Inkontinent! (Evoque Cabrio)

Land Rover Range Rover Evoque L538

Heute wurde mein Cabrio zum dritten Mal binnen sechs Monaten auf einen Abschlepper gehievt! Neuer Grund nach einer defekten Benzinpumpe in der ersten Woche und dem vor einem Monat fern der Heimat leuchtendem Motorwarnsignal: jetzt pieselt er Benzin auf die Straße, Tröpfen für Tröpfchen im Sekundentakt. Ich hab' sowas von die Schnauze voll von dieser Krücke! :-(

Img-7045
Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Kriegsminister schrieb am 6. Mai 2017 um 22:01:38 Uhr:


Und nun erzähl Du mal, warum Dich das interessiert, außer Du bist beruflich mit der Firma befasst?!

Wenn Du hier Deine Probleme postest, hoffst Du doch, dass sich jemand dafür interessiert, oder nicht? Wenn eine Nachfrage schon zuviel ist, dann lass es besser bleiben.

219 weitere Antworten
219 Antworten

Warum holst Du ihn nicht einfach wieder ab, wenn die nichts finden? Wenn er wirklich wieder tropfen sollte Handy drunter halten und fotografieren. Dann kann man vielleicht sehen, wo es her kommt.

Was heißt "Schlossstatus unbekannt"? Weiß er dann nicht, ob er offen oder versperrt ist?

Zitat:

@cmoss schrieb am 28. März 2017 um 06:56:00 Uhr:


Was heißt "Schlossstatus unbekannt"? Weiß er dann nicht, ob er offen oder versperrt ist?

Vermutlich.

Meist kommen solche merkwürdigen Meldungen, wenn das Smartphone keine Verbindung zum Fahrzeug aufbauen kann, weil dieses z. B. in einer verschlossenen Halle mit ordentlich Stahlarmierung oder anderweitigen Metall steht, so dass das Fahrzeug abgeschirmt wird.

Nun aber wieder BTT: Inkontinenz.

Zitat:

@tplus schrieb am 28. März 2017 um 00:47:26 Uhr:


Warum holst Du ihn nicht einfach wieder ab, wenn die nichts finden? Wenn er wirklich wieder tropfen sollte Handy drunter halten und fotografieren. Dann kann man vielleicht sehen, wo es her kommt.

Nein, ich hole ihn nicht ab. Zwar kam heute die Nachricht, die Werkstatt habe den Tank aus- und wieder eingebaut und keine undichte Stelle wurde gefunden. Aber am kommenden Donnerstag ist der bereits vor Wochen abgemachte Termin zur Prüfung der oft versagenden Rückfahrkamera. Ob die ganzen Wochen in den Werkstätten wohl auf die Garantiezeit angerechnet werden?

Ähnliche Themen

Zitat:

@Kriegsminister [url=http://www.motor-talk.de/.../...tinent-evoque-cabrio-t5980663.html?...]
...
Ob die ganzen Wochen in den Werkstätten wohl auf die Garantiezeit angerechnet werden?

Interessante Frage. Gibts dazu von irgendjemandem eine Antwort.

Zitat:

@Anspruchslos schrieb am 28. März 2017 um 20:55:05 Uhr:



Zitat:

@Kriegsminister [url=http://www.motor-talk.de/.../...tinent-evoque-cabrio-t5980663.html?...]
...
Ob die ganzen Wochen in den Werkstätten wohl auf die Garantiezeit angerechnet werden?

Interessante Frage. Gibts dazu von irgendjemandem eine Antwort.

Hallo! Bei meinem Fall mit dem Benzinverlust letzte Woche Montag fragte mich telefonisch die Weltfirma JLR, ob sie mich über den Fortgang der Arbeiten an meinem Auto weiter unterrichten dürfe. Ich stimmte zu. Und nun rate, wie oft ich Nachricht erhielt. Null Nachrichten! Premiumgeschwafel halt! :-(

Sollen Sie jeden Tag "tropft immer noch nicht" melden? 😉

Zitat:

@tplus schrieb am 28. März 2017 um 21:36:28 Uhr:


Sollen Sie jeden Tag "tropft immer noch nicht" melden? 😉

Also irgendwas hätten sie schon melden können und wenn es gewesen wäre: "Unseren Gewährsmann T-Plus befestigen wir mal mit seinem Handy mit Kabelbindern oder mit Panzerband unter Ihrem Auto und er löst das Problem" Oder was ähnliches... Leider nichts dergleichen!

Dann wart' 'mal noch weiter...

Nun das ist wohl mal wieder so ein Fall, der sich nicht leicht einreihen lässt. Ich hatte vor Jahren einen neuen A6 und dessen Bremsen begannen nach etwa 6 Monaten an zu quietschen. Die AUDI Vertretung fand nichts heraus und vertröstete mich dauernd. Ich war damit aber nicht einverstanden, da ich für das Geld dieses Wagens quietschfreie Bremsen forderte. Ich hatte aber in den aufgesuchten Garagen keine Chance es abzustellen. Der Importeur der Marke sagte mir dann, ich solle das Auto vorbeibringen, sie gaben mir einen Superwagen (A8) als Ersatzfahrzeug und dann hörte ich zwei Wochen nichts mehr, nun ein Ersatzauto hatte ich und es war mir eigentlich egal. Dann kam der Anruf vom Importeur, sie hätten den Fehler gefunden, es waren die falschen Bremsbeläge vom Hersteller verbaut worden und die führten zu Vibrationen, die sich niemand in den Vertretungen erklären konnten. Weshalb? Weil die Vertretung bei uns einfach keine Zeit dafür aufwenden wollten, da permanent überfordert mit Aufträgen. Gekostet hat mich das gar nichts und ich hatte bis zum nächsten Ereignis mit dem genialen A6, der Explosion des Ausgleichsgefässes der Klimaanlage bei 130 Km/h auf der Autobahn und schlagartigem Beschlagen der Frontscheibe mit einer roten Flüssigkeit dann nie mehr etwas zu beanstanden. Nb Das ist gemäss AUDI das einzige solche Vorkommnis in der Geschichte der Marke gewesen. Mein Glück war wohl, dass der Chef des Importeurs mir persönlich bekannt war und mit mir auch andere Sachen zu erledigen hatte, sonst würden die Bremsen noch heute quietschen!

Zitat:

@was solls denn sein schrieb am 29. März 2017 um 09:57:14 Uhr:


Nun das ist wohl mal wieder so ein Fall, der sich nicht leicht einreihen lässt. Ich hatte vor Jahren einen neuen A6 und dessen Bremsen begannen nach etwa 6 Monaten an zu quietschen. Die AUDI Vertretung fand nichts heraus und vertröstete mich dauernd.

Das Problem kenne ich aktuell ebenfalls bei meinem S5-Cabrio. Die Bremsen quietschen seit ca. 1,5 Jahren, mal mehr mal weniger. D. h. bei trockenen Wetter ist es fast verschwunden, bei Feuchtigkeit (kein Regen) klingen die Bremsen wie ein Güterzug. Es wurden mittlerweile die Kanten der Beläge gebrochen und die Rückseiten der Beläge mit Kupferpaste eingeschmiert. Es hilft nichts. Neue Beläge verweigert mir der 🙂 mit Hinweis auf die abgelaufene Garantie.

Ich werde das Quitschen noch 3,5 Monate ertragen und dann kommt der Wagen eh weg und wird durch ein anderes Fabrikat ersetzt.

@Kriegsminister: hat man dir für die Zeit, in der dein Cabrio in der Werkstatt steht, eigentlich einen adäquaten Ersatzwagen zur Verfügung gestellt?

Knolfi: Und wenn Du die Beläge jetzt auf eigene Rechnung austauscht? Bevor Du Dich 2 Jahre vollquietschen lässt?

Ich habe das Fahrzeug nur noch 3,5 Monate. Solagne ertrage ich es noch und dann kann sich der Nachfolger damit rumärgern.

Aktuell ist es bei dem schönen Wetter weg, nur im Winter bei Schmuddelwetter ist es nervig.

Scheint aber wohl ein bekanntes Audi-Porblem zu sein, die Foren sind voll davon. Viele haben, wie du schreibst, auf eigene Rechnung die Beläge gewechselt (meist andere Marke als die von Audi verbauten) und haben dann Ruhe.

Zitat:

@knolfi schrieb am 29. März 2017 um 10:03:33 Uhr:


@Kriegsminister: hat man dir für die Zeit, in der dein Cabrio in der Werkstatt steht, eigentlich einen adäquaten Ersatzwagen zur Verfügung gestellt?

Wie man's nimmt: als adäquat zu meinem Cabrio sehe ich nur ein anderes Cabrio, was aber nicht vorhanden war. Angeboten wurde mir ein Jaguar F-Pace, aber da sich hier der Frühling gemeldet hat, habe ich stattdessen mein MB-124-Cabrio aus dem Winterlager geholt. :-)

Zitat:

@was solls denn sein schrieb am 29. März 2017 um 09:57:14 Uhr:


Nun das ist wohl mal wieder so ein Fall, der sich nicht leicht einreihen lässt.

Oh' doch, lässt sich....

Zitat:

Die AUDI Vertretung fand nichts heraus und vertröstete mich dauernd.

Aber sie hat wenigstens vertröstet. Auch nicht schön, aber immerhin... Von LR kam da wohl gar nichts, wenn ich mich nicht verlesen habe.

Deine Antwort
Ähnliche Themen