Infos zur Heckträgervorbereitung im X1
Hallo,
hier mal ein paar Infos für Interessenten dieser Zusatzausstattung.
Ohne montierten Kugelkopf ist nichts zu erkennen, da die Steckdose um ca 90° nach oben hinter die Heckschürze geschwenkt werden kann.
Der nicht im Lieferumfang enthaltene Kugelkopf hat links und rechts an der Kugel zwei ca 5mm kleine Bolzen, die die Aufnahme eines Anhängermauls verhindern, aber bei (den meisten) Heckträgern nicht stören.
Leider gibt es keine passende Ablage für den Kugelkopf im Kofferraum bzw. im Ablagefach darunter; geliefert wird er "nackt" im Pappkarton.
Siehe Fotos
Grüße Mikamaxi
Beste Antwort im Thema
Hallo,
hier mal ein paar Infos für Interessenten dieser Zusatzausstattung.
Ohne montierten Kugelkopf ist nichts zu erkennen, da die Steckdose um ca 90° nach oben hinter die Heckschürze geschwenkt werden kann.
Der nicht im Lieferumfang enthaltene Kugelkopf hat links und rechts an der Kugel zwei ca 5mm kleine Bolzen, die die Aufnahme eines Anhängermauls verhindern, aber bei (den meisten) Heckträgern nicht stören.
Leider gibt es keine passende Ablage für den Kugelkopf im Kofferraum bzw. im Ablagefach darunter; geliefert wird er "nackt" im Pappkarton.
Siehe Fotos
Grüße Mikamaxi
74 Antworten
Die BMW Träger selbst sind - soweit bekannt - von Uebler gefertigt (natürlich umgelabelt).
Mikamaxi hat im ersten Post leider keine Aussage zu seinem/ihren Träger getroffen.
Frage an die Fachwelt.
Muss man bei Montage des Fahrradhecktraegersystemes auch den Luefter umbauen lassen?
Das waere bei der Montage einer " normalen" AHK bei meinem 25e erforderlich.
aus praktischen Überlegungen: da eine Mehrbelastung von 100kg kaum relevant sein dürfte, im Vergleich zu einem Wohnwagen, ist eine größerer Lüfter technisch wohl kaum notwendig. Nun könnte man den Fall konstruieren, das 5 Personen a 120kg Platz nehmen und der Kofferraum vollgepackt ist und dann noch 2 e-Bikes auf den Haken genommen werden und dann mit 210 km/h ein Alpenpass hoch gefahren wird. Da mag jeder selber beurteilen, mit welcher Wahrscheinlichkeit der Fall eintritt.
Ob es Vorschriften gibt, die einen stärkeren Kühler erzwingen, weiß ich aber nicht.
Der OEM muss natürlich alle Eventualitäten absichern, aber nachdem zu der Heckträger Vorbereitung auch kein größerer Kühler gehört: nein nicht erforderlich
Ähnliche Themen
Mir geht es da, im Gegensatz zu BMW, um die Logik.
Natürlich beeinflusst ein Fahrradtraeger nicht/kaum die Kuehleistung. Aaaaaber:
Laut BMW, kein groesserer Luefter, keine Garantie!
Und dieses Vabanque ist mir bei einem 50000€ Auto zu heikel.
BMW wird so und so keine Garantie für einen Folgeschaden eines Fremdbauteils übernehmen. Das muss schon der Fremdhersteller tun.
Der Motor ist IMHO von BMW.
Zitat:
@MichaelN schrieb am 17. Juli 2021 um 20:44:51 Uhr:
Der Motor ist IMHO von BMW.
Na Gott sei Dank!
Der Verkäufer hat mich im Dezember davor gewarnt, einfach eine AHK bei Rameder, Westfalia und Co. einbauen zu lassen, ohne den 800 Watt- Luefter nachzuruesten.
Bei einem Schaden am Motor wuerde BMW jegliche Gewährleistung ablehnen.
Zitat:
@x5 france schrieb am 17. Juli 2021 um 17:15:53 Uhr:
Mir geht es da, im Gegensatz zu BMW, um die Logik.
Natürlich beeinflusst ein Fahrradtraeger nicht/kaum die Kuehleistung. Aaaaaber:
Laut BMW, kein groesserer Luefter, keine Garantie!
Und dieses Vabanque ist mir bei einem 50000€ Auto zu heikel.
Keine Garantie wenn du einen Anhänger ziehst. Aber das Heckträgersystem ist doch so von BMW angeboten. Wenn du es also dort bestellt hast und jetzt einen Heckträger installierst wirst du auch Garantie haben.
Wenn du einfach eine normale Anhängerkupplung nachträglich dran machst natürlich nicht, da BMW ja nicht wissen kann ob du tatsächlich nur den Heckträger drauf hattest oder nicht doch einen Wohnwagen den Alpenpass raufgezogen hast.
Wohnwagen und Alpenpass ist bei 750 kg zul. Anhängelast etwas utopisch
Zitat:
@MichaelN schrieb am 17. Juli 2021 um 11:15:30 Uhr:
Nun könnte man den Fall konstruieren, das 5 Personen a 120kg Platz nehmen und der Kofferraum vollgepackt ist und dann noch 2 e-Bikes auf den Haken genommen werden und dann mit 210 km/h ein Alpenpass hoch gefahren wird. Da mag jeder selber beurteilen, mit welcher Wahrscheinlichkeit der Fall eintritt.
Poah geil, welcher Motor ist da verbaut, der voll beladen 210 bergauf auf einen Alpenpass schafft 😁 -> haben will (sorry, musste sein)
Zitat:
@EmptySoft schrieb am 22. Juli 2021 um 14:11:54 Uhr:
Zitat:
@MichaelN schrieb am 17. Juli 2021 um 11:15:30 Uhr:
Nun könnte man den Fall konstruieren, das 5 Personen a 120kg Platz nehmen und der Kofferraum vollgepackt ist und dann noch 2 e-Bikes auf den Haken genommen werden und dann mit 210 km/h ein Alpenpass hoch gefahren wird. Da mag jeder selber beurteilen, mit welcher Wahrscheinlichkeit der Fall eintritt.
Poah geil, welcher Motor ist da verbaut, der voll beladen 210 bergauf auf einen Alpenpass schafft 😁 -> haben will (sorry, musste sein)
Haha. Hier geht es um die Garantie/Gewährleistung…
Zitat:
@Nicimaki schrieb am 30. März 2021 um 11:42:24 Uhr:
Bolzen entfernen, dann passt jeder Kugelkopfträger.
Bin im letzten August mit einem Thule Träger und einem Haken mit entfernten Bolzen, vollbeladen mit 4 Rädern, 1400km gefahren. Hält bombensicher.
Hallo Nicimaki,
Ich habe unbewusst eine heckträger vorbereitung in mein BMW X1 F48 (BJ2018) damals bauen lassen und jetzt der BMW Händler sagte es kann NUR eine BMW Fahrradträger eingesetzt werden, und MAX 3 Fahrräder. aber mein Bedarf is 4!
kannst du sagen, welche Thule Fahrradträger bei dir gebaut wurde? Ich überlege auch den Bolzen entfernen und eine Thule Träger draufsetzen.
danke
Hallo Mikamaxi,
Welche heckträger haben Sie denn nun montiert? Diese Info ist für mich sehr interessant.
Danke schon Mal
Zitat:
@Mikamaxi schrieb am 29. Dezember 2015 um 08:02:21 Uhr:
Hallo,
hier mal ein paar Infos für Interessenten dieser Zusatzausstattung.
Ohne montierten Kugelkopf ist nichts zu erkennen, da die Steckdose um ca 90° nach oben hinter die Heckschürze geschwenkt werden kann.
Der nicht im Lieferumfang enthaltene Kugelkopf hat links und rechts an der Kugel zwei ca 5mm kleine Bolzen, die die Aufnahme eines Anhängermauls verhindern, aber bei (den meisten) Heckträgern nicht stören.
Leider gibt es keine passende Ablage für den Kugelkopf im Kofferraum bzw. im Ablagefach darunter; geliefert wird er "nackt" im Pappkarton.Siehe Fotos
Grüße Mikamaxi