Infotainment/Elektronik wirklich so schlecht?

Skoda Octavia 4 (NX)

Hallo zusammen,

zur Zeit sind wir auf der Suche nach einem neuen Wagen. Wir haben uns den Octavia RS Kombi ab Bj.2022 ins Auge gefasst. Da wir auch Nachwuchs bekommen, scheint dieser ein gutes Auto abzugeben.

Jetzt lesen wir häufig, dass es sehr viel Kritik an diesem Wagen gibt. Sei es Elektronik allgemein (Im Cockpit werden diverse Fehlermeldungen und Kontrollleuchten angezeigt, Assistenzsysteme fallen einfach aus etc.) oder speziell Infotainment (Startet sporadisch neu, kein Ton, etc.).

Trifft das wirklich auf jeden Octavia zu? Oder sind das Montagsmodelle? Ich kann das kaum glauben. Die Kommentare werden aber auch nicht aus der Luft gegriffen sein.

Zu meiner Frage: Würden wir zu blauäugig an die Sache ran gehen, wenn wir uns den oben besagten Kombi holen? Handeln wir uns "in jedem Fall" ärger ein? Gibt es von Skoda (oder woher auch immer) eine Statistik, wie viele % Autos von dieser Thematik betroffen sind?

Noch eine weitere Frage: Bei welchen Skoda Octavia Baujahren würde es diese Probleme nicht geben?

Vielen Dank und Grüße,
Ein(neuer)Nutzer1

PS: Ich kann hier gerne ein paar Links posten, falls ich darf.

44 Antworten

@Scheibi79 du sprichst von vielen Beschwerden im thread "bekannte Probleme"... Waren das beschwerden über die Software in Verbindung mit Fehlermeldungen beim Starten des Fahrzeugs? Bei meinem O4 kommt immer mal wieder eine Fehlermeldung (Rangierbremsfunktion nicht verfügbar, Fehler Einparkhilfe, Fehler Auto Hold usw). Die Meldungen gehen in der Regel kurz danach wieder weg (außer manchmal bei sehr kalten Temperaturen). Meine Softwareversion ist 1810. Hast du einen Tipp? Liegt es tatsächlich an den Softwareversion? Habe demnächst einen Termin bei Skoda und vielleicht kann ich denen schonmal den Hinweis auf die Software geben.

Zitat:

@autofreake46 schrieb am 15. Februar 2024 um 13:56:27 Uhr:


@Scheibi79 du sprichst von vielen Beschwerden im thread "bekannte Probleme"... Waren das beschwerden über die Software in Verbindung mit Fehlermeldungen beim Starten des Fahrzeugs? Bei meinem O4 kommt immer mal wieder eine Fehlermeldung (Rangierbremsfunktion nicht verfügbar, Fehler Einparkhilfe, Fehler Auto Hold usw). Die Meldungen gehen in der Regel kurz danach wieder weg (außer manchmal bei sehr kalten Temperaturen). Meine Softwareversion ist 1810. Hast du einen Tipp? Liegt es tatsächlich an den Softwareversion? Habe demnächst einen Termin bei Skoda und vielleicht kann ich denen schonmal den Hinweis auf die Software geben.

Ja, es gab zu Beginn sehr viele Beschwerden über Fehlermeldungen im Zusammenhang mit Software. Auch hat manchmal das Lenkrad gewisse Fehler ausgelöst. Das hat sich von Update zu Update immer mehr gebessert. Oder es würde das Lenkrad getauscht. Du hast noch die ganz alte Software drauf. Aktuell ist irgendwas um die 1940. Das solltest du von deiner Werkstatt updaten lassen.

Ich hab auch die 1810 und die läuft problemlos.
Fehler Rangierbremsfunktion und Einparkhilfe hab ich nur bei Benutzung der AHK. Aber das ist ja normal.

Zitat:

@tkoehler78 schrieb am 15. Februar 2024 um 14:09:00 Uhr:


Ich hab auch die 1810 und die läuft problemlos.
Fehler Rangierbremsfunktion und Einparkhilfe hab ich nur bei Benutzung der AHK. Aber das ist ja normal.

Man darf aber nicht vergessen, dass du und ich so ziemlich die einzigen hier waren, bei denen die 1810 auch gut funktioniert hat. Bei den meisten haben erst die Updates Besserung gebracht.

Ähnliche Themen

Wahrscheinlich weil wir kein kapazitives Lenkrad haben/hatten.

Zitat:

@tkoehler78 schrieb am 15. Februar 2024 um 14:29:13 Uhr:


Wahrscheinlich weil wir kein kapazitives Lenkrad haben/hatten.

Wahrscheinlich...

Habe ich auch nicht.

Zitat:

@autofreake46 schrieb am 15. Februar 2024 um 18:55:05 Uhr:


Habe ich auch nicht.

Das war auch nur ein Teil der Probleme. Lass dir vom Händler die neueste Software aufspielen, das sollte dir einiges an Ruhe bringen.

Ok. Vielen Dank. Nächste Woche Donnerstag habe ich den Termin. Mal sehen was dabei rauskommt.

Zitat:

@autofreake46 schrieb am 15. Februar 2024 um 19:36:11 Uhr:


Nächste Woche Donnerstag habe ich den Termin. Mal sehen was dabei rauskommt.

Und was ist dabei rausgekommen? Alles besser, schlechter oder gleich geblieben?

Ich habe die 1941 aufgespielt bekommen. Wurde von SKODA auf Kulanz übernommen. Dann gab es noch ein Update eines Steuergerätes (keine Ahnung welches). Seitdem sind die Meldungen nicht mehr aufgetreten und das System läuft etwas schneller. Ich bin also soweit zufrieden.

Was erwartet man den in einem Autoforum? 90% der Leute haben überhaupt einen Account weil sie mal Probleme haben/hatten mit etwas. Kenne keinen der in ein Forum geht um zu schreiben das alles Top ist und keine Probleme vorhanden sind. Finde ein Forum super um Erfahrungen auszutauschen, aber echt nicht um mir ein Meinungsbild von etwas zu holen. Wirst immer überwiegend schlechts hören..

Zitat:

@berni2806 schrieb am 26. März 2024 um 08:19:27 Uhr:


Was erwartet man den in einem Autoforum? 90% der Leute haben überhaupt einen Account weil sie mal Probleme haben/hatten mit etwas. Kenne keinen der in ein Forum geht um zu schreiben das alles Top ist und keine Probleme vorhanden sind. Finde ein Forum super um Erfahrungen auszutauschen, aber echt nicht um mir ein Meinungsbild von etwas zu holen. Wirst immer überwiegend schlechts hören..

Da ist was Wahres dran.

Deswegen sind auch Bewertungen im In tarnet immer zu hinterfragen.

Mit Software 1940/1941 nein. Läuft flüssig und ohne Probleme

Meine Antwort wäre ein jein. Mit aktueller Software laufen alle wesentlichen Funktionen so wie sie sollen. Es sind eher die Kleinigkeiten, die mich in Summe in dann doch stören und warum es meiner Meinung nach kein "gutes" Infotainment ist:

  • Laura fühlt sich in den unmöglichsten Situationen angesprochen
  • Wartezeit bis zur vollen Systemverfügbarkeit nach Zündung an ist nur so mittel
  • Lautstärkeänderungen bei Sonneneinfall
  • Musik von externen Speichermedien wird nach Zündung aus manchmal von der letzten Stelle weitergespielt, manchmal kommt einfach das erste Lied vom externen Medium ohne das dieses getrennt wurde
  • DAB+ Empfang ist o.k., fahre aber mehrfach gleiche Strecken mit anderen Fahrzeugen und habe da eine bessere Abdeckung

Gilt für mein BJ2023 mit 1941

Vor allem vergleiche ich mit verschiedenen BMWs und asiatischen Mietfahrzeugen. Alles in Allem ist das kein Drama, aber für mich halt auch nicht "gut". Schulnote "befriedigend".

Deine Antwort
Ähnliche Themen