Infosammlung i5

BMW 5er G60

Ich interessiere mich für einen 5er Kombi, der rein elektrisch angetrieben wird. Ich nenne dieses Modell den "i5 Kombi".

Da vor einigen Monaten der iX3 vorgestellt wurde und bereits Videos vom i5 (Coupe Form) existieren, könnte ich mir vorstellen, dass in den nächsten Jahren der "i5 Kombi" von BMW angeboten wird, der über 500 km Reichweite hat.

Ich wäre dankbar über Infos, ob und wann ein solches Modell von BMW auf den Markt kommen wird.

Beste Antwort im Thema

Im parallelen Thema zum inext wurde folgender link mal gepostet.

https://www.bmwblog.com/2020/09/09/bmw-nine-new-evs-by-2025/

Wie du schon selbst für dicb herausgefunden hast, kommt wohl eine elektrische 5er-Limousine. Unter den im Artikel bis 2025 möglichen Modellen ist alles, aber kein Touring.

Man muss auch sehen: Kombis verkaufen sich außerhalb Deutschlands nicht besonders und auch hier boomt der SUV und gräbt Kombis und Vans das Wasser ab.

Ich rechne nicht vor 2025 mit einem 3er oder 5er Touring reinelektrisch.

848 weitere Antworten
848 Antworten

Zitat:

@Boz schrieb am 24. Mai 2023 um 11:04:08 Uhr:


Interessant…das wären (unterstellt es wäre die i4 40-Batteriegröße Netto 80,7 kWh) 13,87 kWh/100 KM nach WLTP 😁😁😁 …selbst nach dem unrealistischen WLTP wäre das eine Unterbietung des i4 40 von ca. 3 kWh/100 KM…

Oder sollte es doch ein größerer Akku sein?

In 3 Stunden wissen wir mehr 😉

In den Presseunterlagen wird von einer MAX RANGE Funktion gesprochen (Abschaltung von Komfortverbrauchern und Leistungsbegrenzung), um Max. 25% mehr Reichweite zu generieren. Das passt dann wohl mit den dort angegebenen WLTP-Werten (was aber in der Praxis sicherlich eher Marketing sein dürfte)…also müsste es sich hierbei wirklich um die i4 40er Batterie handeln

Preislich nicht mal 10.000€ als der i4? Wow! Und da sind dann sogar die belüfteten Sitze dabei.
Zum Glück gefällt er mir nicht, sonst würde ich möglicherweise den i4 bereuen 😉

Edit: Bei meiner Konfiguration mit allem, was ich im i4 an Ausstattung drin habe. teure Farbe, Upgrade-Felgen, Assistenzsysteme, adaptive Scheinwerfer, elektrische Sitze, etc. komme ich statt 77.950€ beim i4 nun auf 88.145€ beim i540. Und das bei identischer Reichweite (+1 km). In Traumconfig (+ Panorama und BW-Sound) sind es knapp über 90.000€.

https://configure.bmw.de/de_DE/configure/G60E

Mit DirektLink könnt ihr in konfigurieren

Zitat:

@Glyzard schrieb am 24. Mai 2023 um 14:09:01 Uhr:


Aufpreis zu einem i4 m50 hält sich aber in Grenzen. +22k für den m60 geht in Ordnung für den der ihn will.

Bei uns in Ö sind es beim 40er 8.300€ und beim 60er zum 50er doch 26.530€ Unterschied.

Ich würde tendenziell eher zum 5er tendieren - da er im Vergleich zum 4er der ja quasi ein 3er ist doch um einiges mehr Komfort bietet.

Aber der Aufpreis von knapp 30k ist es mir dann eher wahrscheinlich doch nicht Wert.

Ähnliche Themen

Hab lange auf die Vorstellung gewartet, weil ich hoffte auf eine Verbesserung zum i4.
Aber mit einem Längenzuwachs von 10 cm und somit über 5 Meter Länge ist er für mich nun zu unhandlich und das der Innenraum so heftig entfeinert wurde, dass selbst die Klima-Bedienung nun im Touchscreen gelandet ist, fällt der neue 5er bei mir leider durch.

Zitat:

@FlyTB schrieb am 24. Mai 2023 um 14:37:38 Uhr:



Zitat:

@Glyzard schrieb am 24. Mai 2023 um 14:09:01 Uhr:


Aufpreis zu einem i4 m50 hält sich aber in Grenzen. +22k für den m60 geht in Ordnung für den der ihn will.

Bei uns in Ö sind es beim 40er 8.300€ und beim 60er zum 50er doch 26.530€ Unterschied.

Ich würde tendenziell eher zum 5er tendieren - da er im Vergleich zum 4er der ja quasi ein 3er ist doch um einiges mehr Komfort bietet.

Aber der Aufpreis von knapp 30k ist es mir dann eher wahrscheinlich doch nicht Wert.

Mir ist es nicht Wert. Hatte schon vor 4 Wochen mit Händler Kontakt wegen einem Upgrade. Innenraum ist super schön geworden, außen überzeugt er mich nicht. Ein i5M wäre spannend. Wird dann aber nach der aktuellen Preisgestaltung wohl bei 140k losgehen würde ich vermuten.

Zitat:

@Croni schrieb am 24. Mai 2023 um 14:56:17 Uhr:


Hab lange auf die Vorstellung gewartet, weil ich hoffte auf eine Verbesserung zum i4.
Aber mit einem Längenzuwachs von 10 cm und somit über 5 Meter Länge ist er für mich nun zu unhandlich und das der Innenraum so heftig entfeinert wurde, dass selbst die Klima-Bedienung nun im Touchscreen gelandet ist, fällt der neue 5er bei mir leider durch.

Das muss man wirklich nicht verstehen, wobei es beim 5er wenigstens wieder die Aktiv Integral gibt und er somit einen geringeren Wendekreis als der 4er haben wird.

Zitat:

@FlyTB schrieb am 24. Mai 2023 um 15:12:28 Uhr:


wobei es beim 5er wenigstens wieder die Aktiv Integral gibt

Ist die Teil vom Adaptiven M Fahrwerk Professional oder gar Serie? Weil beim i5 M60 kann ich die nicht als SA auswählen.

Oh ich bin ziemlich enttäuscht….
Ja Kleinigkeiten nur, aber genau die machen es bei mir aus.
Optisch: Langweilig, nur ein LCI
Länge über 5 Meter nervig!
Ladeklappe DC geht nicht billiger!
Fensterheber billigstes Plastik.
Kofferraum wieder nur Nadelfilz und Hartplastik
Ablage in den Türen ohne Filz
Kein Frunk

Unter 90.000 Euro nicht ordentlich konfigurierbar…

Schade BMW, also werde ich erstmal den iX3 behalten.
Außer bei einer Probefahrt werde ich doch noch irgendwie umgestimmt 😉

Zitat:

@MartinBru schrieb am 24. Mai 2023 um 15:29:51 Uhr:



Zitat:

@FlyTB schrieb am 24. Mai 2023 um 15:12:28 Uhr:


wobei es beim 5er wenigstens wieder die Aktiv Integral gibt

Ist die Teil vom Adaptiven M Fahrwerk Professional oder gar Serie? Weil beim i5 M60 kann ich die nicht als SA auswählen.

Die technischen Daten im Konfigurator nennen einen Wendekreis von 12m und in einem Artikel hab ich gelesen, dass die Hinterachse ca. 3 Grad mitlenken soll (nicht 10 wie bei Mercedes z.B.). Dann noch die Länge/größeren Überhänge....also der i5 wird da definitiv nicht handlicher als der i4 sein, leider.

Zitat:

@MartinBru schrieb am 24. Mai 2023 um 15:29:51 Uhr:



Zitat:

@FlyTB schrieb am 24. Mai 2023 um 15:12:28 Uhr:


wobei es beim 5er wenigstens wieder die Aktiv Integral gibt

Ist die Teil vom Adaptiven M Fahrwerk Professional oder gar Serie? Weil beim i5 M60 kann ich die nicht als SA auswählen.

"Adaptive Fahrwerk Professional (serienmäßig im BMW i5 M60 xDrive) mit elektronisch geregelten Stoßdämpfern, Integral-Aktivlenkung und neuem Querdynamikmanagement erhältlich. Das ebenfalls optionale Adaptive M Fahrwerk Professional beinhaltet zusätzlich eine aktive Wankstabilisierung mit Aktive Roll Comfort."

Die Infos Allgemein für den neuen 5er gibt es hier:
https://www.press.bmwgroup.com/.../die-neue-bmw-5er-limousine

  • nutzbaren Energiegehalt von 81,2 kWh
  • neue Connected Home Charging angeboten. Es schafft die Voraussetzungen für solar- und lastoptimiertes Laden (Stufe 1) sowie für kostenoptimiertes Laden auf Basis eines dynamischen Stromtarifvertrags (Stufe 2, ab 2024).
  • BMW 5er sind außerdem die ersten Fahrzeuge der Marke, die für die Nutzung der Funktion Plug & Charge geeignet sind. Damit authentifiziert sich das Fahrzeug an kompatiblen öffentlichen Ladesäulen automatisch und ohne den Einsatz einer App oder Ladekarte. Einzigartig ist die Multi Contract Option, mit der Kunden bis zu fünf individuelle Plug & Charge befähigte Fahrstromverträge von verschiedenen Anbietern digital im Fahrzeug hinterlegen können.
  • usw.

Puh, also für den 40er wird es wohl BAFA und für den 60er nicht, sind ja nochmal 1500 Euro (netto) + 3000 Euro, die es beim i4 M50 geben würde.

der M60 (2000kg) hat 500 kg mehr Anhängelast als der 40er.... uh, das gabs beim i4 auch nicht.
https://www.press.bmwgroup.com/.../585278

Zitat:

@Croni schrieb am 24. Mai 2023 um 16:15:23 Uhr:



Zitat:

@MartinBru schrieb am 24. Mai 2023 um 15:29:51 Uhr:



Ist die Teil vom Adaptiven M Fahrwerk Professional oder gar Serie? Weil beim i5 M60 kann ich die nicht als SA auswählen.

Die technischen Daten im Konfigurator nennen einen Wendekreis von 12m und in einem Artikel hab ich gelesen, dass die Hinterachse ca. 3 Grad mitlenken soll (nicht 10 wie bei Mercedes z.B.). Dann noch die Länge/größeren Überhänge....also der i5 wird da definitiv nicht handlicher als der i4 sein, leider.

Das kennen ich jetzt auch nur so von einem Technik Video vor 3? Wochen.
Die 3° Hinterachslenkung verkleinern den Wendekreis um 80cm wenn ich mich richtig erinnere. Irgendwie lachhaft das ganze.

81,2 kWh Netto hört sich danach an, als versucht man vorerst alles mit einer Akkugröße abzudecken. Kleiner macht bei einem Fahrzeug dieser Klasse keinen Sinn. Eher wird mit dem LCI ein Akku mit höherer Leistungsdichte eingeführt.
Von der Silhouette hat man scheinbar versucht eine Linie zu finden, die gerade noch so als Stufenheck bezeichnet wird.
Ich finde es aber auch negativ, dass man jetzt doch die Fahrzeuglänge von 5m überschritten hat. Vielleicht sollte dies zukünftig negativ in die Kfz-Steuer mit einfließen, damit die Raumausnutzung mal effizienter wird. Manche Hersteller haben hier echt Nachholbedarf.

BMW ist hier im Design eindeutig in die Richtung des 7er gegangen. Die sportliche Keil-Optik hat nun einem eher gediegenen, "gebogenen" Design, wie z.B. bei Mercedes üblich, platz gemacht. Als "kleiner 7er" passt das, ist aber eine andere Philosophie als beim Vorgänger.
Das das Heck dadurch mehr wie ein Fließheck wirkt gefällt mir persönlich nicht ganz so gut. Die Felgenauswahl beim M60 gefällt mir auch nicht. Die 20" und 21" fallen für mich alle unter die Kategorie "Zuhälter-Felgen". Trotzdem finde ich ihn insgesamt nicht hässlich und ich denke er wird seine Käufer finden.

Ich fühle mich nach wie vor in der 4er Familie am besten aufgehoben.

Was soll denn bitte dieses hässliche Lenkrad? Einmal helles hardplasik bittre

Deine Antwort
Ähnliche Themen