Infosammlung i5

BMW 5er G60

Ich interessiere mich für einen 5er Kombi, der rein elektrisch angetrieben wird. Ich nenne dieses Modell den "i5 Kombi".

Da vor einigen Monaten der iX3 vorgestellt wurde und bereits Videos vom i5 (Coupe Form) existieren, könnte ich mir vorstellen, dass in den nächsten Jahren der "i5 Kombi" von BMW angeboten wird, der über 500 km Reichweite hat.

Ich wäre dankbar über Infos, ob und wann ein solches Modell von BMW auf den Markt kommen wird.

Beste Antwort im Thema

Im parallelen Thema zum inext wurde folgender link mal gepostet.

https://www.bmwblog.com/2020/09/09/bmw-nine-new-evs-by-2025/

Wie du schon selbst für dicb herausgefunden hast, kommt wohl eine elektrische 5er-Limousine. Unter den im Artikel bis 2025 möglichen Modellen ist alles, aber kein Touring.

Man muss auch sehen: Kombis verkaufen sich außerhalb Deutschlands nicht besonders und auch hier boomt der SUV und gräbt Kombis und Vans das Wasser ab.

Ich rechne nicht vor 2025 mit einem 3er oder 5er Touring reinelektrisch.

848 weitere Antworten
848 Antworten

Hier geht es um i5 Infos und nicht um andere Hersteller. Bitte bleiben wir beim Thema.

Zitat:

@jennss schrieb am 27. Mai 2023 um 23:13:19 Uhr:


Viele gute Infos, danke.

Mit 2,5 Grad um 0,60 m weniger Wendekreis ist erstaunlich. Bei Mercedes sind es beim EQE 12,5 m ohne Hinterradlenkung, 11,6 m mit 4,5 Grad und 10,7 m mit 10 Grad. Ohne Hinterradlenkung müsste der große i5 12,3 m haben, also weniger als der i4 (12,5 m). Hm... naja, ist nicht unmöglich.In der genannten Quelle habe ich zum Wendekreis nichts gefunden.
j.

Steht in der Langfassung-PDF unter dem oben genannten Link.

Keiner sagt, dass der bessere Wendekreis allein durch die Hinterachse zustande kommt. Den 5er gibt es wohl nur mit Nicht-adaptiven Fahrwerk ohne Integrallenkung oder Adaptives Fahrwerk inkl. Integrallenkung. Heißt, dass die Vorderachse auch immer eine andere ist (zumindest die Stoßdämpfer), wenn er eine Hinterachslenkung hat und er da durchaus mehr Einschlag schaffen könnte.

Ok. 11,7 m sind akzeptabel, auch wenn ein ID.7 ohne Hinterradlenkung schon 10,9 m schafft 🙂. Bei den Daten hat VW vorgelegt (700 km nach WLTP statt 580 km beim i5), aber Daten sind ja auch nicht alles. Der i5 ist innen sicher nobler. Beim Kofferraum ist der ID.7 wahrscheinlich praktischer, aber dazu kommen ja beide noch als Kombis.
j.

Zitat:

@Glyzard schrieb am 28. Mai 2023 um 06:27:33 Uhr:


Hier geht es um i5 Infos und nicht um andere Hersteller. Bitte bleiben wir beim Thema.

Wo sich der i5 preislich gegenüber der Konkurrenz einordnet, ist für mich eindeutig eine i5 Info.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Klez schrieb am 29. Mai 2023 um 04:59:44 Uhr:


Wo sich der i5 preislich gegenüber der Konkurrenz einordnet, ist für mich eindeutig eine i5 Info.

Vielleicht eine bessere Quelle angeben, als ein Video, welches nichtmal korrekte Daten nennen kann und es Postediting korrigiert wird. Zumal die Videos von diesem Typen sagen wir mal "schwierig" sind. 🙄

Aber das Thema Preis war ein paar Seiten vorher schon durch. Wo sind die neuen Infos für diese Infosammlung? Es ist kein Dikussionsthread. (Forenpolizei wollte ich schon immer mal spielen haha)

Die Farbauswahl ist aber auch mal wieder seeeehr mau.

10x Grau, Schwarz, Weiß und dann ganz wenig Farben, teilweise noch gedeckt so wie Cape York (juhu, ein kräftiges Blau gibt es!).

Allein von der Farbwahl her würde ich mir da nix finden, obwohl ich den i5 für mich mal konfiguriert hätte.

Mit 82k EUR Listenpreis (i5 edrive40 mit M-Paket) fand ich das gar nicht mal schlimm nach der ganzen erlebten Inflation der letzten Zeit.

Jo, das wär für mich auch schon eines der KOs. Höchstens noch das Tansanit, aber kein rot, kein grün, kein orange, usw.
Vor Allem da das rot ja die Plakatfarbe vom i5 M50 zu sein scheint.

Für mich auch, die Farben gefallen mir alle nicht. Ich frag mich auch wo das rot ist was überall in den News zu sehen ist.

[1] Außenfarbe Fire Red metallic voraussichtlich erhältlich ab 11/23.

Ich habe jetzt mal aus reinem Spaß (und etwas Interesse) mir den i4 und den i5 konfiguriert.

Die Differenz im Listenpreis liegt bei ca. 10k EUR - Optik ist quasi "M-Serie" (Felgen, Interieur), ansonsten vollgepackt mit Technik und ein paar Gimmicks + Necessities (Sonnenschutzverglasung für die Kinder).

Finde beide Fahrzeuge im Konfigurator ziemlich geil, um ehrlich zu sein.

Vorteil i5:
Die Optik finde ich "BMW-mäßiger", die Nieren sind ein glasklarer Weg zurück in tradierte Fußstapfen und stimmige Formen. Generell finde ich den i5 optisch gelungen.

Vorteil i4:
Die große Heckklappe ist sicher ein massives Plus an Praktikabilität, ansonsten ist der i4 ja wohl "erprobt" und hat sich hier im Forum als klasse Fahrzeug bewährt - das wird aber beim i5 kaum anders, glaub ich.

Ich freu mich schon auf die ersten i5-Besteller und -Fahrer hier im Forum, wird sicher ein toller Wagen!

Ich wüsste aktuell nicht so recht, welchen der beiden ich mehr möchte...Danke, BMW!

i4 Vergleichskonfig:
https://configure.bmw.de/.../SE000001

i5 Vergleichskonfig:
https://configure.bmw.de/.../SE000001

Es gibt weitere Vorteile für den i5, die die auch von mir festgestellten 10k eventuell rechtfertigen:
- Spurassistent der nächsten Generation ohne den Zwang, das Lenkrad halten zu müssen
- Plug and Charge (Stand jetzt nicht für i4)
- Digital Key Plus

Und auch im Fond mehr Platz wenn man oft zu viert unterwegs iist.
Wenn auch nicht gerade üpig für die Länge ist halt der Verbrennerplattform geschuldet.

Warum zum Teufel sind die. Beschleunigungswerte so mau?? 340PS 6S.?? Da hab ich ja im ix3 6,5....

Deine Antwort
Ähnliche Themen