Infosammlung: Neuer A6/A7 C9

Audi A6 C9

Heute sind die ersten Bilder des A7 Avant C9 aufgetaucht, ist das nicht alles noch etwas früh?
https://de.motor1.com/news/700577/audi-a7-avant-2025-erlkoenig/

876 Antworten

Zitat:

@apeter2 schrieb am 2. August 2024 um 10:27:48 Uhr:



Zitat:

@KayLinus schrieb am 2. August 2024 um 10:23:46 Uhr:


...
Ernsthaft wegen einem Dach?
...

Kann ich nachvollziehen! Mir würde sogar ein Glas/Hubdach wie beim 4F ausreichen. Mir geht's nicht um Licht, aber um Luft!

wie gesagt, ein no go.

Es muss zu öffnen sein, egal wie klein. Pano oder nicht ist mir egal.

Im neuen A5 kostet es 2000 Teuro, lässt sich aber nicht öffnen. Da hat wohl die KI versagt 😁

Je nach Modell/Serie wurden 25-40% mit Schiebedach verkauft, nicht ohne Grund.

Zitat:

@apeter2 schrieb am 2. August 2024 um 10:27:48 Uhr:



Zitat:

@KayLinus schrieb am 2. August 2024 um 10:23:46 Uhr:


...
Ernsthaft wegen einem Dach?
...

Kann ich nachvollziehen! Mir würde sogar ein Glas/Hubdach wie beim 4F ausreichen. Mir geht's nicht um Licht, aber um Luft!

Und der Rest zählt nicht oder wie?

nicht bei 60k + X

Ist ja wie ein Haus ohne Gästeklo.

Jeder hat so seine persönlichen Schwerpunkte und Vorlieben. Beim damaligen 4F und verfügbarem Angebot waren mir Beispielsweise Schiebedach, Standheizung und AHK wichtiger als Xenon oder Automatik. Und auch ein A6 kann als Handrührer Spass machen 😉 OK, bei den heutigen Staus und Kolonnenfahrten vielleicht nicht mehr...
Heute freue ich mich, dass ich einen relativ gut ausgestatteten C8 zum vernünftigen Preis bekommen hab - auch mit öffnendem Dach, AHK + Standheizung...

Ähnliche Themen

Zitat:

@TheRealThing schrieb am 2. August 2024 um 12:54:58 Uhr:


nicht bei 60k + X

Ist ja wie ein Haus ohne Gästeklo.

Die übliche Polemik wenn es um Neues geht..
erinnert an Nokia…

ja, die alte Nokia Story.

Hat damit nichts zu tun, kommt noch nicht mal in die Nähe einer Analogie.

Mit diesen Argumenten will man uns ja auch BEV schmackhaft machen und Ewiggestrige abstempeln. Die Realität: nur 12% Marktanteil trotz hoher Steuervorteile für Angestellte. In den USA kaum über 5%. Die "Innovation" ist nicht erkennbar, wenn man 600 kg Akkus durch die Gegend schleppt um mit Mühe 350km weit zu kommen und Excel mit KI für die Reisplanung benötigt. Dazu ein Arsenal an Ladekarten, ach halt, Roaming ändert sich ja gerade. Von unvorhergesehenen Routenabweichungen möchte ich jetzt gar nicht erst anfangen. Aber lassen wir das.

Dann lieber Nokia im PKW Segment, denn neu ist hier nicht besser😁

Habe mich eingehend mit dem A5 Nachfolger beschäftigt: Vollkatastrophe, wie beim neuen Mini auch.

Zitat:

@TheRealThing schrieb am 2. August 2024 um 13:49:56 Uhr:


ja, die alte Nokia Story.

Hat damit nichts zu tun, kommt noch nicht mal in die Nähe einer Analogie.

Mit diesen Argumenten will man uns ja auch BEV schmackhaft machen und Ewiggestrige abstempeln. Die Realität: nur 12% Marktanteil trotz hoher Steuervorteile für Angestellte. In den USA kaum über 5%. Die "Innovation" ist kaum erkennbar, wenn man 600 kg Akkus durch die Gegend schleppt um mit Mühe 350km weit zu kommen. Aber lassen wir das.

Dann lieber Nokia im PKW Segment, denn neu ist hier nicht besser😁

Habe mich eingehend mit dem A5 Nachfolger beschäftigt: Vollkatastrophe, wie beim neuen Mini auch.

Ich mache nix schmackhaft…
Das Fahrzeug sieht gelungen aus, die Akkus werden immer besser, die reichweiten vergrößern sich. Ich bin froh das die Hersteller endlich etwas dem Tesla Kram entgegensetzen. Und ihr sprecht über ein fehlendes Schiebedach. Ja, wenn man etwas sucht findet man es.. Und nochmal ja, die Marktanteile sind gering. Trotzallem ist das E-fahren doch gut. Ich fahre 60k km im Jahr und freu mich auf den extrem leisen Antrieb.
Aber gut, für den einen oder anderen ist das wie eine Religionsfrage…

uraltes Thema seit 2010/2011: für einige passt es, für viele nicht. Daran hat sich bisher nichts geändert.
Es ist auch egal, an welcher Stelle CO2 emittiert wird. Dann lieber lokal durch meinen Diesel.

Zitat:

@TheRealThing schrieb am 2. August 2024 um 14:25:34 Uhr:


uraltes Thema seit 2010/2011: für einige passt es, für viele nicht. Daran hat sich bisher nichts geändert.
Es ist auch egal, an welcher Stelle CO2 emittiert wird. Dann lieber lokal durch meinen Diesel.

Jau fahr den Diesel weiter..

Jap!

Kommt noch ein 3l dazu😎😁

Zitat:

@TheRealThing schrieb am 2. August 2024 um 09:23:22 Uhr:


Wenn das beim A7 auch so kommt: keine Kaufabsicht mehr, ein nogo.

Das kommt definitiv so beim A7. In Asien ist ein Glasdach Must Have, Fahrzeug mit Festdach sind quasi unverkäuflich. Das Dach zu öffnen war eigentlich immer ein Kompromiss. Im Zuge von Lean vereinheitlich man nun die Nummer.

Mittlerweile haben sowohl Hersteller als auch die Kunden realisiert, dass die Schiebedächer einfach zu fehleranfällig sind. Hab noch nie was gutes über die Dinger gehört. Windgeräusche, quietschen, mangelnde Isolierung mit Wassereinbruch, Mechanik geht kaputt…

Zitat:

@Nick1811 schrieb am 2. August 2024 um 19:32:42 Uhr:


Mittlerweile haben sowohl Hersteller als auch die Kunden realisiert, dass die Schiebedächer einfach zu fehleranfällig sind. Hab noch nie was gutes über die Dinger gehört. Windgeräusche, quietschen, mangelnde Isolierung mit Wassereinbruch, Mechanik geht kaputt…

Hatte ich in meinem 21er auch. Jetzt im neuen ist bisher Ruhe… Ich mag es auch, eine Kaufentscheidung davon abhängig zu machen, naja..

Schiebedächer sind ja auch Raketenforschung und der neue geile Sche…. Aber das ist wahrscheinlich wie bei den Türschlössern in 4F, 4G und vielen anderen Modellen bei VW, Audi, Seat, skoda…
Die kann man so konstruieren, dass sie auch sicher Probleme machen…
Ich schweife vom Thema ab, …
Jedenfalls erwarte ich eine gewissen Reifegrad bei Komponenten, die seit 40/50 Jahren Standard sind und ausgereift sein sollten, und nicht ein „das lassen wir zukünftig weg, dann mach es auch keine Probleme“ da fallen mir spontan andere Dinge ein…

Zitat:

@TheRealThing schrieb am 2. August 2024 um 13:49:56 Uhr:


ja, die alte Nokia Story.

Hat damit nichts zu tun, kommt noch nicht mal in die Nähe einer Analogie.

Mit diesen Argumenten will man uns ja auch BEV schmackhaft machen und Ewiggestrige abstempeln. Die Realität: nur 12% Marktanteil trotz hoher Steuervorteile für Angestellte. In den USA kaum über 5%. Die "Innovation" ist nicht erkennbar, wenn man 600 kg Akkus durch die Gegend schleppt um mit Mühe 350km weit zu kommen und Excel mit KI für die Reisplanung benötigt. Dazu ein Arsenal an Ladekarten, ach halt, Roaming ändert sich ja gerade. Von unvorhergesehenen Routenabweichungen möchte ich jetzt gar nicht erst anfangen. Aber lassen wir das.

Dann lieber Nokia im PKW Segment, denn neu ist hier nicht besser😁

Habe mich eingehend mit dem A5 Nachfolger beschäftigt: Vollkatastrophe, wie beim neuen Mini auch.

Ich sehe dass ähnlich. Wobei, es kommt immer auf den Verwendungszweck - und auch den Preis - drauf an. Bei Kurzstrecke und viel Stadt, mit eigener Wallbox vor der Türe elektrisch. Obwohl: meine Frau hat sich nach 13 Jahren Mini jetzt einen Peugeot 208 bestellt. Benziner mit 100 PS. Zum Fahrprofil hätte auf jeden Fall auch der e208 als reiner Elektro gepasst. Allerdings, alle Rabatte rein gerechnet, klafften da ca. € 10 K Differenz. Da kann man schon viel für tanken.

Mit meinem A6 40 TDI (Quattro Avant) habe ich immer ein Dauergrinsen im Gesicht, wenn ich nach rund 1000 km an die Tanke fahre.

Und um noch mal aufs Nokia zurück zu kommen. Solange man es nicht schafft, dass bei einem Smartphone der Akku länger als 24 Stunden hält, wird es nichts mit der Elektromobilität. Diesen Satz hatte ich schon vor 3 Jahren gepostet.

Deine Antwort
Ähnliche Themen