Infosammlung i5

BMW 5er G60

Ich interessiere mich für einen 5er Kombi, der rein elektrisch angetrieben wird. Ich nenne dieses Modell den "i5 Kombi".

Da vor einigen Monaten der iX3 vorgestellt wurde und bereits Videos vom i5 (Coupe Form) existieren, könnte ich mir vorstellen, dass in den nächsten Jahren der "i5 Kombi" von BMW angeboten wird, der über 500 km Reichweite hat.

Ich wäre dankbar über Infos, ob und wann ein solches Modell von BMW auf den Markt kommen wird.

Beste Antwort im Thema

Im parallelen Thema zum inext wurde folgender link mal gepostet.

https://www.bmwblog.com/2020/09/09/bmw-nine-new-evs-by-2025/

Wie du schon selbst für dicb herausgefunden hast, kommt wohl eine elektrische 5er-Limousine. Unter den im Artikel bis 2025 möglichen Modellen ist alles, aber kein Touring.

Man muss auch sehen: Kombis verkaufen sich außerhalb Deutschlands nicht besonders und auch hier boomt der SUV und gräbt Kombis und Vans das Wasser ab.

Ich rechne nicht vor 2025 mit einem 3er oder 5er Touring reinelektrisch.

848 weitere Antworten
848 Antworten

Zitat:

@phchecker17 schrieb am 4. Mai 2023 um 13:23:40 Uhr:


Finde es spannend, wie nah der i5 am i7 dran ist, da merkt man dann natürlich doch das neue Modell im Vergleich zum i4. Das macht schon echt was her 🙂 Wird aber wohl auch entsprechend kosten.

Also der 5er orientiert sich ja schon die letzten Generationen immer am 7er was das Interior betrifft - also habe ich auch gehofft dass es auch diesmal der Fall ist. Durfte letzten einen neuen 7er fahren und Innen ist dass schon ein kleines Träumchen 🙂

Zitat:

@FlyTB schrieb am 4. Mai 2023 um 13:50:46 Uhr:



Zitat:

@phchecker17 schrieb am 4. Mai 2023 um 13:23:40 Uhr:


Finde es spannend, wie nah der i5 am i7 dran ist, da merkt man dann natürlich doch das neue Modell im Vergleich zum i4. Das macht schon echt was her 🙂 Wird aber wohl auch entsprechend kosten.

Also der 5er orientiert sich ja schon die letzten Generationen immer am 7er was das Interior betrifft - also habe ich auch gehofft dass es auch diesmal der Fall ist. Durfte letzten einen neuen 7er fahren und Innen ist dass schon ein kleines Träumchen 🙂

Und außen optisch das blanke Grauen.

Zitat:

@larsson75 schrieb am 4. Mai 2023 um 20:03:38 Uhr:



Zitat:

@FlyTB schrieb am 4. Mai 2023 um 13:50:46 Uhr:


Also der 5er orientiert sich ja schon die letzten Generationen immer am 7er was das Interior betrifft - also habe ich auch gehofft dass es auch diesmal der Fall ist. Durfte letzten einen neuen 7er fahren und Innen ist dass schon ein kleines Träumchen 🙂

Und außen optisch das blanke Grauen.

Da ist es ja positiv zu bewerten, dass ich beim Fahren IM Auto bin und eben nicht draußen...🙂😁

Zitat:

@larsson75 schrieb am 4. Mai 2023 um 20:03:38 Uhr:



Zitat:

@FlyTB schrieb am 4. Mai 2023 um 13:50:46 Uhr:


Also der 5er orientiert sich ja schon die letzten Generationen immer am 7er was das Interior betrifft - also habe ich auch gehofft dass es auch diesmal der Fall ist. Durfte letzten einen neuen 7er fahren und Innen ist dass schon ein kleines Träumchen 🙂

Und außen optisch das blanke Grauen.

Beim 7er ja, beim 5er besteht noch Hoffnung.
Erschreckenderweise gewöhnt man sich an vieles.
Wenn man sich zurückerinnert und an die Nieren vom neuen 4er gedacht hat. Jetzt völlig akzeptiert worden. Dann kam der iX und man dachte schon es gibt nix hässlicheres. Dann kam der XM und der 7er xD

Aber auf ihre eigene schräge Art sind sie schon wieder kultig.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Glyzard schrieb am 4. Mai 2023 um 20:50:45 Uhr:



Erschreckenderweise gewöhnt man sich an vieles.

Außer an manchen BMW 7er. 😁

Zum Glück ist das nicht meine Klasse.

Der Geiger erwähnt in dem Nextmove Video, dass der i5 eine höhere Ladeleistung bekommen soll als der i4.
Das könnte für mich ein Argument pro 5 sein, zumal auch erwähnt wird, dass mit den 5ern die meisten Kilometer gemacht werden. Man könnte also erwarten, dass BMW in Richtung Langstreckentauglichkeit verbessert hat, also nicht nur die Peakleistung, sondern die ganze Ladekurve.

Falsch macht man wahrscheinlich nix, wenn man auf den i5 wechselt.

Grüße!

Nein da macht man sicher nichts falsch. Gerade wenn das mit der Ladeleistung stimmt. Dann wäre auch ein gleich großer Akku tolerierbar. Kommt dann aber auf den Preis an der aufgerufen wird.

Wenn ein voller i4 m50 90k kostet und man beim i5 m60 wirklich 40k draufschlägt wäre mir das persönlich zuviel.

Stellt man einen ausgestatteten EQE 53 AMG daneben, ist der Preis in ähnlicher Kategorie. Die Preisfindung bei EQS vs. i7 und iX vs. EQS SUV ist ähnlich. Das sind einige hundert Euro, aber im Grunde in der gleichen Preiskategorie.

Daher kalkuliere ich mit einem Grundpreis von über 105k€ für einen i5M60, zuzüglich Optionen, womit dann der Endpreis bei 130-140k € angelangt wäre, was dem Grundpreis des i7 entspricht.

Denkt ihr, der i5 bekommt den großen Screen auf der Rücksitzbank (wie der i7)?

Beitrag editiert, Bezug wurde entfernt, Zimpalazumpala, MT-Moderator

Ich glaube nicht, dass es den großen Screen geben wird, wäre aber sehr cool. Nur schwinden dann die Unterschiede zum 7er noch mehr..

Zitat:

@winkewinke schrieb am 6. Mai 2023 um 09:10:17 Uhr:


Denkt ihr, der i5 bekommt den großen Screen auf der Rücksitzbank (wie der i7)?

Nein, außer evtl. in der China-Langversion.

Zitat:

@BMWfuenfer21 schrieb am 6. Mai 2023 um 09:58:58 Uhr:



Zitat:

@winkewinke schrieb am 6. Mai 2023 um 09:10:17 Uhr:


Denkt ihr, der i5 bekommt den großen Screen auf der Rücksitzbank (wie der i7)?

Nein, außer evtl. in der China-Langversion.

Das würde Sinn machen. Man braucht ja doch eine gewisse Innenraumlänge um den Abstand vom Sitz zum Monitor groß genug zu halten, damit man vernünftig TV Schauen kann...

Deine Antwort
Ähnliche Themen