Infotainment

Honda Civic 11 (FE)

Nachdem das Infotainmentsystem im Vorgänger ja eher wenig Beifall bekam - alle Infos und Meinungen zum aktuellen Civic hier rein.

527 Antworten

Also ich komme nicht klar was Du vor hast? Du möchtest LogR auch auf dem Handy verwenden oder wie ?

ich musste wie gesagt die Verbindung am Fahrzeug mit dem Handy komplett löschen und dann über wireless neu verbinden dazu ist das Wlan/Bluetooth an meinem Handy aktiv. Soweit ich weiß musste ich gar kein Handyhotspot einrichten das macht Android Auto dann automatisch sobald die Verbindung wireless hergestellt ist.

Zitat:

@EG_XXX schrieb am 4. Oktober 2023 um 16:53:49 Uhr:


Also ich komme nicht klar was Du vor hast? Du möchtest LogR auch auf dem Handy verwenden oder wie ?

ich musste wie gesagt die Verbindung am Fahrzeug mit dem Handy komplett löschen und dann über wireless neu verbinden dazu ist das Wlan/Bluetooth an meinem Handy aktiv. Soweit ich weiß musste ich gar kein Handyhotspot einrichten das macht Android Auto dann automatisch sobald die Verbindung wireless hergestellt ist.

LogR hatte ich schon vorher auf dem Handy verwendet. Und das geht nur über die Handy-Hotspot Verbindung zum Auto. Also das Handy als Hotspot verwenden. Aber ich habs mittlerweile hinbekommen, ich hatte nur Probleme mit dem Hotspot-Passwort des Handys. Geht nun aber wie gesagt... Trotzdem habe ich nun alles wieder rückgängig gemacht, also Android Auto wieder über Kabel, weil bei mir die drahtlose Verbindung gestört war. Undzwar war ich über AA Wireless immer offline, sogar meine Blitzer App-Verbindung. Hab die Schnauze voll gehabt und nun läuft alles wieder sauber auf dem herkömmlichen USB-Kabel-Weg. Dann lieber so, aber dafür sauber und problemlos.

oki doki

Nach meinem dafürhalten geht nur Eines von Beiden. Entweder Wireless CarPlay oder AA oder eben über Hotspot vom Handy das Hondasystem koppeln. Beides parallel ist beim Honda nicht vorgesehen. Auch versucht: Einen LTE-HotSpot über ein USB-Modem bereit zu stellen, an denen sich sowohl Honda als auch Handy hätten anbinden können schlug fehl. Du kannst im System nur auswählen: HotSpot oder Wireless. Schade, aber so ist es.

Für Over-the-Air-Updates werde ich wohl immer wieder mein Handy als HotSpot bereit stellen müssen, um zu sehen, obs was zum download gibt. Gilt vor allem für die Kartenupdates, da über USB-Speicher immer nur die gesamte Karte installiert wird und das dauert leider 45 Minuten bestenfalls.

Zitat:

@David.a3 schrieb am 4. Oktober 2023 um 09:24:12 Uhr:


Es gibt auch eine Version 75CA-0067-221 in meinem neuen Advance und ich kann bestätigen, dass für DAB die Bilder angezeigt werden. Leider hat der Händler bestätigt, dass es keine MyHonda+ Unterstützung für den Civic gibt - wie enttäuschend.

Das die myHonda+ App beim Civic nicht funktioniert verstehe ich auch nicht aber nach Rückfrage bei Honda nicht mit dem Civic kompatibel, schade.
Es gibt wohl auch nicht wie beim Jazz den internen Hotspot. Über die eSim Card kann man sich dort direkt mit z.B Vodafone verbinden (internet in the car) Datentarif erforderlich, jedoch ein Monat kostenlos.

Zitat:

@Silverboom schrieb am 4. Oktober 2023 um 21:27:54 Uhr:


Nach meinem dafürhalten geht nur Eines von Beiden. Entweder Wireless CarPlay oder AA oder eben über Hotspot vom Handy das Hondasystem koppeln. Beides parallel ist beim Honda nicht vorgesehen. Auch versucht: Einen LTE-HotSpot über ein USB-Modem bereit zu stellen, an denen sich sowohl Honda als auch Handy hätten anbinden können schlug fehl. Du kannst im System nur auswählen: HotSpot oder Wireless. Schade, aber so ist es.

Für Over-the-Air-Updates werde ich wohl immer wieder mein Handy als HotSpot bereit stellen müssen, um zu sehen, obs was zum download gibt. Gilt vor allem für die Kartenupdates, da über USB-Speicher immer nur die gesamte Karte installiert wird und das dauert leider 45 Minuten bestenfalls.

ich habe das Auto ganz einfach in unser privates WLAN eingeloggt und dort die neuesten KArten gezogen... Fahrzeug steht aber ganz nah am Haus. Das ging ratz fatz glaub 10-15 Min dann war das Navi up to date.

Wie viel GB Internet Traffic wird da pro Update über Hotspot drauf gehen? 😁

Er hat mir glaub ich mehrere Hundert Megabyte angezeigt aber ich weiß es leider nicht mehr genau :-/ habs einfach laufen lassen.

Okay, das ist noch akzeptabel. Danke dir 🙂

Nochmal zu AA Wireless: Habe ich zwar hinbekommen, aber ich war mit Maps immer offline. Maps ging zwar, aber ohne Internet. Konnte machen was ich will, an den Einstellungen ändern wie ich wollte, online war nicht möglich. Von daher hab ich das rückgängig gemacht und nutze wieder das USB Kabel. Mein Handy ist ein Huawei mate 20 pro von 2018 mit Android 10. Ich glaube nicht dass ich der einzige mit dem Problem bin. Es sei denn ihr kennt eine geheime Einstellung damit nicht immer offline geschaltet wird. Oder Android 10 ist nicht kompatibel.

Vielleicht liegts am China Handy ? Ich habe ein 5 Jahre altes Sony Xperia XZ1 compact, bei mir geht nix offline. Am Handy muss aber WLAN, Bluetooth, GPS und Datenverbindung aktiv sein damit alles perfekt funktioniert. Ansonsten hab ich alles freigegeben was das Handy beim Koppeln benötigt hat damit nix blockiert.

Zitat:

@EG_XXX schrieb am 6. Oktober 2023 um 08:17:55 Uhr:


Vielleicht liegts am China Handy ? Ich habe ein 5 Jahre altes Sony Xperia XZ1 compact, bei mir geht nix offline. Am Handy muss aber WLAN, Bluetooth, GPS und Datenverbindung aktiv sein damit alles perfekt funktioniert. Ansonsten hab ich alles freigegeben was das Handy beim Koppeln benötigt hat damit nix blockiert.

Nee an China liegt das nicht ;-) Ich vermute Android 10 ist nicht kompatibel. Hast du Android 11? Aktiviert habe ich immer alles, also WLAN, Bluetooth, GPS und auch Mobile Daten. Hat ja auch alles geklappt mit Wireless, bis auf das Offline-Umschalten. Habe mal gegoogelt und festgestellt dass andere das Problem auch hatten. Eine Lösung dafür habe ich nicht rausbekommen. Habe beim Verbinden mit Wireless immer mitgeguckt und konnte immer schön mitsehen wie meine am Auto gekoppelte Blitzerapp, welche eben noch online war, in dem Moment des Koppelns mit Wireless ebenso offline ging. Habe ich Wireless getrennt ging sofort die Blitzerapp wieder online. Also meine Vermutung ist dass bis Android 10 AA-Wireless nicht sauber funktioniert.

hab android 9

Zitat:

@EG_XXX schrieb am 6. Oktober 2023 um 11:59:35 Uhr:


hab android 9

Ich staune, dass Internet bei dir über AA Wireless mit Android 9 funktioniert. Habe gelesen dass es erst ab Android 11 funktioniert. Deshalb geht es wohl bei mir nicht mit meinem Android 10 :/ Trotzdem werde ich mir deswegen kein neues Handy kaufen. Meines ist noch top. Dann halt weiter mit USB-Kabel bis ich mal ein neues habe...

Zitat:

@FK8 schrieb am 8. Oktober 2023 um 11:09:18 Uhr:



Zitat:

@EG_XXX schrieb am 6. Oktober 2023 um 11:59:35 Uhr:


hab android 9

Ich staune, dass Internet bei dir über AA Wireless mit Android 9 funktioniert. Habe gelesen dass es erst ab Android 11 funktioniert. Deshalb geht es wohl bei mir nicht mit meinem Android 10 :/ Trotzdem werde ich mir deswegen kein neues Handy kaufen. Meines ist noch top. Dann halt weiter mit USB-Kabel bis ich mal ein neues habe...

Bei mir geht es auch wireless mit Android 10 auf ein Huawei Handy..

Deine Antwort