- Startseite
- Forum
- Auto
- Mercedes
- A-Klasse & Vaneo
- W176
- Innen Thermometer
Innen Thermometer
Hallo zusammen,
wollte mal fragen, ob Ihr auch ein Innen-Thermometer verbaut habt? Weiterhin würde mich interessieren wo und wie genau Ihr das angebracht habt?
LG: Wolfgang
Beste Antwort im Thema
Bei A.T.U. gibts bestimmt eine prächtige Bastellösung mit riesengroßem LCD- Display ...
Ähnliche Themen
29 Antworten
@jottlieb,
ich merke schon, Du willst und kannst kein Thermometer ausstehen. Aber mal zur Sache: Ich habe Zuhause auch eine Heizung, dennoch ist mir manchmal warm und manchmal kalt!
Ich habe auch fast in jedem Zimmer ein Thermometer, weil ich einfach wissen will wie warm es ist!
Wir haben ja z.B. auch im Auto sehr viele Kontroll-Lämpchen und ich bin froh darüber, weil wenn mal wo was fehlt/defekt usw... ist, sehe ich es dann! Finde diese Erfindung einfach genial.
„Also bitte lasst mir mein Innen-Thermometer“
LG: Wolfgang
PS: Nichts für Ungut.
Zitat:
Original geschrieben von jottlieb
Zitat:
Original geschrieben von Mebe2602
Naja das merkt man ja meistens schon auf dem Weg zum Auto, aber so sieht es eben jeder anders was ja ok ist![]()
An anderen Orten kann die Temperatur aber ganz anders sein. Wenn ich 300km fahre, dann kann ich auf dem Weg zum Auto nicht abschätzen, ob am Zielort (und Zwischendurch) auch Frost ist.
Von daher: Hut ab für deine hellseherischen Fähigkeiten.
Bei meinem Auto kommt eine schöne Schneeflocke wenn es so kalt ist dass es für einen als Fahrer gefährlicher werden könnte

Vollkommen ausreichen finde ich, hätte lieber eins für Innen.
Mal abgesehen davon soll es ja kein Zwang sein, dass man sich für eines von beidem entscheiden muss.
Es kann ja nicht so schwer sein einfach beides zu haben und wirklich teurer auch nicht

Gruß
Und mir persönlich wäre ein Schneeflockensymbol viel zu ungenau und mit der Innentemperatur könnte ich wie gesagt nichts anfangen. Aber so unterschiedlich sind wohl die Geschmäcker
Genau so ist es eben
Genau so ist es, jeder hat da eine andere Ansicht und so sollte es ja auch sein!
Leider habe ich immer noch nicht einen geeigneten Platz gefunden.
LG: Wolfgang
Habe nun einen für mich günstigen Platz für das Thermometer gefunden! Ist zwar nicht optimal, aber geht so recht gut! Siehe Bild.
LG: Wolfgang
Sieht dort auch noch schick aus.
Gruss Bonsai
Wolfgang, ich habe folgendes "Problem". Wenn ich 22Grad bei meiner A-Klasse einstelle(ohne Klimaautomatik), dann kommt es mir immer sau kalt vor im Auto. Gefühlt weit unter 22Grad. Kannst du vielleicht mal kucken inwiefern die eingestellte Temperatur von der Realität abweicht? Bei meinem W169 war 22Grad die perfekte Temperatur für Sommer und Winter. Jetzt frier ich nur noch einen ab
Gruß Martricks
Zitat:
Original geschrieben von Martricks
Wolfgang, ich habe folgendes "Problem". Wenn ich 22Grad bei meiner A-Klasse einstelle(ohne Klimaautomatik), dann kommt es mir immer sau kalt vor im Auto. Gefühlt weit unter 22Grad. Kannst du vielleicht mal kucken inwiefern die eingestellte Temperatur von der Realität abweicht? Bei meinem W169 war 22Grad die perfekte Temperatur für Sommer und Winter. Jetzt frier ich nur noch einen ab![]()
Gruß Martricks
Also ich hatte meine manuelle Klima/Heizungsanlage diesen (nicht kalten Winter) immer auf 24 Grad und Gebläsestufe 0,5 gehabt! So war es für mich gefühlt am Besten.(Meine Meinung)Klima hatte ich immer aus. Jetzt zur Zeit bin ich auf 22 Grad runter gegangen, muss aber sagen, dass ich sehr oft den Gebläseregler jetzt auf Null stehen habe, weil ich immer das Pano.-Dach gekippt oder aber sogar voll offen habe! Aber klar ich kann da schon mal nachschauen. Heute früh war es in der Garage bei uns eine Aussen-Temperatur von 12° und im Innenraum zeigte das Thermometer 13° Grad an, wobei diese Billig-Thermometer eh alle einwenig +/- falsch anzeigen.

LG: Wolfgang
Hallo Martricks,
ich habe meine manuelle Heizung/Klima gestern bei einer Aussentemperatur von 5-6 Grad mal wieder über eine Zeit von 3-4 Std. getestet. Also, Klima war aus und die Luftzufuhr hatte ich wie immer auf allen 3 Ebenen.(oben,mitte und unten) an. Gebläseregler stand immer auf Stufe 0,5. Ich kann Dir nur sagen, dass bei allen Temperatureinstellungen "Unter 24 Grad" nur kalte Luft aus dieser Heizungsanlage kam! Da wundert mich es nicht, dass Du im Winter gefroren hast! Erst ab 24° kam dann warme Luft aus allen Düsen und die Innentemperatur hielt sich bei angenehmen 22°-23° nach Innenthermometer!
Keine Ahnung warum, aber ich hatte auch im Winter immer diese Stellung mit 24° und das reichte mir völlig aus. Hoffe ich konnte Dir einwenig weiter helfen. Im Sommer werde ich die Heizungs/Lüftungs bzw. mit Klimaanlage auf 20° stellen und hoffe das sie dann den gewünschten Erfolg bringt!
LG: Wolfgang
Danke Wofgang, dann scheint es wirklich genauso zu sein wie bei mir. Unter 24 Grad kommt keine Wärme. Ist auf jeden Fall nicht ganz korrekt. Normal wird ja so lange geheizt bis 22 Grad erreicht sind. Wenn das Gebläse auf 0,5 steht dann versucht er es zumindest die Temperatur zu erhöhen, auch wenn es nicht reichen wird die 22 Grad zu erreichen. Entweder haben die das absichtlich geändert oder es ist was kaputt. Kann ja auch sein dass die nen Grund brauchen Klimatronic zu verkaufen. Denn in meinem alten W169 kam ich super ohne Klimatronic aus, und es hat sich die Temperatur automatisch geregelt bis auf das Gebläse...
Denkt bitte daran dass die Klima Streuung hat.
Bei der C Klasse ist es so, dass bei eingestellten Solltemp. die Temp. souverän erreicht wird. Aber bei eing. 23 Grad macht es einen Satz und die Temp. ist schnell mal 3-4 Grad drüber. Weiss nicht warum.!
Defacto ist aber, dass die mittleren Düsen keine Warmluft bringen, sondern die Automatic macht erst die mittleren auf, wenn kühlere Luft kommt, sprich Solltemp. erreicht.
Das ist so gewollt, denn die Warme Luft kommt aus den Seitendüsen, unten und oben.
Gruss
Zitat:
Original geschrieben von W176er
Hallo Martricks,
ich habe meine manuelle Heizung/Klima gestern bei einer Aussentemperatur von 5-6 Grad mal wieder über eine Zeit von 3-4 Std. getestet. Also, Klima war aus und die Luftzufuhr hatte ich wie immer auf allen 3 Ebenen.(oben,mitte und unten) an. Gebläseregler stand immer auf Stufe 0,5. Ich kann Dir nur sagen, dass bei allen Temperatureinstellungen "Unter 24 Grad" nur kalte Luft aus dieser Heizungsanlage kam!Da wundert mich es nicht, dass Du im Winter gefroren hast! Erst ab 24° kam dann warme Luft aus allen Düsen und die Innentemperatur hielt sich bei angenehmen 22°-23° nach Innenthermometer!
Keine Ahnung warum, aber ich hatte auch im Winter immer diese Stellung mit 24° und das reichte mir völlig aus. Hoffe ich konnte Dir einwenig weiter helfen. Im Sommer werde ich die Heizungs/Lüftungs bzw. mit Klimaanlage auf 20° stellen und hoffe das sie dann den gewünschten Erfolg bringt!
![]()
LG: Wolfgang
Hi,
wenn die einströmende Luft eine Temperatur von 22 Grad hat, erscheind diese gegenüber Deiner Körpertemperatur von 36 Grad kalt.
Gruß Dirk
Zitat:
Original geschrieben von Bonsai43
Denkt bitte daran dass die Klima Streuung hat.
Bei der C Klasse ist es so, dass bei eingestellten Solltemp. die Temp. souverän erreicht wird. Aber bei eing. 23 Grad macht es einen Satz und die Temp. ist schnell mal 3-4 Grad drüber. Weiss nicht warum.!
Defacto ist aber, dass die mittleren Düsen keine Warmluft bringen, sondern die Automatic macht erst die mittleren auf, wenn kühlere Luft kommt, sprich Solltemp. erreicht.
Das ist so gewollt, denn die Warme Luft kommt aus den Seitendüsen, unten und oben.
Gruss
Ich habe mit der Hand schon alle Düsen gefühlt, also nicht nur mittig sondern auch bei der Scheibe sowie im Fußraum! Also so wie es aussieht, muss man bei der manuellen Einheit und kühleren Temperaturen doch "min. 24°" einstellen, damits überhaupt warm wird. Ist aber egal, wenn man es mal raus hat, klappts dann auch mit der Klimatisierung.

Denke auch mal, dass dies normal ist und "kein defekt" vorliegt!
LG: Wolfgang
Je nach empfinden stelle ich zwischen 21 und 23 grad ein. Das erst ab 24 grad warme Luft kommt, kann ich so nicht bestätigen. Es kommt darauf an, welche Temperatur der Innenraum bereits erreicht hat. Bei Annäherung an die Solltemperatur wird auch die Temperatur der einströmenden Luft abgesenkt, um ein Überschiessen der Innentemperatur zu vermeiden.
Was die kleine Klima nicht kann, ist die Sonneneinstrahlung angemessen zu berücksichtigen. Ist im Schatten 22 grad angenehm, kann in der Sonne schon 21 grad als zu warm empfunden werden. Da muss man eben per Hand etwas nachregulieren.
Insgesamt empfinde ich die kleine Klima aber als ausreichend komfortabel. Vorher hatte ich immer ne voll automatische Klimaanlage und hatte weniger Komfort erwartet.