Innenraum

Mercedes C-Klasse W205

Nachdem ich mich jetzt mehrere Stunden mit der C-Klasse live befasst und den Innenraum auf alle nur erdenklichen Weisen geprüft habe, nun ein kleines Resume bezüglich der Innenraumgröße von mir.

Positiv fällt auf, das es im Fond doch viel mehr Platz gibt, als es die nackten Zahlen und die bisherigen Presseberichte haben vermuten lassen.
Wenn ich den Sitz vorne auf meine Größe ( 1,92 ) passend einstelle, befinden sich meine Knie in einem geradzu luftigem Abstand zu den Vordersitzen. Gefühlt sind das 10 cm mehr als beim Vorgänger...

Negativ fiel mir die Sitzposition auf den Vordersitzen auf. Die Ergonomie zwischen Dachhimmel, Lenkrad und Cockpit, sowie die Höhe der Fenster an den Türen passen meiner Meinung überhaupt nicht zusammen.
Sitzt man so, das man den Vordersitz in einer subjektiv guten Höhe zum Seitenfenster und Dachhimmel eingestellt hat, sind das Lenkrad und die Instrumente viel zu niedrig angeordnet.
Fährt man dann den Sitz runter und sitzt optimal vor dem Lenkrad und Cockpit, fühlt man sich wie in der Badewanne, weil nun die Schultern schon unterhalb der seitlichen Türverkleidung sind und zum Dach gefühlt ein Meter Platz ist.
Hinzu kommt, das auch die Pedalanordnung nicht mehr stimmt. Früher waren Gaspedal und Fußabstellstütze auf einer Höhe, so das man eine entspannte Fußstellung hatte.
Jetzt steht das Gaspedal vor, was bewirkt, das das rechte Bein angewinkelt ist, während das linke ausgestreckt auf der Stütze ruht.
Auch nach 10 minütigem rumfummeln an der Sitzeinstellung, konnte ich keine befriedigende Sitzposition finden.

Beste Antwort im Thema

jetzt mal ehrlich: so langsam frage ich mich, ob einige hier nicht mehr alle latten am zaun haben. "türpins sehen billig aus", "wegsparen" etc. probleme habt ihr...

106 weitere Antworten
106 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von mb180



Zitat:

Original geschrieben von neumi107


Wie gesagt, ich bin 1,92 groß und habe LANGE Beine, aber hinten war viel mehr Platz, als im W 204. Es gibt kaum Autos wo ich hinten nicht an den Vordersitz mit den Beinen stoße, aber im W 205 ging es für mich luftig zu.

Dies kann ich nicht bestätigen. Wir haben seit einer Woche einen Vorführer in der Firma. Da ist nichts mit mehr Platz auf den hinteren Sitzen als im W204 😠

Mein Gefühl und auch das meiner Frau ist anders. Wir hatten hinter uns im Vorführer deutlich mehr Platz als im S204. Der meiste Platzgewinn kommt jedoch durch die Form der Rückenlehne.

Zitat:

Original geschrieben von Kimi140



Mein Gefühl und auch das meiner Frau ist anders. Wir hatten hinter uns im Vorführer deutlich mehr Platz als im S204. Der meiste Platzgewinn kommt jedoch durch die Form der Rückenlehne.

Da unsere Flotte vom S204 auf den 205' umgestellt werden soll wurde ein W205 von mehreren Fahrern getestet. Es ist zwar "nur" eine Limo aber für den ersten Eindruck reichte es.

Einstimmig waren die "Tester" der Meinung, daß es auf den hinteren Plätzen nichts mit mehr Platz ist geschweige denn mit deutlich mehr Platz.

Komme gerade vom Händler, habe mich dort in zwei W205ern unterschiedlicher Ausstattung reingesetzt.

Mein Kommentar:
- der Monitor ist mir permanent im Sichtfeld - gefällt mir nicht.
- Mitteltunnel zu wuchtig, alle Schalter sowie die (Plastik-)Blenden knistern beim Betätigen - wie im jetzigen S204-Mopf.

Platz hinten: mehr Beinfreiheit? Wenn ja, erkauft durch zu kurze Sitzfläche - unbequem (bin mit 1,65 kein Riese).

Dieses Auto brauche ich nicht - werde meinen S204 wahrscheinlich in Grund-und-Boden fahren.... Bei 12-15000km/anno wird das wohl noch 5-6 Jahre dauern...

Nur mal zum Vergleich zur AutoBild und AMS wie unterschiedlich die Fahrzeuge bewertet werden (meiner Meinung nach abhängig vom Redakteur).

Hier ein Auszug aus der AutoZeitung vom 12.03.2014:

"Die Sitze bieten viel Komfort und Seitenhalt. Der Knieraum im Fond ist ausreichend, die Kopffreiheit dagegen knapp bemessen."

"Es fängt bereits beim Einsteigen an. Die Tür ist breiter geworden, der Zustieg gelingt Fahrer und Beifahrer nun einfacher. Außerdem gibt es mehr Platz, Schultern und B-Säule gehen nicht mehr auf Tuchfühlung. Die C-Klasse ist zwar nur 1,5cm breiter, fällt aber nicht zuletzt wegen des acht Zentimeter längeren Radstands großzügiger aus als ihr Vorgänger. Allerdings verläuft die Dachlinie flacher."

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von mb180



Zitat:

Original geschrieben von Kimi140



Mein Gefühl und auch das meiner Frau ist anders. Wir hatten hinter uns im Vorführer deutlich mehr Platz als im S204. Der meiste Platzgewinn kommt jedoch durch die Form der Rückenlehne.
Da unsere Flotte vom S204 auf den 205' umgestellt werden soll wurde ein W205 von mehreren Fahrern getestet. Es ist zwar "nur" eine Limo aber für den ersten Eindruck reichte es.
Einstimmig waren die "Tester" der Meinung, daß es auf den hinteren Plätzen nichts mit mehr Platz ist geschweige denn mit deutlich mehr Platz.

Das ist doch total uninteressant, wenn ICH und Kimi140 es selber getestet haben...

Was andere Leute irgendwo testen ist ja gut und schön, aber mein Urteil bilde ich mir nach eigenen Erfahrungen. Und die wahren so wie ich sie geschrieben habe sehr positiv.

Zitat:

Original geschrieben von neumi107



Das ist doch total uninteressant, wenn ICH und Kimi140 es selber getestet haben...

Was andere Leute irgendwo testen ist ja gut und schön, aber mein Urteil bilde ich mir nach eigenen Erfahrungen. Und die wahren so wie ich sie geschrieben habe sehr positiv.

Sorry, wie konnte ich nur meine bzw unsere Erfahrungen zum W205 hier beisteuern!

Du und Kimi140 haben getestet und NUR das zählt!

Leute, daß ist ein Forum und kein Monolog!

Ich bin somit beim Thema 205 raus!

Also wenn ich (1,82m) mein Sitz optimal im S204 einstelle kann ich hinten und auch grössere Leute ganz ordentlich sitzen, natürlich nicht so gut wie in der E-Klasse oder einem 3er BMW GT (ich nennen, diese, weil ich diese Fzg selbst habe vergleichen können).
Wenn ich die gleiche Einstellung des Fahrersitzes im W205 vornehme (2x mal beim Freundlichen gemacht) und mich dann hinten rein setze, habe ich nicht weniger Platz, ich bilde mir ein, dass es ein ganz wenig mehr ist (am Knie). dies führe ich im wesentlichen auf die "dünneren" und ausgeformteren Vordersitze zurück (ähnlich wie bei Lufthansa, die in den neueren Flugzegmodellen neue dünnere Sitzlehnen eingeführt haben).
Was ich damit sagen will: Der W205 ist hinten immer noch kein Raumwunder, jedoch nicht schlechter als der W/S204.
Was mir aber aufgefallen ist, ist dass die Kopffreiheit schlechter ist, wenngleich man bedenken muss, dass ich hier Kombi mit Limousine vergleiche. Dementsprechend müsste man den S205 abwarten.

Ich frage mich, warum euch der Platz im Fond solches Kopfzerbrechen bereitet? :-)
Fahrt ihr alle ständig mit 4 Erwachsenen durch die Gegend? Oder sind eure Kinder alle Riesen?
Spaß bei Seite ... für die paar Mal, wenn bei mir große Personen hinten Platz nehmen und mitfahren, ist es mir relativ egal, ob da nun 5 cm mehr oder weniger Platz sind.

Zitat:

Original geschrieben von TheMisery


Ich frage mich, warum euch der Platz im Fond solches Kopfzerbrechen bereitet? :-)
Fahrt ihr alle ständig mit 4 Erwachsenen durch die Gegend? Oder sind eure Kinder alle Riesen?
Spaß bei Seite ... für die paar Mal, wenn bei mir große Personen hinten Platz nehmen und mitfahren, ist es mir relativ egal, ob da nun 5 cm mehr oder weniger Platz sind.

Wie wärs mit nem Smart?

Ganz ehrlich, wer mir erzählen will das er mit einer Körpergröße von 1.90 m oder mehr vorne sitzt und der Hintermann mit 1.85 normal sitzen kann der glaubt auch das die neue C klasse nur 4 Liter braucht!
Ich will nicht unhöflich sein aber was hier einige von sich geben ist echt an den Haaren herbeigezogen! Man sollte wenn man seine Meinungen gibt auch ehrlich sein!

Gruß von dem der in der C klasse Kopf und Bein eingezogen hat!

Zitat:

Original geschrieben von tommygun1977


Ganz ehrlich, wer mir erzählen will das er mit einer Körpergröße von 1.90 m oder mehr vorne sitzt und der Hintermann mit 1.85 normal sitzen kann der glaubt auch das die neue C klasse nur 4 Liter braucht!
Ich will nicht unhöflich sein aber was hier einige von sich geben ist echt an den Haaren herbeigezogen! Man sollte wenn man seine Meinungen gibt auch ehrlich sein!

Ja, ja alles nur zu menschlich und emotional verknüpft. Wenn man so richtig von der C-Klasse überzeugt ist, gehen sogar 2m Riesen ohne Probleme hinein.

Es gibt so viele Menschen, auch hier im Forum, die sind so von der Marke Mercedes oder hier im speziellen von der C-Klasse überzeugt, daß sie Dinge wahrnehmen oder passend und gut finden, die andere überhaupt nicht verstehen oder nachvollziehen können. Einige haben das Auto sogar ohne Probefahrt vorher, quasi blind bestellt, weil sie volles Vertrauen haben, das alles gut ist.
Aber das Phänomen gibt es auch bei anderen Marken Produkten.

Oder z.B. auch beim Verliebt sein, da ist dann eine objektive Beurteilung gar nicht möglich.
Und dann kommen sehr leicht solche, für andere schwer vorstellbaren Sachen zustande, vielleicht auch 5 Amerikansiche Basketball Spieler in einer neuen C-Klasse, ... bei so einem tollen Auto, kein Problem, alles gut, genug Platz und gute Fahrt.
Und wenn man dann in Fahrt ist und alle 5 haben genug Platz im Auto, dann dieser leise Diesel Motor, einfach wunderbar...äh, hast du ein Brummen gehört, oder ein Nageln ? ... nein, alles gut, ist ganz leise, gar nichts zu hören, passt alles.

Zitat:

Original geschrieben von mb180



Zitat:

Original geschrieben von neumi107



Das ist doch total uninteressant, wenn ICH und Kimi140 es selber getestet haben...

Was andere Leute irgendwo testen ist ja gut und schön, aber mein Urteil bilde ich mir nach eigenen Erfahrungen. Und die wahren so wie ich sie geschrieben habe sehr positiv.

Sorry, wie konnte ich nur meine bzw unsere Erfahrungen zum W205 hier beisteuern!
Du und Kimi140 haben getestet und NUR das zählt!
Leute, daß ist ein Forum und kein Monolog!

Ich bin somit beim Thema 205 raus!

Du hast es glaub ich nicht richtig verstanden. Natürlich kann hier jeder ( auch du ) seine Meinung dazu abgeben.

Aber du hast es auf eine komische Schiene gebracht, indem du persönliche Erfahrungen von Leuten zitierst und sie indirekt als Falschaussage bezeichnest, da ja bei dir irgendwelche Leute ( nicht mal du selbst ) in der Firma was anderes festgestellt haben...

Dazu meinte ich nur, das es MIR persönlich völlig egal ist was andere Leute testen, wenn ich für MICH herausgefunden habe, das überraschender Weise genug Platz für MEINE 1,92 und Beine vorhanden ist.
Wenn andere Leute, die kleiner sind, es hinten nicht üppig genug finden, akzeptiere ich es natürlich. Das ist dann ihre Wahrnehmung, nur verstehen tue ich es nicht...

Zitat:

Original geschrieben von Protectar



Zitat:

Original geschrieben von tommygun1977


Ganz ehrlich, wer mir erzählen will das er mit einer Körpergröße von 1.90 m oder mehr vorne sitzt und der Hintermann mit 1.85 normal sitzen kann der glaubt auch das die neue C klasse nur 4 Liter braucht!
Ich will nicht unhöflich sein aber was hier einige von sich geben ist echt an den Haaren herbeigezogen! Man sollte wenn man seine Meinungen gibt auch ehrlich sein!
Ja, ja alles nur zu menschlich und emotional verknüpft. Wenn man so richtig von der C-Klasse überzeugt ist, gehen sogar 2m Riesen ohne Probleme hinein.

Es gibt so viele Menschen, auch hier im Forum, die sind so von der Marke Mercedes oder hier im speziellen von der C-Klasse überzeugt, daß sie Dinge wahrnehmen oder passend und gut finden, die andere überhaupt nicht verstehen oder nachvollziehen können. Einige haben das Auto sogar ohne Probefahrt vorher, quasi blind bestellt, weil sie volles Vertrauen haben, das alles gut ist.
Aber das Phänomen gibt es auch bei anderen Marken Produkten.

Oder z.B. auch beim Verliebt sein, da ist dann eine objektive Beurteilung gar nicht möglich.
Und dann kommen sehr leicht solche, für andere schwer vorstellbaren Sachen zustande, vielleicht auch 5 Amerikansiche Basketball Spieler in einer neuen C-Klasse, ... bei so einem tollen Auto, kein Problem, alles gut, genug Platz und gute Fahrt.
Und wenn man dann in Fahrt ist und alle 5 haben genug Platz im Auto, dann dieser leise Diesel Motor, einfach wunderbar...äh, hast du ein Brummen gehört, oder ein Nageln ? ... nein, alles gut, ist ganz leise, gar nichts zu hören, passt alles.

Bei mir war es eher das Gegenteil. Ich habe hinten eine ganz enge Kiste erwartet und war dann vom Gegenteil einigermaßen überrascht. Dafür hat es vorne nicht gepasst...

waren das noch Zeiten als wir zu fünft in einem 1er Golf gesessen haben.......😁

Zitat:

Original geschrieben von wizard1972



waren das noch Zeiten als wir zu fünft in einem 1er Golf gesessen haben.......😁

Oder Kadett, oder Escord, oder ...

Und die passten problemlos in jedes Parkhaus und jede Garage 😁

VG Andreas

Deine Antwort
Ähnliche Themen