Injektor defekt?

Mercedes E-Klasse W211

Hellooo

Hab ein kleines Problem.

Bei meinem 320 CDI aus 2007 144 tkm. habe ich die Vermutung, dass die Einspritzdüse ( injektor ) defekt/undicht ist, weil mein Auto weist ein ticken auf im kalten/warmen Zustand im Stand und auch während der Fahrt.
Gestern war ich in einer freien Werkstatt bei nem Mechaniker ( laut anderen Kunden soll er Ahnung von MB haben ) . Er hat mal kurz hingehört und meinte das ticken sei normal... danach war ich auch wieder beruhigt nach seiner Aussage

Allerdings heute morgen auf dem Weg zur Arbeit war ich etwas in Zeitdruck und hab mal ein Kickdown gegeben, aber mein Auto hatte keine Leistung also war gedrosselt. Im KI ging aber keine Motorkontrollleuchte oder ähnliches an. Hab das Auto ausgemacht und den Motor erneut gestartet und dann ging wieder alles ganz normal also sprich ich hab wieder volle Leistung.

Wenn mein injektor defekt ist. Wird mir das im Tacho angezeigt oder leuchten ein Lämpchen auf?
Wo sitzen meine Injektoren? Sind die oben oder muss man einige Teile ausschrauben um an die Injektoren zu kommen?

Hatte das Problem noch nie und wäre für Hilfreiche antworten sehr dankbar .

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@jpebert schrieb am 11. März 2018 um 01:08:28 Uhr:



Prüfung per SD oder Rücklaufmengentest ist "Behelf", weil ungenau bzw. Defekte können übersehen werden.

So, und jetzt zum Herrn Ingenieur!!!

Du bist der Beste mit keinerlei Ahnung von Dieseln!!!

In jeden, ich betone in jedem Thread bei dem es um Injektoren geht ist deine Empfehlung er solle die 4,5,6, oder 8 Injek. ausbauen und von Bosch überprüfen lassen.
Da lache ich doch!!! Das zeugt von Fachkompetenz bez. Dieseln😁

Von den Ausbau und Überprüfungskosten mal abgesehen!!!

Alle, alle Hersteller, aber wir reden ja von MB, haben die Routine in ihrem Prüfer (SD) um die Injek. zu prüfen.
MB schreibt die Software aus Langeweile, gelle 😁
Weiterhin schreibt MB Seitenlange Arbeitsanweisungen mit Werten für den Leckmengentest auch aus Langeweile, gelle 😁

PS: habe bis heute, und das sind nicht wenige, jeden Fehler/Defekte bei Injektoren, mit SD od. dem Rücklaufmengentest erfolgreich gefunden und behoben.
Ohne alle aus zu bauen, nur den bzw. die Defekten!!!!

Danke und Tschüß

83 weitere Antworten
83 Antworten

Zitat:

@damawas schrieb am 12. März 2018 um 10:40:51 Uhr:


Hallo,

bei meinem W211 war ein Injektor nach 188tkm lt. Tacho defekt,
keine Anzeige im KI, Fahrzeug war im Notlauf, nach dem Löschen der Fehler war wieder alles
normal für 250km, dann wieder Notlauf....
Im Fehlerspeicher war für den defekten Injektor ein Fehler abgespeichert,
diesen habe ich tauschen lassen und nun seit ca. 45tkm Ruhe.

Die "erst" gefahrenen Kilometer und schon defekt würde ich mal ignorieren,
zum einen kann auch ein Ding vorher hin werden und zum anderen wer bezeugt
den Kilometerstand (ausgenommen Neu gekauft und selber gefahren).

Zerlegen würde ich noch nichts, deswegen gibt es in der modernen Welt die ganze Elektronik in den
Fahrzeugen die man auslesen lassen kann, bei meinem alten OM601 hätte ich halt auch die
Einspritzdüsen einmal zerlegt und gereinigt, aber das geht bei den modernen Motoren definitv nicht mehr.

Also Fehlerspeicher auslesen lassen (Taxiwerkstatt ?) und dann entsprechend handeln,
alles andere ist Kaffeesud lesen...

lg Damawas

Was für eine Meldung kommt denn im KI? Injektor Zylinder 3 defekt, oder wie darf ich mir das vorstellen? ;-)

Höchstens die MKL. Sonst gibt es im KI keinen Fehlertext. Das wäre ja mal was gutes und man könnte die SD einsparen.

Zitat:

@chruetters schrieb am 12. März 2018 um 11:05:38 Uhr:


Was für eine Meldung kommt denn im KI? Injektor Zylinder 3 defekt, oder wie darf ich mir das vorstellen? ;-)

naja... lesen sollte man schon können was der Vorposter schreibt^^

ich lese da deutlich "KEINE" Anzeige im KI!

das "lt. Tacho" bezieht sich auf die Laufleistung von 188tkm

Zitat:

@damawas schrieb am 12. März 2018 um 10:40:51 Uhr:


Hallo,
bei meinem W211 war ein Injektor nach 188tkm lt. Tacho defekt,
keine Anzeige im KI, Fahrzeug war im Notlauf, nach dem Löschen der Fehler war wieder alles normal für 250km, dann wieder Notlauf....
@nicod78

Zitat:

@Nicod78 schrieb am 17. März 2018 um 13:51:19 Uhr:


naja... lesen sollte man schon können was der Vorposter schreibt^^
ich lese da deutlich "KEINE" Anzeige im KI!
das "lt. Tacho" bezieht sich auf die Laufleistung von 188tkm

naja... verstehen sollte man schon können was der Vorposter @chruetters schreibt!!!

Zitat:

@chruetters schrieb am 12. März 2018 um 11:05:38 Uhr:



Was für eine Meldung kommt denn im KI? Injektor Zylinder 3 defekt, oder wie darf ich mir das vorstellen? ;-)

Vielleicht war die Fragestellung vom @chruetters nur ironisch gemeint!!!
Eine Meldung im KI "Injektor Zylinder 3 defekt"!!! Glaubst du wirklich er hat es ernst gemeint???

Ähnliche Themen

Richtig. Ich danke dir. Es war pure Ironie. Grundsätzlich sollte man den Fehlerspeicher auslesen/lassen, wenn die MKL an ist.

@MG5959 was war es jetzt?

Servus liebes Forum

mein Auto war jetzt die Woche in der freien Werkstatt ( kleine Inspektion ) und zum Reifenwechsel. Laut dem Mechaniker sind die Injektoren in ok, die Injektoren wären leicht feucht aber das sei völlig normal? Das ticken wäre auch nochmal weil die Injektoren "arbeiten" würden... er hätte schon Fahrzeuge ( Injektoren ) gehört die seien um einiges lauter als meiner.
Klingt alles komisch was der mir erzählt hat...

Was meint ihr dazu ?

Wenn ein Injektor "tickert" hat er was!!!
Welcher "tickert" denn ????

Feuchte Injektoren sind nicht ok. Wenn die dicht sind, sind die dicht. Feucht ist undicht. Was sind das für schwammige Geschichten von deinem Meister?

Vor allem keine Lösung.🙄

Ich weiß nicht, ich stehe auch irgendwie mit nem blöden Fragezeichen im Kopf und fahre mein Auto mit einem unguten Gefühl weiter..

Vielleicht wechselst Du mal die Werkstatt

Hallo liebes Forum

habe heute mein Auto bei Mercedes Benz in der Werkstatt abgegeben. Bin hingefahren hab das Auto stehen lassen und die Schlüssel abgegeben. Nach ca 35-40 min kam ein Anruf von der Dame ausm Werkstattsempfang - ich könne mein Auto abholen. Nach kurzer Rücksprache mit dem Meister kam die überraschende erfreuende Antwort, die Injektoren seien OK, das ticken würde von der Krümmerdichtung kommen. Der Austausch von der Krümmerdichtung sei nicht sofort relevant, aber sollte in baldiger Zukunft ausgetauscht werden. Mir ist ein Stein vom Herz gefallen, weil ich wirklich Angst um meinen dicken hatte. Ab heute werde ich nachts wieder ruhig schlafen können. *Freu*

Sehr gut. Das ist ja einfach dann zu wechseln. Das bekommst du auch selber hin. Und schön die Stehbolzen erneuern.

Zitat:

@MG5959 schrieb am 10. März 2018 um 22:11:00 Uhr:


Hellooo

Hab ein kleines Problem.

Bei meinem 320 CDI aus 2007 144 tkm. habe ich die Vermutung, dass die Einspritzdüse ( injektor ) defekt/undicht ist, weil mein Auto weist ein ticken auf im kalten/warmen Zustand im Stand und auch während der Fahrt.
Gestern war ich in einer freien Werkstatt bei nem Mechaniker ( laut anderen Kunden soll er Ahnung von MB haben ) . Er hat mal kurz hingehört und meinte das ticken sei normal... danach war ich auch wieder beruhigt nach seiner Aussage

Allerdings heute morgen auf dem Weg zur Arbeit war ich etwas in Zeitdruck und hab mal ein Kickdown gegeben, aber mein Auto hatte keine Leistung also war gedrosselt. Im KI ging aber keine Motorkontrollleuchte oder ähnliches an. Hab das Auto ausgemacht und den Motor erneut gestartet und dann ging wieder alles ganz normal also sprich ich hab wieder volle Leistung.

Wenn mein injektor defekt ist. Wird mir das im Tacho angezeigt oder leuchten ein Lämpchen auf?
Wo sitzen meine Injektoren? Sind die oben oder muss man einige Teile ausschrauben um an die Injektoren zu kommen?

Hatte das Problem noch nie und wäre für Hilfreiche antworten sehr dankbar .

@MG5959

Es freut mich das die Ursache des tickerns gefunden wurde.

Das erklärt aber noch nicht den Leistungsverlust von dem du berichtet hast.

Das spricht ehr für den Differenzdrucksensor, der wenn er defekt ist sich bald wieder melden wird.

Deine Antwort
Ähnliche Themen