Innengeräusche / Windgeräusche

VW Touran 2 (5T)

Im Vergleich zum alten Touran höre ich folgende Unterschiede:

(gut) Die Straßen-/Abrollgeräusche sind etwas leiser.
(gut) Die Windgeräusche bei höherem Tempo >130 km/h sind etwas geringer.

(schlechter) Die Fahrwerksgeräusche von der Hinterachse sind teilweise etwas polterig.
(schlechter) Im Bereich von 30 - 100 km/h habe ich teils deutliche Windgeräusche in der Nähe der Seitenscheiben von Fahrer-/Beifahrertür. Klingt als ob sich irgendwo der Wind verfängt oder die Dichtungen nicht perfekt schließen.

(nervig) Bei schlechten Straßen, Querfugen geben die Gurtschlösser der hinteren Sitze ein nerviges vibrierendes Geräusch von sich. Genauer gesagt der Federmechanismus, welcher die Gurtschlösser nach dem Umlegen der Sitze wieder aufrichtet.

Ich würde gerne eure Meinung zu den Innengeräuschen hören, besonders zu den Windgeräuschen in der Nähe der vorderen Seitenfenster. Danke!

16 Antworten

Die Windgeräusche an den Seitenscheiben der vorderen Türen kann ich bestätigen, die anderen nicht. Diese Windgeräusche passen meiner Meinung nach überhaupt nicht zu der sonst guten Dämmung. Ich finde es auch sehr merkwürdig, dass sie bereits bei sehr geringen Geschwindigkeiten zu hören sind.

Früher haben Motorengeräusche das überlagert. Ist der Motor leiser, hört man das andere mehr!

Danke für die Rückmeldung zu den Windgeräuschen an den Seitenscheiben. Dann scheinen die wohl Serienstandard zu sein.
Die polterige Hinterachse fällt mir übrigens nur im unbeladenen Zustand auf. Mit Personen auf der Rücksitzbank ist alles ok. (Info: Wir haben keine adaptiven Dämpfer.)

Schaue mal im Octavia oder Golf Forum. Da berichten massenhaft Leute über eine polternde Hinterachse. Ich kann nicht glauben, dass das im Touren jetzt auch noch auftaucht. Auch die Windgeräusche kennt man wohl teilweise beim Octavia. Hängt dort scheinbar mit den Spiegeln zusammen. Obwohl dies am Octavia sicherlich alles schlechter ist, da er grundsätzlich nicht gut gedämmt ist.

Ähnliche Themen

Die polternde Hinterachse und die klappernden Gurtschlösser sind mir auch bei der Probefahrt aufgefallen. Stand der Technik?

Probefahrt steht bei mir noch aus. Ich habe das poltern bisher bei keinem Golf vernommen. Bei einem Octavia extrem massiv. Mal schauen wie es beim Touran aussieht.

Bin jetzt über 2000km gefahren Stadt und Autobahn. Kann über KEINE Geräusche berichten. Habe natürlich immer meine Musik im DP an.

Türen sind halt anders konstruiert, ist nix mehr mit verschraubten AGT wie beim Vorgänger.

Was bedeutet bitte AGT?

Also bei unsere touran haben wir auch relativ laute windgeräusche ab 110 km
Und die gurtschlösse machen auch Geräusche

Was habt ihr vor?
Vw werkstatt bringen?? Oder abwarten?

Zitat:

@hans1104 schrieb am 20. Dezember 2015 um 00:41:11 Uhr:


Was bedeutet bitte AGT?

Aggregateträger.

Bei unserem Vorgänger-Touran mit Panoramadach hat es in den stärkeren Kurven heftig geknarzt. Hatten schon Angst, das Auto verwindet sich irgendwie wegen des Daches. Am Ende waren es dann aber nur die Türdichtungen, die aneinander gerieben haben. Als die getauscht waren, war endlich Ruhe :-)
Habt Ihr evtl. ähnliche Geräusche bei Euch?

Moin
Nach 3200km muss ich sagen, Abrollgeräusche sind wesentlich leiser als beim Vorgänger, kann aber
auch an den Ganzjahresreifen liegen. Hinterachse und Gurtschlösser sind bei meinem nicht auffällig.
Die Windgeräusche an der Fahrerseite / Fenster sind schon auffällig, aber nur bei stärkeren Wind.
Das werde ich auch so lassen.

@sunflower13 das selbe hatte mein alter Touran auch (ebenfalls Panoramadach) knarzte aber nur
selten. Ist mittlerweile verkauft.
Gruß
Jörg

Deine Antwort
Ähnliche Themen