Infrarot-Frontscheibenheizung nahezu wirkungslos
Infrarotfrondscheibenheizung beim VW Passat Modell 2012 ist ein Flopp!!!!
Im April 2011 hatten wir nach langen Überlegungen zwischen dem neuen VW- Passat und dem neuen
VW- Tiguan jeweils Modell 2012 uns für den VW- Passat entschieden.
Der ausschlaggebene Punkt war die Frondscheibenheizung die beim Passat dazu gewählt werden konnte. Beim Tiguan war das nicht möglich.
Beim ersten Kälteeinbruch haben wir sie ausprobiert. Die Scheibe war binnen 2 Minuten frei zum Losfahren.
Tolle Sache die Technik sagte ich mir. Das hätte ich mir schon früher zulegen sollen.
Aber!
Ihr fragt jetzt, warum aber.
Genau das ist der Punkt.
Es wurde immer kälter und kälter. Das ist der Knackpunkt. Je Kälter es wurde, -4 bis-5 Grad da dauerte
das Auftauen schon länger. Ich mußte die Scheibenheizung 3mal andrücken und es hat ca.6 Minuten gedauert bis sie angetaut, nicht aufgetaut, war.
Ab ca. -8 Grad und kälter hat sich überhaubt nichts mehr getan. Dafür haben wir die teure Infrarotfrondscheibenheitzung, kostet ca. 385 EURO, nicht dazu gewählt.
In der Werkstatt hatte ich das reklamiert aber die sagten da ist alles OK. Nun hat sich der Werkstattmeister mit VW in Wolfburg, in Verbindung gesetzt. Die Aussage von VW ist, das die Scheibe bis -3 Grad in 2 Minuten alles auftaut. Wenns kälter wird dauert es länger aber wie lange hat man ihm nicht gesagt.
Im Prospekt habe ich nichts über Grad gelesen. Ich weiß nur von Bekannten und Kollegen, die die Alte Scheibenheizung mit den Drähten haben, da ist die Scheibe ruck zuck frei.
Nächste Woche habe ich einen Termin beim Verkäufer den ich vorab schon informiert hatte. Mal sehn was dabei raus kommt. Fortsetzung folgt.
J. S. aus Leverkusen NRW
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von mkfsns
Kann es vielleicht sein dass die Scheibenheizung vom Bordnetzstergerät abgeschaltet wird weil der Generator im Leerlauf nicht genügend Strom liefert ?
Kurz gesagt: nein. Wenn der Motor nicht läuft, passiert beim Druck auf die Taste für die Frontscheibenheizung
gar nichts. Da geht nicht mal die Anzeige-Lampe an, geschweige denn dass da auch nur versucht würde, die Heizung einzuschalten. In diesem Punkt verhält es sich mit der Front- exakt genauso wie mit der Heckscheibenheizung.
Zitat:
Hätten die endlich das 42V Netz dann wär das alles kein Thema
Unsinn. 42 Volt statt 13 Volt
Spannungändern nicht das geringste daran, ob die benötigte
Leistungbereitsteht oder nicht.
49 Antworten
Also ich hab das Teil zwar nicht, aber es ist doch sinnfrei, wenn ihr die Heizung an macht und die Lüftung volle drauf knallt. Heist, ihr heizt und bläst kalte Luft auf die beheizte scheibe.. iwo unlogisch, immerhin wird ja logischerweise nur kalte Luft ausgesondert... bis da warme luft kommt, dauert es gute 2km an Fahrleistung und am ende erschwert und verzögert sicherlich die Arbeit der Scheibenheizung. Da Würde ich lieber im Boardbuch nochmal nachlesen, wie ihr das nutzen sollt, da ist meistens beschrieben wie und wann ihr das teil gut nutzen könnt, auch teils in Kombination mit anderen Elementen.
Zitat:
@50-Power schrieb am 22. Februar 2021 um 22:18:53 Uhr:
Also ich hab das Teil zwar nicht, aber es ist doch sinnfrei, wenn ihr die Heizung an macht und die Lüftung volle drauf knallt. Heist, ihr heizt und bläst kalte Luft auf die beheizte scheibe.. iwo unlogisch, immerhin wird ja logischerweise nur kalte Luft ausgesondert... bis da warme luft kommt, dauert es gute 2km an Fahrleistung und am ende erschwert und verzögert sicherlich die Arbeit der Scheibenheizung. Da Würde ich lieber im Boardbuch nochmal nachlesen, wie ihr das nutzen sollt, da ist meistens beschrieben wie und wann ihr das teil gut nutzen könnt, auch teils in Kombination mit anderen Elementen.
Im Boardbuch muß man selbst sehr intensiv und händisch nach dem Wort Schalter für Frontscheibenheizung suchen. Wird nur als Hinweis erwähnt, dass sowas alternativ verbaut sein kann. :-)
Viel Geld ohne dass man sich die Mühe macht es zu erklären. Handbuch 2014
knalle jetzt immer mit Heizung und vollem Gebläse drauf. Geht einfach schneller als nur mit Heizung alleine. Bei den MQB-Fahrzeugen ist die Scheibenheizung im Klimabedienteil ohnehin mit dem Scheibengebläse mitgesteuert. Wenn man da nur die Heizung alleine haben will, muss man sogar ins Klimamenü gehen (Golf 7, Passat 8). Das wird schon einen Sinn haben, abgesehen von der Tatsache dass sich VW ein bisschen Variantenvielfalt bei den Klimabedienteilen spart.
Auto ist heute in der Werkstatt, melde mich dann, wenn ich weiß woran der Fehler gelegen hat. Jetzt brauche ich die zwar nicht mehr, aber wäre trotzdem schön wenn sie funktionieren würde.
Ähnliche Themen
So Auto ist wieder da. Fehler lag am Klimasteuergerät. Die hatten das erst versucht neu zu codieren, aber klappte nicht. Jetzt wurde die ganze Steuereinheit getauscht. Alter bin ich froh das ich noch Gewährleistung hatte. Ich habe den mal gefragt, was das sonst kosten würde, 700€ nur die Steuerung. Keine Ahnung ob das stimmt...
Jetzt lässt sich die Frontscheibenheizung einschalten und die 2 Zonenklima läuft jetzt auch auf dem SYNC Knopf synchron und nicht auf dem AUTO Knopf ????
Ich hoffe das war es jetzt mit den Problemen...
Erst die Heckklappe mit den defekten Wischerschlauch, dann die Frontscheibenheizung.