Injektor defekt?

Mercedes E-Klasse W211

Hellooo

Hab ein kleines Problem.

Bei meinem 320 CDI aus 2007 144 tkm. habe ich die Vermutung, dass die Einspritzdüse ( injektor ) defekt/undicht ist, weil mein Auto weist ein ticken auf im kalten/warmen Zustand im Stand und auch während der Fahrt.
Gestern war ich in einer freien Werkstatt bei nem Mechaniker ( laut anderen Kunden soll er Ahnung von MB haben ) . Er hat mal kurz hingehört und meinte das ticken sei normal... danach war ich auch wieder beruhigt nach seiner Aussage

Allerdings heute morgen auf dem Weg zur Arbeit war ich etwas in Zeitdruck und hab mal ein Kickdown gegeben, aber mein Auto hatte keine Leistung also war gedrosselt. Im KI ging aber keine Motorkontrollleuchte oder ähnliches an. Hab das Auto ausgemacht und den Motor erneut gestartet und dann ging wieder alles ganz normal also sprich ich hab wieder volle Leistung.

Wenn mein injektor defekt ist. Wird mir das im Tacho angezeigt oder leuchten ein Lämpchen auf?
Wo sitzen meine Injektoren? Sind die oben oder muss man einige Teile ausschrauben um an die Injektoren zu kommen?

Hatte das Problem noch nie und wäre für Hilfreiche antworten sehr dankbar .

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@jpebert schrieb am 11. März 2018 um 01:08:28 Uhr:



Prüfung per SD oder Rücklaufmengentest ist "Behelf", weil ungenau bzw. Defekte können übersehen werden.

So, und jetzt zum Herrn Ingenieur!!!

Du bist der Beste mit keinerlei Ahnung von Dieseln!!!

In jeden, ich betone in jedem Thread bei dem es um Injektoren geht ist deine Empfehlung er solle die 4,5,6, oder 8 Injek. ausbauen und von Bosch überprüfen lassen.
Da lache ich doch!!! Das zeugt von Fachkompetenz bez. Dieseln😁

Von den Ausbau und Überprüfungskosten mal abgesehen!!!

Alle, alle Hersteller, aber wir reden ja von MB, haben die Routine in ihrem Prüfer (SD) um die Injek. zu prüfen.
MB schreibt die Software aus Langeweile, gelle 😁
Weiterhin schreibt MB Seitenlange Arbeitsanweisungen mit Werten für den Leckmengentest auch aus Langeweile, gelle 😁

PS: habe bis heute, und das sind nicht wenige, jeden Fehler/Defekte bei Injektoren, mit SD od. dem Rücklaufmengentest erfolgreich gefunden und behoben.
Ohne alle aus zu bauen, nur den bzw. die Defekten!!!!

Danke und Tschüß

83 weitere Antworten
83 Antworten

Dein Versuch einer Erklärung in Ehren, aber was hat das mit dem Spritzbild zu tun?

Wenn der Injektor eingebaut ist, kann man nicht erkennen ob der Spritzkegel gleichmäßig verteilt, punktuell oder im schlechten Winkel in den Brennraum kommt. Wenn du das an der Rücklaufmenge festmachen kannst, chapeau! Dann bist der Schrauberkönig vor dem Herrn.😎

Zitat:

@austriabenz schrieb am 11. März 2018 um 13:55:19 Uhr:


Dann bist der Schrauberkönig vor dem Herrn.😎

Danke😁😎

Zitat:

@Sippi-1 schrieb am 11. März 2018 um 13:52:13 Uhr:


Mit deinem "Aha" zeigst du mir auch das du den Herrn mit seinen Beleidigungen auch noch unterstützt.

Zitat:

@Sippi-1 schrieb am 11. März 2018 um 13:52:13 Uhr:



Zitat:

@jpebert schrieb am 11. März 2018 um 10:19:33 Uhr:


......dass es Dir nicht gegeben war, eine höhere Bildungsgrad zu erreichen.

Deine Unterstellungen kannst du dir getrost behalten. Du zeigst dich leider immer öfter von deiner stänkerischen Seite. Wenn man nicht deiner Meinung ist oder dieser folgt, wirst du unverschämt und fühlst dich ungerecht behandelt. Ist ja nicht das erste Mal, dass du deine Meinung als die einzig richtige darstellst.

PS. der "Schrauberkönig galt nicht dir sondern deinem Vorposter, du hast mit deinem Kommentar nur dazwischengefunkt. Du hast dich grundlos bedankt.

Zitat:

@austriabenz schrieb am 11. März 2018 um 14:04:49 Uhr:



Zitat:

@Sippi-1 schrieb am 11. März 2018 um 13:52:13 Uhr:


Mit deinem "Aha" zeigst du mir auch das du den Herrn mit seinen Beleidigungen auch noch unterstützt.

Zitat:

@austriabenz schrieb am 11. März 2018 um 14:04:49 Uhr:



Zitat:

@Sippi-1 schrieb am 11. März 2018 um 13:52:13 Uhr:

Deine Unterstellungen kannst du dir getrost behalten. Du zeigst dich leider immer öfter von deiner stänkerischen Seite. Wenn man nicht deiner Meinung ist oder dieser folgt, wirst du unverschämt und fühlst dich ungerecht behandelt. Ist ja nicht das erste Mal, dass du deine Meinung als die einzig richtige darstellst.

Da hast du doch bestimmt 10 Beispiele "aus der letzten Zeit"

PS: befasse dich mal mit dem Aufbau und der Funktionsweise eines Injektors 😉

Ähnliche Themen

Das Spritzbild hängt schon von der Rücklaufmenge ab. Wenn der Injektor einen Schaden hat stimmt das Spritzbild nicht mehr und ebenfalls die Rücklaufmenge ist anders.

Daher ist es ein wirklich schneller Test ohne Ausbau.

Zitat:

@saverserver schrieb am 11. März 2018 um 14:10:23 Uhr:


Das Spritzbild hängt schon von der Rücklaufmenge ab. Wenn der Injektor einen Schaden hat stimmt das Spritzbild nicht mehr und ebenfalls die Rücklaufmenge ist anders.

Daher ist es ein wirklich schneller Test ohne Ausbau.

jetzt haste aber was gesagt. Wenn das die richtigen lesen bist du auch unten durch 😁😁😁

Kann ich auch mit leben

Ja Sippi1 habe ich, aber die PN zw. uns sind nicht für den öffentlichen Raum bestimmt.
Ist aber auch egal, jede weitere Diskussion ist leeres Stroh dreschen.

Lassen wir es so gut sein, - du hast Recht und Andere haben keine Ahnung!

Gibt es eigentlich eine Anweisung/Durchführungsbestimmung, wie so eine Rücklaufmenge gemacht werden muss? Wenn ja, wer kann mir diese zusenden?

Zitat:

@austriabenz schrieb am 11. März 2018 um 14:17:31 Uhr:


Ja Sippi1 habe ich, aber die PN zw. uns sind nicht für den öffentlichen Raum bestimmt.
Ist aber auch egal, jede weitere Diskussion ist leeres Stroh dreschen.

Lassen wir es so gut sein, - du hast Recht und Andere haben keine Ahnung!

Weil es nichts gibt außer den einen Thread!!!
Das ich der einzige bin der Ahnung hat, habe ich auch nie behauptet.
Aber erstmal etwas in den Raum werfen, schade, habe dich für objektiver gehalten.
Siehst du, auch ich kann mich irren.
Entschuldigung 😉

Und ja , ich kann mich auch entschuldigen und einen Fehler od. Unwissenheit zu geben.
Andere leider nicht.
Die versuchen dann mit fadenscheinigen Ausreden, Beleidigungen ihre Unwissenheit weiter zu vertreten.

Zitat:

@chruetters schrieb am 11. März 2018 um 14:26:36 Uhr:


Gibt es eigentlich eine Anweisung/Durchführungsbestimmung, wie so eine Rücklaufmenge gemacht werden muss? Wenn ja, wer kann mir diese zusenden?

gib mir mal deine Mailadresse.
PDF geht nicht bei PN

Zitat:

@saverserver schrieb am 11. März 2018 um 14:10:23 Uhr:


Das Spritzbild hängt schon von der Rücklaufmenge ab. Wenn der Injektor einen Schaden hat stimmt das Spritzbild nicht mehr und ebenfalls die Rücklaufmenge ist anders.

Daher ist es ein wirklich schneller Test ohne Ausbau.

Anders ja, die Frage ist nur "im Vergleich zu welchen Referenzwerten"?
Nur weil ein Injektor eine z.B. etwas andere Rücklaufmenge im Vergleich zu den restlichen Injektoren hat, heißt das ja nicht dass er punktuell bzw. ungleich verteilt einspritzt.

PS:
@Sippi1.
Deinen Zynismus kannst du dir klein zusammenlegen und unter den Kopfpolster legen .....
Die verquere Art in der du Beiträge liest und verstehst ist fast nicht mehr auszuhalten.

austriabenz

ich möchte dir jetzt nicht zu nahe treten, aber du weißt schon wie ein Diesel funktioniert... ich meine die 4 Takte?
1.) kalte Luft ansaugen (Kolbenweg nach unten)
2.) verdichten - angesaugte Luft wird stark erhitzt (Kolbenweg nach oben)
einspritzen (am obersten Totpunkt des Zylinders) - da ist die Verdichtung/Temperatur am höchsten
3.) selbstentzündung des Dieselkraftstoffes (Kolbenweg nach unten)
4.) auslassen (Kolbenweg nach oben)

somit ist es beim 3. Takt relativ egal ob es nun super fein zerstäubt ist, oder ultrafein - da bei einem Diesel so oder so die Selbstentzündung während des Einspritzens passiert (somit auch relativ unregelmäßig)

der feine Unterschied ist hier zu finden...
Diesel hat einen hohen Flammpunkt (knapp +60°) aber eine sehr niedrige Selbstentzündungstemperatur (bei ca. 200°)... Benzin hingegen hat einen sehr niedriegen Flammpunkt (ca -46°) aber eine sehr hohe Selbstentzündungstemperatur (über 400°) daher benötigt der Benziner eine Fremdzündquelle

Zitat:

@Sippi-1 schrieb am 11. März 2018 um 14:28:12 Uhr:



Zitat:

@chruetters schrieb am 11. März 2018 um 14:26:36 Uhr:


Gibt es eigentlich eine Anweisung/Durchführungsbestimmung, wie so eine Rücklaufmenge gemacht werden muss? Wenn ja, wer kann mir diese zusenden?

gib mir mal deine Mailadresse.
PDF geht nicht bei PN

Ich muss mich korrigieren, bzw. ich finde nichts im WIS.
In der Stardiagnose ist aber der Ablauf (Schritt für Schritt) genau beschrieben mit den dazugehörigen Werten und der Ablauf.
NWS ab, bestimmte Zeit starten usw.
Kann auch sein das ich zu doff zum suchen bin 🙁

Anbei was ich gefunden habe.

Zitat:

@Nicod78 schrieb am 11. März 2018 um 14:41:20 Uhr:


somit ist es beim 3. Takt relativ egal ob es nun super fein zerstäubt ist, oder ultrafein - da bei einem Diesel so oder so die Selbstentzündung während des Einspritzens passiert (somit auch relativ unregelmäßig)

Nicht richtig.
Ein defekter Injektor kann dir ein Loch in den Kolben zaubern wenn er nicht richtig zersteubt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen