Injektoren als defekt diagnostiziert. Tauschen?
Liebes Forum,
ich habe seit kurzem einen Golf 6 1,6 TDI mit 60.000km und 05/2010. Da dieser oftmals echt lange orgelt und dann beim Wegfahren im 2. Gang sehr ruckelt, war ich bei VW. TPI sagt wohl Software-Update. Das Untersuchungs-Ergebnis: Injektoren defekt.
Meint Ihr, damit ist dies dann behoben? Und, sind die Injektoren wirklich defekt oder einfach nicht richtig messbar aufgrund der Software-Sache. Bitte um Eure hilfe.
Mein anderer Threat: http://www.motor-talk.de/.../...t-spaeter-nicht-mehr-t4988170.html?...
DANKE
Beste Antwort im Thema
ich würde aus Erfahrung sagen die sind zu 85% heile! Es sind Continental keine Bosch verbaut bei dem 1.6 CR
Wenn VW die kosten übernimmt okay. hast du glück wenn die sagen nein oder sollst dich mit einem hohen Betrag beteiligen dann ablehnen.
Die gehen tatsächlich sehr sehr sehr selten kaputt. VW gibt vor die richtig zu überprüfen. Naja....wir wissen ja dass es selten dazu kommt.
Ich kann mir nicht vorstellen dass es daran liegt. Die sollen updaten und fertig. Das update verhindert Voreinspritzung was dazu führt ruckeln.. Nageln...und andere Sachen.
28 Antworten
ich würde aus Erfahrung sagen die sind zu 85% heile! Es sind Continental keine Bosch verbaut bei dem 1.6 CR
Wenn VW die kosten übernimmt okay. hast du glück wenn die sagen nein oder sollst dich mit einem hohen Betrag beteiligen dann ablehnen.
Die gehen tatsächlich sehr sehr sehr selten kaputt. VW gibt vor die richtig zu überprüfen. Naja....wir wissen ja dass es selten dazu kommt.
Ich kann mir nicht vorstellen dass es daran liegt. Die sollen updaten und fertig. Das update verhindert Voreinspritzung was dazu führt ruckeln.. Nageln...und andere Sachen.
Hab leider keinen VCDS-User hier.
Und nein, die Garantieversicherung übernähme.
Also kann bei einem Austausch nichts schief laufen, oder?
Bosch selber kann die nicht prüfen die Conti, die können jedoch dorthin schicken. Berechnen meistens aber einen X Betrag dafür (aus Erfahrung nur fürs weiter schicken 50 Euro)
Es gibt aber in manchen Städten die Continental Injektoren prüfen so wie hier zum Beispiel
http://www.turbo-tec.eu/de/injektoren/
Kostet meistens pro STK 30 Euro Prüfung und eventuell Reinigung.
Zitat:
Original geschrieben von Stevee82
Hab leider keinen VCDS-User hier.
Und nein, die Garantieversicherung übernähme.
Also kann bei einem Austausch nichts schief laufen, oder?
Dann ist ja dir egal, wenn die zahlen......
schliesslich will ein AH was verdienen :-)
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von fahndung
Dann ist ja dir egal, wenn die zahlen......Zitat:
Original geschrieben von Stevee82
Hab leider keinen VCDS-User hier.
Und nein, die Garantieversicherung übernähme.
Also kann bei einem Austausch nichts schief laufen, oder?schliesslich will ein AH was verdienen :-)
Das ist der einzige Grund. Wäre das Auto in der Gewährleistung, dann sieht die Sache anders aus.
Nur weil VW Freischein erteilt den AH den Austausch der Injektoren. Wird aber demnächst schwieriger für AH. Sollten die auf Verdacht tauschen und Conti fordert die alten an prüft selber und die sind innerhalb Toleranz dann wird das AH mit dem Betrag belastet. Quasi bleibt an den Kosten sitzen. Ist bei den Lenkgetrieben von ZF zum Beispiel auch so
Zitat:
Original geschrieben von Stevee82
Aber helft mir bitte: soll ich das machen lassen?
Klares
Nein!
Erst kürzlich hatten wir hier so einen Fall mit einem 1.6 TDI.
Softwareupdate inkl. Kleinstmengenadaption und gut wars !! Vielleicht haben sie die Adaption nicht gemacht.
Wenn es danach noch Probleme geben sollte, kann man die Injektoren immer noch tauschen, Update muss eh drauf.
http://www.motor-talk.de/.../...nspritzpumpen-defekt-t4883199.html?...
Hallo kann mir jemand was zu meinen Injektoren sagen?
Öl wird mehr!
Fahrzeug ist ein Golf6 2,0tdi cffb
Vielen danl
ich hatte das gleiche von jetzt auf gleich alle 4 injektoren defekt . ich habe mir jetzt gebrauchte mit den identischen nummern geholt und neue dichtungen usw und lasse diese nächste woche auf die zylinder programmieren bin gespannt wie die karre dann läuft
Zitat:
@hellakopf schrieb am 14. Juli 2014 um 18:32:35 Uhr:
Wurde die Rücklaufmenge denn überhaupt gemessen? Meßprotokoll?
Ich kann mir nicht vorstellen, daß alle vier Injektoren gleichzeitig defekt sind!
Wenn du noch Garantie hast, dann ist ja alles kein Problem, oder? Gruß
VW hat mir auch 3 defekte Injektoren angesagt. 01/2016.
Ruvkeln, weißer Qualm oder geht direkt wieder aus....
Seit ich die Regeneration gem. OBD Überwachung durchführe. D.h. nicht vorzeitig abbreche und ab und zu Zweitakt pansche habe ich keine Probleme mehr .
Bin froh, das damals nicht gemacht zu haben.
Mit VAG DPF sehe ich wann sie anfängt und wieder aufhört.
Verstehe nicht warum VW da keine Anzeige gebaut hat.
Selbst wenn ich eher Langstrecke fahre, kann es doch immer passieren daß ich Regeneration abbreche, da der DPF gerade erst am Ende der Strecke voll ist.
Dann ein paar Kurzstrecken und schon ist alles schön versifft.
Versifft scheint mir bei VW als defekt zu gelten.
Nur meine Meinung. Aber das mir ne 3000 Euro Injektoren Reparatur empfohlen wurde und die Karre nach 3 Jahren immer noch prima läuft macht mich sehr skeptisch.
Baujahr 2019. 120000 km. Viel Kurzstrecke. AGR und DSG, alles Gott sei Dank bis heute OK
ODB Bluetooth Adapter für 10 Euro und App investiert.