze mit den Reifen nix zu tun da lezte Woche neue Gummis bekommen habe und es kein Stück besser wurde dadurch...

Da vibriert die ganze Karre aber nicht zu knapp und das schon unter 80km/h eigentlich schon ab 30km/h also vom stand weg ein paar "meter" und dann ist es wieder weg...

genau dieses ist mein problem!!! 🙂
was hast du für nen querschnitt drauf?

@argyle
Meinst du Reifen??

VA 225/45/ ZR17
HA 245/40/ ZR17

HI,

ich denke auch, dass die Reifen alleine nix damit zu tun haben. Der Wurm muss irgendwo im Bereich Felgen / Fahrwerk zu suchen sein.
Mein Reifendealer sagte, dass sich mit zunehmender Spurbreite (also kleinerer ET) und breiterem Reifen ein Fahrwerksproblem noch verstärkt.
Ich fahre durchgehend 195/65/15, im Sommer mit Alus ET35, im Winter mit Stahl ET49... aber ich kann mir trotzdem keinen Reim drauf machen...

gruß cocker

fahre im Winter ja nix besonderes!! Also serienmäßige 205/55 16 also bei mir standart.
Fahrwerk ist alles soweit top in Ordnung daran kann es net liegen das ist ja das ganze!! Habe alles auch schon auf verdacht gewechselt sogar Antriebswelle weil ich dachte die hat nen schlag bekommen bei nem Unfall den ich mal hatte....
Aber war es auch net...

Gruß vectra i500

@vectra i500
und was hast im sommer drauf?
ich weis langsam auch nicht mehr weiter... 🙁

gruß argyle

@argyle

Also Sommerreifen

Vorderachse: 225/ 45/ ZR17
Hinterachse:  245/ 40/ ZR17

Winterreifen

Vorder- und Hinterachse: 205/ 55/ 16

Gruß vcetra i500

HI,

merkst du einen Unterschied zwischen Sommer/Winter-bereifung??
dann haben die Alu-Felgen evtl. Hochschlag und laufen nicht ganz rund.
Den Verdacht hab ich bei mir auch. Bei mir existiert das Problem, seit ich die Felgen hab (knapp 7 Jahre!) und ich habs immer auf die Reifen geschoben - mittlerweile denke ich das nicht mehr... und ich werd mir auch nicht testhalber mal eben Michelin aufziehen lassen...😉

Meine Stahlfelgenliegen in der Garage. wennich in den nächsten Wochen/Monaten zum Wuchten fahren sollte, nehm ich die mit. Mein Reifenfachmann soll dann erstmal die Alus so auf die Wuchtmaschine spannen, wie sie jetzt sind. Wenn sie dann weder Hochschlag noch Unwucht haben (wovon ich mal ausgehe...) , kann er sie gerade abziehen und auf die Stahlfelgen machen. Dann schiess ich mir lieber bei ebay einen Satz gebrauchte Opel-Radkappen und fahr die nächsten 2 Jahre mit Stahlfelgen rum, als mir auf der AB immer die Nerven und das Fahrwerk kaputtmachen zu lassen mit diesem Scheiss-Geschüttel...

gruß cocker

Das Problem bleib egal ob ich Sommer oder Winterreifen fahre!! Das ist das Problem bei mir!! Der Typ der mir meine Reifen letzte Woche aufgezogen hat meinte das meine Felgen und Reifen auf der Wuchtmaschine richtig sauber laufen... Hat Kunden wo es nicht so gut aussieht und die haben überhaupt keine Probleme mit Unwuchtigkeiten!!

Gruß Andy

@vectra i500
das hat meiner auch gesagt.es kann also nur am fahrzeug liegen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen