Innenraum
Nachdem ich mich jetzt mehrere Stunden mit der C-Klasse live befasst und den Innenraum auf alle nur erdenklichen Weisen geprüft habe, nun ein kleines Resume bezüglich der Innenraumgröße von mir.
Positiv fällt auf, das es im Fond doch viel mehr Platz gibt, als es die nackten Zahlen und die bisherigen Presseberichte haben vermuten lassen.
Wenn ich den Sitz vorne auf meine Größe ( 1,92 ) passend einstelle, befinden sich meine Knie in einem geradzu luftigem Abstand zu den Vordersitzen. Gefühlt sind das 10 cm mehr als beim Vorgänger...
Negativ fiel mir die Sitzposition auf den Vordersitzen auf. Die Ergonomie zwischen Dachhimmel, Lenkrad und Cockpit, sowie die Höhe der Fenster an den Türen passen meiner Meinung überhaupt nicht zusammen.
Sitzt man so, das man den Vordersitz in einer subjektiv guten Höhe zum Seitenfenster und Dachhimmel eingestellt hat, sind das Lenkrad und die Instrumente viel zu niedrig angeordnet.
Fährt man dann den Sitz runter und sitzt optimal vor dem Lenkrad und Cockpit, fühlt man sich wie in der Badewanne, weil nun die Schultern schon unterhalb der seitlichen Türverkleidung sind und zum Dach gefühlt ein Meter Platz ist.
Hinzu kommt, das auch die Pedalanordnung nicht mehr stimmt. Früher waren Gaspedal und Fußabstellstütze auf einer Höhe, so das man eine entspannte Fußstellung hatte.
Jetzt steht das Gaspedal vor, was bewirkt, das das rechte Bein angewinkelt ist, während das linke ausgestreckt auf der Stütze ruht.
Auch nach 10 minütigem rumfummeln an der Sitzeinstellung, konnte ich keine befriedigende Sitzposition finden.
Beste Antwort im Thema
jetzt mal ehrlich: so langsam frage ich mich, ob einige hier nicht mehr alle latten am zaun haben. "türpins sehen billig aus", "wegsparen" etc. probleme habt ihr...
106 Antworten
Danke für die Eindrücke. Ich würde sagen, die meisten Punkte sind dabei Gewöhnungssache, stören aber beim direkten Umstieg durchaus enorm.
Nach gestrigem Probesitzen im neuen W 205 fällt mein Urteil, natürlich subjektiv, folgendermassen aus :
mein linkes Bein scheuert an dem überdimensionierten Türgriff, das rechte Bein hängt an der Mittelkonsole. Bin aber nur 1.85 und schlank.....Werde wohl meinen 204er lange fahren müssen (dürfen).
Gruß Ekornes
Zitat:
Original geschrieben von mattberlin
Danke für die Eindrücke. Ich würde sagen, die meisten Punkte sind dabei Gewöhnungssache, stören aber beim direkten Umstieg durchaus enorm.
Das mag schon sein. Sass auch gerade drin weil die ML-Diva wieder zickt.
Aber das mit der Badewanne kam mir auch in den Sinn... Ich habe die Erfahrung gemacht, dass ich mich sehr schnell in einem Innenraum und Sitz wohlfuehlen muss, sonst wird das auf Dauer keine Liebe.
Aber alles sehr subjektiv, keine Kritik, aber fuer mich keine Versuchung.
Genauso unschön war meine erste Begegnung mit dem W205. Aus dem S204 ausgestiegen und mit dem gleichen "Schwung" in den W205 ....angeeckt, mit dem Kopf dagegen. Der Einstieg ist deutlich niedriger geworden, genau wie die tiefere Sitzposition. Der Griff zum Handschuhfach war ebenfalls schwieriger, da es deutlich höher eingebaut und auch schmaler ausfällt. Form und Größe sind leider ein Rückschritt, dazu noch der gewöhnungsbedürftige Ausschnitt der Lüftungsdüse an der rechten Seite der Klappe. 😕 überzeugt bin ich nicht 😕
Ähnliche Themen
Na dann bis zum neuen GLK warten oder in die E-Klasse einsteigen, kostet ja auch nicht mehr.
Ich würde nochmal genau die Spaltmasse im Innenraum nachmessen. Vielleicht sind die 0,003 mm schmaler als im 204er was sich ja wieder positiv auf den Raumausnutzung auswirken sollte. Mir ist beim Probesitzen im 205er aufgefallen, dass da ein Lenkrad ist, Instrumente, ein Gaspedal und eine Mittelkonsole.
Ich war fasziniert. Noch faszinierter war ich, als ich mich dann wieder in meinen 204er gesetzt habe. Da gabs nämlich auch ein Lenkrad, Instrumente, ein Gaspedal und eine Mittelkonsole. Wahnsinn.
Zitat:
Original geschrieben von TA77
Ich würde nochmal genau die Spaltmasse im Innenraum nachmessen. Vielleicht sind die 0,003 mm schmaler als im 204er was sich ja wieder positiv auf den Raumausnutzung auswirken sollte. Mir ist beim Probesitzen im 205er aufgefallen, dass da ein Lenkrad ist, Instrumente, ein Gaspedal und eine Mittelkonsole.
Ich war fasziniert. Noch faszinierter war ich, als ich mich dann wieder in meinen 204er gesetzt habe. Da gabs nämlich auch ein Lenkrad, Instrumente, ein Gaspedal und eine Mittelkonsole. Wahnsinn.
LOL
Zitat:
Original geschrieben von TA77
Ich würde nochmal genau die Spaltmasse im Innenraum nachmessen. Vielleicht sind die 0,003 mm schmaler als im 204er was sich ja wieder positiv auf den Raumausnutzung auswirken sollte. Mir ist beim Probesitzen im 205er aufgefallen, dass da ein Lenkrad ist, Instrumente, ein Gaspedal und eine Mittelkonsole.
Ich war fasziniert. Noch faszinierter war ich, als ich mich dann wieder in meinen 204er gesetzt habe. Da gabs nämlich auch ein Lenkrad, Instrumente, ein Gaspedal und eine Mittelkonsole. Wahnsinn.
Interessant wie unterschiedlich die Eindrücke und Wahrnehmungen beim W205 Innenraum sein können, bzw. formuliert werden.
So ein ironischer Text (in diesem Fall eher Sarkasmus da Hohn deutlich erkennbar ist) entsteht vermutlich, wenn das Auto selbst oder das Autofahren von einem eher pragmatisch denkeneden Menschen aus betrachtet wird, wo eher an Zweckmäßigkeit gedacht wird und so der Automobilität und den damit verbundenen Neuerungen, weniger oder gar nicht, mit Emotionen begegnet wird.
Vielleicht ist es auch gar die Bescheidenheit, sich mit dem Bestehenden zu begnügen u. keinerlei gewinnenden Anreiz am Neuen für sich zu erkennen.
Ein Auto Enthusiast wiederum würde einen solchen Text wohl gar nicht so formulieren, selbst dann nicht, wenn ihm der Sinn für Ironie oder Sarkasmus durchaus inne wohnt. Auch oder gerade weil dem Auto Liebhaber gerade ihm Detail das Herz aufgeht u. Unterscheidungsmerkmale am Produkt seiner Begierde, vielmehr erwähnungsbedürftig erscheinen. Anders als bei dem, der solche Kleinigkeiten, eher als albern oder lächerlich zu betrachten vermag u. es deshalb auch entsprechend so zu formulieren gedenkt.
Hier steigt gerade das Formulierungsniveau gewaltig - macht mal so weiter dann kann ich euch für den Bachmann Preis bei 3-Sat vorschlagen.
Ist jemand zufällig einen W205 Schalter schon gefahren?
Ich konnte mich bisher nur reinsetzen und mein Probewagen wird auch ein Automatik. Die Showroom Wagen haben leider keinen Strom und ich konnte den Sitz nicht großartig verstellen. Wenn der Sitz ganz oben ist, kann ich nicht mal richtig Gas geben (1,98m).
Was ich dann wohl mit entsetzen feststellen musste ist, dass selbst jetzt wo der Sitz ja noch ein gutes Stück nach hinten muss, damit es für mich fahrbar wird, musste ich mich Strecken um an den Schaltknüppel zu kommen. Hab gedacht wenn ich am Dienstag den Sitz vernünftig eingestellt bekomme, bestelle ich halt, aber jetzt kommt die Schaltung noch hinzu.
Mercedes hat kein Herz für große Menschen. Bei CLA und A Klasse dachte ich mir, krass wie wiet die Sitze nach hinten gehen, ich hab ja Platz. Ja, dafür sitze ich aber hinter der B Säule und kann die für mich lebensnotwendige Armlehne der Türe nicht nutzen.
Zum Kotzen alles.
Zitat:
Original geschrieben von mattberlin
...............oder in die E-Klasse einsteigen, kostet ja auch nicht mehr.
Genau darüber habe ich auch schon verschärft nachgedacht. Nur das zusätzliche Gewicht.... 😰
Sorry, ich muss jetzt schon ein wenig widersprechen. Wenn ich (1,78 m) den Vordersitz normal auf meine Groesse einstelle, dann ist hinten kein platz mehr - sitzen unmoeglich. Mir ist voellig unklar wie man bei einem fahrzeug von 4,70m laenge derart wenig platz im fond einplanen kann. Da ist mein aktueller w204 im vergleich ein raumwunder, und der ist hinten schon eng bemessen.
Zitat:
Original geschrieben von Thomsusl1
Sorry, ich muss jetzt schon ein wenig widersprechen. Wenn ich (1,78 m) den Vordersitz normal auf meine Groesse einstelle, dann ist hinten kein platz mehr - sitzen unmoeglich. Mir ist voellig unklar wie man bei einem fahrzeug von 4,70m laenge derart wenig platz im fond einplanen kann. Da ist mein aktueller w204 im vergleich ein raumwunder, und der ist hinten schon eng bemessen.
Dann sitzt du aber sicherlich viel zu weit hinten. Bin auch 1,77 und hinter mir ist massig Platz - sowohl im W204 als auach W205.
Zitat:
Original geschrieben von Thomsusl1
Sorry, ich muss jetzt schon ein wenig widersprechen. Wenn ich (1,78 m) den Vordersitz normal auf meine Groesse einstelle, dann ist hinten kein platz mehr - sitzen unmoeglich. Mir ist voellig unklar wie man bei einem fahrzeug von 4,70m laenge derart wenig platz im fond einplanen kann. Da ist mein aktueller w204 im vergleich ein raumwunder, und der ist hinten schon eng bemessen.
Ich bin 1,75 m und habe eine normale Figur. Wenn bei deinen 1,78 m hinten kein Platz ist musst du Modellbeine haben🙂