innenbeleuchtung dimmen?

VW Golf 1 (17, 155)

mahlzeit,

hab eben mal versucht mich in meine innenbeleuchtung reinzuarbeiten und diese dimmbar zu machen.

allerdings bin ich da nich wirklich weiter gekommen und erhoffe mir da von den hier hoffentlich anwesenden elektronikern ein, zwei gute tips 🙂

p.s. hab kein bock ein dimm-modul zu kaufen 😉

49 Antworten

dann setzt den widerstand doch direkt vor dem kondensator und zieh vor dem widerstand eine separate leitung vom schalter zur basis. dann müsste das funzen. aber ich kann ich daran erinnern das die basis nur durschaltet wenn dort entweder 0,8 oder 1,2V anliegt. so genau weiss ich es nicht mehr.

hmm, nur dann kriegst du den nie richtig voll, weil ja dann wieder nur ein teil der spannug am Elko anliegt.
aber ich probiers mal morgen, für heut is genug 😁

morgen wieder FH 🙁

MfG Marco

Zwischen Basis und Emitter müssen 0.7-0.8 Volt anliegen, dann schaltet er durch.
Wenn du eine Extra Leitung zur Basis nimmst, ist das doch alles für´n Ar..., gibt dann höchstens noch ne Ausschaltverzögerung. (wenn ich dich jetzt richtig verstanden hab)

äähhmm, wir machen grad einen fehler. wir wollen es ja auch gleichzeitig dimmen und nicht nur verzögert ein und ausschalten. 😁

Ähnliche Themen

Also Racemac´s Schaltung sollte ja eigentlich funktionieren, wenn: -Direkt vor die Basis des Transistors noch en Widerstand als Schutz,
- Vor den Kondensator nen Widerstand (Poti) zum einstellen der Verzögerung
- Hinter den Kondensator noch en Widerstand, sonst Kurzschluss, Sicherung durch, wenn das Poti zu klein eingestellt ist, also auch als Schutz

Theoretisch läuft der Strom ja im Moment des einschaltens über den Widerstand und Elko zur Masse.
Nach ner gewissen Zeit lädt sich der Elko und dadurch erhöht sich der Widerstand zunehmend.
Dadurch erhöht sich die Spannung an der Basis => schaltet durch.
Beim Ausschalten entlädt sich der Elko dann über die Basis zur Masse.
Muss eigentlich nur richtig abgestimmt werden glaub ich.
Der Elko muss recht groß sein und der Ladewiderstand vor ihm auch.
Der Widerstand vor der Basis is nich so wichtig, einfach schauen was der aushält und dann mit R=U/I ausrechnen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen