Injektor - LAMBDA Tank DIESEL oder Ultraschall? oder doch Unbedenklich???
Hallo zusammen.
Habe gerdade wieder mal meinen Injektoren werte per vcds ausgelesen.
Muss dazu sagen,das sich diese seit letzer messung nicht verändert haben.
Ich habe den audi nun gut 1 monat, hat 2,7tdi und 114tkm auf dem tacho.
Das auto wurde in WIEN vom vorbesitzer anscheinend oft kurzstrecken gefahren, oder auf was deuten die HOHEN + injektoren werte sonst hin??
Ích weiss das die inektoren verkockt sind,aber wie behebe ich das?
Lambda diesel TANK?(sonst 2dosen in den tank) und mal durchputzen auf der AB🙂
oder Ultrachall reinigen?
oder einfach ignorieren?
danke
schönen nachmittag
hier die WERTE
mfg
Sonntag,05,Mai,2013,13:21:15:44239
VCDS Version: DRV 10.6.4
Datenstand: 20110418
--------------------------------------------------------------------------------
--------------------------------------------------------------------------------
Adresse 01: Motorelektronik (4F5 910 401 M)
13:21:11 Block 072: Null-Mengen-Kalibrierung (NMK) - Zylinder 1
14.0 ms Ansteuerdauer 1. Kalibrierdruck
4.0 ms Ansteuerdauer 2. Kalibrierdruck
14.0 ms Ansteuerdauer 3. Kalibrierdruck
13:21:11 Block 073: Null-Mengen-Kalibrierung (NMK) - Zylinder 2
8.0 ms Ansteuerdauer 1. Kalibrierdruck
12.0 ms Ansteuerdauer 2. Kalibrierdruck
16.0 ms Ansteuerdauer 3. Kalibrierdruck
13:21:11 Block 074: Null-Mengen-Kalibrierung (NMK) - Zylinder 3
14.0 ms Ansteuerdauer 1. Kalibrierdruck
18.0 ms Ansteuerdauer 2. Kalibrierdruck
22.0 ms Ansteuerdauer 3. Kalibrierdruck
--------------------------------------------------------------------------------
--------------------------------------------------------------------------------
Adresse 01: Motorelektronik (4F5 910 401 M)
13:21:27 Block 075: Null-Mengen-Kalibrierung (NMK) - Zylinder 4
14.0 ms Ansteuerdauer 1. Kalibrierdruck
20.0 ms Ansteuerdauer 2. Kalibrierdruck
16.0 ms Ansteuerdauer 3. Kalibrierdruck
13:21:27 Block 076: Null-Mengen-Kalibrierung (NMK) - Zylinder 5
30.0 ms Ansteuerdauer 1. Kalibrierdruck
26.0 ms Ansteuerdauer 2. Kalibrierdruck
18.0 ms Ansteuerdauer 3. Kalibrierdruck
13:21:27 Block 077: Null-Mengen-Kalibrierung (NMK) - Zylinder 6
12.0 ms Ansteuerdauer 1. Kalibrierdruck
22.0 ms Ansteuerdauer 2. Kalibrierdruck
8.0 ms Ansteuerdauer 3. Kalibrierdruck
24 Antworten
so nun habe ich wieder mal werte, allerdings haben die sich extrem ins + verlagert
was kann das sein? kurzstrecke?
naja 2 mal pro tag 35km
werde wieder mal versuchen einen reiniger zu benutzen und shell v power diesl zu tanken
Habe hier schon viel gelesen, aber nicht, ab wann die + Werte zur gefahr werden.
Montag,24,März,2014,20:26:54:44239
VCDS Version: DRV 10.6.4
Datenstand: 20110418
--------------------------------------------------------------------------------
--------------------------------------------------------------------------------
Adresse 01: Motorelektronik (4F5 910 401 M)
20:26:43 Block 072: Null-Mengen-Kalibrierung (NMK) - Zylinder 1
12.0 ms Ansteuerdauer 1. Kalibrierdruck
10.0 ms Ansteuerdauer 2. Kalibrierdruck
20.0 ms Ansteuerdauer 3. Kalibrierdruck
20:26:43 Block 073: Null-Mengen-Kalibrierung (NMK) - Zylinder 2
18.0 ms Ansteuerdauer 1. Kalibrierdruck
22.0 ms Ansteuerdauer 2. Kalibrierdruck
26.0 ms Ansteuerdauer 3. Kalibrierdruck
20:26:43 Block 074: Null-Mengen-Kalibrierung (NMK) - Zylinder 3
16.0 ms Ansteuerdauer 1. Kalibrierdruck
24.0 ms Ansteuerdauer 2. Kalibrierdruck
26.0 ms Ansteuerdauer 3. Kalibrierdruck
--------------------------------------------------------------------------------
--------------------------------------------------------------------------------
Adresse 01: Motorelektronik (4F5 910 401 M)
20:27:16 Block 075: Null-Mengen-Kalibrierung (NMK) - Zylinder 4
24.0 ms Ansteuerdauer 1. Kalibrierdruck
26.0 ms Ansteuerdauer 2. Kalibrierdruck
24.0 ms Ansteuerdauer 3. Kalibrierdruck
20:27:16 Block 076: Null-Mengen-Kalibrierung (NMK) - Zylinder 5
38.0 ms Ansteuerdauer 1. Kalibrierdruck
28.0 ms Ansteuerdauer 2. Kalibrierdruck
22.0 ms Ansteuerdauer 3. Kalibrierdruck
20:27:16 Block 077: Null-Mengen-Kalibrierung (NMK) - Zylinder 6
14.0 ms Ansteuerdauer 1. Kalibrierdruck
24.0 ms Ansteuerdauer 2. Kalibrierdruck
14.0 ms Ansteuerdauer 3. Kalibrierdruck
--------------------------------------------------------------------------------
--------------------------------------------------------------------------------
ausserdem sind die saugrohrklappen defekt , unterer anschlag nicht erreicht, werde versuchen das gestänge zu tauschen.
kann es damit zusammen hängen? die sind schon ca 5tjkm dfekt oder leuchten zumindest auf.
mfg
Wie fährst du diese 70km pro tag? Immer sehr zügig mit häufig ausdrehen lassen, oder eher ruhig und spritsparend?
Zitat:
Original geschrieben von Quattro210379
Wie fährst du diese 70km pro tag? Immer sehr zügig mit häufig ausdrehen lassen, oder eher ruhig und spritsparend?
Freundin fährt.
Eher ruhig und spritsparend
Mfg
Zitat:
Original geschrieben von FlyD
Freundin fährt.Zitat:
Original geschrieben von Quattro210379
Wie fährst du diese 70km pro tag? Immer sehr zügig mit häufig ausdrehen lassen, oder eher ruhig und spritsparend?
Eher ruhig und spritsparendMfg
Da liegt wohl auch dein Problem...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Quattro210379
Da liegt wohl auch dein Problem...Zitat:
Original geschrieben von FlyD
Freundin fährt.
Eher ruhig und spritsparendMfg
Ok. Ich sehe nur bei Zylinder 5 ein Problem. Die anderensind im rahmen.
Also heißt es jetzt mal v power und eine autobahnfahrt 😉oder?
Eventeull lambda diesel oder die dieselspülunf von liqui moly
Mfg
Zitat:
Original geschrieben von FlyD
Ok. Ich sehe nur bei Zylinder 5 ein Problem. Die anderensind im rahmen.Zitat:
Original geschrieben von Quattro210379
Da liegt wohl auch dein Problem...
Also heißt es jetzt mal v power und eine autobahnfahrt 😉oder?
Eventeull lambda diesel oder die dieselspülunf von liqui moly
Mfg
Ich denke du brauchst ihn nur mal ordentlich zu fahren,wenn er warm ist,so wie sich das gehört für einen 6Zylinder🙂
Die genannten Dieselspülungen haben bei mir null komma nix gebracht. Hab sie alle durch und lese die Werte immer vorher und nachher aus. Auch 2T Öl bringt hier keine Besserung laut meiner Erfahrung.
Längere Strecken zügig fahren ist immer noch das beste Mittel um Rückstände zu lösen.
Zitat:
Original geschrieben von mike525d
Die genannten Dieselspülungen haben bei mir null komma nix gebracht. Hab sie alle durch und lese die Werte immer vorher und nachher aus. Auch 2T Öl bringt hier keine Besserung laut meiner Erfahrung.
Längere Strecken zügig fahren ist immer noch das beste Mittel um Rückstände zu lösen.
Ok
Ich mische ab und zu 2 tack öl hinzu.
Habe gerade mal das Gestänge der saugrohrklappen repariert. Habe es etwas erhitzt und wieder in Form gebogen. Geht wieder alles einwandfrei.
Habe den reperatursatz heute bestellt und werde ihn am Wochenende verbauen.
Weil zum Glück sind bei meinen beiden Klappen nur die Gestänge betroffen.
Mit was sollte ich die saugrohrklappen reinigen ? Bremsenreiniger?
Eventuell ändern sich jetzt dan auch die injektoren Werte , glaube aber nicht
Mfg
Mach dich doch nicht Verrückt. Du suchst ein Problem wo garkeins vorhanden ist. Erstens hast du einen 2.7ner und zweitens, wer kann hier schon sagen das die werde ab 20 oder 30+ zu hoch sind?! Keiner. Alles nur Behauptungen.
Hier auf der Seite eins (glaub ich) hat einer gemeint das du deine 35km zügiger fahren solltest. Schwachsinn sag ich nur dazu!
Ich weiß das es dir keine Ruhe lassen wird. Deswegen lass die Inis von einem Bosch betrieb Ultraschalreinigen. Hier bei uns in Regensburg verlangen die +-280€.
Zitat:
Original geschrieben von DeVilbiss
Mach dich doch nicht Verrückt. Du suchst ein Problem wo garkeins vorhanden ist. Erstens hast du einen 2.7ner und zweitens, wer kann hier schon sagen das die werde ab 20 oder 30+ zu hoch sind?! Keiner. Alles nur Behauptungen.
Hier auf der Seite eins (glaub ich) hat einer gemeint das du deine 35km zügiger fahren solltest. Schwachsinn sag ich nur dazu!
Ich weiß das es dir keine Ruhe lassen wird. Deswegen lass die Inis von einem Bosch betrieb Ultraschalreinigen. Hier bei uns in Regensburg verlangen die +-280€.
Hey danke
Ich werde einfach etwas lambda diesel und v power 100 tanken, entweder geht es weg oder eben auch nicht.
Hatte nur etwas sorge wegen der saugrohrklappe. Aber zum Glück nur das Gestänge. Werde am Wochenende alles , auch die drosselklappe reinigen , dan bin ich wunschlos glücklich 😉)
Lg