Innenbeleuchtung aufwerten

BMW 3er F31

Hallo zusammen,

nachdem ich einen F31 gebraucht gekauft hatte und sehr zufrieden mit dem Auto bin, muss ich trotzdem irgendwas in Richtung Aufwertung der Innenraumbeleuchtung machen. Wenn Frau und Kind im Auto irgendwas lesen wollen, kann ich einzig und allein vorne die gesamte Innenbeleuchtung (vorne 1x ungerichtet und hinten mittig ungerichtet) anmachen.
Ich habe schon im Teilekatalog nach den Optionen nachgeschaut, aber da findet sich eine Flut von Teilenummern allein für das vordere Innenlicht.
Die Nachforschungen in der Bucht haben mir nichts gebracht... Hat jemand von euch einen Tipp?
Ich möchte auf jeden Fall 2x vorne und 2x hinten Lesebeleuchtung haben und Allgemeinbeleuchtung, anschließend wird auf LED umgestellt.

Grüße

43 Antworten

Rheingold dürfte bspw. die Schaltpläne beinhalten

d.h. bekommen kann man die Pläne schon, halt nicht kostenlos

Nur ändert das leider auch nix an dem Arbeitsumfang, wenn man es so umrüsten möchte.

Warum einfach/narrensicher, wenn´s auch kompliziert und teuer geht:

Ich als "Ewiggestriger" versteh wieder einmal den "technischen Fortschritt" nicht:
Die hintere und vordere Innenraumleuchte hat bei mir im Auto je 3 Schalter.
Damit kann man jeweils deren 3 "Leuchtmittel" getrennt schalten.
Das funktioniert offensichtlich hochkompliziert und teuer über digitale Schaltungen in einem teueren Steuergerät irgendwo im Auto - und viele Drähte (9 bzw.10) von da quer durchs Auto zum Leuchtenstecker ...

Geht's noch ?

Warum macht man sowas nicht ganz einfach wie früher ?

Damit das auch Laien verstehen, hab ich mal ein Schaltbildchen gezeichnet ...

Hier kommt so eine Leuchte mit nur 2 Anschlußdrähten aus, wobei man sogar noch einen einsparen könnte, wenn man die Masse gleich vom Karosserieblech an der Stelle nimmt...

P1200646

Zitat:

@Rambello schrieb am 14. Januar 2016 um 18:45:44 Uhr:


Warum einfach/narrensicher, wenn´s auch kompliziert und teuer geht:

Ich als "Ewiggestriger" versteh wieder einmal den "technischen Fortschritt" nicht:
Die hintere und vordere Innenraumleuchte hat bei mir im Auto je 3 Schalter.
Damit kann man jeweils deren 3 "Leuchtmittel" getrennt schalten.
Das funktioniert offensichtlich hochkompliziert und teuer über digitale Schaltungen in einem teueren Steuergerät irgendwo im Auto - und viele Drähte (9 bzw.10) von da quer durchs Auto zum Leuchtenstecker ...

Geht's noch ?

Warum macht man sowas nicht ganz einfach wie früher ?

Damit das auch Laien verstehen, hab ich mal ein Schaltbildchen gezeichnet ...
Hier kommt so eine Leuchte mit nur 2 Anschlußdrähten aus, wobei man sogar noch einen einsparen könnte, wenn man die Masse gleich vom Karosserieblech an der Stelle nimmt...

Das wäre zu einfach. Die Innenraumleuchten können dimmen - gehen automatisch an und aus. Wenn du eine Tür öffnest leuchtet die passende LED zur Tür/Sitz heller als die anderen. Das ganze ist sehr viel komplexer. Da kommst du mit deiner einfachen Schaltung nicht zurecht.

Ist mir noch gar nicht aufgefallen,
daß die beim Türöffnen für diese Stellle automatisch eine leuchtet oder/und dimmt.
Braucht man sowas dringend ?
Oder ist das eine Sonderausstattung, die ich evtl. nicht habe ?

Diese Verschaltung gibt es bei BMW seit dem E36 nicht mehr.

Wie wärs mit einem Kronleuchter:

http://lüsterlust.de/

Das mit dem Aufdimmen der Lichter beim Türöffnen geht mir aber schon etwas auf n Keks. Setze ich mein schlafendes Kind im Dunkeln in den Kindersitz blendet das Licht. Drücke ich auf n Knopf an der Lampe wirds dunkler. Mache ich nun woanders eine Tür auf, wird die Lampe wieder hell.

Wäre es möglich durch den montierten Himmel den notwendigen Kabelbaum vom hinteren Licht zum vorderen durch zu ziehen mit dem alten? Dann wäre das ja mit den neuen Teilen eigentlich gut machbar könnte ich mir vorstellen?

Vielen Dank übrigens für die Fotos, das erhellt mit die Vorstellung erheblich, und führt bei mir zu dem "HabenWill"-Effekt.
Auf jeden Fall brauche ich vorne schon mal eben genau die Lampe... Und hinten eigentlich auch...

Was für dich möglich wäre, bzw. welche Ähnlichkeiten es gibt,weiß ich nicht,
habe aber alte MT-Bilder vom F34-Himmel aufgetrieben, die in hier MT mal der Niederländer "hansNL1" anläßlich seines Umbaus des Innenraums vor fast 2 Jahren gepostet hat.

Da scheint das Kabel der hinteren Deckenleuchte aus der Beifahrerseite von hinten zu kommen...

Innenraum-4
Innenraum-3

Zitat:

@Rambello schrieb am 14. Januar 2016 um 19:40:06 Uhr:


Ist mir noch gar nicht aufgefallen,
daß die beim Türöffnen für diese Stellle automatisch eine leuchtet oder/und dimmt.
Braucht man sowas dringend ?
Oder ist das eine Sonderausstattung, die ich evtl. nicht habe ?

Lichtpaket!

Zitat:

@renozeross schrieb am 15. Januar 2016 um 08:44:29 Uhr:


Wie wärs mit einem Kronleuchter:

http://lüsterlust.de/

Das mit dem Aufdimmen der Lichter beim Türöffnen geht mir aber schon etwas auf n Keks. Setze ich mein schlafendes Kind im Dunkeln in den Kindersitz blendet das Licht. Drücke ich auf n Knopf an der Lampe wirds dunkler. Mache ich nun woanders eine Tür auf, wird die Lampe wieder hell.

Bei mir ist es so, daß beim aufschließen des Fahrzeuges das komplette Innenlicht gedimmt angeht. Wenn ich jetzt eine Tür öffne - geht genau auf diesem (und nur diesem) Sitzplatz die Leseleuchte auf volle Lichtstärke. Die übrigen bleiben im gedimmten Zustand.

Zitat:

@Mario540i schrieb am 17. Januar 2016 um 10:50:06 Uhr:



Zitat:

@renozeross schrieb am 15. Januar 2016 um 08:44:29 Uhr:



Setze ich mein schlafendes Kind im Dunkeln in den Kindersitz blendet das Licht. Drücke ich auf n Knopf an der Lampe wirds dunkler. Mache ich nun woanders eine Tür auf, wird die Lampe wieder hell.
Bei mir ist es so, daß beim aufschließen des Fahrzeuges das komplette Innenlicht gedimmt angeht. Wenn ich jetzt eine Tür öffne - geht genau auf diesem (und nur diesem) Sitzplatz die Leseleuchte auf volle Lichtstärke. Die übrigen bleiben im gedimmten Zustand.

Kommt mir auch immer komisch vor, denke es sind 3 Lichtstärken:

- Aufschließen ohne Türen = Mittel
- Tür öffnen wird hell bei dieser Tür = Hoch
- Auf Knopf Drücken an der Lampe = niedrig

Aber wenn man nun woanders eine Tür öffnet, wird die Tür mit 'niedrig' mindestens wieder auf 'mittel' angehoben.

@Rambello Danke für die Bilder, sieht ja sinnig aus, die Kabel in den Trägern zu führen.

Ich würde mir nicht soviel Arbeit antun !

Es gibt doch z.B. von Osram die
-LUMIstixx unter 10€
oder die
- Dot-it LINEAR unter 10€
oder die mit 200 € sauteuere
-sogar dimmbare Leseleuchte OLEDRL101mit Ladezustansanzeige.
13x166x48 mm. Leuchtet angeblich bis 20 Stunden und ist immer wieder über USB aufladbar.

Deine Antwort