Injektor undicht - Kupferdichtung weggebrannt

Audi A6 C7/4G

Hallo leute,

Ich weiss nicht ob es schon einen tread dazu gibt, hätte nichts gefunden.

Ich habe bei meinem 3,0tdi folgendes problem

Ich höre am stand ein zischen im takt, hört sich an wie wenns unten vom auto kommen würde.
Motorraum ist es schon auch hörbar. Es riecht nach abgasen am stand. Injektoren sind sauber, vermutlich nicht die dichtungen.

Schaut euch mein video an vielleicht kann mir jemand helfen.

Beste Antwort im Thema

Leider nicht, die Teiledienstjungs wissen aber was du möchtest wenn du sagst:
6 x Kupferdichtung für Injektor
6x Gummi O Ring für Injektor
6x Gummi O Ring für Rücklaufleitung Injektor
6x Befestigungsschrauben für Injektor ( 8Nm + 90° festziehen und IMMER neu machen !)

Nicht zu lang damit rumfahren sonst kanns A passieren das der Injektor rausfliegt weil keine Spannung mehr auf der Schraube ist.... die abreisst und du ggf nen neuen Zylinderkopf brauchst
Oder B der Injektor nicht raus will und du ewig den Schacht reinigen musst um die Ölkohle raus zu bekommen

316 weitere Antworten
316 Antworten

Das könnte ich ja auch anführen. Aber hattest du denn Beschwerden wie ruckeln?

Nein, ich hab sie vorsorglich gewechselt. Das ruckeln kommt erst wenn 1 komplett weggebrannt ist.

Man kennt ja seine Patienten 😉

Ok gut zu wissen dann muss Ja einer bei mir durch sein 😉

Das Ruckeln muss nicht unbedingt an den Injektoren liegen. Ich habe auch in der Hoffnung alle injektoren und Kupferdichtungen wechseln lassen und habe trotzdem noch ein ruckeln/vibrieren im 5. 6. 7. und 8. Gang zwischen 1200-1800 Umdrehungen. Jemand eine Idee an was es noch liegen kann?

Ähnliche Themen

Vielleicht am Abgasupdate von Audi 😁

Luftmassenmesser

Zitat:

@Bier93 schrieb am 4. Juni 2020 um 12:31:54 Uhr:


Vielleicht am Abgasupdate von Audi 😁

Das Update habe ich noch nicht drauf

Eigentlich hätte ich morgen ja den Termin beim AZ Hannover wegen dem Ruckeln manchmal.
Gerade hat mich der Serviceberater angerufen und wollte das ich ihm das Schilder und wie häufig das vorkommt. Das ganze kommt bei mir wirklich selten vor und als ich sagte dass es oft die Dichtungen sind, meinte er das dies den VFL betroffen hatte und das wenn es so wäre, ich das nicht so selten hätte.

Ende vom Lied ist dass sie den Fehlerspeicher auslesen und vielleicht noch was messen und wenn sie nichts feststellen dann müsste ich die Fehlersuche trotzdem zahlen... Ich fand es gut das er mich davor hingewiesen hat bevor ich dort hinkomme und es dann erst zu Diskussionen kommt.

Nun sind wir allerdings so verblieben das ich mit VCDS mal alles logge und ihm das schicke und wenn dort Auffälligkeiten sind das sie dann ansetzen wo ansetzen können und es tatsächlich einen Fehler gibt oder eben nicht. Finde ich gut von ihm das dies möglich ist. Die Messwerte konnte/durfte er mir aber nicht sagen 😉

Kann mir jemand sagen was jetzt relevant wäre zu messen?

habe noch bis 10.7.20 die Garantie und bis dahin wäre es gut wenn ich was liefern kann.

Das kannst eigentlich sogar sehen. Bei mir kam beim SQ5 schon leicht Ölpampe aus einem Injektorloch.
Die tropfte auf den Krümmer und sorgte für komische Gerüche. War von vorne aus gesehen rechts der mittlere Injektor.

Ich sehe da gar nichts. Anhand der Bilder hier im Forum hatte ich mal gesucht und nichts gefunden

Welchen Motor hast Du denn?
Wenn eine Dichtung durch ist, müsstest Du was seitlich am Ventildeckel sehen und er würde öfters ruckeln.

Poste mal Deine Mengenabweichung im Standgas nach Kaltstart.
Wenn Deine Kalibrierpunkte stark im Plus sind deutet das auf Verschmutzung durch z.B. schlechten Kraftstoff, oder durch Softwareupdate hin.

Ich hatte Motorruckeln nach dem Kaltstart, wenn man langsam die Drehzahl erhöht hat. Eine Dose Protec Reiniger in den Tank und seitdem nur noch VPower Diesel.
Keine Probleme mehr gehabt.

Würde ich mal zuerst versuchen.

Hier die Werte

War das alles im Standgas beim Kaltlauf? Der 1. Injektor geht kurzzeitig sehr weit ins Plus.

Wie schauen die Werte aus, wenn Du sie ne Weile beobachtest bei laufendem Motor. Gibt es da öfters so Ausreißer?
Wenn der 1. Injektor das öfters macht, könnte das die Ursache sein.

Kalibrierpunkte stark im Plus?

Hast Du ne Möglichkeit eine Rücklaufmengen Messung zu machen?

Ja das war Standgas und erster start heute. man sieht das auch daran das ich bereits vor Start des Motors gelogt habe. Da waren die Werte davor also bei 0. Sprich der Ausreisser war bei Start direkt.
Injektor 3 ist dafür ganz schön im negativen Bereich.

was ist denn so die Toleranz?

Kalibrierpunkte was meinst genau, ist das auch in den erweiterten messwertblöcken?

Rücklaufmengenmessung da bin ich raus

Raildruck Kalibrierpunkte sind auch bei den Messwerten.

Wenn Du Dir die Mengenabweichung bei laufendem Motor ne Weile ansiehst (1-2 Minuten laufen lassen ohne Log)
Wo laufen dort die Werte der Injektoren hin?
Mach mal einen Screenshot und keine Log
Wenn alles ca. unter +\- 0,5 bleibt, passt es normalerweise.
Bei Werten über +\- 1,5 fängt er zu ruckeln an.

Deine Antwort
Ähnliche Themen