Innenraum Golf V hochwertiger als beim Golf VI?

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo Golffahrer

Als Überbrückungsfahrzeug fuhr ich während sechs Monaten einer der letzten produzierten VW Golf V. Ich muss sagen ich fand den Wagen für diese Preisklasse sehr gut. Die Bedienung und der Innenraum waren gut.

Jetzt fahre ich für drei Tage einen neuen Golf VI mit Parksensoren vorne/hinten, Navi, 4-Motion usw.

Bein Innenraum musste ich aber feststellen, dass dieser nicht mehr so gut verarbeitet ist wie beim Golf V! Die Hartplastikseitentaschen in den Türen sehen billig aus und haben scharfe Kanten! Die Kunststoffumrandung beim Schalthebel hat eine unschöne umlaufende Kunststoffbraue. Einer der mikrigen Hutablagefesthaltenippel ist schon abgebrochen! Die Sitze sind viel zu weich gepolster und im vorderen Bereich auch noch zu eng geschnitten. Die Fensterheber sind viel zu weit weg patziert und die Armauflage in den Türen ist zu weit Aussen.

Ich will hier keinem die Freude an seinem Fahrzeug nehmen aber ganz ehrlich ich war doch etwas überrascht und ich habe den Wagen wirklich nur grob angeschaut.

Gruss ROYAL_TIGER

Beste Antwort im Thema

Nein

95 weitere Antworten
95 Antworten

Am Armaturenbrett des VIer missfällt mir, dass es so ganz und gar unstrukturiert in einer glatten Fläche und in ein und dem selben Kunststuff bis zur Fronscheibe geht.
Da gefällt mir die Vorgängerlösung mit verschiedenen Materialien und dem Gitter über den Frontscheibendüsen doch besser.

@crysel & Sputzel-Records: Im Golf V (auch GTI und R32) gab es schönes beiges Leder, beim Golf VI gibt es das nicht mehr. Hat zwar nicht jeder Innenraum, ist aber auch nur ein Beispiel.
Bei der Climatronic kann man sich streiten, auf Grund der Display und den Zusatzfunktionen, ist die beim Golf V meiner Meinung nach viel besser gelöst, aber wahrscheinlich auch teurer.
Und der Mittelauströmer der Climatronic wurde auch eingespart.
Und es gibt beim Golf VI, keine anderen Zierleisten, die Holzleisten sind zwar nicht jedermans Geschmack, aber besser als immer die gleichen langweiligen Alu-Leisten.
Beim Golf V GTI und R32 gab es einen eigenständigen Tacho, beim Golf VI ist es immer der Gleiche, nur leicht verändert.

Das waren nur ein paar Beispiele, wenn ich länger überlege fällt mir bestimmt noch mehr ein.

Das hat aber nichts mit qualitativ höherem Innenraum zu tun sondern nur mit begrenzten Auswahlmöglichkeiten. Da sollte man dann wohl eher die Dinge vergleichen, die es in Golf 5 und 6 gleichermaßen gibt. Evtl. gibt's ja nun im 6er auch neue Komponenten, die es im 5er nicht gab und da wäre es genauso unsinnig, diese vergleichen zu wollen.

Wie die Lederqualität an sich im Vergleich ist, kA.. bin kein Freund von Leder, aber die Alcantara-Sitze sind ein absoluter Traum.
Holzleisten... die findest du auch nur gut, weil deiner damit ausgestattet ist!? 😁 Sowas hässliches gehört in gar kein Auto.
Und wer bei GTI oder R32/20 auf den Tacho achtet, der weiß wohl nicht was an dem Auto sonst so besonders ist. 😛

Alles in allem eher schwache Argumente, wie ich finde. 😉

[e] Bei der Climatronic kann ich das nicht beurteilen. Allerdings wüsste ich jetzt auch nicht was an der vom 6er schlecht sein soll. Bitte um Aufklärung.

Ich habe den 5er übersprungen, weil ich das Interieur einfach grässlich fand. Billigste Plastikapplikationen ohne Ende. Als Zwischenlösung hatte ich den Polo 9N GTI, was ich Nachhinein auch bereut habe, ist halt doch ne Nummer kleiner.
Den Innenraum meines jetzigen 6er-Highlines empfinde ich als das Beste, was die "Generation Golf" jemals hervorgebracht hat,
ohne wenn und aber. Kann man selbstverständlich nicht mit einer Oberklasse vergleichen, aber für ein Fahrzeug der Kompaktklasse
erste Sahne. Bei den Alcantara-Sitzen angefangen übers Armaturenbrett, die Bedienelemente und das Lenkrad strahlt das ganze
eine Wertigkeit aus, die seinesgleichen sucht. In vergleichbaren Wettbewerbsmodellen habe ich das in dieser Form nicht gefunden.
Um auf die Frage des Threads zurückzukommen: Zwischen 5er und 6er liegen 1-1,5 Welten, zugunsten des 6ers!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von citius


Am Armaturenbrett des VIer missfällt mir, dass es so ganz und gar unstrukturiert in einer glatten Fläche und in ein und dem selben Kunststuff bis zur Fronscheibe geht.
Da gefällt mir die Vorgängerlösung mit verschiedenen Materialien und dem Gitter über den Frontscheibendüsen doch besser.

So unterschiedlich ist die Wahrnehmung. Für meinen Geschmack ist das VIer Armaturenbrett absolut hochwertig (was Matarial und Anmutung angeht) und fühlt sich äußerst gut an. Und eine glatte Fläche hat es auch nicht, sondern eine feine Musterung.

@crysel:
Es ist halt die Frage was man als qualitativ höherem Innenraum bezeichnet, meiner Meinung gehört da mehr dazu, als die Materialqualität.
Es gibt zwar beim Golf VI mehr Auswahlmöglichkeiten, aber genauso gab es beim Golf V auch mehr als beim IV. Und das fehlende "schöne" beige Leder/Alcantara/Stoff gehört für mich auch zur Qualität.

Wie gesagt die Holzleisten findet kaum einer schön (trotzdem hat so gut wie jedes Oberklassenfahrzeuge diese), ich anfangs auch nicht. Aber mittlerweile finde ich die schöner als billige Kunststoff- oder Alu-Leisten.

Wieso sollte man beim GTI oder R32 nicht auf dem Tacho achten? Sonst hätte VW den beim Golf V gar nicht anders gestalten müssen.

Die fehlenden Displays und Klimacodes bei der Climatronic im Golf VI, sind halt auch ein Rückschritt zum Golf V.

Man könnte den gleiche Thread im Golf V-Forum starten, dort würde er anders ausgehen.

Zitat:

Original geschrieben von Hummerman


Man könnte den gleiche Thread im Golf V-Forum starten, dort würde er anders ausgehen.

Au ja, und dann fragen wir die Fox-Fahrer nach der Wertigkeit des Armaturenbretts 😁

Zitat:

Original geschrieben von TDI-Fan63


Au ja, und dann fragen wir die Fox-Fahrer nach der Wertigkeit des Armaturenbretts 😁

Es geht hier um den Golf V und VI, nicht um den Fox...

@ Hummerman:

Was denn für fehlende Displays und "Klimacodes"? Was zeigt die Climatronic des Golf 5 denn an, was der 6er nicht hat?
Diese Mini-Displays für Temperatur? Da nehm ich doch lieber die schicke Großbildanzeige auf dem Radiodisplay. 😉

Beiges Leder und Holzleisten sind natürlich Geschmacksache, aber man kann sich auch fragen, wieso es nicht mehr angeboten wird. 😉
Holzleisten in einem Bentley würde ich ja noch verstehen, aber wenn ich mir vorstelle, dass man einfach die Alu- durch Holzleisten austauscht, wirkt das eher noch unpassender.. naja was soll's.. ist klar, dass jeder immer das verteidigt, was er selbst besitzt.

Zitat:

Original geschrieben von crysel


Was denn für fehlende Displays und "Klimacodes"? Was zeigt die Climatronic des Golf 5 denn an, was der 6er nicht hat?
Diese Mini-Displays für Temperatur? Da nehm ich doch lieber die schicke Großbildanzeige auf dem Radiodisplay. 😉

Richtig, die Display für die Temperatur, mit denen sich noch viel mehr Anzeigen lässt (Google -> Golf V Klimacodes). Vielleicht auch nur eine Spielerrei, aber da ich das Radio so gut wie immer ausgeschaltet habe, finde ich die kleinen Displays viel praktischer.

Für die Allgemeinheit ist aber wohl die Variante im Golf VI ansprechender, einzelne Individualisten haben Pech in dem Fall!

Dann melde ich mich mal wieder zu Wort. 😎

Ich habe mir den Innenraum vom VI nochmals angeschaut.
Bin reingesessen und habe den Kopf von links nach rechts schweiffen lassen.
Das Ergebnis: JA, in dem Bereich wirkt der 6-er edler und hochwertiger als der 5-er.
Mit Sicherheit ist dies so gewollt, denn die meisten Leute schauen sich nur das genau an.

Wenn ich aber den Kopf um 45° nach Unten neige, da sieht es schon wieder anders aus. Dort war der Golf V besser verarbeitet.

Ich habe im angehängten Bild zwei Schwachstellen markiert.
Das kann ja Jeder bei seinem VI selber nachschauen. 😉

- Scharfer und billig wirkender Rand (Kurve) bei den Ablagefächern in den Seitentüren
- Umlauftrenngrat beim Kunststoffteil in der Mitte

Vielleicht muss ich noch anfügen, dass ich seit meiner Lehrzeit (also 13 Jahre) nur in Automobilzulieferfirmen gearbeitet habe. Dabei war ich während fünf Jahren in einer Firma tätig, welche Interieurteile für den VW Phaeton, den Maybach und Bentley GT herstellte. Daher schaue ich diese Dinge sehr genau an.

Gruss ROYAL_TIGER

-golf6

Zitat:

Original geschrieben von fehlzündung


Eben, Audi A5 kann man natürlich nicht mit dem Golf vergleichen. Ist ja auch gerechtfertigt, dass es da einen Qualitätsunterschied gibt.

Ich glaube aber, dass VW mit dem Golf VI schon einen relativen hohen Qualitätsstandart der Kompaktklasse vorgelegt hat. Da wird man bei anderen Herstellern sicher auch viel Schlechteres finden.

Hinsichtlich der Bedienung von Fensterhebern denke ich aber auch, dass es alles eine Gewöhnungssache ist und was für den einen ergonomisch ist, ist es für den anderen eben nicht.

Vergleich mal die Türscharniere des Audi mit denen des Golf, Du wirst Augen machen, wenn Du feststellst, wie sehr die des Golf solider sind.

Zitat:

Original geschrieben von Sputzel-Records



Zitat:

Original geschrieben von Hummerman


Es gibt einige Stelle an denen der Golf V dem Golf VI klar überlegen ist.
Welche denn?

Gruß,

Micha

z.B die zugfreie Klimaanlage durch das Gitter oben auf dem Armaturenbrett.

...nur mal so am Rande erwähnt, Innenausstattung hin oder her - aber den häßlichen Golf V hätte ich nicht gekauft, weil er mir von außen einfach schon nicht gefallen hat. Umso mehr ich den seh, umso häßlicher wird er :-)

Aber mit der Einstellung bin ich wohl nicht ganz alleine, sonst hätte VW nicht so einen schnellen Modellwechsel zum 6er gemacht....

Gruss

Deine Antwort
Ähnliche Themen