Innenbeleuchtung bleibt an, flackert beim abschließen, Makierungsleuchte dauerhaft, Beifahertür tot

VW Golf 4 (1J)

Hallo, ich habe Probleme mit meiner Elektronik. Ich habe Anfang Februar alle Türschlösser gewechselt, da diese beim Auslesen Fehlerhaft waren. Das übliche halt, Lichtwarnsummer, Innenbeleuchtung und die ZV funktionierten nicht richtig. Danach hat auch alles bestens funktioniert und das Komfortsteuergerät war Fehlerfrei bis auf die defekte Spiegelheizung rechts.

Zwei Wochen später funktionierte dann für einen halben Tag lang die gesamte Innenbeleuchtung nicht inkl. Summer, Leseleuchten, Dauerlicht, Tür auf. Anschließend funktionierte alles wieder Problemlos.

Ein paar Tage danach ist die komplette Beleuchtung an der Beifahrertüre ausgefallen. Das ist auch geblieben. Außerdem ist mir aufgefallen, dass die Innenbeleuchtung aus geht wenn die Türen länger als ca. 2min. geöffnet sind.

Vor ca. einer Woche ist die Alarmanlage ohne Grund losgegangen.
Genauso wie am Samstag morgen und letzte Nacht.

Heute hab ich die Federn gewechselt und als ich das Auto in die Garage gefahren habe und die Türe zugemacht habe, ist die Innenbeleuchtung nicht mehr ausgegangen. Auch nach mehrmaligem Probieren hat sich nichts daran geändert. Wenn ich den Wagen abgeschlossen habe hat die komplette Innenbeleuchtung geflackert (ganz schnell immer wider an und aus gegangen). Es hat erst wieder aufgehört nachdem ich wieder aufgeschlossen habe. Nach einiger Zeit ging wieder alles. Dann ist aber auf einmal die Markierungsleuchte in der Fahrertüre nicht mehr ausgegangen. Wenn ich die Tür geschlossen habe blieb diese an, aber sie leuchtete ein bisschen schwächer. Wenn ich dann abgeschlossen habe, ist sofort die Alarmanlage losgegangen. Nach 2-3 Stunden war wieder alles normal und seitdem funktioniert es auch wieder.
Wenn man die Fahrertür öffnet, benötigt der Lichtwarnsummer seit heute Mittag eine kleine Gedenksekunde und anschließend funktioniert er mit einer klitzekleinen Unterbrechung am Anfang.

Ich habe das Komfortsteuergerät nochmal ausgelesen und folgender Fehlercode wurde angezeigt.
00953 Zeitbegrenzung Innenlicht
25-10 - undefinierter Schalterzustand - Sporadisch

Sonst keine Fehler.

Ich kapier mittlerweile nichts mehr und hoffe irgendjemand kann mir helfen. Ich dachte eigentlich, dass mit dem tauschen der Türschlösser die Geschichte erledigt wäre und nun kommt mir alles schlimmer vor als vorher.

Viele Grüße Matthias

39 Antworten

Du meinst den Faltenbalg zwischen Tür und Rahmen oder? Abgetastet und geschoben und gezogen hab ich da schon mal. Würde das TSG nicht als Fehler angezeigt werden? Weil das neu gekaufte KSG hatte einen Fehler drinnen. Türsteuergerät hinten links weiter weis ich leider nicht mehr. Der Fehler hatte aber nichts mit meinem Auto zu tun.

Genau, die Stelle meine ich.

Egal ob Leitung zum TSG oder TSG selbst. Eigentlich sollte ein Fehler im Speicher sein.
Aber wenn ein Microschalter im Schloss defekt ist, legt das auch nicht immer Fehler ab.
Verlass ist darauf also nie...

Schau dir doch nochmal die Messwertblöcke an und mach die Tür dabei öfters auf und zu.
http://d.golf4.org/Schluessel.html#microschalter
Alles normal?

Also das mit den Messwertblöcken klappt bei mir nicht, weil das Programm die Fehlerbeschreibung usw. nicht anzeigt. Bei mir steht z.B. bei Block 10 in jedem Fenster TXT 000 und einmal 193, 136, 167 und einmal 049. Und darunter Codes nicht geladen.

Die Faltenbalge hatte ich schon abgetastet, war aber ohne Ergebnis.
Die neue Innenleuchte ist heute gekommen, leider ist es die Falsche. Die muss ich leider zurückschicken. Habe mir aber direkt nochmal die Richtige bestellt. Außerdem habe ich heute mal eine Brücke eingelötet, da ich ja vor ein paar Wochen den Schalter gelyncht hatte.

Und ich habe heute nochmal die komplette Beifahrertür zerlegt und das Schloss ausgebaut und dabei festgestellt, dass der Türkabelbaum jetzt auf einmal einen Kabelbruch hat. Vor ein paar Wochen als das neue Schloss reingekommen ist, haben wir ihn durchgemessen und abgetastet und da war noch alles in Ordnung. Der Bruch war ca. 5cm vor dem Stecker, welcher ins Schloss gesteckt wird. Also habe ich von diesem Strang die letzten 20cm Kabel erneuert und siehe da die Beifahrerseite funktioniert wieder.

Jetzt frage ich mich natürlich immer noch, ob der Kabelbruch auch die anderen Symptome ausgelöst haben kann. Also den Ausfall der Innenbeleuchtung. Und das die Markierungsleuchte auf der Fahrerseite 2-3 Stunden lang noch schwach gebrannt hat. Außerdem war ja noch die Innenbeleuchtung, die auf einmal für eine Stunde lang nicht mehr ausgegangen ist. Und die Fehler der Alarmanlage.

Du weißt ja nicht ob der Kabelbruch Kontakt zu anderen Leitungen oder Fahrzeugmasse hatte. Dadurch können die lustigsten Dinge passieren.
Vielleicht ging die Leitung beim Einfädeln in den Aggregateträger kaputt.
Das Blech dort ist recht scharf.

Was hast du denn für eine Leuchte erhalten? Außer dass eine mit Schiebedach und die andere ohne kann nicht viel falsch sein, oder?

Dass die MWB bei dir nicht funktionieren ist ja auch interessant.

Ähnliche Themen

Naja wie ich halt so bin, habe ich natürlich gleich mal eine neuere Innenleuchte bestellt. Bei meiner muss man das Rad drücken um das Dach zu Kippen und bei der neueren dreht man nur noch. Die wollte ich halt gerne haben, musste aber feststellen, dass die Pinnbelegung anders ist.

Die Leitungen waren nicht Sichtbar defekt und es war ja auch alles noch mit dem schwarzen Klebeband isoliert. Auch darunter konnte ich kein defektes Kabel sehen.

Vorgestern Nacht ist auch auf der Fahrerseite die Markierungsleuchte einmal nicht gegangen und danach wieder und gestern Abend nach dem Einkaufen habe ich die Beifahrertür aufgemacht und eingeladen und da hat er sich wieder verschlossen. Auf die Beleuchtung habe ich da leider nicht geachtet. Aber als ich zuhause ankam, habe ich die Beifahrertür wieder aufgemacht und die Markierungsleuchte ging nicht. Da hab ich ein paar mal über der Leuchte an die Verkleidung geschlagen und da ist sie angegangen. Scheinbar sind beide Kabelbäume fehlerhaft.

Wenn ich mir jetzt gebrauchte Kabelbäume bei Ebay bestelle, sind diese ja auch schon Uralt und somit ist die Gefahr wieder einen defekten einzubauen relativ hoch. Neu sind mir die Teile einfach viel zu teuer.

Seit gestern Abend ist die Beifahrertür was die Beleuchtung angeht wieder komplett ohne Funktion. Seit dem ich die paar cm. neue Kabel in der Beifahrerseite neu eingelötet habe, häuft sich der Fehler an der Fahrerseite. Und es passiert irgendwie immer öfter, dass die Beleuchtung inkl. Markierungsleuchte und Summer auf der Fahrerseite nicht geht. Anschließend funktioniert es wieder ohne Probleme. Gestern Abend ging auch wieder die komplette Innenbeleuchtung nicht mehr aus. Ich habe ja wie gesagt eine Brücke eingelötet, aber scheinbar hat die Leuchte wirklich einen defekt, weil nachdem ich ein paar mal dagegen geklopft habe ist die Beleuchtung wieder ausgegangen. Die komplette Beleuchtung geht auch bei geschlossenen Türen an, wenn man zwischen der Leuchtmittelabdeckung und dem Schiebedachrad ein bisschen fester draufdrückt.

Leider habe ich bis heute keine neue Idee... Hast du denn schon was Neues rausgefunden?

Ich bin bisher leider noch nicht wirklich weitergekommen. Die neue Innenleuchte habe ich eingebaut und diese Funktioniert jetzt wenigstens. Mittlerweile geht die Fahrerseite nicht mehr. Ab und zu geht mal ganz kurz der Summer an, aber nur ein ganz kurzes piepen. Ich habe jetzt das Schloss zum zweiten mal Reklamiert, weil ich denke das es schon wieder defekt ist.

Für die Beifahrerseite habe ich vor den Kabelbaum komplett neu zu ziehen, leider habe ich bisher noch nicht rausgefunden welches Auspinnwerkzeug ich dafür brauche.

Vielleicht hilft der Link:
http://www.a4-freunde.com/showwiki.php?...

Danke, das muss ich mir mal alles durchlesen. Mittlerweile hat mein KSG noch einen neuen Fehler drinnen.

00912 - Schalter für Fensterheber vorn links (E40) 27-10 - unplausibles Signal - Sporadisch

Ich habe aber mit den Fenterhebern keine Probleme.

Zur Zeit ist es übrigens mit der Innenbeleuchtung so das mal die eine Seite geht, mal die andere und manchmal auch beide oder keine. Also es macht was es will.
Die Zigarettenanzünderbeleuchtung habe ich auch mal erneuert und auch dort hat das Kabel oder der Stecker einen Wackeler. Irgendwie habe ich das Gefühl das die ganzen Kabel am Ende sind.

Deine Antwort
Ähnliche Themen