Innenraum heizt sich stark auf durch Sonneneinstrahlung - Was gibt es für Lösungsansätze?

BMW X5 G05

Hallo zusammen,

ich möchte dieses Thema erneut zur Diskussion stellen, da es mich weiterhin beschäftigt.

Ich habe festgestellt, dass sich der Innenraum meines Fahrzeugs relativ schnell aufheizt, besonders wenn man gegen die Sonne fährt. Das merkt man deutlich an einem "heissen" schwarzen Sicherheitsgurt und einem stark erhitzten Armaturenbrett unterhalb der Frontscheibe.

Die Klimaanlage – meiner Meinung nach – regelt insbesondere im Sommer nicht ausreichend. Ich muss ständig die Einstellungen anpassen, was auf Dauer ziemlich nervig ist.

Zum Vergleich: Bei Audi-Fahrzeugen gibt es oft die Option für "Klimakomfort-/Akustikglas". Der Unterschied ist enorm. Es ist für mich nicht nachvollziehbar, warum BMW in dieser Fahrzeugklasse keine Klimakomfort-Scheiben anbietet.

Daher meine Frage an euch:
Gibt es sinnvolle Alternativen, um die Hitzeentwicklung zu reduzieren? Oder stört dieses Problem sonst niemand? Eine 3M Folie ist leider nicht erlaubt in Deutschland und der Schweiz.

Ich freue mich auf hilfreiche Rückmeldungen und Tipps!

53 Antworten

Bis jetzt war ich mit der Autmatik sehr zufrieden 🙂 Mal schauen diesen Sommer.
Mit Sitzbelüftung passt alles tip top

Die Heizung funktioniert perfekt auf Automatik.

Wenn ich das schon höre: Einstellmöglichkeiten icht klar kommen.

Sorry, für was kauft man sich eine Klimautomatik wenn diese dann nicht „Automatisch“ regelt.

Vielen mitschreibern fehlt offensichtlich auch der Vergleich zu anderen Klimaanlagen. Was natürlich völlig in Ordnung ist.

Viel weiter sind diejenigen, die nicht zufrieden sind nun immer noch nicht.

Die Regelung erfolgt automatisch auch wenn Du mit dem Ergebnis nicht zufrieden bist. Dafür gibt es den Begriff der „Behaglichkeit“ und auch eine Vielzahl von Untersuchungen. Kurz: es wird nie klappen, dass alle zufrieden sind. Und entsprechend wird auch kein Hersteller und keine Automatik dazu in der Lage sein. Hersteller die Deinen Ansprüchen gerecht werden haben dafür andere unzufriedene Kunden….

Ein paar Infos dazu: https://www.e-genius.at/.../bewertung-der-thermischen-behaglichkeit

Zitat:

@pmarquis schrieb am 17. Januar 2025 um 18:27:05 Uhr:


Wenn ich das schon höre: Einstellmöglichkeiten icht klar kommen.

Sorry, für was kauft man sich eine Klimautomatik wenn diese dann nicht „Automatisch“ regelt.

Vielen mitschreibern fehlt offensichtlich auch der Vergleich zu anderen Klimaanlagen. Was natürlich völlig in Ordnung ist.

Viel weiter sind diejenigen, die nicht zufrieden sind nun immer noch nicht.

Sorry aber auch die Luftdusen muss man überall Manuell anpassen und das egal welches Auto.
Viele verändern die Einstellungen und dann wündern die sich.

Das einzige was man einstellen darf, ist die maximale Stärke des Lüfters.
Am Anfang wüsste ich das auch nicht aber es hilft die BEDIENUNGSANLEITUNG zu lesen 😉

Die meckern hier herum anstatt eine Lösung zu suchen.

Ja ich bin einige Autos gefahren und kann es schon vergleichen.

Momentan ist ja heizen angesagt und das funktioniert wunderbar und das ohne was anzupassen.

Ähnliche Themen

Ich glaube hier geht es um die Hitze während der Fahrt. Bei meinem F11 hatte ich das Problem das die Sonneneinstrahlung auf der Haut richtig gebrannt hat, obwohl die Temperatur im Fahrzeug völlig OK war. Bei meinem E39 hatte ich dieses Gefühl nicht, ich vermute das der F11 keine Wärmeverglasung hatte.
X5 hab ich jetzt eine Woche, kann also dazu noch nichts sagen, bin mal gespannt wenn der Sommer kommt.

Ich muss mich jetzt auch mal dazu melden, da mir das gestern bei 6h Fahrt das erst Mal aufgefallen ist. Die Sonne durch die Frontscheibe hat die Haut stark erwärmt, im Gesicht habe ich sogar leichten Sonnenbrand. Das hatten meine bisherigen X5 nie. Durch Leasing wechsel ich alle 1-2 Jahre. Der aktuelle 50e ist der erste, wo mir das so unangenehm aufgefallen ist. Gibt es eine Option Klimakomfortscheiben? Hat sich irgendwas geändert in den letzten 2 Jahren?

@Adler TDIHast du die SA (420) Sonnenschutzverglasung?

Ja, aber die betrifft doch nur die hinteren Scheiben, oder?

Kann sein… bei meinem F11 war glaube ich etwas mit Wärmeschutzverasung Front… wenn ich mich nicht täusche. War die letzten Jahre mit X4 unterwegs und kann mich nicht erinnern dass es so schlimm war.

Ich hab auch sowas in Erinnerung, dass man früher eine solche Option wählen konnte. Scheint es aber nicht mehr zu geben. Wie gesagt, mir ist das gestern zum ersten Mal aufgefallen. 6h Fahrt Richtung Süden, 26Grad Außentemperatur und die Sonne schien überwiegend. Die Klimaanlage lief deutlich stärker als sonst um die Innentemperatur auf 20Grad zu halten und abends hatte ich einen leichten Sonnenbrand im Gesicht. Das hatte ich noch nie bei den vorherigen BMWs. Und ich hab in den letzten Jahren viele X5 durch.

Kann das aufheizen der Frontpassagiere bei längeren Fahrten im LCI bestätigen. Die Klimaanlage ist leider das falsche Instrument, um dieses Problem zu lösen.

Danke. Dann habe ich mir das doch nicht eingebildet. Ich meine, dieses Problem aber erst seit dem LCI zu haben.

Danke auch von mir. Ich wurde im April hier noch verspottet für meinen Beitrag.

Ich hatte einen vor LCI ab 2019 und jetzt eine LCI. Sonneneinstrahlung ist die gleiche. Der G05 hat einfach so viel Fensterföäxhe da heizt sich das halt extrem auf. Was mir jetzt zum ersten Mal aufgefallen ist (1. Sommer mit dem LCI), die Klima regelt einfach schlechter im LCI als im vor LCI oder beim G21.

Ich hatte im G30 pre-LCI genau das gleiche Problem. Im Sommer brutzelt die Sonne fröhlich die Passagiere und die Klimaanlage konnte das nicht ausgleichen. Abgesehen vom Treibhauseffekt und dem darausfolgenden Erblühen, kühlen beide Autos den Fussraum nicht genug.

Deine Antwort
Ähnliche Themen