Inhalt Differentialöl Differential Teilenummer A 204 350 06 14
Hallo,
kann mir jemand sagen, was MB als Füllmenge für mein Differential vorgibt.
Also die Mengenangabe nach MB Blatt und nicht nach Bauchgefühl.
Ich finde dazu keine Angaben.
Danke
WDD2040461A169763
Hinterachse W204
Blatt Nummer 239.71 (MB Freigabe)
Differential Öl 75W-85
Differential Teilenummer A 204 350 06 14
Übersetzung 1:3.07
35 Antworten
Beim FUCHS-Ölwegweiser habe ich damals gesucht und dem entsprechend Öl und Füllmenge gefunden.
Bei mir ist genau 1,1 lt rein gekommen.
14er imbuss und etwas Teflon Kamm nicht schaden.
Grüße
Eingefüllt wird bis zum Überlauf der Einfüllöffnung und nicht nach irgendeiner Einfüllmenge.
Ein 75W140 GL5 ist ein besseres Differenzialöl.
Voraussetzung steht das Wagen komplett waagerecht, sonst nach deine Aussage kann auch 0,75 lt zu viel sein.
Ähnliche Themen
Auch wenn man rückwärts auf Auffahrrampen steht , ist die Füllmenge bis zum Überlauf fast korrekt...und schon garnicht 0,75l zuviel.
Zitat:
@miky.deirossi schrieb am 14. Juni 2025 um 09:41:06 Uhr:
Voraussetzung steht das Wagen komplett waagerecht, sonst nach deine Aussage kann auch 0,75 lt zu viel sein.
Das man Flüssigkeiten am Auto auf ebene Flächen prüft und befüllt sollte eigentlich zum standard Wissen gehören, wenn man an Autos selbst Hand anlegt, Ansonsten sage ich mir man kann nicht jeden retten der eventuell ohne Wissen experimentiert.
@Schrauber1221 völlig richtig erklärt 👍
(Eingefüllt wird bis zum Überlauf der Einfüllöffnung und nicht nach irgendeiner Einfüllmenge.Ein 75W140 GL5 ist ein besseres Differenzialöl.)
Zitat:
@Schrauber1221 schrieb am 14. Juni 2025 um 09:59:35 Uhr:
Auch wenn man rückwärts auf Auffahrrampen steht , ist die Füllmenge bis zum Überlauf fast korrekt...und schon garnicht 0,75l zuviel.
Stell deine Auto auf die Hebelbühne, dabei soll's rechts Fahrtrichtung 5cm oder höher sein als bei die linke Aufnahme, dann weiß du was ich meine.
Habe das vor 14 Tage ausprobiert, darum weiß ich con was ich spreche
Syntopoid 75/85 richtig
Wie fast immer viele unterschiedliche Meinungen.
Der Wagen wird auf einer Hebebühne sein.
Ich sage dem Mitarbeiter, dass sie mit der Spritze und Schlauch am Gehäusegrund soviel wie möglich raussaugen sollen.
Bis zum Überlauf befüllen hört sich plausibel an. Hoffentlich ist dann aber nicht zu viel drinnen.
Vielleicht macht zu viel ja beim Differential nichts aus (ich kenne mich nicht aus).
Füllmenge Motoröl z.B. sollte ja einigermaßen genau eingehalten werden.
Teflon auf beide Madenschrauben ist bestimmt nicht verkehrt, wird das eigentlich auch so vom Werk aus gemacht?
Nun zum Öl selber, MB Blatt 231.1 Seite 4 sagt (sofern ich das richtig deute und das Blatt scheint auf dem aktuellsten Stand zu sein) 75W-85.
Zitat:@Reinix schrieb am 14. Juni 2025 um 12:25:18 Uhr:
Ich sage dem Mitarbeiter, dass sie mit der Spritze und Schlauch am Gehäusegrund soviel wie möglich raussaugen sollen.
Warum machst du es dann nicht selbst in einer Mietwerkstatt ?
Kunden die nebendran stehen und dem Mechaniker erklären wie und was sie tun müssen sind in Werkstätten immer die beliebtesten Kunden.😉
Zitat:
@zonki101 schrieb am 14. Juni 2025 um 13:34:31 Uhr:
Zitat:@Reinix schrieb am 14. Juni 2025 um 12:25:18 Uhr:
Warum machst du es dann nicht selbst in einer Mietwerkstatt ?
Kunden die nebendran stehen und dem Mechaniker erklären wie und was sie tun müssen sind in Werkstätten immer die beliebtesten Kunden.😉
Nun wirst du sicherlich verstehen, warum ich gewisse Sachen mit der Werkstatt vorab kommuniziere...
Bei einem Motorölwechsel verlasse ich mich aber darauf, dass es klappen könnte. Wobei, ich gebe vor, dass nicht abgesaugt werden darf.
Vergölst macht mir beim Reifenwechsel Kratzer in die Felgen
Vergölst sagt mir es gibt um die Kupplung zu entlüften kein Entlüftungsventil, Wagen war da bereits wieder aus der Werkstatt draußen. Wagen wieder rein und ich habe ihn gezeigt, dass sich das Entlüftungsventil an der Getriebeglocke in Fahrtrichtung auf der rechten Seite befindet.
MB "Fachwerkstatt" steckt beim Kulanz Hinterachstausch eine Schraube von der verkehrten Seite rein die dann ordentlich auf mein "Tankrohr drückt" Bild siehe Anhang.
1a Autowerkstatt (Werkstatt des Jahres 2024) erneuert ELV (Elektonische Lenkverriegelung), der thread (Meister wollte das schiefe Lenkrad über Achsvermessung korrigieren) ist hier genauso wie der Achsthread zu finden. Fehler Punkt 3 gab es damals noch nicht, da ich wenig fahre und der Fehler selten aufgetreten ist
- Kratzer in in der Stoßstange
- Lenkrad bei Geradeausfahrt ca. 30 Grad schief
- Der fast Supergau und sporadisch, finde erstmal den Fehler und ich war weit weg von zuhause mit dem Auto, ein Kleinkind war auch noch mit mir alleine im Auto! Hin und wieder, Motor startet und geht dann "sofort wieder aus" na, wo ist der Fehler? An dem Tag wo ich sehr weit weg war, ging dann gar nichts mehr!
Ich habe noch an keiner MB Diff "Abdichtungsschraube" Teflonband gesehen und es war auch noch kein Diff an den Schrauben undicht. Teilweise haben (je nach Diff. Typ) neue Schrauben ab Werk ein Trockendichtmittel auf dem Gewinde.
Bei unserem GOLF GTI 2 (34Jahre alt) habe ich schon öfters das Getriebe - Differentialöl ohne den Einsatz von irgendwelchen Schraubendichtmitteln erneuert. Aber neue Schrauben habe ich dem Schmuckstück jedesmal gegönnt. 😉
Dafür hier die MB Teilenummer = A3529970032 und diese Originalen Schrauben kosten übrigens pro Stück keine 3 Euronen.
Übrigens würde ich IMMER zuerst die Einfüllschraube entfernen. Sonst hat man anschließend vielleicht die A Karte gezogen.
Die Altschrauben werden gesäubert... anschließend deren Gewinde mit einen Telfonband umwickelt .Neue Schrauben sind vollkommen unnötig.
Wenn kein Dichtmittel dran war muss auch keines dran. Teflonband gehört nie dran, zumindest laut MB.
Wenn Dichtmittel dran war, neue Schraube. Früher war dort OmniFit FD10 dran laut WIS. Der Ärger den man hat eine undichte Ablassschraube zu erneuern ist mehr als 3€ zu sparen.
Wer etwas gutes tun möchte kauft die Schraube mit eingelassenem Magneten als Ablassschraube. Im EPC bei den 6 Gang Schaltgetrieben als Ablass zu finden. Steht etwas raus, mit Dichtmittel ab Werk und 17er Inbus. Dann sammeln sich die Späne dran. A0009905817
Ich habe dazu zum Differential Öl die nie gewechselt war, 140Tkm gelaufen, auch der Getriebe Öl, Schaltgetriebe, gewechselt.
Getriebe Öl bei circa 80Tkm von MB werkstatt gewechselt.
Bei der Ablassschraube,17 imbuss, war Teflon drauf.