Injektor rausgeflogen. 540xd touring 2019

BMW 5er G31

moin moin,

ich habe Dienstag meinen 540xd touring (58tkm) bei Bmw abgeholt. Natürlich scheckheft, 1 Hand, frische Inspektion. Bei der Probefahrt vor ein paar Wochen habe ich zweimal im Stand schon leicht verbrannten Geruch festgestellt und es bemängelt. Wurde im Kaufvertrag als beseitigt notiert.
So, Auto abgeholt und nach ca 200km 160kmh wollte ich Gasgeben und auf die linke Spur, da kam nur Ruckeln. Keine Leistung mehr, Fehleranzeige kam. Bin dann auf den Seitenstreifen gerollt und Autohaus angerufen. Laut Anzeige wäre Leistung nur reduziert, ich könnte weiterfahren und keinen Pannenservice notwendig. Ich wurde abgeschleppt und der Pannenservice hat kurz reingeguckt. Da ist ein Injektor rausgeflogen auf Grund des Drucks. Jetzt soll das Auto repariert werden, aber ich will es ehrlich gesagt nicht mehr haben. Die Frage ist könnte man aus dem Kaufvertrag raus, und Hinterlässt sowas nicht auch "Spuren" am Motor wenn es mit so einer Gewalt rausgeschossen wurde. Ich fahre gerne ziemlich sportlich. Ist mein erster BMW. Ich danke schonmal für Anregungen.

MFG Kenn

Abschleppen
Motor
Fehlermeldung
30 Antworten

Zitat:

@sPeterle schrieb am 24. März 2023 um 22:03:24 Uhr:


Aber ein Injektor fliegt eigentlich nicht ohne weiteres raus .. die sitzen bombenfest.

Audi V6 Diesel kamen die auch immer mal.

Was ist eigentlich mit den Gebrauchten los? So viele mit Problemen auf den ersten km...

Sowas sieht man selten …

Ggf. wurde dieser Injektor schon einmal gewechselt und man hat versäumt neue Schrauben für die Halteringe zu verwenden, sodass diese gerissen sind.

Zitat:

@Marekowski schrieb am 25. März 2023 um 18:03:18 Uhr:


Sowas sieht man selten …

Ggf. wurde dieser Injektor schon einmal gewechselt und man hat versäumt neue Schrauben für die Halteringe zu verwenden, sodass diese gerissen sind.
[/

Laut Historie ist der eigentlich sauber. Ich hake da noch mal nach. Der Pannendienst meinte: „flüchtig gesehen sah das so geklebt aus, bsw nicht richtig montiert“. Der Mann war aber so schnell das man nicht gucken konnte, auf mit dem Abschlepper, gefühlt keine Minute und mein Wagen war schon drauf und alles befestigt.

Hallo,

naja, dass er mit 58 Tkm schon neue Injektoren hat, wäre nicht so ungewöhnlich.
Meine wurden auch alle 6 bereits bei rund 43.000km getauscht.

Schlimm wäre es nur, wenn man da so gepfuscht hätte.

VG

Ähnliche Themen

Injektoren sollten aber eigentlich auch nicht so schnell kaputt gehen. Sind zwar mehr oder weniger "Verschleißteile", aber nicht nach so geringer Laufzeit.

Bei meinem E61, 535D wurden drei von sechs Injektoren getauscht bei etwa 250.000km.

Zitat:

@15dynamique schrieb am 25. März 2023 um 19:00:51 Uhr:


Hallo,

naja, dass er mit 58 Tkm schon neue Injektoren hat, wäre nicht so ungewöhnlich.
Meine wurden auch alle 6 bereits bei rund 43.000km getauscht.

Schlimm wäre es nur, wenn man da so gepfuscht hätte.

VG

Eigentlich sollten die Injektoren 200-300tkm halten. Die sind kein normales Verschleißteil.

Was muss man denn unter rausfliegen verstehen?

So als wenn eine Zündkerze aus der Bohrung „fliegt“?
Auf den Bildern erkenne ich nichts als Laie.

Ich gestehe noch nie einen Diesel gehabt zu haben.

Genau, nur sitzen die Injektoren normaler weise noch erheblich fester. Wenn man die zwecks Reparatur austauschen muss bekommt man die fast nicht raus.

Die Injektoren sind nicht reingeschraubt wie ne Zündkerze sondern werden mit Platten runtergedrückt. Wenn da ein Bolzen bricht, dann wird es undicht an der Stelle. Motor läuft unrund und es kann kokeln. Selbst wenn man den Injektor schlecht rausgezogen bekommt, der Mitteldruck des Zylinders hat damit keine Probleme….

Kann mir gut vorstellen, dass der Geruch von einem undichten Dichtring kam. Wurde getauscht und bei Montage hat man wohl etwas falsch gemacht.

Mir ist das hier gefühlt zu viel Panik.

Also, kurzes Update.

Die haben den Injektor und ein paar Kleinteile getauscht. Fährt sich jetzt normal. Die meinten, das der Injektor vllt zuviel Diesel reingespritzt hätte und somit zuviel Druck erzeugt. Warten wir mal ab ob da noch was kommt. Dummerweise habe ich jetzt Dieselgeruch im Auto. Teilweise sehr stark, vorallem wenn der warmgefahrene Motor schon warm ist. Morgens ist es ganz wenig bis garnichts. Ob das noch Dieselreste sind, die bei der Panne im Motoraum haften oder wieder ein Problem von Undichtigkeit oder irgendwas. Es riecht nach frischen Diesel, kein Dieselabgas.
Ich habe in der Werkstatt schon angerufen, warte noch auf einen Rückruf.

Hoffen wir, dass das Pleuel keinen abbekommen hat weil der Injektor zuerst nachgegeben hat.

Aus Erfahrung kann ich berichten, dass sich Dieselgeruch etwas halten kann, bis er nach und nach verschwindet. Nachdem meine Injektoren mal ausgebaut wurden (zwecks Test auf dem Prüfstand) habe ich den Dieselgeruch auch ein paar Tage im Innenraum wahrgenommen.
Da Benzin hingegen flüchtig ist, verschwindet der Geruch meist schneller.
Sollte der Geruch nach einer Woche immer noch so intensiv da sein, würde ich wieder bei der Werkstatt vorstellig werden.

Gruß
Mark

Zitat:

@asphyx89 schrieb am 5. April 2023 um 10:58:19 Uhr:


Hoffen wir, dass das Pleuel keinen abbekommen hat weil der Injektor zuerst nachgegeben hat.

Ich halte ehrlich gesagt auch nicht viel von der eher fadenscheinigen Erklärung, dass der Injektor ausgeflogen ist, weil er zu viel eingespritzt hat und es mit einem bloßen Austausch einfach so erledigt sein soll. Da ist bestimmt mehr im Argen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen