innenbeleuchtung dimmen?

VW Golf 1 (17, 155)

mahlzeit,

hab eben mal versucht mich in meine innenbeleuchtung reinzuarbeiten und diese dimmbar zu machen.

allerdings bin ich da nich wirklich weiter gekommen und erhoffe mir da von den hier hoffentlich anwesenden elektronikern ein, zwei gute tips 🙂

p.s. hab kein bock ein dimm-modul zu kaufen 😉

49 Antworten

wie wolltest du es denn realisieren ?

gute frage, hab vor 3 jahren im e-labor mal mit nem kollegen paar spielchen mit npn (oder wars doch ein pnp) und nem kondensator gemacht. davor nen poti. war schon ganz gut. allerdings bin ich mir bei meiner innenbeleuchtung mit nachlauf nich sicher wo ich da wie dran muß 🙁

Jo, auf der basis kann man sich ne ausschaltverzögerung zusammenbasteln.

aber das ganze dann noch auf dimmend umzumodeln, da fehlt es mir noch an einer guten idee.

nen arbeitskollege hatte sich mal so nen dimmodul nachgerüstet. war aber nicht so der brüller. die dimmverlauf war nicht linear und auzerdem leuchteten dabei sämtliche kltrolleuchtem im armaturenbrett

Die soll sich aber nicht beim abschalten langsam dimmen sondern du willst die im betrieb dimmen können richtig?

Ähnliche Themen

nope, soll wie beim a8 beim öffnen bzw zentra öffnen langsam heller werden und beim schließen/abschließen ne zeitlang (5sek?) nachleuchten und dann ebenfalls schön langsam ausdimmen 🙂

hört sich so im nachhinein voll übel an 😁

in dem Falle würde es reichen einfach nur einen Spannungsteiler (sprich Poti) in die Zuleitung zu setzten.

Der muß nur die Leistung der lampe abkönnen, weiß jetzt nich wieviel Watt die haben ...

also im Falle von HeikoVAG ....

wenn man´s so wie im Audi haben will, da muß man schon etwas mehr aufwand betreiben ..

Ausschalten ist nicht das thema, das langsame einschalten dürfte das größere problem sein.

viellleicht hilft euch das:

http://insel.heim.at/malediven/350052/files/uw_123.pdf

In beiden Fällen über eine R-C Reihenschaltung realisierbar ...

Zum einschalten den kondesator laden, zum abschalten entladen ...

problematisch bzw aufwändig ist das dimmen und die steuerlogig.
die schaltung muß ja wissen, wann sie auf und wann die abdimmen soll

da dachte ich mir eigentlich nen parallel geschalteten kondi reinzu friemeln...

einschaltmoment ~0Ohm

Zitat:

Original geschrieben von Leinad78


da dachte ich mir eigentlich nen parallel geschalteten kondi reinzu friemeln...

einschaltmoment ~0Ohm

Das bringt dir aber nichts beim einschalten.

ja doch, ein paralleler kondensator nimmt im einschaltmoment den ganzen strom auf um sich zu laden. im laufe der zeit wird er "voller" und gibt nach und nach der lampe mehr strom ab bis er nach 5xtau voll ist und quasi als diode fungiert

die gelinkte schaltung bringt mich da ein wenig ins grübeln ...
Es hadelt sich zwar um eine Einschaltverzögerung ....

aber lässt sich mit einem Feldeffekttransistor nicht auch die Leistung stellen .... ich weiß es nich genau ??

Deine Antwort
Ähnliche Themen