Infos zur Heckträgervorbereitung im X1
Hallo,
hier mal ein paar Infos für Interessenten dieser Zusatzausstattung.
Ohne montierten Kugelkopf ist nichts zu erkennen, da die Steckdose um ca 90° nach oben hinter die Heckschürze geschwenkt werden kann.
Der nicht im Lieferumfang enthaltene Kugelkopf hat links und rechts an der Kugel zwei ca 5mm kleine Bolzen, die die Aufnahme eines Anhängermauls verhindern, aber bei (den meisten) Heckträgern nicht stören.
Leider gibt es keine passende Ablage für den Kugelkopf im Kofferraum bzw. im Ablagefach darunter; geliefert wird er "nackt" im Pappkarton.
Siehe Fotos
Grüße Mikamaxi
Beste Antwort im Thema
Hallo,
hier mal ein paar Infos für Interessenten dieser Zusatzausstattung.
Ohne montierten Kugelkopf ist nichts zu erkennen, da die Steckdose um ca 90° nach oben hinter die Heckschürze geschwenkt werden kann.
Der nicht im Lieferumfang enthaltene Kugelkopf hat links und rechts an der Kugel zwei ca 5mm kleine Bolzen, die die Aufnahme eines Anhängermauls verhindern, aber bei (den meisten) Heckträgern nicht stören.
Leider gibt es keine passende Ablage für den Kugelkopf im Kofferraum bzw. im Ablagefach darunter; geliefert wird er "nackt" im Pappkarton.
Siehe Fotos
Grüße Mikamaxi
74 Antworten
Ich weiß dass das Thema uralt ist, aber da es bei mir aktuell so war und als Antwort auf den letzten Post gut passt:
Der Thule Easyfold XT3 passt auf den Kugelkopf, sofern man die beiden Stifte links und rechts entfernt. Das geht mit einer Eisensäge in wenigen Minuten.
Dann kannst du bestimmt auch einen Anhänger dran hängen...
Sorry, das ist ganz dünnes Eis.
Selbst das absägen der beiden Stifte führt sofort zur Erlöschung der Betriebserlaubnis. Ganz zu schweigen davon, wenn man auch noch einen Anhänger damit zieht.
Anhänger dran hängen schon, aber ziehen wohl nicht, max. Belastung sind laut Verkäufer 75kg.
Ähnliche Themen
Die 75kg die dir genannt wurden sind doch sicher die Stützlast der Kupplung, die ist doch bei einer normalen AHK auch nicht höher oder? Was mich jetzt nur brennend interessieren würde, mein X1 mit Trägervorbereitung kommt in 4 Wochen, kann man in die Vorbereitung einen normalen Haken ohne die Stifte montieren, damit man einen anderen Fahrradträger als den originalen BMW Träger montieren kann? Mir gehts nicht um Hängerbetrieb.
Ja, die Aufnahme karosserieseitig sollte identisch sein. Ich habe es aber nicht probiert.
Zitat:
@Nicimaki schrieb am 29. Mai 2020 um 16:53:08 Uhr:
Die 75kg die dir genannt wurden sind doch sicher die Stützlast der Kupplung, die ist doch bei einer normalen AHK auch nicht höher oder? Was mich jetzt nur brennend interessieren würde, mein X1 mit Trägervorbereitung kommt in 4 Wochen, kann man in die Vorbereitung einen normalen Haken ohne die Stifte montieren, damit man einen anderen Fahrradträger als den originalen BMW Träger montieren kann? Mir gehts nicht um Hängerbetrieb.
Eigentlich sollte jeder Fahrradträger diese Freisparung für den Zapfen haben!
Eigentlich sollte jeder Fahrradträger diese Freisparung für den Zapfen haben!
Hallo
Diese Zapfen sind aber wohl nur beim BMW Heckträger ( Ausschließlich nur Fahrradträger ) vorhanden.
Wohl aus Sicherheit damit man keinen Anhänger anhängen kann, da die Kupplung hiefür nicht vorgesehen ist. Somit glaube ich nicht das man jeden Fahrradträger aufsetzen kann.
Es sei denn man entfernt die Zapfen, ob es erlaubt ist kann ich nicht sagen. Ich denke wohl nicht, denn somit wäre wieder einen Fehlbedienung möglich.
Thule und Uebler Heckträger passen ohne Probleme, da muß nix abgesägt werden!
Zitat:
Thule und Uebler Heckträger passen ohne Probleme, da muß nix abgesägt werden!
Thule Easyfold XT3 Fahrradträger passt definitiv nicht auf den Kugelkopf mit den beiden Bolzen an den Seiten der Häckträgervorrichtung. Ein anderer Fahrradträger von Thule hat auch nicht gepasst. Die Bolzen verhindern, dass die Halterung auf den Kugelkopf gespannt werden kann.
Weiss jemand ob die Atera Fahrradträger passen würden. Uebler passt scheinbar, da die Fa. auch den Träger für BMW herstellt.
Bolzen entfernen, dann passt jeder Kugelkopfträger.
Bin im letzten August mit einem Thule Träger und einem Haken mit entfernten Bolzen, vollbeladen mit 4 Rädern, 1400km gefahren. Hält bombensicher.
Warum sollte es auch nicht halten. Wenn es nicht gerade ein leasing Fahrzeug ist, bei dem der kugelkopf unbeschädigt wieder abgegeben werden muss, würde ich die überflüssigen Bolzen bedenkenlos weg feilen.
Hallo,
So viel sich für mich aus den Bildern des ersten Posts erkennen lässt, handelt sich bei dem „gezeigten“ Trägersystem um jenes von Atera. Kann mir das jemand bitte bestätigen?
Hat sonst jemand Erfahrung mit der AHK für Fahrradträger und dem Befestigungssystem von Atera?
Vielen Dank
Auf den ersten Bildern siehst Du das Befestigung system von BMW. Weiß nicht, wo Du da einen Fahrradträger siehst.
Zitat:
@MichaelN schrieb am 15. Juli 2021 um 15:24:44 Uhr:
Auf den ersten Bildern siehst Du das Befestigung system von BMW. Weiß nicht, wo Du da einen Fahrradträger siehst.
Im dritten Bild, dort wo der Kugelkopf in einer Halterung ist. Dachte könnte der von Atera sein (mit dem charakteristischen rot/grünen Punkt).
Oder hat BMW vor längerem von Atera Fahrradträger fertigen lassen?