Innengeräusch Q3 TDI
Guten Tag!
Seit Bestellung meiner Kuh verfolge ich mit Interesse dieses Forum und bin begeistert. Der Austausch hier ist stets sehr freundlich, hilfsbereit und kompetent.
Auch ich freue mich sehr auf meine Kuh. Stutzig machen mich jedoch alle Beiträge über Innen-/ Fahr-/ Wind- und Motorengeräusche. Bislang wurden Motorengeräusche (Diesel bei niedriger Drehzahl), Nebengeräusche aus dem Motorraum, Windgeräusche an Türen und Fenstern sowie Geräusche aus dem Armaturenbrett beklagt.
Verfolgt man die Testberichte z.B. des ADAC, so fällt auf, dass der Q3 mit 69Db(A) bei 130 Km/h nicht zu den leisesten Vertretern gehört. Zum Vergleich: Tiguan TDI - 68 Db(A) , Golf TDI – 68 Db(A), A3 TDI PD – 68 Db(A) oder Q5 TDI – 67 Db(A).
Preislich liegt der Q3 bei Verzicht auf einige Extras mit dem Q5 fast gleich auf. Ich fände es schade, wenn Audi hier bei der Geräuschdämmung deutlich gespart hätte bzw. ganz bewusst zu den höheren Klassen abstufte.
Natürlich ist die Wahrnehmung von Geräuschen stets subjektiv. Dennoch: Wie empfindet Ihr das Innenraumgeräusch abhängig von der Geschwindigkeit – vielleicht auch im Vergleich zum Vorfahrzeug.
Wird der Q3 TDI hier seinem Premiumanspruch gerecht?
Danke, Gruß und Geduld an alle (Mit) Wartenden!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von SeeQ
...
Ist der Q3 nun eine knarzende, klackende und vibrierende Klapperkiste oder ist tatsächlich die Mehrheit begeistert von der Verarbeitung und - eben - auch dem Innengeräuschniveau und wir Wartenden können uns auf das Fahrzeug uneingeschränkt freuen?.
.
In Foren wie diesem wird ja meistens nur "negatives" berichtet. Threads mit Titeln wie "Saugeiles Fahrzeug", "Boah was für ein Superschlitten", "Am liebsten möchte ich jede Nacht im Q3 übernachten, muss aber an meine Frau denken" usw. wirst du hier nicht lesen. 😁
Ich denke, die Mehrzahl der Eigner/Nutzer ist begeistert. Wie auch ich. Und du solltest dir deine (Vor)freude nicht beim Lesen vermiesen (lassen). Hier wird auf sehr hohem Niveau "gejammert". 😉
26 Antworten
Für mich klingt der 177 PS Dieselmotor im Inneren nicht "laut" sondern kernig. Mir gefällts.
Zitat:
Original geschrieben von fwcruiser
Für mich klingt der 177 PS Dieselmotor im Inneren nicht "laut" sondern kernig. Mir gefällts.
Mir auch! ( Der schnurrt)
Wem´s nicht gefällt , sollte auf E-Antrieb umstellen.
Vorweg danke für die Beiträge – offenbar sind ja (fast) alle zufrieden mit dem Innengeräuschniveau des Q3. - Trotzdem möchte ich den Faden nochmals aufnehmen.
Nun lesen wir hier von Knarzen im Gaspedal, Geräuschen aus dem Luftaustritt der Klimaanlage, Klappern in den Türen/ dem Armaturenbrett durch Kopfsteinpflaster, Vibrieren der Türverkleidung durch das BOSE-Soundsystem, Klacken im Bereich der Vorderachse, Windgeräusche an den Seitenfenstern bei ca. 130 Km/h, Vibrieren im Innenraum durch niederfrequente Dieselvibrationen, Geräusche aus dem Dachhimmel bzw. vom Schiebedach …
Ist der Q3 nun eine knarzende, klackende und vibrierende Klapperkiste oder ist tatsächlich die Mehrheit begeistert von der Verarbeitung und - eben - auch dem Innengeräuschniveau und wir Wartenden können uns auf das Fahrzeug uneingeschränkt freuen?
Für mich ist das Geräuschniveau ein wichtiges Auswahlkriterium bei einem derart hochpreisigen Fahrzeug und ich fühle mich durch die o.g. Beiträge schon etwas verunsichert.
Zitat:
Original geschrieben von SeeQ
...
Ist der Q3 nun eine knarzende, klackende und vibrierende Klapperkiste oder ist tatsächlich die Mehrheit begeistert von der Verarbeitung und - eben - auch dem Innengeräuschniveau und wir Wartenden können uns auf das Fahrzeug uneingeschränkt freuen?.
.
In Foren wie diesem wird ja meistens nur "negatives" berichtet. Threads mit Titeln wie "Saugeiles Fahrzeug", "Boah was für ein Superschlitten", "Am liebsten möchte ich jede Nacht im Q3 übernachten, muss aber an meine Frau denken" usw. wirst du hier nicht lesen. 😁
Ich denke, die Mehrzahl der Eigner/Nutzer ist begeistert. Wie auch ich. Und du solltest dir deine (Vor)freude nicht beim Lesen vermiesen (lassen). Hier wird auf sehr hohem Niveau "gejammert". 😉
Ähnliche Themen
Knarzen am Gaspedal ist behoben....
Vibration vom Bose Sound System auch heute behoben....Türen wurden zusätzlich gedämmt.....
Sonst...... Super geiles Auto !!!
Zitat:
Original geschrieben von SeeQ
Vorweg danke für die Beiträge – offenbar sind ja (fast) alle zufrieden mit dem Innengeräuschniveau des Q3. - Trotzdem möchte ich den Faden nochmals aufnehmen.Nun lesen wir hier von Knarzen im Gaspedal, Geräuschen aus dem Luftaustritt der Klimaanlage, Klappern in den Türen/ dem Armaturenbrett durch Kopfsteinpflaster, Vibrieren der Türverkleidung durch das BOSE-Soundsystem, Klacken im Bereich der Vorderachse, Windgeräusche an den Seitenfenstern bei ca. 130 Km/h, Vibrieren im Innenraum durch niederfrequente Dieselvibrationen, Geräusche aus dem Dachhimmel bzw. vom Schiebedach …
Ist der Q3 nun eine knarzende, klackende und vibrierende Klapperkiste oder ist tatsächlich die Mehrheit begeistert von der Verarbeitung und - eben - auch dem Innengeräuschniveau und wir Wartenden können uns auf das Fahrzeug uneingeschränkt freuen?
Für mich ist das Geräuschniveau ein wichtiges Auswahlkriterium bei einem derart hochpreisigen Fahrzeug und ich fühle mich durch die o.g. Beiträge schon etwas verunsichert.
Zitat:
Original geschrieben von storeandsave
...... Super geiles Auto !!!
Na also. 😁
Im kalten Zustand Empfinde ich das Geraeusch des 177 Diesel teilweise als sehr stoerend, da droehnend. Ich habe sogar schon versucht immer mit leicht offenem Fenster loszufahren aber wenigen km/h ist das Droehnen weg. Wie gesagt - sehr unangenehm. Ich hoffe, ich gewoehne mich noch dran.
Gruss
Habe seit kurzem AudiQ3
Windgeräusche Rechts wie Links unerträglich und das in dieser Preisklasse
Zitat:
@Steinbauer01 schrieb am 10. Oktober 2014 um 18:42:08 Uhr:
Habe seit kurzem AudiQ3
Windgeräusche Rechts wie Links unerträglich und das in dieser Preisklasse
Was für einen und welche BJ?
...ich bin ja nun wahrlich pedantisch was Geräusche angeht - der Q3 jedenfalls ist absolut ruhig. Vor allem in anbetracht dessen, dass wir hier von einem SUV sprechen!
Im übrigen hat "die Preisklasse" damit mal gar nichts zu tun. Mein Skoda Superb lag auch deutlich über 40.000€ und war deutlich lauter, in allen Belangen.
Zitat:
@Steinbauer01 schrieb am 10. Oktober 2014 um 18:42:08 Uhr:
Habe seit kurzem AudiQ3
Windgeräusche Rechts wie Links unerträglich und das in dieser Preisklasse
.... vielleicht mal das Ganze mit geschlossenen Fenstern ausprobieren? Oder habe ich hier eine Frage übersehen?
Ich denke doch ehr, das er keinen Q3, geschweige denn einen Audi besitzt, sonst würde er es doch etwas besser beschreiben.😉