Infosammlung: Neuer A6/A7 C9
Heute sind die ersten Bilder des A7 Avant C9 aufgetaucht, ist das nicht alles noch etwas früh?
https://de.motor1.com/news/700577/audi-a7-avant-2025-erlkoenig/
876 Antworten
Aus dem A6 wird kein Sportwagen, hierfür ist das Leistungsgewicht zu hoch.
50 tdi: ca. 2000kg : 286 PS ergibt ca 7 kg / PS
40 tdi: ca. 1900kg : 200 PS ergibt ca 9,5kg / PS
Beim Basis 11er sind es ca 4kg/PS und beim RS6 ca 3,5 kg/PS ab diesen Werten wird es langsam interessant.
Wer erwartet denn sowas?
Ein Sportwagen definiert sich primär durch sportliches Handling auf Grund kompakter Bauweise, das gibt es in vielen Leistungsklassen.
Ein Kombi auf Steroiden wird niemals ein Sportwagen per Definition sein, sorry.
Bin oft genug sportlich RS6 gefahren und jetzt am Wochenende 911 Carrera 4S und das sind Welten.
Ähnliche Themen
Ich glaube das Buch muss man bei dieser Fahrzeuggattung gar nicht aufschlagen. Das weiß man doch vorher.
Daher habe ich den Beitrag auch verfasst.
Welcher Quattro- Antrieb (Ultra vs. Permanent) mehr Dynamik bringt / haltbarer / besser ist …
… spielt in dem verfügbaren Spektrum eine nicht so große Rolle.
Der A6 ist angeblich geleakt worden:
https://www.instagram.com/reel/DGVjOzDqeQm/?igsh=MXJjZXI1N2V6bnppMA==
Mal sehen ob das echt ist.
Nice, falls er so kommen sollte. Etwas mehr Differenzierung zum A5 Avant oder A4 Avant oder wie auch immer er nun heisst, wäre dennoch schön gewesen.
Ich finde am Heck sieht man das sehr deutlich, vor allem mit diesen ungewöhnlichen Bremsleuchten.
Und der kleine Bruder bleibt weiterhin bei A5 😉
Danke Nick für den Leak!
Ich bin mir absolut sicher, daß dies kein Fake ist, sondern exakt der A 6 sein wird, der uns am 4.3.25 offiziell von Audi präsentiert werden wird.
Klar war,daß es keine Design-Revolution, sondern eine Evolution geben wird. Der Innenraum ist da wirklich neu gegenüber dem alten A 6 .
Im Hinblick auf die hier im Forum schon geführte Diskussion bzgl. der Entwichlung der Gebrauchtwagenpreise beim noch aktuellen A 6 , wo u.a. auch die Meinung vertreten wurde,daß die Preise kräftig sinken werden, wenn der Neue kommt, kann man folgendes sagen:
Der Neue, der mit Sicherheit mindestens 7 % teurer werden wird, läßt den aktuellen A 6 definitiv nicht alt aussehen,da der durchschnitliche Käufer schon zweimal hinschauen muß, um festzustellen ,ob es der Neue ist.
Von daher sehe ich nicht den großen Einbruch bei den Gebrauchtwagenpreisen, zumal es sowieso erst nach dem Sommer so sein wird, daß der Markt ausreichend mit dem Neuen versorgt werden kann.
Das einzig interessante ist, was sich unter der Haube beim Neuen tun wird, Fahrwerk, Luftfederung, Lenkung und vor allem bei den Motoren.
Hier:Welche Daten hat der neue überarbeitete V 6 3 Liter Diesel und gibt es einen Nachfolger des S 6 ?
Insoweit bleibt es noch ein wenig spannend...
Was bitte soll das sein, da wo vorher der Wählhebel war?
Und die Hoffnung, dass die Vernunft sich durchsetzt und uns das Drehrad zurück bringt, hat sich wohl auch zerschlagen.
Statt wichtiger Bedienelemente schon wieder diese zwei beknackten Cupholder.
War doch klar.
Zitat:
@GalileoT5 schrieb am 21. Februar 2025 um 19:01:26 Uhr:
Was bitte soll das sein, da wo vorher der Wählhebel war?
Das wird wohl der Wähl(hebel)schalter sein.
Die Mittelkonsole finde ich äußerst unharmonisch.
Das geht besser.
Wenn es ein „richtiger“ Schalthebel, wie es beim noch aktuellen A6 der Fall ist, oder noch bei BMW (der aktuelle 5er trifft insgesamt nicht meinen Geschmack) ist es durchaus angenehm. Dieser Micropenis Schalthebel, oder eher Schiebeschalter genannt, wird in immer mehr Autos zur Mode.
Mein nächster Firmenwagen könnte aber durchaus nach dem jetzigen A6 eine E-Klasse werden. Nicht nur wegen des Schalthebels…
Zitat:
Die Mittelkonsole finde ich äußerst unharmonisch.
Das geht besser.
Aber das "Vesperbrettle-Design" vom Stern ist natürlich Geschmacksache. Meins wäre es nicht (außerdem Vesper ich lieber daheim als im Auto 😁)