Innenraum Gebläse Golf 4 ohne Funktion

VW Golf 4 (1J)

Hallo,

mir ist vor ein paar Tagen das Innenraum Gebläse ausgefallen ( toll bei dem Wetter;-) )

kurz ein paar Daten:
Golf 4
101 PS
2004 Bj
Climatronic (und Standheizung ab Werk)

Hab das Handschuhfach abgebaut, den Gebläsemotor an einer externen Batterie angeschlossen - funktioniert und dreht sofort weg.

ITC Leistungsmodul bereits gegen ein neues getauscht - Problem besteht weiterhin

Sicherung 25 getauscht - Problem besteht weiterhin

Messe knapp 2V am Stecker der direkt beim Gebläsemotor ist ( kommt mir etwas wenig vor )

Hat jemand noch ein paar Tipps um den Fehler zu findn?

27 Antworten

@ Markus

Selbst wenn er die Antworten auf den Punkt bringt, muss er nicht von oben herab sein. Wenn er meint er kann sich alles erlauben, nur weil er mal bei VW gearbeitet hat und andere nur als Hobby Schrauben, find ich das daneben.
Und bei einem Zahnriemen Verwirrung stiften und dann keinen Kommentar um das Ganze aufzuklären find ich richtig schieße. Da geht es ins Geld. Das war sicher oben gemeint.
Man kann seinen Frust woanders rauslassen.

Ich habe das schon lange gemerkt und er hat mich auch schon ein paar mal in dem "Ton" angeschrieben. Irgendwann reicht es aber auch.

@ the seleeper

Ob ich Elektriker bin?
Nein, aber ich hatte früher beruflich viel mit Elektronik im Prüffeld zu tun. Allerdings nicht im Kfz Bereich. Daher meine Fragen.
Elektromotor ist nicht gleich Elektromotor. Daher habe ich nach den Daten gefragt.
Es gibt Motoren, die sagen keinen Ton wenn man Spannung anlegt. Trotzdem sind sie nicht kaputt.
Sie brauchen ein Encodersignal und bestimmte Spuren zum laufen.
Das ist vielleicht ein bisschen weit gedacht, aber dass man sich deswegen als blöd hinstellen lassen muss ist,definitiv zu viel.

Wieviel Volt sollten ankommen???
Das was die Climatronic befielt!!!!
( hier wurde explizit nach einem Spannungswert gefragt)

Weiß jemand die Spannung des Gebläsemotors???
Logischerweise maximal Bordspannung!!!
( hier wurde nach der Betriebsspannung gefragt, dass er nicht mit 48v läuft und auch nicht immer mit 12, ist dabei klar)

Hier hat jemand versucht mit seinen Fragen zu helfen, bzw die Fehlersuche in eine bestimmte Richtung zu lenken.
Sprich dem TE zu helfen. Dann kommt einer, der dumme Antworten gibt, die nicht auf den Punkt gebracht sind, sondern überhaupt nicht oder schwammig beantwortet sind. Hauptsache nicht festlegen, so kann einem keiner was.

@ Markus

Sei mir nicht böse, aber in diesem Fall kann ich nicht verstehen, dass du da Partei für Tommes ergreifst.
Die Antworten die kamen, waren einfach daneben, wie du oben siehst.

Zitat:

@AXR 763 schrieb am 7. August 2016 um 11:32:41 Uhr:


@ Tommes

Dummes Geschwätz kann der TE hier am wenigsten gebrauchen.
Das er maximal bordnetzspannung hat, weiß ich auch, aber ab wann fängt er an zu laufen? Ab wieviel Volt? Was muss die klimatronic ihm befehlen. 2V reichen ja anscheinend nicht, oder sollte er bei 2 Volt schon laufen. Diese Infos braucht man zur Fehlereingrenzung.
Glänze doch mal mit Fachwissen? Das könnte dem TE helfen
Natürlich waren meine Fragen ernst gemeint.
Deinen Sarkasmus kannst du mal stecken lassen.

Wo sind denn deine Beiträge hilfreich??

Wenn man so gar nix zum eigentlichen Thema beitragen kann, vielleicht einfach mal die Finger stillhalten.

Ähnliche Themen

Um zu helfen braucht man bestimmte Infos, welche ich mir einfach einholen wollte, um dann evtl. meine Vorgehensweise zu äußern.
Aber wenn man nur alles auswendig lernt über ein Auto, hat man natürlich immer eine Lösung.
Geht es dann man an Sachen, die du nicht kennst, bist du klein mit Hut.
Ich komm nicht aus der Branche, deshalb gehe ich vielleicht anders ran, bin aber deswegen nicht so blöd, wie du mich hinstellst.

Zitat:

@Tommes 32 schrieb am 7. August 2016 um 12:56:34 Uhr:



Zitat:

@AXR 763 schrieb am 7. August 2016 um 11:32:41 Uhr:


@ Tommes

Dummes Geschwätz kann der TE hier am wenigsten gebrauchen.
Das er maximal bordnetzspannung hat, weiß ich auch, aber ab wann fängt er an zu laufen? Ab wieviel Volt? Was muss die klimatronic ihm befehlen. 2V reichen ja anscheinend nicht, oder sollte er bei 2 Volt schon laufen. Diese Infos braucht man zur Fehlereingrenzung.
Glänze doch mal mit Fachwissen? Das könnte dem TE helfen
Natürlich waren meine Fragen ernst gemeint.
Deinen Sarkasmus kannst du mal stecken lassen.

Wo sind denn deine Beiträge hilfreich??

Wenn man so gar nix zum eigentlichen Thema beitragen kann, vielleicht einfach mal die Finger stillhalten.

Ich lach mich tot Tommes.... Wo waren denn deine dummen Anrworten zu den Spannungen hilfreich?
Baugruppen tauschen können die Meisten

Lass dir von Tommes mal nen Spannungsteiler erklären....

---> wenn man ein Gummiband auseinander zieht spannt es sich, zieht man nicht mehr so doll teilt sich die Spannung --> ein Spannungsteiler eben. Einmessen kann man ihn, in dem man die Länge des Bandes misst.
Ich hau mich weg

Zitat:

@the sleeper1 schrieb am 7. August 2016 um 13:04:54 Uhr:



Zitat:

@Tommes 32 schrieb am 7. August 2016 um 12:56:34 Uhr:


Wo sind denn deine Beiträge hilfreich??

Wenn man so gar nix zum eigentlichen Thema beitragen kann, vielleicht einfach mal die Finger stillhalten.

Ich lach mich tot Tommes.... Wo waren denn deine dummen Anrworten zu den Spannungen hilfreich?
Baugruppen tauschen können die Meisten

Dann mess doch einfach die Baugruppen, bspw. Steuergerät Climatronic durch, wenn du das Wissen dazu hast.

Viel Erfolg dabei.

Das ist natürlich hilfreich für alle. Mach selber und dann weißt du es.
Wozu das Forum.

Wie sind denn die Spannungswerte? Weißt du sie? Der TE wollte es auch wissen...

Guten Abend,
Ich habe eine Frage: wurde das Problem damals gelöst?
Ich habe nämlich bei meinem Golf aktuell dasselbe Problem. Ich habe den Motor abgestellt dabei hatte das Gebläse funktioniert und beim nächsten Mal starten ging es nicht mehr an. Motor funktioniert einwandfrei bei 12 Volt 7 Ampere direktbetrieb. Über die Climatronic lässt es sich nicht mehr einstellen.
Hatte heute einen Vorwiderstand gekauft nur dieser passt hier leider nicht da der anders oder nicht vorhanden ist.
Lg Darius

Es könnte durchaus der Vorwiderstand des Gebäsemotors sein. Ist dort vielleicht ein Kontaktfehler bzw. der Widerstand defekt.
Das Teil wird bei Betrieb ja auch ziemlich warm.
Hatte das Problem mal beim 2er Golf. Da war der Vorwiderstand defekt und das Gebläse lief nur auf der 3. Stufe.

Als Idee:
.. ich hatte vor einiger Zeit an einem anderen FZ das gleiche Problem wie der Themenstarter.
Der Gebläsemotor lief nur in der Linkskurve - zum verzweifeln !
Wer suchet der findet: .. es waren dann die Kohlen der Motors welche verbraucht (zu kurz) waren.
Kann/muss aber nicht, relevant sein hier.
Das war aber mit fast 400Tkm Betriebszeit.

@DariusTR

Climatronnic hat keinen Vorwiderstand

Die haben ein ITC Leistungsmodul.

Aber mal andersrum gedacht hatte ich letztens noch an meinem A6 4b mit Climatronic. Wenn man direkt power drauf gegeben hat lief der Motor genauso wie wenn man ihn von Hand angedreht hat.

Da war es der Motor. Einfach nen anderen Verbaut und seitdem läuft es zuverlässig.

Deine Antwort
Ähnliche Themen