Innenliegende Zähne des Zahnriemens absägt Motorschaden 1.8 turbo

VW Golf 4 (1J)

Hallo Leute,

auf der Autobahn bei 140 ging mein Motor aus. Konnte mich noch auf den rechten Streifen drängen. Kriegte danach das Auto nicht mehr an. Zum Glück bekam ich noch meinen Fliegen, war auf dem Weg zum Flughafen. So jetzt zum Thema.
Habe jetz 135.960 km runter, der Zahnriemen müßte bei 180.000km gewechselt werden. Der Wagen war im Januar bei der Inspektion,
laut Mitarbeiter alles ok.
Habe den Wagen privat im Juni gekauft, angemeldet 70km gefahren und danach auf die Autobahn und das wars.
War gestern bei Vw-Werkstatt, keine Kulanz, ist zu alt und zuviel gelaufen. Vw will also für die scheisse die sie produzieren nicht grade stehen.

Hat jemand andere Erfahrungen gesammelt??? Oder Ideen was ich noch unternehmen kann??
Es muss doch eine andere Lösung geben!

Mein Fah.rzeug ist voll Scheckheft gepflegt.
Baujahr 08.2002

Danke

24 Antworten

Ja bin schon auf der Suche.

Hat jemand für mich vielleicht ein Zylinderkopf Motorkennbuchstabe AUM.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von ReneVR


Also ich hab eben mal mit Tante Elsa geredet und mich nen bissl schlau gemacht.
Laut Elsa wird beim G4 1.8 Sauger oder Turbo der Zahnriemen alle 180tkm gewechselt oder eben nach Zustand der durch eine Sichtprüfung ermittelt wird.
Das komische ist nur.
Bei Seat,Skoda sowie bei Audi ist der Wechselintervall bei den Benzinern auf 120tkm oder 5 Jahre festgelegt.
Hiermit würde ich versuchen was zu erreichen.Denn es sind ja die gleichen Motoren.

Ja weiß ich, das regt mich ja auch auf. Für mich einfach beschiß seitens VW. Deshalb denke ich auch an eine Klage.

Vw hätte längs den Intervall anpassen müßen und es wäre nichts passiert.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Audiodolphin


Ja weiß ich, das regt mich ja auch auf. Für mich einfach beschiß seitens VW. Deshalb denke ich auch an eine Klage.
Vw hätte längs den Intervall anpassen müßen und es wäre nichts passiert.
Gruß

Hoffe du hast eine gute Rechtsschutzversicherung! Wo auch Vertragsrechtsschutz mitversichert ist! Ich denke da sitz VW am längeren Hebel! Die werden mehr Puste haben, solltest du keine gute Versicherung haben die sowas übernehmen! Bin zwar kein Jurist, aber würde von einer Klage abraten, da du so ungefähr 1 Promille Chance hättest, nicht mal 1%!

Ahso, mein Bora hatte auch nen Motoschaden verursacht durch eine nicht getauschte WaPu bei dem 90 TKM Intervall! (1,9 TDI)
Der Spass hatte damals in der Werke 1300 EUR gekostet! War auch viel Geld für mich da ich noch Schüler war! Naja, dafür hab ich 50 EUR für die erste WaPu gespart ;p. Nunja, heute kann ich mitlerweile drüber lachen, doch damals war das sehr ärgerlich! Musste die ganzen Sommerferien Jobben um das Geld bei meinen Eltern abzubezahlen!

Was ich damit sagen will, sieh das als Lehrgeld an, tut den meisten sehr weh, aber nun kannst nichts mehr dran ändern!

Kennst ja: Wenn das Wörtchen wenn nicht wär, wär ich Millionär!

Also allen allzeit gute Fahrt!

Zitat:

Original geschrieben von der-zapf



Zitat:

Original geschrieben von Audiodolphin


Ja weiß ich, das regt mich ja auch auf. Für mich einfach beschiß seitens VW. Deshalb denke ich auch an eine Klage.
Vw hätte längs den Intervall anpassen müßen und es wäre nichts passiert.
Gruß
Hoffe du hast eine gute Rechtsschutzversicherung! Wo auch Vertragsrechtsschutz mitversichert ist! Ich denke da sitz VW am längeren Hebel! Die werden mehr Puste haben, solltest du keine gute Versicherung haben die sowas übernehmen! Bin zwar kein Jurist, aber würde von einer Klage abraten, da du so ungefähr 1 Promille Chance hättest, nicht mal 1%!

Ahso, mein Bora hatte auch nen Motoschaden verursacht durch eine nicht getauschte WaPu bei dem 90 TKM Intervall! (1,9 TDI)
Der Spass hatte damals in der Werke 1300 EUR gekostet! War auch viel Geld für mich da ich noch Schüler war! Naja, dafür hab ich 50 EUR für die erste WaPu gespart ;p. Nunja, heute kann ich mitlerweile drüber lachen, doch damals war das sehr ärgerlich! Musste die ganzen Sommerferien Jobben um das Geld bei meinen Eltern abzubezahlen!

Was ich damit sagen will, sieh das als Lehrgeld an, tut den meisten sehr weh, aber nun kannst nichts mehr dran ändern!

Kennst ja: Wenn das Wörtchen wenn nicht wär, wär ich Millionär!

Also allen allzeit gute Fahrt!

Das einzige, was ich falsch gemacht habe ist, dass ich an die Intervalle geglaubt habe. Was man auch tun sollte, alles andere ist arglistige Täuschung wie bei mir und vielen anderen Vw Kunden.

Ähnliche Themen

So Leute,

habe meinen Zylinderkopf überholen lassen und wieder eingebaut. Der Wagen startete sofort hörte sich auch gut an.
Also machte ich eine kleine Probefahrt. Ich merkte in der Probefahrt das wenig Leistung vorhanden war und fuhr zurück.
Nach 15 Minuten Probe fahren sprang die Abgaswarnleuchte an. Als ich zu Hause angekommen bin und ein Blick
unter die Haube tat, merkte ich, dass ich die Schele des Ansaugrohrs des Turboladers vergessen habe anzuziehen und er abgegegangen ist. Also Rohr drauf und der Turbolader ging wieder. Die Abgaswarnleuchte leuchtete immer noch. Bin
zu den freundlichen gefahren und habe mir den Fehlerspeicher ausgelesen. Der Nockenwellensensor stand als Fehlerquelle.
Fehlerspeicher gelöscht und kurz dadrauf ging die Leuchte wieder an. Habe gemerkt das der Wagen 13 Liter verbraucht, was viel zu viel ist und im Standgas leicht nervös ist.

Hatte jemand das gleiche gehabt??
Werde nächste Woche die Steuerzeiten überprüfen! Ist es die Lambdasonde?? Stand aber nicht im Fehlerspeicher??

Danke

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Audiodolphin


Ist es die Lambdasonde?? Stand aber nicht im Fehlerspeicher??

Danke

Gruß

Wie soll es etwas sein was nicht im FS steht??

Und beim nächsten mal bitte den genauen Fehlercode posten.

wenn der nockenwellensensor schon im FS steht, dann war wohl ein Laie am Werk beim Steuerzeiten einstellen. Du kannst du hoffen das du net schon wieder nen kopf gekillt hast!

Hallo,
nein das Auto läuft einbahnfrei.
Was komisch ist, dass die Abgaswarnleuchte erst später nach 15-bis 25 Kilometer angegangen ist.
Werde nächste Woche die Steuerzeiten überprüfen gegebenfalls nochmal den FB auslesen lassen, vielleicht habe ich jetzt
auch anderes Problem!
Komisch nur, dass die Lampe ungefähr, mit dem abrutschen des Ansaugrohr für den Turbolader angegangen ist.
Kann man sich ein Diagnosegerät auch leihen??

Gruß

Also die konkrete Fehlermeldung ist:

ISo /SAC
Stromkreis Nockenwellenpositionssensor "A" ....

Hat das jemand schon gehabt oder kann mir das jemand erklären???

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Audiodolphin


Also die konkrete Fehlermeldung ist:

ISo /SAC
Stromkreis Nockenwellenpositionssensor "A" ....

Hat das jemand schon gehabt oder kann mir das jemand erklären???

Gruß

schau mal hier
Deine Antwort
Ähnliche Themen