Injektor programmieren mit MobyDic 3210 Formidable
Hallo Gemeinde
Kennt sich jemand mit dem Programm Formidable aus? Bedeutet: 1. (Injector 1-Zylinder1 Injector3-Zylinder2 Injector4-Zylinder3 Injector2-Zylinder4) oder2. ( Injector1-Zylinder1 Injector3-Zylinder3 Injector4-Zylinder4 Injector2-Zylinder2) ich fage deshalb so blöd weil die Reihenfolge im Programm Injector1-3-4-2 ist das macht mich unsicher.
wäre schön wenn jemand helfen könnte.
MfG GihamondiX
27 Antworten
Danke für Deinen Tipp, der FFH hat die neuesten Datenblätter der Düsen bekommen mit den neuen Code. Wie der Mechaniker das einprogrammiert hat, kann ich nicht beschreiben. Ich kann nur beschreiben wie der Meister zwei Tage später mit dem Ford Programmiergerät, Typ....? programmiert hat. Neuen Code eingegeben, und zum Schluss noch mal geprüft ob der Code vom Steuergerät angenommen wurde. War auch soweit OK. Auto ( 2.2 TDCI) lief dann etwas besser. Aber wie gesagt, nach 1500 km keine Besserung. Meister und auch Instandsetzer sagen, Düsen lernen mit der Zeit selber an.Ich weiß nicht ob der Mechaniker alle Düsen hintereinander eingegeben hat, und sich rückversichert hat, ob das Steuergerät über haupt gespeichert hat. Habe im Forum gelesen, jeden Zylinder einmal separat bis zum Ende durchexeszieren, und dann den nächsten. Habe den Meister gefragt ob er checken kann ob die restlichen 3 Code stimmen, mit neuesten Datenblätter,- keine konkrete Antwort erhalten. Ist das evtl. doch mit Ford Diagnosegerät möglich? Ich hoffe hier in Italien bei Ford habe die das gleiche. Habe sicherheitshalber die Datenblätter mit dabei. Wenn die Codes richtig wären, kann es ja möglich sein das meine "neue generierte HD Pumpe von Delphie" wieder Spant? Wäre eigentlich schwer anzunehmen. Habe Meister gefragt wie er Filter gefüllt hat, wegen Trockenlauf Pumpe beim anlassen....Hat aber korrekt angesaugt, Pumpe lief nicht trocken. Nun hoffe ich das die neuen Codes beim letzten mal nicht korrekt gespeichert wurden, und das das Übel war. Herzliche Grüsse aus Südtirol. Gruss Max
Danke für Deinen Tipp, der FFH hat die neuesten Datenblätter der Düsen bekommen mit den neuen Code. Wie der Mechaniker das einprogrammiert hat, kann ich nicht beschreiben. Ich kann nur beschreiben wie der Meister zwei Tage später mit dem Ford Programmiergerät, Typ....? programmiert hat. Neuen Code eingegeben, und zum Schluss noch mal geprüft ob der Code vom Steuergerät angenommen wurde. War auch soweit OK. Auto ( 2.2 TDCI) lief dann etwas besser. Aber wie gesagt, nach 1500 km keine Besserung. Meister und auch Instandsetzer sagen, Düsen lernen mit der Zeit selber an.Ich weiß nicht ob der Mechaniker alle Düsen hintereinander eingegeben hat, und sich rückversichert hat, ob das Steuergerät über haupt gespeichert hat. Habe im Forum gelesen, jeden Zylinder einmal separat bis zum Ende durchexeszieren, und dann den nächsten. Habe den Meister gefragt ob er checken kann ob die restlichen 3 Code stimmen, mit neuesten Datenblätter,- keine konkrete Antwort erhalten. Ist das evtl. doch mit Ford Diagnosegerät möglich? Ich hoffe hier in Italien bei Ford habe die das gleiche. Habe sicherheitshalber die Datenblätter mit dabei. Wenn die Codes richtig wären, kann es ja möglich sein das meine "neue generierte HD Pumpe von Delphie" wieder Spant? Wäre eigentlich schwer anzunehmen. Habe Meister gefragt wie er Filter gefüllt hat, wegen Trockenlauf Pumpe beim anlassen....Hat aber korrekt angesaugt, Pumpe lief nicht trocken. Nun hoffe ich das die neuen Codes beim letzten mal nicht korrekt gespeichert wurden, und das das Übel war. Herzliche Grüsse aus Südtirol. Gruss Max
Mit irdischen Mitteln nicht.
Was möchtest Du draus ersehen? Abgesehen davon, dass unmittelbar nach einer frischen programmierung die Steuerung gewisse Feinheiten der diversen Fahrzustände neu anlernt, wüßte ich keinen direkten Nutzen daraus. Das Anlernen ist -wenn praktisch alle Fahrzustände gefahren wurden- in einer Fahrt machbar.
Hast Du Zweifel, ob die richtigen Codes zu den richtigen Injektoren gespeichert sind, hilft nur auslesen und nachprüfen der Codes zu den Seriennnummern auf den jeweiligen Injektoren. Voraussetzung Du hat gesicherte Infos welche Codes zu den jeweiligen Injektoren gehören. Nach einem Tausch sind das nicht die auf dem werksseitigen AUfkleber. Ordentliche Firmen streichen diesen Kleber bei Instandsetzungen, machen dort einen neuen hin oder einen Verweis aufs Handbuch, wo die korrekten Codes mit Bezug auf die Seriennummer des Injektors auf Aufklebern eingeklebt werden oder beides.
Nachdem mittlerweile jeder Depp mit u.U. wenig oder gar nicht validen "Infos aus dem Netz" daran rumfummeln kann, ist die Chance recht groß, dass hier Fehler vorliegen. Vor allem wenn man kurz nach dem Kauf Probleme bekommt, ist das eine Prüfung wert.
Ähnliche Themen
Habe fehlercode bezüglich der injektoren. Diese wurden 2x programmiert. Und die Werkstatt will keine belege rausrücken deshalb erhoffte ich mir so hilfe wo man das nachvollziehen kann
Ich versteh das Problem nicht ganz. Was heißt "Belege"? Und wozu 2x programmieren?
Wenn Du die Codes hast zu den Seriennummern, dann kann jeder mit ForScan und einem Interface ausgerüstete PC den Wagen auslesen. Fehlercodes und Injektorcodes. Nur bei ganz frühen 2001/2002er TDCIs kann es da Probleme geben bei den Injektorcodes.
Welche Fehlercodes werden denn ausgegeben?
Du hast nen 2010er Focus mit dem 1,6 l Diesel? Du bist hier glaube ich im falschen Unterforum.
Nach den Codes wären alle 4 Injektoren an der Regelgrenze. Plus ein Problem mit dem Luftmassenmesser. Allerdings ist der moderne Focus Motor doch ziemlich anders als der Mondeo Diesel. Ich weiß nicht mal, was der Focus für eine Ausrüstung hat.
Was ist das für eine Werkstatt? Freie oder Ford? Und warum stellt die sich so seltsam an, gibts d ne Vorgeschichte? Vielleicht wärst Du bei einem echten Diesel Fachbetrieb am besten aufgehoben.
Ja, aber alle 4 gleichzeitig? Wieviel km hat der Wagen denn drauf und kam das schlagartig?
D ist noch ein Fehler, aber den kann ich nicht lesen, irgendwas mit einem Sensor. Den Code sollte man haben, vielleicht ist da was im Eimer.
Vieleicht isses besser, Du schaust mal ins Focus-Unterforum rüber ... die werden dort hoffentlich jemanden haben der die "neuen Autos" besser kennt als ich..
Als ganz gan vage Vermutung, KÖNNTE der Luftmassenmesser defekt sein oder dessen elektrische Zuleitung. Aber das ist nur eine Vermutung.
Ich kann Dir an der Stelle aus der Ferne nicht sinnvoll weiterhelfen, tut mir leid.