Innenraum

Mercedes C-Klasse W205

Nachdem ich mich jetzt mehrere Stunden mit der C-Klasse live befasst und den Innenraum auf alle nur erdenklichen Weisen geprüft habe, nun ein kleines Resume bezüglich der Innenraumgröße von mir.

Positiv fällt auf, das es im Fond doch viel mehr Platz gibt, als es die nackten Zahlen und die bisherigen Presseberichte haben vermuten lassen.
Wenn ich den Sitz vorne auf meine Größe ( 1,92 ) passend einstelle, befinden sich meine Knie in einem geradzu luftigem Abstand zu den Vordersitzen. Gefühlt sind das 10 cm mehr als beim Vorgänger...

Negativ fiel mir die Sitzposition auf den Vordersitzen auf. Die Ergonomie zwischen Dachhimmel, Lenkrad und Cockpit, sowie die Höhe der Fenster an den Türen passen meiner Meinung überhaupt nicht zusammen.
Sitzt man so, das man den Vordersitz in einer subjektiv guten Höhe zum Seitenfenster und Dachhimmel eingestellt hat, sind das Lenkrad und die Instrumente viel zu niedrig angeordnet.
Fährt man dann den Sitz runter und sitzt optimal vor dem Lenkrad und Cockpit, fühlt man sich wie in der Badewanne, weil nun die Schultern schon unterhalb der seitlichen Türverkleidung sind und zum Dach gefühlt ein Meter Platz ist.
Hinzu kommt, das auch die Pedalanordnung nicht mehr stimmt. Früher waren Gaspedal und Fußabstellstütze auf einer Höhe, so das man eine entspannte Fußstellung hatte.
Jetzt steht das Gaspedal vor, was bewirkt, das das rechte Bein angewinkelt ist, während das linke ausgestreckt auf der Stütze ruht.
Auch nach 10 minütigem rumfummeln an der Sitzeinstellung, konnte ich keine befriedigende Sitzposition finden.

Beste Antwort im Thema

jetzt mal ehrlich: so langsam frage ich mich, ob einige hier nicht mehr alle latten am zaun haben. "türpins sehen billig aus", "wegsparen" etc. probleme habt ihr...

106 weitere Antworten
106 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von nilesderbutler



Zitat:

Original geschrieben von Thomsusl1


Sorry, ich muss jetzt schon ein wenig widersprechen. Wenn ich (1,78 m) den Vordersitz normal auf meine Groesse einstelle, dann ist hinten kein platz mehr - sitzen unmoeglich. Mir ist voellig unklar wie man bei einem fahrzeug von 4,70m laenge derart wenig platz im fond einplanen kann. Da ist mein aktueller w204 im vergleich ein raumwunder, und der ist hinten schon eng bemessen.
Dann sitzt du aber sicherlich viel zu weit hinten. Bin auch 1,77 und hinter mir ist massig Platz - sowohl im W204 als auach W205.

So isses, wobei der Innenraum des W204 und der des W205 bis auf einige mm identisch sind. Hab gerade die Maße vergleichen, der W 205 ist innen sogar einige Zentimeter größer (Reine Fakten aus Daten von MB).

Hallo,

Ich habe mir diese Woche ebenfalls den W205 angeschaut.
Ehrlich gesagt bin ich etwas enttäuscht.

Ich bin knappe 2 Meter groß und kann den angeblich massiven Platzgewinn im Fond nicht nachvollziehen. Stelle ich den Vordersitz auch nur annähernd bequem ein kann hinten wirklich niemand sitzen. Erschrocken hat mich die Kopffreiheit im Fond. Ich konnte quasi nur geduckt sitzen. Mag sein, das der Kombi da mehr Platz haben wird.

Naja, im w204 Kombi fühle ich mich Vorne definitiv luftiger aufgehoben. Ist alles irgendwie klarer und nicht so verspielt . Ist halt Geschmackssache, aber die neue Innenraumgestaltung finde ich bei den neuen Mercedesmodellen generell zu dick aufgetragen. Das wirkt für mich immer überkandidelter. Früher ging die Funktionalität immer vor Design. Kleines Beispiel: Der Warnblinkschalter konnte im w204Vormopf blind gefunden werden. Perfekte Position und zudem deutlich erkennbar rot eingefärbt. Heute ist der Knopf so weit wie nur möglich vom Fahrer entfernt und zudem nicht direkt von anderen Knöpfen wie Radio, Navi...unterscheidbar positioniert worden.

Grüße

Habe letztes Wochenende im W205 Probe gesessen und war extrem enttäuscht. Nachdem ich vom Äußeren recht angetan war wurde ich im Innenraum von der Optik erschlagen, und das im negativen Sinne. Nahezu alle Elemente der Konsole/Türen sind viel zu aufdringlich und präsent gestaltet.

Mir ist klar das wir heute keine filigranen Cockpits ala W123 Konsole mehr haben und alles klobiger wird, vor allem der Griff des Lenkrades sei hier erwähnt. Aber muss man alles wirklich so prollig gestalten. Sollte ein Mercedes nicht immer einen Hauch mehr an Eleganz und Benutzerfreundlichkeit haben.

Wem das Vormopf-204er Cockpit zu nüchtern war, dem sei gesagt: Lieber ein funktionelles, übersichtliches Cockpit wie jenes, als dieses überladene Teil, was aussieht als hätten die Interior-Designer bei verschiedenen 3. Hersteller-Zubehörkatalogen alles zusammen gekauft.

Der echte Mercedes lebt weiter irgendwo dort draußen weiter und wird hoffentlich eines Tages zurückkommen. Lang lebe der wahre Mercedes. Lang lebe Mercedes-Benz! 😉

Zitat:

Original geschrieben von SLK_200K


Habe letztes Wochenende im W205 Probe gesessen und war extrem enttäuscht. Nachdem ich vom Äußeren recht angetan war wurde ich im Innenraum von der Optik erschlagen, und das im negativen Sinne. Nahezu alle Elemente der Konsole/Türen sind viel zu aufdringlich und präsent gestaltet.

Mir ist klar das wir heute keine filigranen Cockpits ala W123 Konsole mehr haben und alles klobiger wird, vor allem der Griff des Lenkrades sei hier erwähnt. Aber muss man alles wirklich so prollig gestalten. Sollte ein Mercedes nicht immer einen Hauch mehr an Eleganz und Benutzerfreundlichkeit haben.

Wem das Vormopf-204er Cockpit zu nüchtern war, dem sei gesagt: Lieber ein funktionelles, übersichtliches Cockpit wie jenes, als dieses überladene Teil, was aussieht als hätten die Interior-Designer bei verschiedenen 3. Hersteller-Zubehörkatalogen alles zusammen gekauft.

Der echte Mercedes lebt weiter irgendwo dort draußen weiter und wird hoffentlich eines Tages zurückkommen. Lang lebe der wahre Mercedes. Lang lebe Mercedes-Benz! 😉

Naja das Interieur des Vormopf W 204 war aber in Sachen Materialanmutung auch nicht gerade "der wahre Mercedes". Das kann der W 205 sicher um Welten besser - über Designelemente lässt sich natürlich immer streiten bzw. jeder hat einen anderen Geschmack, aber qualitativ liegt das W 205 Interieur deutlich über dem des W 204 (v.a. Vormopf).

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von nilesderbutler



Zitat:

Original geschrieben von SLK_200K


Habe letztes Wochenende im W205 Probe gesessen und war extrem enttäuscht. Nachdem ich vom Äußeren recht angetan war wurde ich im Innenraum von der Optik erschlagen, und das im negativen Sinne. Nahezu alle Elemente der Konsole/Türen sind viel zu aufdringlich und präsent gestaltet.

Mir ist klar das wir heute keine filigranen Cockpits ala W123 Konsole mehr haben und alles klobiger wird, vor allem der Griff des Lenkrades sei hier erwähnt. Aber muss man alles wirklich so prollig gestalten. Sollte ein Mercedes nicht immer einen Hauch mehr an Eleganz und Benutzerfreundlichkeit haben.

Wem das Vormopf-204er Cockpit zu nüchtern war, dem sei gesagt: Lieber ein funktionelles, übersichtliches Cockpit wie jenes, als dieses überladene Teil, was aussieht als hätten die Interior-Designer bei verschiedenen 3. Hersteller-Zubehörkatalogen alles zusammen gekauft.

Der echte Mercedes lebt weiter irgendwo dort draußen weiter und wird hoffentlich eines Tages zurückkommen. Lang lebe der wahre Mercedes. Lang lebe Mercedes-Benz! 😉

Naja das Interieur des Vormopf W 204 war aber in Sachen Materialanmutung auch nicht gerade "der wahre Mercedes". Das kann der W 205 sicher um Welten besser - über Designelemente lässt sich natürlich immer streiten bzw. jeder hat einen anderen Geschmack, aber qualitativ liegt das W 205 Interieur deutlich über dem des W 204 (v.a. Vormopf).

jep....der vormopf war innen eine miese kiste. habe den immer als ersatzauto wenn ich einen daimler zum kd bringe. mercedes ist für mich fahren mit ner burg....der w 204 vormopf war eine katastrophe...(materialqualität....gesamte haptik....) da war selbst der w 203 mehr mercedes als der 204 vormopf. okay...auch der war nun nicht der burner..muss man auch mal sagen....aber wenn man den w 205 hernimmt ist das ein quantensprung auch wenn man über das eine oder andere sicher diskutieren kann. (ja ich habe am w 205 auch so meine kritikpunkte)

Zitat:

Original geschrieben von cayman41


jep....der vormopf war innen eine miese kiste.

Diese miese Kiste hat sich sehr gut verkauft und hat MB viele Markenwechsler beschert -> so eine miese Kiste 🙁

Zitat:

Original geschrieben von mb180



Zitat:

Original geschrieben von cayman41


jep....der vormopf war innen eine miese kiste.

Diese miese Kiste hat sich sehr gut verkauft und hat MB viele Markenwechsler beschert -> so eine miese Kiste 🙁

In erster Linie hat es Mercedes das teuerste Facelift in seiner 125 jährigen Unternehmensgeschichte beschert.

Zitat:

Original geschrieben von lulesi



Zitat:

Original geschrieben von mb180


Diese miese Kiste hat sich sehr gut verkauft und hat MB viele Markenwechsler beschert -> so eine miese Kiste 🙁

In erster Linie hat es Mercedes das teuerste Facelift in seiner 125 jährigen Unternehmensgeschichte beschert.

War das nicht das Facelift der R-Klasse?

Ja, es war nicht die R-, sondern die E-Klasse mit einer Milliarde.

Zitat:

Original geschrieben von Thomsusl1


Sorry, ich muss jetzt schon ein wenig widersprechen. Wenn ich (1,78 m) den Vordersitz normal auf meine Groesse einstelle, dann ist hinten kein platz mehr - sitzen unmoeglich. Mir ist voellig unklar wie man bei einem fahrzeug von 4,70m laenge derart wenig platz im fond einplanen kann. Da ist mein aktueller w204 im vergleich ein raumwunder, und der ist hinten schon eng bemessen.

Dann mußt du mir aber mal zeigen wie das gehen soll, liegst du mit ausgestreckten Beinen im Auto.... ? :-)

Wie gesagt, ich bin 1,92 groß und habe LANGE Beine, aber hinten war viel mehr Platz, als im W 204. Es gibt kaum Autos wo ich hinten nicht an den Vordersitz mit den Beinen stoße, aber im W 205 ging es für mich luftig zu.
Man kann auf Meßdaten sowieso nicht viel geben wie mir scheint. Ich saß auch im GLA, der hinten nach cm etwas mehr Platz haben soll, aber dem war nicht so. Wenn ich vorne bequem saß, passte ich hinten nicht mal annähernd rein.

Zitat:

Original geschrieben von jopa



Zitat:

Original geschrieben von nilesderbutler


Dann sitzt du aber sicherlich viel zu weit hinten. Bin auch 1,77 und hinter mir ist massig Platz - sowohl im W204 als auach W205.

So isses, wobei der Innenraum des W204 und der des W205 bis auf einige mm identisch sind. Hab gerade die Maße vergleichen, der W 205 ist innen sogar einige Zentimeter größer (Reine Fakten aus Daten von MB).

Wie gesagt, auf Maße kann man nicht viel geben. Laut Datenblatt sind es nur 2 cm mehr, aber wenn man sich hinten reinsetzt, kommt es mir wie ein Klassenunterschied vor...

Zitat:

Wie gesagt, auf Maße kann man nicht viel geben. Laut Datenblatt sind es nur 2 cm mehr, aber wenn man sich hinten reinsetzt, kommt es mir wie ein Klassenunterschied vor...

Muss ich auch sagen. Bin von der Größe her der normale Durchschnittsbürger und wenn ich vorne bequem sitze ist hinten noch eine Handbreit Platz.

Zitat:

Original geschrieben von neumi107


Wie gesagt, ich bin 1,92 groß und habe LANGE Beine, aber hinten war viel mehr Platz, als im W 204. Es gibt kaum Autos wo ich hinten nicht an den Vordersitz mit den Beinen stoße, aber im W 205 ging es für mich luftig zu.

Dies kann ich nicht bestätigen. Wir haben seit einer Woche einen Vorführer in der Firma. Da ist nichts mit mehr Platz auf den hinteren Sitzen als im W204 😠

Zitat:

Dies kann ich nicht bestätigen. Wir haben seit einer Woche einen Vorführer in der Firma. Da ist nichts mit mehr Platz auf den hinteren Sitzen als im W204 😠

was ich bemängele ist die Kopffreiheit hinten. Die ist aufgrund der Dachform echt beschissen 😁. Aber mir egal, sitz ja vorne (Y) und sieht geil aus :P

Zitat:

Original geschrieben von Ice192



was ich bemängele ist die Kopffreiheit hinten. Die ist aufgrund der Dachform echt beschissen 😁. Aber mir egal, sitz ja vorne (Y) und sieht geil aus :P

Dafür kommt ab Herbst der S205.

Deine Antwort
Ähnliche Themen