Innenraum u. Cockpit !!!!
Hallo W204 Freunde, ich wollte malnachfragen!! Die schon länger eine neue C-Klasse besitzen , ob ihr mit dem Cockpit (angeblich billig ist 😕) was ich nicht glaube !!! Und mit dem Innenraum zufrieden seit????? Ich auf jedenfall!!! MFG Ralfius
Beste Antwort im Thema
Ich denke, das mit dem "billig" ist auf die nicht perfekte Plastiklandschaft Amaturenbrett gemünzt.
Der "Rest" ist meines Erachtens für eine C-Klasse doch sehr hochwertig, besonders die Amaturen und das Comand sowie das Lenkrad und die Bedienalemente.
78 Antworten
Ich denke, das mit dem "billig" ist auf die nicht perfekte Plastiklandschaft Amaturenbrett gemünzt.
Der "Rest" ist meines Erachtens für eine C-Klasse doch sehr hochwertig, besonders die Amaturen und das Comand sowie das Lenkrad und die Bedienalemente.
Hallo,
Ja ich bin mit dem Innenraum zufrieden, das wirkt nicht so billig wie es viele behaupten. Schaut euch mal die Japaner an und vergleicht es mit der C-Klasse dann werdet ihr bemerken wie hochwertig die C-Klasse ist.
Der einzige nachteil ist das reinigen der Amaturen, was für ein Tuch verwendet ihr???? Mikrofaser????
Gruss
Ich verwende Mikrofaser, und habe damit absolut keine Probleme!!! Das Amaturenbrett ist sehr pflegeleicht!!!! Zieht sehr wenig Staub an, das hätte ich nicht gedacht!!!!😉
Guckst du hier.Zitat:
Original geschrieben von kikas
[...]
Der einzige nachteil ist das reinigen der Amaturen, was für ein Tuch verwendet ihr???? Mikrofaser????
🙂
Ähnliche Themen
Vorweg muss ich eines anmerken: Man mag es mir nachsehen, ich mag keine Innenräume in schwarz und anthrazit. Nachdem ich bei den Audi 90/A4-Vorgängern meiner letzten beiden C-Klasse Benze ob der tristen Innenräume schon fast depressiv geworden bin, habe ich bei Mercedes helle Innenräume gewählt, wobei "gewählt" bei meinem aktuellen Benz (C 280 4matic) nicht ganz richtig ist, denn den habe ich mit 6.500 km und 7 Monaten Laufzeit "gebraucht" erworben.
Dieser C 280 hat eine safranbeige Innenausstattung (Außenfarbe ist laut Kaufvertrag "brillantsilber", die aber dem ähnelt, was heute unter Palladiumsilber läuft. Verstehe`einer die Farbenprosa!). In dieser safranbeigen Innenausstattung - gibt es in der Kombination, wie ich sie habe, leider nicht mehr) wirkt die C-Klasse - Fremdurteil! - chic, zusammen mit der Außenfarbe allemal. Meine Nachbarin, die ich sehr mag, kommt immer ins Schwärmen, wenn sie meine C-Klasse sieht! Das müsste sie auch mal bei mir tun!
Ansonsten ist aus meiner Sicht zu der Innenausstattung Folgendes zu sagen:
1.) Auch wenn mich jetzt viele Benzler steingen werden: Schwarz ist fast alles, jedenfalls innen. Der billigste Billigeimer hat eine schwarze Innenausstattung. Ohne Applikationen wirkt das dann auch - es tut mir Leid - billig.
2.) Mercedes ist traditionell dafür bekannt, dass Innenräume (früher sagte man auch: Armaturenbretter) nüchtern ausfallen. Das war schon bei den Strich/Achtern der Fall.
Trotzdem könnte Mercedes mit etwas mehr Einfallsreichtum Innenräume höherwertiger erscheinen lassen. Das ist sicher einfacher, als mit neuen Techniken aufwarten zu wollen. Warum Mercedes diese Chance nicht nutzt, vermag ich nicht zu sagen.
Gleichwohl gefällt mir und meinen Mitfahrern/innen der Innenraum meiner aktuelle C-Klasse. Und wenn ich dann via Linguatronic mit meinem Comand APS Zwiesprache halte, herrscht sowieso andächtiges Schweigen - bei meinen Beifahrern!
ich benutze eine kleinen microfaser besen 🙂 ... mit dem wische bzw. kehre ich überall drüber und weg is der staub 😁
ein microfasertuch geht auch aber mir persönlich ist der besen lieber 🙂
Nachdem im letzten Jahr von Passat, über 3er BMW, A4 (das alte Model) als auch der aktuelle Lexus IS220D und jetzt der 220CDI fahren durfte..kann ich nur sagen:
den hochwertigsten Innenraum hat, neben dem 3er, der Mercedes.
Vielleicht könnte man ein wenig Kritik üben, am Plastik des Radios, aber selbst das, wenn man es mal genau anfasst, ist hochwertig.
Im Lexus schaut es richtig bitter aus...hier ist der Kunststoff nicht groß anders als in einem anderen Toyota.
Schaut euch mal den neuen A4 an!!! Der beseht nur noch ( Umfeld Radio u. Lüftungsanlage) aus Plasstiklandschaft!!! Oder???
Also echt. Ich kapier da was wohl nicht ganz. Was versteht ihr unter "Plastik" ????
Also seit dem Ich Auto fahre und Autos kenne, habe ich noch NIE ein Auto gesehen indem kein "Plastik" verbaut worden ist.
Nur weil der "Plastik" überall anders aussieht, ist es doch immer noch "Plastik". Oder nicht ??
Und ob es einer glänzend mag, oder matt, ist doch Geschmackssache.
Hmm, ist jetzt das "Plastik" vom Audi schöner als vom Benz, oder das vom BMW ?? Oder ist "Plastik" nur "Plastik" oder "Gummi", Kunststoff ??
Ich bin verwirt. Hilfe.. 😁😁
Muss meinem Vorredner Recht geben, Plastik ist immernoch Plastik. Allerdings sieht das eine hochwertiger aus als das andere....
Zu meinen Erfahrungen... in der Zeit, in der ich auf meinen wartete hatte ich unverhofft eine C-Klasse als Mietwagen bekommen. Freute mich schon am Schalter als ich hörte was für ein Auto die für mich haben. Nach Einsteigen ins Auto und die ersten 500 Meter, die blanke Ernüchterung. Soweit, dass ich mich fragte was mich geritten hat so ein Auto zu bestellen. Als erstes ist mir, wie oft bemängelt, das Cockpit ins Auge gefallen. So bieder und so unlike Mercedes. Schlimm dachte ich und war kurz davor den zu stornieren. Allerdings muss ich zugeben, dass dieses Mietfahrzeug auch in Sachen Ausstattung sehr dürftig war. Trotzdem war ich enttäuscht und ab zum Mercedes-Forum in Stuttgart. Zufällig stand dort eine C-Klasse T mit AMG, Farbe und rel. ähnlicher Ausstattung wie meiner. Gleich reingesetzt... um ehrlich zu sein, ich weiss nicht ob es an der Ausstattung lag, an meinem Empfingen, an das Forum-Feeling, dass dort vermittelt wird aber zwischen diesen beiden Autos waren Welten und ich sage bewusst Welten. Als ob das zwei unterschiedliche Marken waren. Natürlich, das Cockpit (auf Beifahrerhöhe, was in meinen Augen der zu bemängelnde Bereich ist) war das gleiche, aber irgendwie fiel mir das nicht so schlimm auf. Ich schaute hin und dann wieder weg, als ob es ok war :-)
Ich denke, der Hauptgrunde für dieses "schlechte Empfinden" beim Cockpit ist, dass der Teil auf Beifahrerhöhe etwas einfallslos wirkt. Es ist eine relativ große Fläche mit fast keinerlei Kontur (bis auf die leichte, minimale Kante). Hätte man dort irgendeine Nut, Naht, irgendwas reingebracht, dass das ganze etwas teiltwürde es nicht so "bieder" aussehen. Anders rum hat das Cockpit, wenn ich mich nicht irre, keine Sollbruchstellen für den Airbag. Andere Hersteller brauchen welche um die Airbags zünden zu können :-)
Wie auch immer, ich will damit sagen, dass es auf den ersten Blick schrecklich ausschaut, mit der Zeit man sich aber daran gewöht. War nicht anders als ich den ersten 6er sah und dachte "Was ist denn das für ein hässliches Teil" und heute gehört er zu den schönsten Autos für mich.
Hallo,
die Haptik ist klasse, die Optik scheinbar etwas Trist. Aber auch nur im ersten Moment. Ich muss sagen nach nun ca. 5 Monaten vermisse ich mein altes CLK-Cockpit nicht mehr. Habe sogar letztens bei einem Kollegen gedacht, dass der CLK sehr verspielt ist gegenüber dem 204.
Die einzigen Mängel sind meiner Meinung nach die schon oft genannten kleinen Macken in KI und Navi (Standardanzeige km nicht einstellbar, Lautstärkeregelung Naviansagen).
Was ich aber im GLK oder in der kommenden E-Klasse besser gelöst finde (auch im A4 und 3er) ist die Monitorunterbringung des Command. Das ewige auf und zugeklappe könnte ich mir sparen, ein fester Bildschirm mit entsprechender zweiter Hutze im Amaturenträger wäre mir persönlich lieber. Kommt dann sicher zum Facelift 🙂
Hallo zusammen,
von den o.g. Reaktionen bin ich etwas überrascht. Um mit meiner persönlichen Meinung auf die Frage des Themenstarters - kurz und knackig - zu antworten: ich finde die Amaturen nach 5 Monaten und 17,5 TKM immer noch genauso hässlich wie am Anfang - ich hatte eigentlich gehofft, dass ich mir das mit der Zeit "schöne sehe".
Hier mal ein paar Gründe, warum das sogar noch schlimmer geworden ist:
1. Alles was ich mit meinen - nicht sehr schweissigen - Schreibtischtäter-Händen berühre, bekommt weisse/helle Flecke,
2. die Machart, die Spaltmaße (und Einpassungen) des Anzeigendeckels (über dem Radio) und des Handschuhfaches sehen aus, wie aus den frühen 80zigern,
3. die wackeligen Klima-Bedienteile (Temp-Einstellung) haben Spiel, wirken einfach nur spielzeughaft und sitzen viel zu tief. (von der dämlichen Anzeige der Lüftung in Balkenform mal ganz zu schweigen..)
4. Die Schiebeablage in der MK sieht nach 5 Monaten schon zwiemlich abgenutzt aus - ohne das ich damit irgendetwas anderes, als "Auf" und "Zu" gemacht habe.
5. Die Türverkleidungen sind - bis auf die typenbezogene Holz/Alu/Plastik-Einlage die Krönung - sowas Billiges habe ich in den letzten 10 Jahren nicht mal in einem Baukran gesehen.
6. Der Radiodrehschalter ist bei mir übrigens schon einmal einfach abgefallen...😰 doing! da lag er im Fussraum... Ging zwar leicht wieder aufzustöpseln - wenn man sich das Teil mal genauer anguckt, bekommt man nicht den Eindruck, das ewige Leben in den Händen zu halten...
Die Mittelkonsole(n-konstruktion) finde ich hingegen sehr gelungen - wie auch den ganzen Rest des Wagens... Ich versuche immer schön aus dem Wagen rauszugucken und mir über den Rest keine Gedanken zu machen...😁
N8, Alex
Also das Haptik Problem läßt sich doch wunderbar lösen: http://s2.desktopmachine.com/pics/MB_C-klasse_1207_1024x768.jpg 😁
Hast du Geld, hast du Haptik 😉
@ Reyblan GTS
Und wieso kauft man sich ein Auto das einem nicht gefällt ???😕 Achja "hässlich" sollte man auch nicht sagen, ist alles Geschmackssache.