Injektorenwerte

Audi A6 C7/4G

Hallo

Wer kann mir was zu diesen Werten sagen.
Hab seid kurzem das Problem das ich genau bei 1200 u/min ein leichtes ruckeln bzw zittern am Gaspedal merke. Darunter und darüber ist alles io.
Wäre schön wenn jemand was dazu beitragen könnte.
Jetzige Laufleistung 160000 km.

Image
Image
Image
Beste Antwort im Thema

Die Dichtungen der ersten MJ hatten Probleme, gab auch ne TPI dazu. Die wurden ersetzt durch verbesserte, mit denen es kaum bis keine Probleme zu geben scheint. Ist also weniger ein Problem, was sich über die Laufzeit entwickelt...

@EL-Clasico der Verkauf im Satz kommt wahrscheinlich daher, dass die Gummi O-Ringe bei Wiedereinbau gegen neue ersetzt werden sollen. Du brauchst nen Drehmomentschlüssel, eine halboffene (ich meine 17er) Nuss für die HD-Leitungen und einen Reinigungssatz mit Verschlussstopfen für die Injektorschächte. Neben den Dichtungen müssen noch die Schrauben erneuert werden (Dehnschrauben)

198 weitere Antworten
198 Antworten

Leitung war nicht verstopft, bzw. nach Tausch des Injectors funktionierte wieder alles einwandfrei...

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Einspritzdüsen / Injektoren A6 4G 204 PS TDI schadhaft / oder defekt?' überführt.]

Irgendwas muss man dpxh aus den werten rauslesen können ... kennt sich niemand damit aus?

Hallo! 
Bräuchte mal eure Hilfe, mein Name ist Chris, bin 26 und komme aus Niederösterreich... 

Ich fahre einen Audi A6 4G Limo 3.0 biTDI (313PS / CGQB) 

Aktuell habe ich das Gefühl das mein Auto im Leerlauf etwas unruhig läuft da der Wagen doch etwas mehr vibriert als vor ein paar Monaten... 

Ich tippe mal auf die Injektoren, da ich schon mal einen defekten Injektor hatte (Zyl.5 ist neu gekommem vor 5k km) 

Im Anhang mal die VCDS Messwerte für alle 6 Zylinder (Raildruckkalibrierpunkte 1,2 & 3) 

Allerdings werde ich aus den Werten nicht schlau... 
Einen neuen Injektor hätte ich noch da und falls noch weitere Verschlissen sind tausche ich die ebenfalls, allerdings suche ich jemanden der mir die Werte analysiert. 

Vielen Dank schonmal und freundliche Grüße 
Chris 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'BiTDI Injektorwerte' überführt.]

https://www.motor-talk.de/forum/injektorenwerte-t5581706.html

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'BiTDI Injektorwerte' überführt.]

Ähnliche Themen

Heute habe ich nur den Motor überprüft, der Injektor 3 hat ein Leck wie auf diesem Foto, morgen bestelle ich ein neues Siegel ...

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Einspritzdüsen / Injektoren A6 4G 204 PS TDI schadhaft / oder defekt?' überführt.]

208690777-w988-h556

Hallo Leute,

ich muss den Thread hier wieder hochholen.
Hab bei meinem A6 4G 177PS seit Kurzem ein starkes Ruckeln solange der Motor noch kalt ist (und danach noch vereinzelt) sowie ein starkes Nageln. War schon vor 2 Wochen so, dann hat er nachgebrannt, und dann war es wieder fast komplett gut.

Heute ist mein Hex-V2 gekommen, und hab gleich mal die Injektoren geprüft (Fehlerspeicher ging sich nicht mehr aus). Leider hab ich bis jetzt nirgends was gefunden, welche Richtwerte für den A6 4G gelten. Das was bei Stemei steht, scheint ja nicht zu passen, oder? Will eigentlich nur wissen, ob das starke Ruckeln von einem oder mehreren Injektoren kommt, dann würde ich die tauschen lassen 🙂

Danke!

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Einspritzdüsen / Injektoren A6 4G 204 PS TDI schadhaft / oder defekt?' überführt.]

Injektoren

Habe nirgends Grenzwerte für den 4G gefunden, deine Werte schauen aber nicht so tragisch aus, würde mal 2 Tankfüllungen Ultimate Diesel tanken versuchen

@ Moderation: man könnte die Themen zusammenführen: https://www.motor-talk.de/forum/injektorenwerte-t5581706.html

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Einspritzdüsen / Injektoren A6 4G 204 PS TDI schadhaft / oder defekt?' überführt.]

Danke, habe aber eigentlich bis jetzt nur Ultimate getankt!
Woran könnte es denn dann noch liegen? Luft in der Kraftstoffleitung irgendwo?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Einspritzdüsen / Injektoren A6 4G 204 PS TDI schadhaft / oder defekt?' überführt.]

In dem Fall würde ich wirklich einen LiquiMoly Systemreiniger probieren, vielleicht ist es dann besser, dauert aber ein paar Hundert Kilometer. Wenn nicht sind nur 10€ dahin

Hallo zusammen,

ich habe heute meine Injektorenwerte ausgelesen , nun hätte ich gerne mal eine Beurteilung der Werte von Euch.

Zum Fahrzeug : A6 4G 3.0TDI 245PS / 134872 KM

In letzter Zeit vibriert das Fahrzeug im Stand etwas. Der Motor hört sich auch sehr rau an.

Einspritzmengenabweichung Zylinder 1 0.67 mg/stroke
Einspritzmengenabweichung Zylinder 2 0.25 mg/stroke
Einspritzmengenabweichung Zylinder 3 -0.32 mg/stroke
Einspritzmengenabweichung Zylinder 4 -0.16 mg/stroke
Einspritzmengenabweichung Zylinder 5 -0.23 mg/stroke
Einspritzmengenabweichung Zylinder 6 -0.20 mg/stroke

Injektor 1: Raildruckkalibrierpunkt 1 -35.60 µs
Injektor 1: Raildruckkalibrierpunkt 2 -12.80 µs

Injektor 2: Raildruckkalibrierpunkt 1 -24.80 µs
Injektor 2: Raildruckkalibrierpunkt 2 -9.05 µs

Injektor 3: Raildruckkalibrierpunkt 1 -5.80 µs
Injektor 3: Raildruckkalibrierpunkt 2 -6.90 µs

Injektor 4: Raildruckkalibrierpunkt 1 -22.85 µs
Injektor 4: Raildruckkalibrierpunkt 2 -10.15 µs

Injektor 5: Raildruckkalibrierpunkt 1 -28.90 µs
Injektor 5: Raildruckkalibrierpunkt 2 -17.95 µs

Injektor 6: Raildruckkalibrierpunkt 1 -32.85 µs
Injektor 6: Raildruckkalibrierpunkt 2 -12.95 µs

Weiß jemand wie ich mit VCP bei A6 4G FL 3,0 tdi die injektor messwerte auslesen kann?
Danke vorab

Zitat:

@Deeloc schrieb am 10. Oktober 2018 um 19:32:47 Uhr:


Hallo zusammen,

ich habe heute meine Injektorenwerte ausgelesen , nun hätte ich gerne mal eine Beurteilung der Werte von Euch.

Zum Fahrzeug : A6 4G 3.0TDI 245PS / 134872 KM

In letzter Zeit vibriert das Fahrzeug im Stand etwas. Der Motor hört sich auch sehr rau an.

Einspritzmengenabweichung Zylinder 1 0.67 mg/stroke
Einspritzmengenabweichung Zylinder 2 0.25 mg/stroke
Einspritzmengenabweichung Zylinder 3 -0.32 mg/stroke
Einspritzmengenabweichung Zylinder 4 -0.16 mg/stroke
Einspritzmengenabweichung Zylinder 5 -0.23 mg/stroke
Einspritzmengenabweichung Zylinder 6 -0.20 mg/stroke

Injektor 1: Raildruckkalibrierpunkt 1 -35.60 µs
Injektor 1: Raildruckkalibrierpunkt 2 -12.80 µs

Injektor 2: Raildruckkalibrierpunkt 1 -24.80 µs
Injektor 2: Raildruckkalibrierpunkt 2 -9.05 µs

Injektor 3: Raildruckkalibrierpunkt 1 -5.80 µs
Injektor 3: Raildruckkalibrierpunkt 2 -6.90 µs

Injektor 4: Raildruckkalibrierpunkt 1 -22.85 µs
Injektor 4: Raildruckkalibrierpunkt 2 -10.15 µs

Injektor 5: Raildruckkalibrierpunkt 1 -28.90 µs
Injektor 5: Raildruckkalibrierpunkt 2 -17.95 µs

Injektor 6: Raildruckkalibrierpunkt 1 -32.85 µs
Injektor 6: Raildruckkalibrierpunkt 2 -12.95 µs

Fehler sind keine im Steuergerät? Sind die injektoren alle dicht? Meistens sind es nur die Kupferdichtringe.
Deine Werte sind relativ weit im minus, also Verschleiß. Wo die Grenze bei diesem Typ von Injektor liegt weiss ich nicht. Ich würde die alle mal ausbauen und überprüfen lassen.
Oder du machst gleich 6 überholte von Dieseltechnik Biberach rein. Dann fängst nicht 2x an.

Zitat:

@RalleRS2 schrieb am 2. März 2019 um 12:41:59 Uhr:



Zitat:

@Deeloc schrieb am 10. Oktober 2018 um 19:32:47 Uhr:


Hallo zusammen,

ich habe heute meine Injektorenwerte ausgelesen , nun hätte ich gerne mal eine Beurteilung der Werte von Euch.

Zum Fahrzeug : A6 4G 3.0TDI 245PS / 134872 KM

In letzter Zeit vibriert das Fahrzeug im Stand etwas. Der Motor hört sich auch sehr rau an.

Einspritzmengenabweichung Zylinder 1 0.67 mg/stroke
Einspritzmengenabweichung Zylinder 2 0.25 mg/stroke
Einspritzmengenabweichung Zylinder 3 -0.32 mg/stroke
Einspritzmengenabweichung Zylinder 4 -0.16 mg/stroke
Einspritzmengenabweichung Zylinder 5 -0.23 mg/stroke
Einspritzmengenabweichung Zylinder 6 -0.20 mg/stroke

Injektor 1: Raildruckkalibrierpunkt 1 -35.60 µs
Injektor 1: Raildruckkalibrierpunkt 2 -12.80 µs

Injektor 2: Raildruckkalibrierpunkt 1 -24.80 µs
Injektor 2: Raildruckkalibrierpunkt 2 -9.05 µs

Injektor 3: Raildruckkalibrierpunkt 1 -5.80 µs
Injektor 3: Raildruckkalibrierpunkt 2 -6.90 µs

Injektor 4: Raildruckkalibrierpunkt 1 -22.85 µs
Injektor 4: Raildruckkalibrierpunkt 2 -10.15 µs

Injektor 5: Raildruckkalibrierpunkt 1 -28.90 µs
Injektor 5: Raildruckkalibrierpunkt 2 -17.95 µs

Injektor 6: Raildruckkalibrierpunkt 1 -32.85 µs
Injektor 6: Raildruckkalibrierpunkt 2 -12.95 µs

Fehler sind keine im Steuergerät? Sind die injektoren alle dicht? Meistens sind es nur die Kupferdichtringe.
Deine Werte sind relativ weit im minus, also Verschleiß. Wo die Grenze bei diesem Typ von Injektor liegt weiss ich nicht. Ich würde die alle mal ausbauen und überprüfen lassen.
Oder du machst gleich 6 überholte von Dieseltechnik Biberach rein. Dann fängst nicht 2x an.

Fehler sind keine im Steuergerät. Sämtliche Injektoren sind dicht.

Audi hatte im Januar 2019 bei der großen Inspektion gemeint das alles einwandfrei ist.
Mittlerweile läuft er auch ziemlich ruhig. Probleme habe ich keine mehr.

So lange im Steuergerät nichts angezeigt wird sollte es nichts schlimmes sein.

Ziemlich ruhig ist halt subjektiv. Was ich dir auf jeden Fall empfehlen kann, ist bei deiner laufleistung die Dichtungen zu erneuern und ggf. mal eine Systemreinigung machen zu lassen.
Wenn die Dichtungen jetzt tauschst und nicht erst wenn ein Injektor undicht wird, ist es viel weniger Arbeit. Material 80.- und 2-3 Stunden Arbeit.

Zitat:

@RalleRS2 schrieb am 27. März 2019 um 20:18:43 Uhr:


Ziemlich ruhig ist halt subjektiv. Was ich dir auf jeden Fall empfehlen kann, ist bei deiner laufleistung die Dichtungen zu erneuern und ggf. mal eine Systemreinigung machen zu lassen.
Wenn die Dichtungen jetzt tauschst und nicht erst wenn ein Injektor undicht wird, ist es viel weniger Arbeit. Material 80.- und 2-3 Stunden Arbeit.

Also ich habe jetzt gerade noch einmal die Werte ausgelesen bei 139741KM

Höchstwarscheinlich muss ich die Teile doch mal wechseln. Er nagelt seit paar Tagen wieder relativ stark

Injektor 1: Raildruckkalibrierpunkt 1 -30.70 µs
Injektor 1: Raildruckkalibrierpunkt 2 -19.80 µs

Injektor 2: Raildruckkalibrierpunkt 1 -17.90 µs
Injektor 2: Raildruckkalibrierpunkt 2 -7.05 µs

Injektor 3: Raildruckkalibrierpunkt 1 -17.05 µs
Injektor 3: Raildruckkalibrierpunkt 2 -6.40 µs

Injektor 4: Raildruckkalibrierpunkt 1 -34.00 µs
Injektor 4: Raildruckkalibrierpunkt 2 -9.55 µs

Injektor 5: Raildruckkalibrierpunkt 1 -25.85 µs
Injektor 5: Raildruckkalibrierpunkt 2 -18.15 µs

Injektor 6: Raildruckkalibrierpunkt 1 -17.00 µs
Injektor 6: Raildruckkalibrierpunkt 2 -14.40 µs

Deine Antwort
Ähnliche Themen