Infosammlung i5

BMW 5er G60

Ich interessiere mich für einen 5er Kombi, der rein elektrisch angetrieben wird. Ich nenne dieses Modell den "i5 Kombi".

Da vor einigen Monaten der iX3 vorgestellt wurde und bereits Videos vom i5 (Coupe Form) existieren, könnte ich mir vorstellen, dass in den nächsten Jahren der "i5 Kombi" von BMW angeboten wird, der über 500 km Reichweite hat.

Ich wäre dankbar über Infos, ob und wann ein solches Modell von BMW auf den Markt kommen wird.

Beste Antwort im Thema

Im parallelen Thema zum inext wurde folgender link mal gepostet.

https://www.bmwblog.com/2020/09/09/bmw-nine-new-evs-by-2025/

Wie du schon selbst für dicb herausgefunden hast, kommt wohl eine elektrische 5er-Limousine. Unter den im Artikel bis 2025 möglichen Modellen ist alles, aber kein Touring.

Man muss auch sehen: Kombis verkaufen sich außerhalb Deutschlands nicht besonders und auch hier boomt der SUV und gräbt Kombis und Vans das Wasser ab.

Ich rechne nicht vor 2025 mit einem 3er oder 5er Touring reinelektrisch.

848 weitere Antworten
848 Antworten

Verstehe die Argumente. Andererseits frage ich mich, ob der beim i7 aufgerufene Preis von knapp TEUR 5 Liste für das Fond-Entertainment Experience mit den überschaubaren 7er Stückzahlen die Entwicklungskosten decken kann… Irgendwo sollte diese SA ja noch zusätzlich kommen oder?

Würde absolut keine Sinn ergeben. Ich finde man erkennt (wie schon davor geschrieben) sehr gut die Positionierung des i4/i5 als "Driver's Car" und des i7 als "Passenger's Car". Entsprechend liegt der Fokus beim 7er auf der Rücksitzbank, beim 5er aber eben doch hauptsächlich vorne.

Ist eigentlich davon auszugehen, dass Leasingraten des i5 deutlich über denen des Verbrenners oder Hybriden liegen werden?

Nein, weil es generell gerade für alle schlechte Raten gibt. Z.B. i4 1,5 im Leasingforum.

Ähnliche Themen

Zitat:

@hydrou schrieb am 6. Mai 2023 um 15:43:13 Uhr:


Nein, weil es generell gerade für alle schlechte Raten gibt. Z.B. i4 1,5 im Leasingforum.

Da Herr Zipse immer mehr auf die

Marge achtet

, ist auch nicht so schnell mit niedrigeren LF zu rechnen. Der Markt akzeptiert die hohen Preise bzw. niedrigen Rabatte jedenfalls, denn die Verkaufszahlen können sich sehen lassen.

Auf ein Schnäppchen beim i5 zu hoffen ist jedenfalls ziemlich optimistisch.

Gute Leasingraten kriegt man momentan nur bei anderen Anbietern, die die Fahrzeuge selbst kaufen und dann weiterleasen (Alphabet, Sixt, etc.). BMW setzt den Restwert der elektrischen Fahrzeuge grundsätzlich sehr niedrig an, was dann in Verbindung mit hohen Zinsen und geringen Rabatten zu teilweise utopischen Leasingraten führt. Da aber trotzdem fast alle i-Fahrzeuge längere Wartezeiten haben, scheint das wohl (zu) gut zu funktionieren.

Der i5 wird wohl eines DER meistgefragten Elektrofahrzeuge in der oberen Mittelklasse auf dem Markt werden - besonders dann, wenn er noch als Touring kommt. Er ist das "normalste" Elektroauto von BMW und noch dazu mit neuer Baureihe und entsprechenden Features. Hier auf ein Schnäppchen zu hoffen halte ich sogar für mehr als nur optimistisch 😉

Gehe ich auch von aus, die Leasingfaktoren werden sich wohl in jedem Falle bei 1,5 aufwärts orientieren. Bei den derzeitigen Zinssätzen wirds auf jeden Fall ein teurer Spaß.
Da hilft wirklich nur ausweichen auf anderen Anbieter (Sixt Neuwagen) oder anderen Hersteller nehmen.

Muss man halt kaufen.

Oder so. Hab ich beim ix1 auch gerade gemacht...

Kaufen und lange Fahren sollte auch eigentlich dem Umweltgedanken zu liebe das sein was man fördert 😉. Bin gespannt ob irgendwann die Mindesthaltedauer für Neufahrzeuge hochgesetzt wird. Widerspricht aber natürlich dem was die Autobauer möchten.

Das Interieur vom 7er und damit auch dem Preview des 5er sieht für mich irgendwie zu sehr nach BlingBling Tuning aus, ich find das ehrlich nicht mehr schön.

Zitat:

@Xentres schrieb am 6. Mai 2023 um 19:12:58 Uhr:


Muss man halt kaufen.

Aber warum sollte man das tun, wenn der zu erwartende Restwert so gering ist? 😁

Grüße!

Zitat:

@i4Tester schrieb am 6. Mai 2023 um 20:40:23 Uhr:


Kaufen und lange Fahren sollte auch eigentlich dem Umweltgedanken zu liebe das sein was man fördert 😉. Bin gespannt ob irgendwann die Mindesthaltedauer für Neufahrzeuge hochgesetzt wird. Widerspricht aber natürlich dem was die Autobauer möchten.
...

Die Autos werden doch nach Leasingende nicht verschrottet. Die Leaser sind die, die den hohen anfänglichen Wertverlust bezahlen und so den Gebrauchtmarkt mit relativ jungen Autos versorgen.

Grüße!

Im Endeffekt sorgt es trotzdem für mehr Neuwägen als es vermutlich bräuchte ...

Zitat:

@Ohnry schrieb am 6. Mai 2023 um 18:03:48 Uhr:


Gehe ich auch von aus, die Leasingfaktoren werden sich wohl in jedem Falle bei 1,5 aufwärts orientieren. Bei den derzeitigen Zinssätzen wirds auf jeden Fall ein teurer Spaß.
Da hilft wirklich nur ausweichen auf anderen Anbieter (Sixt Neuwagen) oder anderen Hersteller nehmen.

Genau davon gehe ich ebenfalls aus. Ich hatte vor 3 Monaten ein Angebot von meinem Stamm-Verkäufer auf dem Tisch für einen i4M50. Leasingfaktor 1,55 mit 1500,— im Monat. So sehr ich BMW eigentlich mag, aber so sehr dann doch nicht. Nun wird‘s halt mal wieder ein Audi mit Leasingfaktor knapp unter 1.0 mit 1370,—. Ich bin mehr als zufrieden, der i4 ist technisch ja ein 3er, der Audi fährt in der Liga vom 8er BMW und kostet mich weitaus weniger bei 50k höherem Listenpreis, dazu noch die weitaus modernere 800 Volt Ladetechnik.

Ich gehe davon aus, dass der i5 M60 ( den ich auch auf dem Schirm hatte ) bei 2000-2200 Tacken im Monat liegen wird, tut mir aber vorerst Mal nicht weh 😁 Ich bin erstmal versorgt. Ich nehme das BMW auch nicht übel, sie haben doch Recht. Aber in 3-4 Jahren sieht die Welt wieder anders aus 😉

Zitat:

@sasch85 schrieb am 6. Mai 2023 um 22:36:40 Uhr:



Zitat:

@Ohnry schrieb am 6. Mai 2023 um 18:03:48 Uhr:


Gehe ich auch von aus, die Leasingfaktoren werden sich wohl in jedem Falle bei 1,5 aufwärts orientieren. Bei den derzeitigen Zinssätzen wirds auf jeden Fall ein teurer Spaß.
Da hilft wirklich nur ausweichen auf anderen Anbieter (Sixt Neuwagen) oder anderen Hersteller nehmen.

Genau davon gehe ich ebenfalls aus. Ich hatte vor 3 Monaten ein Angebot von meinem Stamm-Verkäufer auf dem Tisch für einen i4M50. Leasingfaktor 1,55 mit 1500,— im Monat. So sehr ich BMW eigentlich mag, aber so sehr dann doch nicht. Nun wird‘s halt mal wieder ein Audi mit Leasingfaktor knapp unter 1.0 mit 1370,—. Ich bin mehr als zufrieden, der i4 ist technisch ja ein 3er, der Audi fährt in der Liga vom 8er BMW und kostet mich weitaus weniger bei 50k höherem Listenpreis, dazu noch die weitaus modernere 800 Volt Ladetechnik.

Ich gehe davon aus, dass der i5 M60 ( den ich auch auf dem Schirm hatte ) bei 2000-2200 Tacken im Monat liegen wird, tut mir aber vorerst Mal nicht weh 😁 Ich bin erstmal versorgt. Ich nehme das BMW auch nicht übel, sie haben doch Recht. Aber in 3-4 Jahren sieht die Welt wieder anders aus 😉

Heißt jetzt konkret, dass Audi deutlich günstigere Leasingraten anbietet?

Deine Antwort
Ähnliche Themen