Infos zum TFSI 50e bzw. TFSI 55e
Hallo zusammen,
die Vorstellung der Modelle TFSI 50 e bzw. TFSI 55 e liegt nun schon einige Monate zurück.
Gibt es schon nähere Informationen zu den Modellen?
Muss mich bis bis Spätsommer wegen eines Leasingwagens entscheiden und warte hier sehr gespannt auf neue Informationen.
Beste Antwort im Thema
So, bin zurück....
Die BEIDEN TFSIe sind nahezu nackt, würde ich sagen. 19” Serienbereifung (hab ich jetzt kein Bild von gemacht, sehen aber schon gut aus), schwarz, Stoff/Leder Sitze, sonst nix was mir aufgefallen ist. Der Kofferraum ist größer als erwartet, die ominöse Kante ist ca 2 Finger hoch.
- Kabel passt nicht in das Fach links.
- rechts hinter der Klappe ist relativ voll, da kann man maximal das Medical-Kit zupacken.
- Mass bis Oberkante Abdeckung = 41 cm
- Maß bis unter Kante (Durchreiche) = ca 31 cm
- Maß bis Unterkante Abdeckung ist 40 cm, so dick ist die ja nicht und läuft auf gleicher Höhe wie die Rückbank,
Ansonsten bin ich mir mit Arablau nun nicht mehr sicher, der A3 ist nicht mehr da, ich habe mal die Farbmuster nebeneinander gelegt, da gefiel mir “Racing Blue Mica” Deutlich besser.... Arghhhh. Jetzt fängt das wieder an.
Scheinbar rennen denen im Moment die Leute die Bude ein, als ich auf den Wagen zugegangen bin, rief mir ein Verkünder durch den Laden zu “Nicht den Kofferraum öffnen” (sollte Spaß sein), ich war wohl nicht der erste, der da war und seiner Auskunft nach sind das die ersten gelieferten Avant in NRW.
Gruß
Linus
4857 Antworten
Naja, aber irgendetwas muss die ausgelobte Garantie ja bedeuten. Falls das nirgends steht kann man dann höchstens noch darüber streiten, ob man noch mindestens 90%, 80% oder 70% erwarten darf.
Wenn es aber nur noch 50% sind wird wohl jeder Richter das so sehen, dass die Batterie kaputt ist und die Garantiezeit nicht überlebt hat.
Nope, da liest du zu viel rein. Habe extra mit Audi telefoniert um zu klären, ob es wie beim BEV eine Nettokapazitätsgarantie gibt --> Altersbedingter Kapazitätsverlust, der nicht auf einen Produktionsfehler zurückzuführen ist, wird von der Garantie nicht abgedeckt. Da eine Garantie eine freiwillige Leistung ist, musst du da auf die Kulanz von Audi setzen, falls der Akku ungewöhnlich viel Kapazität verloren hat. :-/
Was mich am meisten stört ist, dass man nicht einfach den SOH Wert selbst auslesen kann 🙁
Ich will ja nicht unken, aber MB garantiert bei den Hybriden über 8 Jahre bzw. 120000 E-Km eine Kapazität von 70%. Bei Unterschreitung gibt es eine neue.
Ähnliche Themen
Zitat:
@nostal schrieb am 22. November 2024 um 15:48:21 Uhr:
Was mich am meisten stört ist, dass man nicht einfach den SOH Wert selbst auslesen kann 🙁
Ist auch irgendwo in den Live-Daten. Kann es jetzt nur nicht nachschauen, bin eine Woche mit dem Bitu verreist.
Edit: Ähm, was ist SOH? Ich meinte SOC.
Zitat:
@GalileoT5 schrieb am 22. November 2024 um 16:16:37 Uhr:
@nostalWenn aber eine Garantie öffentlich ausgelobt ist, dann bin ich der Meinung, dass man daran bestimmte Erwartungen knüpfen darf. Das kann Audi auf persönliche Nachfrage hin garnicht rechtswirksam relativieren.
@Melosine
Von 70% würde ich da auch mindestens ausgehen.
So einfach ist das nicht. Wenn eine Nettokapazitätsgarantie nicht eingeschlossen ist, ist es sie das nicht. Punkt. Ich habe die Audi Garantiebedingungen angehängt. Das was dort drin steht ist bindend :-/ Man beachte Punkt 2. Eine Verringerung der Kapazität stellt keinen Mangel dar und ist sogar explizit von der Garantie ausgeschlossen.
Zitat:
@GalileoT5 schrieb am 22. November 2024 um 16:19:26 Uhr:
Edit: Ähm, was ist SOH? Ich meinte SOC.
SoH gibt's: State of Health bzw. Gesundheitszustand der Batterie
Ok, und was ist die Einheit dafür?
Ok, gefunden, sind wohl % Kapazität.
Sollte man aber selber / errechnen können, wenn man bei einem kompletten Zyklus die Lade / Entladedaten vorher / nachher ausliest.
Danke für den Text, kannte ich so nicht. Ok, damit hat Audi schon ganz gut vorgebaut.
Ich glaube ausrechnen wird schwierig, weil man ja nicht sicher sein kann, dass der Akku wirklich leer ist und ich weiß nicht, wie die Brutto- Nettokapazität bzw. das BMS da "dazwischen funkt"
Ich hab VCDS, wenn ich mich in die jeweiligen Steuerrechner meiner 8 Module einwähle, verstehe ich bei den meisten Werten nur Bahnhof, aber einen Wert für soh hatte ich nicht gefunden. Habt ihr einen Tipp?
Gruß
Ich hatte dazu auch hier im Codierungs-Thread gefragt. Da war die Antwort, ich glaub von Scotty, dass es den Wert nicht gibt. Vermutlich lassen sich Rückschlüsse über diverse andere Werte ziehen, aber einen einzelnen Wert für den Gesundheitszustand gibt es afaik nicht beim PHEV.
Stört euch eigentlich auch, dass man im EV-Modus immer so vorsichtig fahren muss, wenn man nicht will dass der Verbrenner startet?
Irgendwie schade. 😕
Und wie findet ihr so den Sound vom Verbrenner? 🙂
Damit habe ich weniger Probleme, verwende allerdings auch das haptische Feedback fürs Gaspedal.
Sound bin ich zufrieden. Komme allerdings vom 2l Diesel 😁
Gibt es eigentlich irgendwelche Klappen oder Soundgeneratoren innen / außen?
Bei meinem Bitu sind Lautsprecher im Auspuff, hört sich im Ansatz an wie ein fetter V8.