Innenbeleuchtung bleibt an, flackert beim abschließen, Makierungsleuchte dauerhaft, Beifahertür tot

VW Golf 4 (1J)

Hallo, ich habe Probleme mit meiner Elektronik. Ich habe Anfang Februar alle Türschlösser gewechselt, da diese beim Auslesen Fehlerhaft waren. Das übliche halt, Lichtwarnsummer, Innenbeleuchtung und die ZV funktionierten nicht richtig. Danach hat auch alles bestens funktioniert und das Komfortsteuergerät war Fehlerfrei bis auf die defekte Spiegelheizung rechts.

Zwei Wochen später funktionierte dann für einen halben Tag lang die gesamte Innenbeleuchtung nicht inkl. Summer, Leseleuchten, Dauerlicht, Tür auf. Anschließend funktionierte alles wieder Problemlos.

Ein paar Tage danach ist die komplette Beleuchtung an der Beifahrertüre ausgefallen. Das ist auch geblieben. Außerdem ist mir aufgefallen, dass die Innenbeleuchtung aus geht wenn die Türen länger als ca. 2min. geöffnet sind.

Vor ca. einer Woche ist die Alarmanlage ohne Grund losgegangen.
Genauso wie am Samstag morgen und letzte Nacht.

Heute hab ich die Federn gewechselt und als ich das Auto in die Garage gefahren habe und die Türe zugemacht habe, ist die Innenbeleuchtung nicht mehr ausgegangen. Auch nach mehrmaligem Probieren hat sich nichts daran geändert. Wenn ich den Wagen abgeschlossen habe hat die komplette Innenbeleuchtung geflackert (ganz schnell immer wider an und aus gegangen). Es hat erst wieder aufgehört nachdem ich wieder aufgeschlossen habe. Nach einiger Zeit ging wieder alles. Dann ist aber auf einmal die Markierungsleuchte in der Fahrertüre nicht mehr ausgegangen. Wenn ich die Tür geschlossen habe blieb diese an, aber sie leuchtete ein bisschen schwächer. Wenn ich dann abgeschlossen habe, ist sofort die Alarmanlage losgegangen. Nach 2-3 Stunden war wieder alles normal und seitdem funktioniert es auch wieder.
Wenn man die Fahrertür öffnet, benötigt der Lichtwarnsummer seit heute Mittag eine kleine Gedenksekunde und anschließend funktioniert er mit einer klitzekleinen Unterbrechung am Anfang.

Ich habe das Komfortsteuergerät nochmal ausgelesen und folgender Fehlercode wurde angezeigt.
00953 Zeitbegrenzung Innenlicht
25-10 - undefinierter Schalterzustand - Sporadisch

Sonst keine Fehler.

Ich kapier mittlerweile nichts mehr und hoffe irgendjemand kann mir helfen. Ich dachte eigentlich, dass mit dem tauschen der Türschlösser die Geschichte erledigt wäre und nun kommt mir alles schlimmer vor als vorher.

Viele Grüße Matthias

39 Antworten

Ich hab das Auto gekauft, zwei Wochen später habe ich ihn ausgelesen und da war der Fehler Drosselklappe Fehler in Grundeinstellung, unterer Anschlag nicht erreicht. Dann bin ich zum 🙂 und habe mir eine Dichtung geholt weil ich sie reinigen wollte. Bevor ich dazu kam habe ich noch die Sitze ausgetauscht. Dabei habe ich die Batterie abgeklemmt wegen den Airbags. Die einen sagen abklemmen, die anderen sagen nicht. Ich habe mich dann fürs abklemmen entschieden. Anschließend ist der Wagen schlecht angesprungen und im Tacho war Drehzahlfasching.

Dann habe ich darüber gelesen und herausgefunden, dass durch das Abklemmen der Batterie die Drosselklappe ihre Lernwerte verlieren kann. Genauso ist es auch mit dem MSG.
Dann habe ich die Batterie wieder abgeklemmt und hab alles nach einer Anleitung aus dem Netz gemacht und seitdem keine Probleme mehr. Er läuft seitdem spürbar besser und der Drosselklappenfehler ist auch nicht mehr aufgetaucht. Im nachhinein wurde mir auch klar warum der Fehler da war. Der Vorbesitzer hatte nämlich die Batterie gewechselt bevor ich den Wagen abgeholt habe.

@JulHa
Also mit den Codierungen die du beschreibst kann ich leider nichts anfangen. Da komm ich leider nicht mit 😕

Ich habe eben nochmal den Laptop drangehängt und ein Foto von der Komfortsteuergerätcodierung gemacht.

Ich hab mal ne Grafik erstellt

Ksg-codierung

Danke für deine Mühe. Bedeutet das für mich, dass ich nur die z.B. 00065 (bei mir 04097) mit VCDS ändern. Die andere nicht.
Muss denn das andere geändert werden oder nur das erste? Und wenn ja wie bzw. wer kann das tun?

Ähnliche Themen

Die 04097 musst du zu 99,9% wieder anpassen, sofern sie im neuen KSG nicht steht. Was ich bezweifle.

Wenn du Glück hast, ist das gekaufte KSG auch aus einem Golf mit gleicher Ausstattung wie deiner.
Dann funktioniert alles. Ists jedoch ein Bora gewesen wird der Kofferraum nicht abschließen.

Codiern kannst dus mit VDS-Pro. Ist jedoch kostenpflichtig.
Dazu brauchst du ein Serielles OBD Kabel. Kostet ca. 15 Euro.
Dann musst du im EEPROM noch die richtigen Werte ändern.
Die vom 1C0 ... 799 B kann ich dir sagen, wies aber bei deinem 1J0 959 799 J aussieht weiß ich nicht.
Ggf. Trail and Error Methode

Ok, wenn ich das alte KSG morgen ausbaue und das andere einbaue und merke das es nicht das gleiche ist und oder es nicht funktioniert. Kann ich danach wieder das alte benutzen und es ist wieder alles wie vorher? Oder ist sind dann die Codierungen hinüber?

Also das heißt dann ich kann die 04097 mit meinem VCDS nicht codieren? Dann müsste ich mir jemanden in meiner nähe suchen, der das für mich machen kann. VW macht es nicht sagtest du oder?

Ich habe eben mal schnell die Batterie ab und wieder angeklemmt, leider ohne Ergebnis.

Das Alte kannst du aus- und wieder einbauen. Schadet diesem nicht.

Die 04097 solltest du ändern können. Auch wenn die andere Codierung nicht passt.
Ich würds einfach probieren. Kaputt kanns nicht gehn.

Ich habe grad nochmal das Internet durchsucht.
Dein 1J0 959 799 J gibts wohl recht selten, darum wenige Infos.

Aber:

Zitat:

Das Steuergerät 1J0959799J ist das ältere Vorgängermodell von 1J0959799AH.

Ich würde Dir empfehlen das Steuergerät gegen eines mit dem Index "AH" und entsprechender Codierung/Software auszutauschen.

Heißt, dass wenn wir ein AH hätten, wir weniger Probleme hätten.
Habe dennoch in einem anderen Forum einen Thread eröffnet.
Mal sehen ob dort jemand weiß wie man das 1J0 959 799 J codiert.
Wenn nicht bleibt wohl nur ausprobieren.

Antwort im anderen Thread erhalten.
Natürlich weiß einer wie es Codieren geht und tut dies auch für 30 Euro.
Finde ich, jemand der alle mir bekannten Informationen gratis zur Verfügung stellt, ne Frechheit.
Für 30 Euro bekommst du auch ein passendes KSG online.

Meld dich einfach nochmal, wenn dus ausporbiert hast und dann sehen wir weiter.

Ja das hast du Recht. Mein neues KSG hat auch nur um die 30€ gekostet.
Ich hab es vorhin angesteckt und alles ausprobiert. Es funktioniert alles soweit. Elektrische Fensterheber, ZV, Funk, Alarm, Kofferraum. Mein altes KSG schließt von 100 mal aufschließen vielleicht einmal nur den Kofferraum auf ohne das Restliche Auto aufzuschließen. Das neue macht das alle 3, 4 mal.
Leider sind auch alle Probleme geblieben. Es hat sich nichts geändert. Auch die Innenbeleuchtung geht weiterhin nach 2-3min. aus bei geöffneter Tür. Deshalb werde ich es wieder zurückschicken.
Mein Bruder hat mal über mein altes KSG geschaut und hat 2, 3 Stellen nachgelötet. Es waren aber keine eindeutigen kalte Lötstellen.

Im Anhang ist die Codierung von meinem und vom neuen KSG zu sehen. Die Codierung die ich selbst ändern könnte war die selbe, die andere nicht.

Jetzt ist mir aber noch eine andere Idee gekommen. Könnte es auch mit der Innenleuchte zu tun haben?
Ich habe die im Januar ausgebaut um nachzuschauen ob mit damit etwas nicht stimmt, als die Sache mit den Schlössern war. Dabei hab ich leider den Schiebeschalter kaputt gemacht. Danach hab ich ihn so präpariert, dass er auf der Türöffnung ist und leuchtet wenn die Türen geöffnet werden. Kann es sein das dort ein Kurzschluss oder ein anderes Problem ist, welches die genannten Symptome auslöst? Wenn sich die Innenbeleuchtung ausschaltet macht die Lampe vorne auch ein komisches Geräusch (so ein zirpen) ka. wie ich es beschreiben soll.

Verdammt... Bisher waren an so vielen Probleme immer das KSG schuld...
Ich kenne das bei falschen KSGs eher anders rum: Türen öffnen, Kofferraum nicht
Wenn dus zurück schicken kannst, hast du ja nur maximal 6 Euro Verlust. Wenigstens etwas...

An deiner Leuchte sind drei Anschlüsse:
12 Volt Dauerplus
Masse (dafür, dass es Leuchtet wenn du auf Dauerlicht schaltest)
Türkontakt (hier liegt Masse an, wenn die Tür(en) offen sind)

Sofern nicht Masse irgendwie auf Türkontakt einen Kurzschluss hat, denke ich kann man die Leuchte ausschließen. Um sicherzugehen, kannst du die ja mal abklemmen und schauen ob die anderen Probleme weiter bestehen.

Langsam gehen mir die Ideen aus...

Ja das mit dem zurückschicken sollte klappen.
Ich habe auch keine Ahnung woran es sonst noch liegen könnte. Was mich ein bisschen stutzig macht, ist das die Markierungsleuchte bei geschlossener Türe gebrannt hat, und nach 2-3 Stunden ging es einfach wieder. Und sie hat nicht in voller Kraft geleuchtet. Ob es vll. doch ein Leitungsdefekt ist?! Und wenn ja wie soll ich den jemals finden?

Vielleicht ist ja die Elektrik vom neuen Beifahrertürschloss einfach wieder defekt, obwohl es erst 2 Wochen alt war. Jetzt habe ich natürlich schön die Aggregatträger neu abgedichtet und extra vorher die Gleitschienen ausgetauscht, damit ich den Träger bloß nicht mehr abnehmen muss.

Eine neue Innenleuchte hab ich mir trotzdem mal bestellt. Ich hoffe das sie bis am Samstag ankommt. Die 20€ bringen mich dann auch nicht mehr um. Langsam bin ich echt am verzweifeln.

Kannst ja nochmal die Leitungen - vor allem im Türfalz - prüfen.
Ich hatte das mal bei Schlossproblemen gemacht. War alles i.O.
Als ich alles wieder zusammengebaut hatte ging auch alles wieder... Seltsam.

Die letzte Vermutung wäre: Türsteuergerät defekt

Deine Antwort
Ähnliche Themen