ForumW211
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W211
  7. Injektor defekt?

Injektor defekt?

Mercedes E-Klasse W211
Themenstarteram 10. März 2018 um 21:11

Hellooo

Hab ein kleines Problem.

Bei meinem 320 CDI aus 2007 144 tkm. habe ich die Vermutung, dass die Einspritzdüse ( injektor ) defekt/undicht ist, weil mein Auto weist ein ticken auf im kalten/warmen Zustand im Stand und auch während der Fahrt.

Gestern war ich in einer freien Werkstatt bei nem Mechaniker ( laut anderen Kunden soll er Ahnung von MB haben ) . Er hat mal kurz hingehört und meinte das ticken sei normal... danach war ich auch wieder beruhigt nach seiner Aussage

Allerdings heute morgen auf dem Weg zur Arbeit war ich etwas in Zeitdruck und hab mal ein Kickdown gegeben, aber mein Auto hatte keine Leistung also war gedrosselt. Im KI ging aber keine Motorkontrollleuchte oder ähnliches an. Hab das Auto ausgemacht und den Motor erneut gestartet und dann ging wieder alles ganz normal also sprich ich hab wieder volle Leistung.

Wenn mein injektor defekt ist. Wird mir das im Tacho angezeigt oder leuchten ein Lämpchen auf?

Wo sitzen meine Injektoren? Sind die oben oder muss man einige Teile ausschrauben um an die Injektoren zu kommen?

Hatte das Problem noch nie und wäre für Hilfreiche antworten sehr dankbar .

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@jpebert schrieb am 11. März 2018 um 01:08:28 Uhr:

 

Prüfung per SD oder Rücklaufmengentest ist "Behelf", weil ungenau bzw. Defekte können übersehen werden.

So, und jetzt zum Herrn Ingenieur!!!

Du bist der Beste mit keinerlei Ahnung von Dieseln!!!

In jeden, ich betone in jedem Thread bei dem es um Injektoren geht ist deine Empfehlung er solle die 4,5,6, oder 8 Injek. ausbauen und von Bosch überprüfen lassen.

Da lache ich doch!!! Das zeugt von Fachkompetenz bez. Dieseln:D

Von den Ausbau und Überprüfungskosten mal abgesehen!!!

Alle, alle Hersteller, aber wir reden ja von MB, haben die Routine in ihrem Prüfer (SD) um die Injek. zu prüfen.

MB schreibt die Software aus Langeweile, gelle :D

Weiterhin schreibt MB Seitenlange Arbeitsanweisungen mit Werten für den Leckmengentest auch aus Langeweile, gelle :D

PS: habe bis heute, und das sind nicht wenige, jeden Fehler/Defekte bei Injektoren, mit SD od. dem Rücklaufmengentest erfolgreich gefunden und behoben.

Ohne alle aus zu bauen, nur den bzw. die Defekten!!!!

Danke und Tschüß

83 weitere Antworten
Ähnliche Themen
83 Antworten

Differenzdrucksensor könnte das sein.

Habe meinen 2x getauscht, jetzt ist einer von Mercedes drin und alles läuft.

Injektoren solltest du NICHT selbst Hand anlegen, die könnten wie auch die Glühkerzen wegreissen

zudem sind die leider übelst teuer, meist hat man beim OM642 (V6) aber das Glück das es nur der untere Dichtring (Kupferring) ist der undicht ist...

naja Diagnose ist immer so eine Sache, man kann einen undichten Injektor mitunter durch den "Rücklauftest" feststellen kann eigentlich jede bessere Werkstatt durchführen, oder aber wenns deutlich zischt, oder aber noch offensichtlicher wenns schon verkokt ist am Injektor

Gefährlich sind aber immer Ticker/Klackergeräusche, die könnten auch auf eine gelängte Steuerkette hinweisen, was beim OM642 sehr kritisch ist, da auch das Kettenrad erneuert werden sollte und die Gleitschienen (kostenpunkt um de 2.000€)... kann daher immer nur empfehlen da einen Fachmann ranzulassen der sich das ganze anschaut

Themenstarteram 10. März 2018 um 22:22

Im KI wird mir keine Fehlermeldung angezeigt. Die Kontrolleleuchte leuchtet auch nicht. Wenn ich den Fehler auslesen lasse, werden mir dann Fehler angezeigt, auch wenn im KI nichts angezeigt wird?

Injektoren mit SD und den Röhrchen testen!!!

Themenstarteram 10. März 2018 um 22:53

Zitat:

@Sippi-1 schrieb am 10. März 2018 um 23:28:46 Uhr:

Injektoren mit SD und den Röhrchen testen!!!

Ok.. Danke für diesen Rat! Was genau meinst du mit Röhrchen?

Rücklaufmenge/Leckmenge testen.

Google mal

Wenn Du es vernünftig machen möchtest, dann baue die Injektoren aus. Das kann man sehr gut selber machen. Anleitungen dafür findest Du einige bei MT. Bringe die Injektoren zum Boschdienst, Prüfung kostet etwa 30€ pro Injektor.

Es ist fast unmöglich einen Injektor abzureißen, zumindest bezweifle ich, dass die meisten hier bei MT die Mittel dazu haben. Dazu müssten man eine Hydraulik mit mehreren Tonnen Zugkraft ansetzen. Das ist in den seltensten Fällen notwenig, normalerweise gehen die Injektoren gut raus, auch wenn die eingekokt sind.

Weshalb sich hier jemand dazu äußert mit zweifelhaften Aussagen, obwohl noch nie selbst einen Injektor getauscht, bleibt ein Rätsel.

Prüfung per SD oder Rücklaufmengentest ist "Behelf", weil ungenau bzw. Defekte können übersehen werden.

wenn man den Motor vorher nicht ausgiebig warm fährt, und die Injektoren nicht vorsichtig immer wieder seitlich bewegt - kann man die sehr wohl abreissen!

und Sippi´s Aussagen als "Behelf" bzw. ungenau zu bezeichnen ist schon "naja"

er hat sehr tiefgreifende Kenntnisse was MB angeht!

??? Injektoren bekommst man nicht seitlich bewegt, wie soll das gehen? Sitzen ziemlich passgenau in Führungen, wenn verkokt, ist der sehr, sehr schmale Spalt zudem noch gefüllt.

Ja, Warmfahren, das gehört immer zur Grundprozedur, bei allen "Stiften" im Motor, die zu entfernen sind. Fang jetzt bloß nicht an, wie bei den Raddrehzahl/Impulsringproblem, dass Du es erfunden hast ;)

Zitat:

@Sippi-1 schrieb am 11. März 2018 um 00:12:50 Uhr:

Rücklaufmenge/Leckmenge testen.

Google mal

Du bist wirklich eine große Hilfe! Respekt und Daumen hoch!

Zitat:

@MG5959 schrieb am 10. März 2018 um 23:53:39 Uhr:

Zitat:

@Sippi-1 schrieb am 10. März 2018 um 23:28:46 Uhr:

Injektoren mit SD und den Röhrchen testen!!!

Ok.. Danke für diesen Rat! Was genau meinst du mit Röhrchen?

https://youtu.be/XtluEgLYkTQ

Seitlich bewegen geht mit den Injektionen nicht. Höchstens drehen.

 

Würde aber niemand empfehlen einen Injektor auszubauen, wenn er nicht die nötige Erfahrung und das nötige Werkzeug hat. Mit dem nötigen Werkzeug ist dann aber auch ein abreißen des Injektors möglich. Wenn man nicht das nötige Werkzeug hat, bekommt man den Injektor sicher nicht raus. Außerdem wenn man es noch nie gemacht hat, weiß man nicht wie man zulange darf und muß. Wenn man den Injektor mit ungeeignetem Werkzeug heraus bekommt ist er sicher in Ordnung und man kann sich die Prüfung bei Bosch fast sparen.

Zitat:

@Thai-Tiger schrieb am 11. März 2018 um 07:11:32 Uhr:

Zitat:

@Sippi-1 schrieb am 11. März 2018 um 00:12:50 Uhr:

Rücklaufmenge/Leckmenge testen.

Google mal

Du bist wirklich eine große Hilfe! Respekt und Daumen hoch!

So, erst mal zu dir!!!

Warum hast du dem TE nicht geholfen und beschwerst dich über mich???

Genau, weil du keine Ahnung hat!!!!

Anstatt dich über mich auf zu regen hättest du es ja dem TE erklären können, hast du aber nicht!!!

Und warum??? weil du keine Ahnung hast.

Warum soll ich seitenweise etwas erklären was im Netz mit 1000 Videos zehn mal besser erklärt wird als lesen!!!

Sehen ist besser als lesen!

Danke und Tschüß

Zitat:

@jpebert schrieb am 11. März 2018 um 01:08:28 Uhr:

 

Prüfung per SD oder Rücklaufmengentest ist "Behelf", weil ungenau bzw. Defekte können übersehen werden.

So, und jetzt zum Herrn Ingenieur!!!

Du bist der Beste mit keinerlei Ahnung von Dieseln!!!

In jeden, ich betone in jedem Thread bei dem es um Injektoren geht ist deine Empfehlung er solle die 4,5,6, oder 8 Injek. ausbauen und von Bosch überprüfen lassen.

Da lache ich doch!!! Das zeugt von Fachkompetenz bez. Dieseln:D

Von den Ausbau und Überprüfungskosten mal abgesehen!!!

Alle, alle Hersteller, aber wir reden ja von MB, haben die Routine in ihrem Prüfer (SD) um die Injek. zu prüfen.

MB schreibt die Software aus Langeweile, gelle :D

Weiterhin schreibt MB Seitenlange Arbeitsanweisungen mit Werten für den Leckmengentest auch aus Langeweile, gelle :D

PS: habe bis heute, und das sind nicht wenige, jeden Fehler/Defekte bei Injektoren, mit SD od. dem Rücklaufmengentest erfolgreich gefunden und behoben.

Ohne alle aus zu bauen, nur den bzw. die Defekten!!!!

Danke und Tschüß

Deine Antwort
Ähnliche Themen