Initialisierung Radsensoren nicht möglich - Fehler C0550

Opel Corsa D

Hallo an alle!

Nach dem ich nun zum Reifenwechsel neue Radsensoren der Fa. Huf (RDE033V21) hab' einbauen lassen, habe ich nun das Problem, dass sie nicht vom Fahrzeug erkannt werden.

Im RDKS-Steuergerät ist der Fehler C0550 - Funktion fehlerhaft hinterlegt.

Die Radsensoren verwenden hin und wieder akzeptiert, das System arbeitet 20 Minuten störungsfrei bis wieder der altbekannte Fehler auftritt, spricht Kontrolllampe blinkt, kurz drauf Kontrolllampe dauerhaft an.

Nun ist es so, die Sensoren können einzeln ausgelesen werden (Gerät an Felge). Bei einer Probefahrt mit dem Gutmann-Tester dauert es 1 - 2 Minuten und das System erkennt die Radsensoren/-drücke, jedoch bleibt die Kontrolllampe aktiv.
Es können all mögliche Sache angezeigt werden, Signalstärke, Druck, Temperatur.

Schaltet man den Motor ab und wieder ein sind die Lernwerte, sprich Soll-Drücke, wieder weg.

Nun gehe ich Richtung RDKS-Steuergerät, der freundliche Opel-Mechaniker sagt jedoch, dieses System sitze mit auf dem ABS-Steuergerät. Nach einer Verdauungszeit, kann ich mir das nun nicht mehr vorstellen, da es eben das aktive System ist und die "DDS"-Taste auch nur noch zur Initialisierungs-fahrt genutzt wird.

Jetzt seit ihr dran! 😁

Fahrwerte
Fehlercode 1/2
Fehlercode 2/2
+1
Beste Antwort im Thema

Warum sollte das dämpfende Material magnetisch sein? Wir sind hier bei Radiowellen und nicht Induktionskochfeldern.

Pack Dein Smartphone mal in Alufolie und schau mal ob Du noch Mobilempfang, WLan auf 2,4 oder 5GHz oder BT hinbekommst.

@0-815 ... man(n) könnte ja auch glatt auf die Idee kommen nur die Antenne abzuschiermen ...

52 weitere Antworten
52 Antworten

@0-815

230 Euro beim FOH.

https://www.online-teile.com/.../search_results.php?...

Wenn das Steuergerät 1 zu 1 getauscht werden kann ohne anzulernen, würde ich es bei ebay oder sonstwo für 150 Euro kaufen.
Zu den 230 Euro kommt noch der Arbeitslohn, also ca. 300 Euro min.

Der soll doch nur das RDKS Steuergerät updaten.
Was hat das denn mit den Sensoren zu tun??
Das Steuergerät empfängt die Signale, mehr hat das nichts zu tun.
Aber kann mir schon vorstellen was das für ein FOH bzw. Servicebrater ist.

Unfähige Serviceberater bzw. Meister was mir schon Zuhauf über den Weg gelaufen ist.
Zum kotzen diese Vögel.

Wenn ich es direkt bei Opel hole, habe ich Garantie und ggf. einen Ansprechpartner, wenn es nicht klappt. Mir wurde schon mitgeteilt, dass man kein Update auf das SG ziehen kann.
Wie kommen noch Arbeitslohn hinzu ? Ik kaufe es und baue es selbst ein. 2 Minuten Arbeit = 70 € ... doch das kann sein 😁

Naja, die wollen Geld "verdienen". Deshalb halten die sich mit Informationen zurück. Wenn der Opel-Mann (ohne Fach) mir 4 Sensoren á 55 € verkauft und später noch das SG ist es für ihn doch super gelaufen. Betriebswirtschaftlich gesehen 1a, Servicetechnisch gesehen ne 6.

Das SG empfängt die Signale und speichert die Lernwerte. Das ist bei mir der Punkt. Die Lernwerte gehen immer wieder flöten.

Unfähig ja! Wenn dir zwei Autohäuser unterschiedlich Aussagen dazu geben, wie man die Sensoren anlernt. Opel kennt ihrer eigenen Fahrzeuge nicht.

@0-815

Du hast ca. 220 Euro für die Sensoren bei Opel bezahlt und die bekommen es nicht auf die Reihe??
Ich hätte niemals diese Sensoren beim FOH gekauft, sondern Online gekauft von Schrader oder sonstwo und die beim Reifenkauf einbauen lassen.
An deiner Stelle würde ich das Steuergerät bei ebay für 150 Euro kaufen und einbauen, Scheiß auf die Garantie beim FOH, hast du eh bei einem Neuteilkauf auch bei ebay.

Zitat:

@0-815 schrieb am 20. Juni 2020 um 20:25:28 Uhr:


@SturmGhost Weißt du ob die Sensoren von Opel nach bearbeitet oder andersweitig programmiert werden ? Ansonsten haben Schrader und Opel ja die selben Sensoren.

Nein, keine Ahnung. Aber aus der Mail kann man das ja quasi zwischen den Zeilen lesen...

Ähnliche Themen

Zitat:

@hwd63 schrieb am 22. Juni 2020 um 11:04:26 Uhr:


@0-815

Du hast ca. 220 Euro für die Sensoren bei Opel bezahlt und die bekommen es nicht auf die Reihe??
Ich hätte niemals diese Sensoren beim FOH gekauft, sondern Online gekauft von Schrader oder sonstwo und die beim Reifenkauf einbauen lassen.
An deiner Stelle würde ich das Steuergerät bei ebay für 150 Euro kaufen und einbauen, Scheiß auf die Garantie beim FOH, hast du eh bei einem Neuteilkauf auch bei ebay.

Nein, ich habe die Sensoren beim freundlichen Teilehändler gekauft. Ein Satz von Huf für 35€/Stk. und einen Satz von Schrader für 48€/Stk. Den Preis der Opelsensoren habe ich spaßeshalber angefragt.

Ich habe das Steuergerät aus der eBay-Anzeige für 120 € bekommen, aber auch bei Opel angefragt. Dort kostet es 300 €, der FOH ist aber nur durch meinen Tipp auf den zweiten Nachfolger gestoßen.

Zitat:

@SturmGhost schrieb am 22. Juni 2020 um 11:33:38 Uhr:



Zitat:

@0-815 schrieb am 20. Juni 2020 um 20:25:28 Uhr:


@SturmGhost Weißt du ob die Sensoren von Opel nach bearbeitet oder andersweitig programmiert werden ? Ansonsten haben Schrader und Opel ja die selben Sensoren.

Nein, keine Ahnung. Aber aus der Mail kann man das ja quasi zwischen den Zeilen lesen...

Da steht nichts 😁

Dann verstehe ich es so, dass Opel=Schrader ist.

Zitat:

@0-815 schrieb am 22. Juni 2020 um 14:59:17 Uhr:


Da steht nichts 😁
Dann verstehe ich es so, dass Opel=Schrader ist.

Klar, deshalb schrieb ich ja "zwischen den Zeilen".

Schrader hat also extra eine Spezial-SW für die 2.0 EZ-Sensoren erstellt und ist Ausrüster von Opel. Dann kann man schon davon ausgehen, dass die ab Werk eingebrannte SW auch von der normalen SW der EZ-Sensoren abweicht. Ohne es nachweisen zu können, behaupte ich mal, dass die original Sensoren von der Sendeleistung her speziell angepasst wurden an den Corsa. Normale Aftermarket-Sensoren aber nicht. Kann natürlich gut sein das manche Hersteller die Problematik kennen und bei Programmierung der Sensoren auf das spezifische Fahrzeug auch die richtige Sendeleistung einstellen.

Bin mir aber nicht sicher, ob es auch in deinem Fall an der Sendeleistung liegt. Kann genauso gut am SG liegen. Bei mir habe ich ja schon nachweisen können, das es an den Sensoren liegt, da der original Satz funktioniert und meine 1.0 EZ-Sensoren nicht (korrekte Daten werden jedoch gesendet).

Ich habe auch immer noch die Sorge, dass es an den Sensoren liegt 🙁
Wenn ich das neue SG habe und die Sensoren dann immer noch nicht erkannt werden, bleiben nur die Sensoren als Fehlerquelle.

So meine Damen und Herren, there are news!

Der Fehler ist behoben, das Kontrolllämpchen ist erloschen.STIMMUNG!

Ich habe das besagte Steuergerät gekauft, eingebaut und test-gefahren - Lampe aus. Bei den den Winterreifen das selbe.

Da würde ich sagen, ist @SturmGhost 's-Theorie der Übersteuerung richtig. Logisch ist demnach, dass Opel den Fehler kennt und, statt hunderte Sensoren umzuprogrammieren, einfach das Steuergerät updatet.

Nun würde mich interessieren, ob so etwas nicht ein Rückrufaktion auslösen muss ?! Opel ist nicht doof und sagt mir, ich sei der Erste und Einzige, um vermutlich keine Ersatzanspüche leisten zu müssen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen