Infosammlung i5
Ich interessiere mich für einen 5er Kombi, der rein elektrisch angetrieben wird. Ich nenne dieses Modell den "i5 Kombi".
Da vor einigen Monaten der iX3 vorgestellt wurde und bereits Videos vom i5 (Coupe Form) existieren, könnte ich mir vorstellen, dass in den nächsten Jahren der "i5 Kombi" von BMW angeboten wird, der über 500 km Reichweite hat.
Ich wäre dankbar über Infos, ob und wann ein solches Modell von BMW auf den Markt kommen wird.
Beste Antwort im Thema
Im parallelen Thema zum inext wurde folgender link mal gepostet.
https://www.bmwblog.com/2020/09/09/bmw-nine-new-evs-by-2025/
Wie du schon selbst für dicb herausgefunden hast, kommt wohl eine elektrische 5er-Limousine. Unter den im Artikel bis 2025 möglichen Modellen ist alles, aber kein Touring.
Man muss auch sehen: Kombis verkaufen sich außerhalb Deutschlands nicht besonders und auch hier boomt der SUV und gräbt Kombis und Vans das Wasser ab.
Ich rechne nicht vor 2025 mit einem 3er oder 5er Touring reinelektrisch.
848 Antworten
Zitat:
@Att schrieb am 24. Mai 2023 um 18:13:43 Uhr:
Was soll denn bitte dieses hässliche Lenkrad? Einmal helles hardplasik bittre
Mir gefällt das viel besser als das aktuelle 😁
Ich hätte das gern für den bestellten i4.
5,06 m Länge sind schon heftig, nur 1 cm kürzer als der 7er von 2014.
Ich nehme an, der 5er hat deswegen nicht mehr kWh, weil er Fußgaragen haben könnte. Die kosten dann ein bisschen Kapazität, wie beim Taycan, der mit 4,96 m wg. Fußgaragen nur 83 kWh netto hat.
j.
Hm... dann ist der Akku vielleicht besonders flach?
Gibt es eigentlich eine Hinterradlenkung?
j.
Ähnliche Themen
Mein erster Eindruck: außen ok.. innen ok, Feinheiten ne Frechheit.. die Ladebuchsen billig ohne Ende, da sind die im i4 Gold dagegen.. die Taster für fensterheber und co auch billig ohne Ende.. elektrische Sitzverstellung nur noch für Fahrersitz für den gleichen Preis wie vorher für beide.. Kofferraum ist tief und dadurch leider unhandlich.. Farben naja.. BMW traurig wenn man den 40er anschaut, aber immerhin besser als Mercedes..
aber dieser Billigtrend im Inneren ist echt ne Katastrophe..
Ist wirklich interessant, dass viele meinen der neue 5er sieht dem alten zu ähnlich. Die letzten Modelle haben doch wirklich gezeigt, dass die halbe Welt rebelliert wenn BMW mal beim Design andere Wege geht! Dann dreht gleich jeder Purist durch. Grauenhaft!
Ich finde der Wagen sieht echt sehr cool aus und grade auch wegen dem beleuchteten Grill!
Beschleunigung finde ich irgendwie auch schwach beim i5
6 Sekunden für elektrische 340PS. Da ist der 50TDI Diesel mit den murksigen Getriebe ja schneller..
Muss dieses schwarze "Lätzchen" sein ? geht es nicht auch in wagenfarbe ?
erinnert mich an SEAT, Ibiza Bocanegra..
https://i.auto-bild.de/.../...canegra-560x373-0ec3de4bcdacae2b.jpg?...
PS: Ich hab es mal grob verändert, was ich da vorne gerne in Wagenfarben sehe würde...
Zitat:
@jennss schrieb am 24. Mai 2023 um 18:43:03 Uhr:
5,06 m Länge sind schon heftig, nur 1 cm kürzer als ....
..
Huch, ich musste mich auch gerade mal in den Historien von 5er/7er, bzw. E-Klasse / S-Klasse umschauen.
Was ist denn da los bei BMW ??
Im übrigen, beim googlen wirst du eine optionale 2.5-Grad-Hinterachslenkung finden.
Wenn ich mir dann noch die i5 M60 Front anschaue,
https://www.netcarshow.com/bmw/2024-i5_m60/1600x1200/wallpaper_03.htm
sorry, haben die wirklich kein Geld/Design mehr?
Könnten Schwingdeckelklappen für Mülleimer sein
https://m.media-amazon.com/images/I/51lJcKtHXgL._AC_UL400_.jpg
Ich muss meinen Post unten korrigieren.
Die ersten Darstellungen im Konfigurator waren seltsam.
Die Bilder auf der BMW-Website sehen jetzt doch etwas bulliger und von den Proportionen gefälliger aus.
Finde ihn optisch ganz gelungen.
Zitat:
@Xentres schrieb am 24. Mai 2023 um 12:28:40 Uhr:
Die Außenoptik wirkt auf den Darstellungen etwas gedrungen und aerodynamisch stark optimiert - wie bei den Mercedes EQ-Modellen, aber nicht ganz so schlimm.Trotzdem......
Hatten BMW nicht früher die kürzesten Überhänge (vorn) ?!
Insbesondere um ihre Front-Mittelmotor-Anordnung optisch zu betonen.
Das Problem mit den Überhängen sind leider inzwischen die gesetzlichen Vorgaben für Aufprallschutz. Gutes Beispiel ist auch der Unterschied zwischen Studie und Serienmodell des VW ID.3.