Injektoren OM642

Mercedes E-Klasse W211

Meine Injektoren sind verdreckt was meint Ihr alle wechseln? Zwei zischen und es kommt spürbar Luft raus.(re vorne und li mitte) Bisher keine Fehlermeldung in Delphi und Wow.

Beste Antwort im Thema

wo steht was von innen?

@kingdodo die dichtungen der zwei injektoren sind einfach undicht, daher sind die auch verdreckt. solange die mengenkorrekturwerte im rahmen sind wird keine fehlermeldung hinterlegt.

wenn du es dir selber zutraust, bau die beiden aus, mach alles sauber, besorg dir bei mercedes neue dichtungen und schrauben und bau beide wieder ein (drehmoment beachten). fertig. dürfte auch bei ner werkstatt nicht die welt kosten. ich würde danach noch bei allen injektoren die rücklaufmenge testen. dann kannste sehen ob sich noch ne baustelle ankündigt.

mehr ist nicht zu tun.

347 weitere Antworten
347 Antworten

Zitat:

@klausram schrieb am 21. Juni 2020 um 13:30:08 Uhr:


Die Sacklöcher mit Reiniger geflutet und ausgeblasen.

Das reicht auch eigentlich, bei mir kamen beim dritten Zylinder schon kleinste Späne mit raus. Da wusste ich auch was die Uhr geschlagen hat . 8 mm Gewinde rein und hält auch. Bis 9 mm kann man da gehen dann ist Schluss . Hält aber gut und ist dicht , mit verstärktem Kupferring 1,7 mm Stärke. Bei 1,5 mm ließ er sich nicht mehr festziehen. 2 Zehntel mehr und alles gut .
Beim Mengenabgleich gestern war das der Zylinder der mit den besten Werten. Der vierte muss nochmal raus . Aber erstmal kümmere ich mich um Brennring und Kat .

Späne hatte ich an keiner der Schrauben, lediglich etwas von dem Öl wurde ausgeblasen, mehr nicht.

Mal eine blöde Frage, kann da etwas beschädigt werden wenn die neuen Nr. für die Injektoren noch nicht im MSG sind?
Ich habe jetzt erstmal die Batterie an das Ladegerät gehängt...

IMA Nr bedeutet Injektor Mengen Abgleich ..... die Nummer sollte schon im MSG stehen , kann sonst unruhiger Lauf entstehen oder eben zu wenig Leistung .
Injektoren sind mal träge und eben mal etwas schneller was man auch im Protokoll sehen kann . Ich mach das immer gleich nach dem Tausch und überprüfe das nochmals nach Probelauf .

Ähnliche Themen

Als Nachtrag die Protokolle der Tauschinjektoren

Zitat:

@klausram schrieb am 21. Juni 2020 um 13:19:12 Uhr:


Ich wollte mal berichten, wie der tausch meiner 6 Injektoren gelaufen ist.
Ich hatte einige Tage vor dem Ausbau damit begonnen, den Bereich der Injektoren mit herkömmlichen Kriech öl von Dunlop zu besprühen.
Die kleinen M6 Schrauben der Spannpratzen waren also neben den Leitungen für Rück und Druckleitung der erste aha Efekt, da die beim Lösen schon wirklich gut festgesessen haben.
Gott sei Dank alle 6 ohne Sie abzureißen herausgebracht.
Dasselbe Spiel auch bei den Injektoren, die Erkennbar von dem Kriech öl kpl. benetzt waren und sich ohne großen Kraftaufwand mit der Hand entnehmen ließen. Das Ausziehwerkzeug war somit zwar vorhanden und hätte auch gepasst, aber so war es mir ehrlichgesagt auch lieber. https://www.google.de/search?... Das alle Kupferringe beim Herausnehmen mitgekommen sind war super, auch wenn ich mir hierfür auch ein Werkzeug gebastelt hatte. So habe ich mit langen Q-Tipps erstmal das Kriech Öl beseitigt und die Verschlussstopfen von dem BGS Reinigungsset eingebracht. https://www.ebay.de/p/11031282493
Ich habe lediglich die Bürste für die Auflagefläche des Kupferrings und die Injektor Spitze aus diesem Set verwendet, da es keine Ablagerungen gab und eine Nylonbürste mit Alkohol getränkt ausreichend war für die Reinigung der Schächte. Alles ausblasen um dann die leicht mit Keramikpaste benetzten “neuen Injektoren“ wieder an ihren Platz zu bringen. Um die Gewindebohrungen vor Verunreinigungen zu schützen, habe ich die Befestigungsschrauben während der Reinigung in der Verschraubungsstelle belassen. Etwas Spannung war beim Anziehen der neuen Dehnschrauben vorhanden, da 7 Nm + 2x 90° schon so sind, dass man nah an die Stelle kommt, wo Schrauben sich verabschieden. Letztlich hat auch das problemlos funktioniert.
Der erste Neustart ohne Gaszugeben, hat nach etwa 15 Sekunden auch problemlos funktioniert und der Motor läuft auch spontan ruhig.
Leider und das schreibe ich dem fehlenden programmieren der IMA Code der neuen Injektoren zu, habe ich immer noch 5 Fehlermeldungen (P2514, P2526, P2530, P2527, P2376) im MSG die sich auch nicht löschen lassen. Vielleich ist die Batterie aber auch etwas schwach geworden, da ich sehr viel in der letzten Zeit das Auto nicht genutzt habe bzw. nur im Kurzstreckenbereich?
Vielleicht kann ja einer von euch hierzu von seinen Erfahrungen berichten, da ich erst nächste Woche in eine Werkstatt fahren werde, um auch diesen letzten Schritt der Aktion zu finalisieren?
Ich hänge mal ein paar Bilder an .

Heue sind die Nr. im Steuergerät abgelegt worden.
Das Problem ist zunächst geblieben.
Da ich den Kabelkanal über dem 6 Zylinder etwas verbiegen musste haben wir auf eine Kabelbruch getippt.
Also die Isolierung runter angefangen durchzumessen. Da keine Steuerspannung für die Teile im Fehlerspeicher vorhanden war und auch nicht im Kabel das definitiv nicht defekt sein konnte, haben wir erst dann die Sicherungen im Motorraum geprüft.
Tja, Sicherung 53 im Motorraum war es, warum kann ich nicht sagen, da alles wieder normal ist und keine Fehlermeldungen im MSG sind.
Lediglich ein metallisches Nageln beim Beschleunigen zwischen 1200 und 1800 U/min ist noch vorhanden, dass ich durch die Rücklaufmengenmessung prüfen werde. Ich mache Bilder wenn ich ein Ergebnis habe.
Ach ja, es zischt vorne rechts schon wieder, was Zeigt das die Ladedruckschläuche von Mercedes einfach nur Müll sind, da dieser Schlauch nicht mal 2 Jahre gehalten hat.

So wie die Werkstatt meines Vertrauens sagt, ist das Klickern unter Last der Beginn einer sich gelängte Steuerkette.
Sehr merkwürdig, da es erst mit dem Tausch der Injektoren spontan aufgetreten ist. Die Injektoren sind es nicht, da diese über das gesamte Drehzahlband gleichbleibend ruhig blieben.
Okay 420.000 mit einer Kette ist ja auch nicht schlecht, aber warum jetzt und so spontan nach dem tausch der Injektoren?

Zitat:

@klausram schrieb am 26. Juni 2020 um 18:07:34 Uhr:


So wie die Werkstatt meines Vertrauens sagt, ist das Klickern unter Last der Beginn einer sich gelängte Steuerkette.
Sehr merkwürdig, da es erst mit dem Tausch der Injektoren spontan aufgetreten ist. Die Injektoren sind es nicht, da diese über das gesamte Drehzahlband gleichbleibend ruhig blieben.
Okay 420.000 mit einer Kette ist ja auch nicht schlecht, aber warum jetzt und so spontan nach dem tausch der Injektoren?

Zufall. Irgendwann ist das nun mal.

Oder gibt es Sensoren, die sowas erzeugen?
Der Kurzschluss der Sicherung 53 ist ja noch nicht gelöst.

So, ich war heute bei einer MB Niederlassung in Werl.
Nachdem ich dem Meister davon berichtet habe, dass erst mit dem tausch der Injektoren das Problem des Klackerns entstanden ist, meinte Er dass das doch einer der Injektoren sein könnte, falls der Vorsteuerdruck nicht gehalten würde.

Ich werde jetzt mal die Rücklaufmengen messen. dann bin ich vielleicht schlauer. Das war übrigens auch der Tipp des Meisters.
Dann freue ich mir aber ein Loch in den Bauch, falls es ein Injektor sein sollte....

Kann durchaus mal sein das auch ein neuer Injektor nicht das macht was er soll . Frag mich dann allerdings wo das Prüfprotokoll herkommt .
Viel Glück dabei ...

So Leute, das schaut schon sehr ungleich aus, was da im Rücklauf zu Tage kommt.
Wenn ich es richtig interpretiere liegen 4 Injektoren mit 8ml und 9ml nah zusammen.

6ml sind dann wohl die wo zu wenig kommt, oder wie seht Ihr das?

Zitat:

@klausram schrieb am 27. Juni 2020 um 15:12:29 Uhr:


6ml sind dann wohl die wo zu wenig kommt, oder wie seht Ihr das?

Ist es nicht genau umgekehrt, oder habe ich einen Denkfehler?

Ich hätte gedacht bei geringerer Rücklaufmenge spritzt der Injektor mehr ein als die anderen?

So richtig aussagekräftig finde ich den Mengenunterschied jetzt nicht, vielleicht mal länger laufen lassen?

Gruß Alex

Das ist OK so , nur mach ich das manuell und nicht über Software .
Hatte ich aber auch schonmal geschrieben.

Nein das war manuell
https://www.ebay.de/i/372726857802?...

Deine Antwort
Ähnliche Themen