Innenausstattung Veganza rauchweiß
Hallo zusammen!
Hat hier jemand schon praktische Erfahrung mit der Innenausstattung in rauchweiß?
Ich möchte diesmal nicht schon wieder schwarz und hatte früher auch schon braunes (A6) und helles (BMW F31, oyster) Leder.
Ich weiß daher natürlich, dass das mehr Aufwand bedeutet als ein dunkler Ton. Aber wie sieht es bei entsprechender Pflege nach 3-4 Jahren aus? Den F31 hatte ich nur 1 Jahr...
Das Espressobraun gefällt mir vom Ton her nur so Mittel. Eigentlich ist hier das auch schon zu dunkel.
73 Antworten
Zitat:
@Flob schrieb am 4. Juni 2025 um 19:12:53 Uhr:
Ich muss das jetzt etwas relativieren nach 6 Monaten und 8000km. Das Veganza ist weiterhin absolut pflegeleicht und immun gegen Abrieb. ABER: wer bei BMW kam auf die Idee, die Außenflanke der Sitze, wo der Abrieb mit Hosen am stärksten ist, statt mit Veganza mit einem Stoff zu machen?
Diese Stellen musste ich inzwischen schon mehrmals mit dem Extraktionssauger behandeln, weil die sonst verdreckt aussehen würden.
Zu der Aussage: Außenflanke mit Stoff bezogen - habe ich die Frage, ob du die M-Sportsitze mit Alcantara hast? Sind da nicht nur der Schulterbereich mit Alcantara bezogen oder auch die Außenflanken? Ansonsten müsste es ja auch Veganza sein, nur eben nicht perforiert.
Mich interessiert es, da ich kein M-Paket und somit auch keine M-Sportsitze bestellt habe, sondern "nur" die serienmäßigen Sportsitze, in rauchweiß perforiert.
Zitat:
@GerhardE schrieb am 4. Juni 2025 um 20:43:39 Uhr:
Zu der Aussage: Außenflanke mit Stoff bezogen - habe ich die Frage, ob du die M-Sportsitze mit Alcantara hast? Sind da nicht nur der Schulterbereich mit Alcantara bezogen oder auch die Außenflanken? Ansonsten müsste es ja auch Veganza sein, nur eben nicht perforiert.
Mich interessiert es, da ich kein M-Paket und somit auch keine M-Sportsitze bestellt habe, sondern "nur" die serienmäßigen Sportsitze, in rauchweiß perforiert.
Ich hab Komfortsitze mit Veganza Rauchweiß. Bei allen Sitzen mit Veganza sind die Außenseiten der Wangen aus Stoff.
Siehe der markierte Bereich, nur der Teil, an der Plastikverkleidung des Sitzes. Und dieser Stoff zieht Schmutz und Farbe an. Eine dämliche Konstruktion.
Danke, das ist mir beim Probesitzen nicht aufgefallen. Dann bin ich mal gespannt.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Jefb schrieb am 6. Juni 2025 um 06:41:29 Uhr:
Dar war doch auch beim G31 so damit es nicht knarzt?
Wahrscheinlich ist das der Grund. Aber das hätte man auch besser lösen können.
Zitat:@Jefb schrieb am 6. Juni 2025 um 06:41:29 Uhr:
Dar war doch auch beim G31 so damit es nicht knarzt?
Warum knarzt es dann bei den M Sportsitzen nicht? Siehe das Fotot aus dem Nachbar-Thread…
Dass das Seitenteil aus Stoff und damit schmutzempfindlich ist, war mir nicht bewusst. Nebenbei: nach 8000km sieht die Sitzfläche schon was wellig aus.
Ich meine das gibt es seit Einführung des G60ff
Ich hatte in meinem I4 Sensatec perforiert in canberrabeige
Hört sich nach beige an, ist aber auch sehr hell. Hänge mal ein Bild an
Ich habe das überhaupt nicht gepflegt und es sah nach gut 20Tkm aus wie neu
Aus dem Grund jetzt beim 5er Veganza Rauchweiß
Zitat:
@opa38 schrieb am 7. Juni 2025 um 17:31:15 Uhr:
Gab es rauchweiß schon immer?
Und was ist mit Veganza Oyster?? ist es dunkler als rauchweiß??
Im G6x gibt's kein Oyster. Das war früher die Beizeichnung vom Einstiegsleder in hellem beige.
Hallo zusammen. Habe vor einer Woche mein G60 erhalten und ich muss sagen, dass helle Interieur gefällt mir wirklich gut. Die Sitze sehen immer schön sauber aus, da Mann nicht jeden Fussel sieht. Es fühlt sich hochwertig an und ich hoffe dass die Form erhalten bleibt. Also traut euch.
Ja, das stimmt. Auch wenn sich über Geschmack natürlich streiten lässt, helle Innenausstattung sieht immer 1-2 Klassen höherwertig aus als das klassische schwarz-schwarz-schwarz.