Innenbeleuchtung aufwerten

BMW 3er F31

Hallo zusammen,

nachdem ich einen F31 gebraucht gekauft hatte und sehr zufrieden mit dem Auto bin, muss ich trotzdem irgendwas in Richtung Aufwertung der Innenraumbeleuchtung machen. Wenn Frau und Kind im Auto irgendwas lesen wollen, kann ich einzig und allein vorne die gesamte Innenbeleuchtung (vorne 1x ungerichtet und hinten mittig ungerichtet) anmachen.
Ich habe schon im Teilekatalog nach den Optionen nachgeschaut, aber da findet sich eine Flut von Teilenummern allein für das vordere Innenlicht.
Die Nachforschungen in der Bucht haben mir nichts gebracht... Hat jemand von euch einen Tipp?
Ich möchte auf jeden Fall 2x vorne und 2x hinten Lesebeleuchtung haben und Allgemeinbeleuchtung, anschließend wird auf LED umgestellt.

Grüße

43 Antworten

Es gibt doch auch Leseleuchten mit USB
Anschluss..
Bevor ich bastel und mir das Auto versaue
würde ich diese Variante ausprobieren..

USB-Leseleuchte(n) ?
Der einzige ... (belegte ...) Anschluß ist bei mir untem Deckel der Mittelablage ...

Ich würde völlig unabhängige Batterieleuchten empfehlen. (Evtl umhängen ?)
Gibts -ohne Bastelei- in vielen Ausführungen und rel. billig z. B. für Kellertreppen usw.
Und sooo lange liest sowieso keiner im Auto ...

Oder, es gibt auch trendige, coole, billige Brillen mit 2 seitlich integrierten LED's und Batterie 🙂

Als "Ambientebeleuchtung" gibts sparsame, aufklebbare LED-Bänder als "Meterware" in allen Farben.

Einen 318d hab ich, ja.
Ich war der Meinung man müsste die beiden mittigen Lampen ersetzen können durch zumindest leselampen.
Sämtliche Ambiente Beleuchtung brauche ich Da nicht...

Kannst Du aktuell die hintere Leuchte einzeln einschaltet, oder nur mit der vorderen? Soweit ich das im Kopf hab, sollte die hintere gar keinen Schalter haben, richtig?

Genau... Das ist ja auch der Fakt der mich am meisten aufregt. Es gibt für den ganzen Wagen nur den einen Schalter an der vorderen Lampe.
Hinten muss es einzeln schaltbar sein.... Da will ich hin

Schau, genau das macht es zur Bastelei.
Dir fehlt hinten oben eine permanente 12V Versorgung. Abgesehen von anderen fehlenden Leitungen und anderer Stecker Pin Belegung (zur hochwertigen Leuchte).

Ich weiß nicht, was Du Dir zu traust, aber würde man sich eine High Leuchte hinten besorgen (in der Annahme, daß diese alle mit 12V leuchten, aber da bin ich mir nicht ganz sicher, ansonsten zerlegen und gegen 12 V LEDs tauschen - die Leseleuchten werden komischerweise alle von vorne nach hinten einzeln verdrahtet), könnte man die bestehende Verbindung (vorne nach hinten) vorne auspinnen, mit der ankommenden 12V Leitung verbinden. Somit wären hinten schon mal 12V permanent vorhanden.

Nun müßte man diese auf die einzelnen Eingänge brücken.

Mit ziemlicher Sicherheit brauchst für die neue Leuchte hinten auch ein anderes Stecker Gehäuse und natürlich Pins.

Zitat:

@Rambello schrieb am 8. Januar 2016 um 10:21:22 Uhr:


USB-Leseleuchte(n) ?
Der einzige ... (belegte ...) Anschluß ist bei mir untem Deckel der Mittelablage ...

...

USB Adapter für die 12V Steckdosen

328ix richtig.

Da hab ja Glück gehabt. Die Leseleuchten finde ich auch wichtig und die getrennte Beleuchtung vorne+hinten auch. Der Rest ist für mich egal. Habe früher auch immer das Lichtpaket mit Türbeleuchtung. Sehe da aber keinen wirklichen Mehrwert.

Einzig wo ich "richtig" reingefallen " bin ist die Klimaanlage. Hatte vorhin immer die 2 Zonen Anlage. War aber für mich nicht wirklich sinnvoll, außer eben dem Display als optischen Vorteil. Jetzt kenne ich aber den wirklich wichtigen Vorteil der 2 Zonen Klima. Das ist der Beschlagsensor. Im meinem beschlagen sehr oft die Scheiben, so ist man gezwungen oft mir der eingeschalteten Anlage rumzufahren.

Ja und? Läuft bei der 2-Zonen ja auch regelmäßig mit, von daher.

Im Winter hatte ich die 2 Zonen Anlage kaum selber an machen müssen. Die Scheiben waren nie beschlagen. Nicht mal bisschen. Jetzt oft, wenn es regnet. Das nervt.

Sorry, steh auf dem Schlauch. Lüftung oder Kompressor?
Wird aber langsam zu sehr OT

Die Lüftung lief natürlich immer und auch die Klappen haben irgendwie mehr (hörbar) gearbeitet. Der Kompressor konnte immer aus sein.
Jetzt muß der Kompressor immer an sein, sonst oft beschlagen.

Sorry, war leider übers Wochenende nicht in der Lage Mal rein zuschauen.

Jetzt nochmal wegen der Lichtelektronik... Ich bastel da schon gerne rum, je nach Machbarkeit. Problem sind ja immer die Werkzeuge und das Material. Gibt es noch irgendwo Informationen zu den zu verbauenden Teilen? Würde die ungern Original besorgen wollen, wenn ich nicht genau weiß, was mich erwartet.

Xbaby, hast du auf dem Bastellevel Erfahrung und ausreichend Infos?

Vergiss es, habe mir den Schaltplan nochmal genauer angeschaut, habe mich geirrt. Das klappt so nicht. Dazu bräuchte die Leuchte rastende Schalter, hat aber nur Taster und intern eine andere Beschaltung!

Bei der High Leuchte wird über den Tastendruck kurz 1x ein Massesignal an die Elektronik (vorne in der High Innenleuchte verbaut) gesendet. Dann wird über eine andere Leitung die LED hinten mit 12 V angesteuert. So lange, bis wieder ein Masseimpuls an die Elektronik per Taster gesendet wird.

Ergo, um die Low auf High um zu bauen, muß die Innenleuchte vorne und hinten ersetzt werden. Zusätzlich müssen Leitungen verlegt werden (Himmel ausbauen - ist keine einfache Arbeit, geht dabei auch leicht kaputt).

Ich kenne den F31 nicht,
möchte aber doch noch 4 Bilder von meinem F34 beisteuern, die ich mal bei meinen "Forschungen" gemacht habe. Vielleicht hilft`s jemand, da die Verdrahtungen u. U. doch nicht sooo verschieden sind.

Ich habe jedenfalls hinten für die Rücksitze auch die "richtige" Innenraumleuchte - auf die man evtl. "umrüsten" könnte ???
Scheint nämlich genau die Gleiche zu sein, wie die Leuchte im
"Funktionszentrum Dach" für die Vordersitze ...
Die Steckerbelegung ist aber ganz anders !

Schaltpläne dazu wäre natürlich sehr hilfreich,
bekommt man aber leider als "Normalsterblicher" nicht bei BMW ...

P1200151
P1200149
P1200158
+1
Deine Antwort