Infos zum SQ2

Audi Q2 GA

Hallo zusammen,

gibt es schon irgendwelche neuen (belastbare) Aussagen zum SQ2? Wann kommt er? Kommt er überhaupt? Wann bestellbar?
Wollte mir Ende nächsten Jahres ein neues Fahrzeug zulegen. Vielleicht reicht es da ja für einen SQ2...

Danke schon mal.
Gruß Joe

Beste Antwort im Thema

Ich wünschte, mal wieder etwas neues vom SQ2 zu lesen, anstatt des seitenlangen Spurplattengeschwafels mit unterirdischenm Bildmaterial????.
Macht doch bitte dafür einen „Pimp my Q2“ Fred auf.
Vielen Dank

381 weitere Antworten
381 Antworten

Zitat:

@connor100 schrieb am 6. Juni 2019 um 09:45:57 Uhr:


Was sollen Spurplatten denn bringen, das ist rein optisch.

Mehr Ps gibts dadurch nicht...

Je breiter die Spur, desto weniger kippt er 😁

Theoretisch ist die Bodenhaftung besser, praktisch?

Zitat:

@delli1951 schrieb am 6. Juni 2019 um 18:44:32 Uhr:



Zitat:

@connor100 schrieb am 6. Juni 2019 um 09:45:57 Uhr:


Was sollen Spurplatten denn bringen, das ist rein optisch.

Mehr Ps gibts dadurch nicht...


Je breiter die Spur, desto weniger kippt er 😁
Theoretisch ist die Bodenhaftung besser, praktisch?

Praktisch sind die ungefederten Massen größer. Die Räder kommen früher ins hoppeln (von wegen Haftung). Also in der Praxis - äähm theoretisch natürlich. 😉 😉

Hallo zusammen,
hat jemand aktuelle Informationen zur Lieferzeit des SQ2

Der Audi-Händler.

Ähnliche Themen

Ich interessiere mich für die Konfiguration/Bestellung. Titel hier heißt "Infos zum SQ2". Welche Ölvorschriften gibt es? 502, 504, 507, 508?

In der heutigen Ausgabe der AUTO Zeitung wird der SQ2 mit dem X2 und dem Cupra verglichen.
Ergebnis: Cupra vor SQ2 und X2.
Eigenschaftswertung: X2 vor Cupra und SQ2.
Dass der SQ2 schon wegen der kleinsten Karosserie Punkte verliert, ist klar.
Dass man bei ihm aber selbst gegen Aufpreis kein verstellbares Fahrwerk ordern kann (gerne auch mit einer größeren Spreizung als in meinem „normalen“ Q2) verstehe ich nicht. Selbst der “kleine“ Konzernbruder Cupra kann mit diesem Feature dienen - und gewinnt hierbei einige Punkte mehr als der Audi.

Welcher Cupra denn? Cupra ist die Marke.

Vermutlich ist´s der Ateca? Falls ja, wundert es mich nicht. Wenn man den Preis berücksichtigt schon gar nicht.

Zitat:

@TingelTangelTom schrieb am 24. Juli 2019 um 09:37:11 Uhr:


Welcher Cupra denn? Cupra ist die Marke.

Vermutlich ist´s der Ateca? Falls ja, wundert es mich nicht. Wenn man den Preis berücksichtigt schon gar nicht.

Du hast Recht, es ist der Ateca.

Ja, beim Fahrwerk hatte ich anfangs auch Bedenken, da kein verstellbares lieferbar. Doch trotz 19 Zöller fährt es sich sehr angenehm und relativ ausgewogen, zum Glück ;-)
Hatte gerade den Tag ein Video über den T-Roc R gesehen und selbst da wird es die Adaptive Fahrwerksregelung DCC geben. Warum AUDI dies beim SQ2 nicht anbietet, ist mir auch ein Rätsel...

Zitat:

@AE01a schrieb am 13. Juli 2019 um 09:32:16 Uhr:


Ich interessiere mich für die Konfiguration/Bestellung. Titel hier heißt "Infos zum SQ2". Welche Ölvorschriften gibt es? 502, 504, 507, 508?

Kann bitte mal jemand in seiner Bedienungsanleitung nachschauen?

Ich habe kein „Online Bordbuch“, nur das normale Handbuch. Dieses gilt für den Q2.
Auch wird keine konkrete Angabe zur Öl Norm gemacht. Es steht lediglich geschrieben, im Falle eines einmaligen Ölwechsels (max. 1 Liter) kann folgendes Öl nachgefüllt werden:
VW 504, VW 508, oder VW 511 (Benzinmotoren). Irgendwo hatte ich jedoch gelesen, dass beim VW T-Roc R die Norm VW 504 verwendet wird.

@AE01a
Das Problem: darüber steht nix im Bordbuch.
Audi lässt hier gerne seine Kunden im Ungewissen. So kann man (Achtung, böswillige Vermutung meinerseits) immer behaupten, der Kunde hätte etwas falsch gemacht. Über dieses Thema wurde schon seitenweise diskutiert. Siehe Rubrik: Ölfreigabe/Serviceintervall.
Übrigens: der Fachbetrieb weiß oftmals auch nicht, mit welchem Öl der Audi ab Werk befüllt wurde. Liest man sich die Bedienungsanleitung durch, darf maximal 1 Liter mit einem anderen Öl als das unbekannte Originalöl nachgefüllt werden. Das heißt dann übersetzt: bräuchte man mehr als 1 Liter müsste man das Öl komplett austauschen. Klasse, AUDI.

Ich will wieder den "Sch...zettel" im Motorraum!!!

20190724_150301.jpg

Das im Bild empfohlene Castrol ist ein 5/30 Norm 50400 50700. Denke das wird für alle neuen Benziner passen. Also kein Extraöl für den SQ2

Ich bessere jetzt extra in einem neuen Kästchen nach, da ich gerade meine Lieferanten dazu befragt habe:
50400 5/30 ohne Longlife
50700 5/30 oder 0/30 mit Longlife
50800 0/20 ohne Longlife
50900 0/20 mit Longlife
das 51100 sagt ihm garnichts...

Gruß Michi

Zitat:

@michi1276 schrieb am 24. Juli 2019 um 15:19:05 Uhr:


Ich bessere jetzt extra in einem neuen Kästchen nach, da ich gerade meine Lieferanten dazu befragt habe:
50400 5/30 ohne Longlife
50700 5/30 oder 0/30 mit Longlife
50800 0/20 ohne Longlife
50900 0/20 mit Longlife
das 51100 sagt ihm garnichts...

Gruß Michi

Was nützt das? Man darf nur reintun, was Audi vorgesehen hat, und das weiss nur Audi selbst. Oder du hast einen Aufkleber drin, wie bei meinem Q2.

Deine Antwort
Ähnliche Themen