Infos zum S6

Audi A6 C7/4G

Neue Infos zum S6:

Zitat:

Original geschrieben von Benni_91


Hier mal was neues in Bezug auf S6/S7 und S8.
Sind die russischen ETKA-Auszüge denn auch glaubwürdig?

http://www.rs6.com/showthread.php/22145-new-Audi-4.0-V8.-two-versions.
(siehe post von afonia)

P.S. Auch ein Hinweis zum 3.0 Bi-TDI im neuen A6 ist enthalten (313 PS)😰

4.0 TFSI - V8:

S6/S7 - 408 PS (ab 11/2011 ?)

S8 - 518 PS (ab 11/2011 ?)

A8 - 420 PS (ab 10/2011 ?)

Was sagt ihr? 😁

Mir reicht der neue Diesel - 3.0 TDI Bi-Turbo 313 PS 😛
Ab 08/2011 ? Bin gespannt auf Verbrauch. 😁

MfG,
Rudi

P.S.: Hier Link zum S7 Thread. Werden bestimmt gleiche Motoren haben...

Beste Antwort im Thema

Noch ein paar Eindrücke von mir.

Motor: Ich bin immer noch beeindruckt. Er schiebt unglaublich, erst bei 250km/h merkt man, dass es etwas langsamer vorran geht, aber davor geht es einfach nur vorwärts. Ich vermisse meinen RS5 kein bisschen, es ist aber wirklich was ganz anderes.

Drive Select: Die frei belegbare Lenkradtaste kann man leider NICHT mit der "Drive Select"-Funktion belegen, siehe Bilder unten.

Sound: Nicht aufdringlich. Wenn man Gas gibt hört man den Motor schön sonor brummen, bei "gleichbleibender" Geschwindigkeit hört man aber kaum was. Der Sound ist über das Drive Select Menü einstellbar, auf Comfort ist der Sound eher "schwach", ich glaube hier wird jeder auf Dynamic stellen, außer man möchte den Sound wirklich reduzieren. Wie schon gesagt ist der Sound auf Dynamic nett, eben S-like. Er ist nicht sehr aggressiv, dafür aber auch nicht aufdringlich, so wie es in meinem RS5 der Fall war, was mir nach einiger Zeit auch auf den Senkel gegangen ist. Im Auspuff habe ich Klappen entdeckt, ich vermute dass diese sich bei "Comfort" schließen.

Zylinderabschaltung: Ich habe wirklich rein GARNICHTS bemerkt, auch nicht wenn ich wie im Handbuch angegeben >3. Gang und mit wenig Last fahre; man spürt & hört es wirklich nicht, kein bisschen. Im FIS wird auch nur dann der "4-Zylinder-Modus" angezeigt wenn man den Momentanverbrauch anzeigt, ansonsten sieht man das auch nicht. Wie gesagt, ich habe beim besten Willen nichts davon bemerkt.

@plgr65: Laut Handbuch hat die Start-Stop-Funktion keinen Einfluss auf die Zylinderabschaltung, es ist zumindest nichts vemerkt. Habe die SSF aber auch angelassen, ich kann die SSF inzwischen über das Bremspedal steuern.

Verbrauch: Wie erwartet, kein Verbrauchswunder, hält sich etwa die Waage mit meinem RS5. Ich bin heute meine "Stammstrecke" auf der Autobahn (90km/Weg) gefahren, Verbrauch war wie folgt:

Hinweg - Mit Vollgas durchgeprescht: 19,9l/100km laut FIS. Hier hat sich mein RS5 etwa das gleiche genehmigt, evtl. etwas (0,5l-1l) mehr.
Rückweg - 140-160km/h maximal, zurückhaltend gefahren: 11,1l/100km laut FIS. Hier bin ich mit meinem RS5 bei gleicher Fahrweise auf ca. 12l/100km gekommen, bei maximal 140km/h hat man im RS5 11l/100km geschafft, aber das bei "Opa"-Fahrweise.

Ist aber vermutlich auch nicht wirklich repräsentativ da man doch schon öfters einfach so Gas gibt um den Motor brummen zu hören. 🙂 Man muss sehen was er im Mix über ein paar tausend KM dann wirklich verbraucht.

Bremse: Der S7 hat die Keramikbremse. Die Bremse ist einfach nur "brutal". Ich bin schon einen RS5 mit Keramikbremse (dort aber nur vorne) gefahren und das ist kein Vergleich. Die Keramikbremse des S7.. einfach nur verrückt. Mir war sie aber zu teuer.

Sitze: Die S-Sportsitze sind sehr bequem.

Hier noch ein paar Bilder, leider nur mit dem Handy gemacht:
Außen:
https://dl.dropbox.com/u/5240025/2012-06-12%2019.30.34.jpg
https://dl.dropbox.com/u/5240025/2012-06-12%2019.30.40.jpg
https://dl.dropbox.com/u/5240025/2012-06-12%2019.31.00.jpg
https://dl.dropbox.com/u/5240025/2012-06-12%2019.31.12.jpg
https://dl.dropbox.com/u/5240025/2012-06-12%2019.31.25.jpg
https://dl.dropbox.com/u/5240025/2012-06-12%2020.19.22.jpg
Motor:
https://dl.dropbox.com/u/5240025/2012-06-12%2019.32.21.jpg
https://dl.dropbox.com/u/5240025/2012-06-12%2019.32.26.jpg
https://dl.dropbox.com/u/5240025/2012-06-12%2019.32.41.jpg
Sitze:
https://dl.dropbox.com/u/5240025/2012-06-12%2019.53.57.jpg
https://dl.dropbox.com/u/5240025/2012-06-12%2019.54.17.jpg
https://dl.dropbox.com/u/5240025/2012-06-12%2019.59.41.jpg
https://dl.dropbox.com/u/5240025/2012-06-12%2019.59.22.jpg
Innen:
https://dl.dropbox.com/u/5240025/2012-06-12%2019.58.12.jpg
https://dl.dropbox.com/u/5240025/2012-06-12%2019.58.57.jpg
https://dl.dropbox.com/u/5240025/2012-06-12%2019.58.40.jpg
https://dl.dropbox.com/u/5240025/2012-06-12%2019.58.24.jpg
https://dl.dropbox.com/u/5240025/2012-06-12%2019.59.04.jpg
Auspuff:
https://dl.dropbox.com/u/5240025/2012-06-12%2020.19.06.jpg

Noch (Detail-)Fragen? Bis morgen Mittag habe ich ihn noch. 🙂

@HaiOlli: Die Vorfreude steigt! Meiner steht momentan für die KW29 drin, also ab 16.7. Noch knapp ein Monat.. das geht vorbei!

4505 weitere Antworten
4505 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von giorgio-S6


.....
Übrigens ich habe die Ceramic-Bremsen! Gehen da die 19er überhaupt drauf. Ihr sagt nein - mein 🙂 sagt ja! Werde wahrscheinlich dann doch die 20er nehmen. Schneeketten hab ich schon seit 20 Jahren keine mehr gebraucht - seit ich eben Quattro fahre! 😁

lg

Die 19" sind z.B. für den BiTurbo mit Ceramic-Bremsen vorgesehen! Hier im Forum hat auch einer die Seite aus dem Teilekatalog hochgeladen, unter 19" 235/45 19 suchen.

@insyder habe Dunlop Winter Sport 3D 255/35R20 97W, also bis 270km/h montiert.

Habe bei den Jungs, sitzen übrigens in Trier, bereits meine 19" original Audi BBS für meinen Allroad gekauft, kann die nur empfehlen, auch mein Händler meinte in Zukunft kauft er auch bei denen 😉

Und jetzt möchte ich Euch ein paar Bilder nicht vorenthalten...

Farbe ist Oolong, die einzigen Kleinigkeiten, die mir aufgefallen sind, die LEDs beschlagen teilweise leicht, gut es hat aktuell -15 Grad und die Seitenscheibe schmiert feucht beim Öffnen, das brauche ich zum Glück selten, dann kann man das auch danach abwischen.
Sonst muss ich sagen Hammer, das beste was ich je gefahren bin, Verbrauch heute 15,7 Liter mit einigem an Stadt.

Die Komfortsitze sehen top aus, an der hinteren Sitzbank könnten sich aussen Falten bilden, aber das ist mir egal ich werde mir die Freude an diesem Traumauto nicht vermiesen lassen. Bisher kann ichn nur sagen HAAAMMMMMER und würde ihn gegen nichts, rein gar nichts eintauschen. Man merkt, dass der Motor noch viel, viel, viel mehr kann, obwohl ich heute bloss einmal ganz kurz auf die AB beschleunigt habe. Fühlt sich deutlich unangestrengter an als beispielsweise mein Carrera S PDK und ich hatte auch bei den 4F S und RS die ich fahren durfte nicht dieses souveräne Gefühl, das dieses Auto vermittelt.

Ich kann allen, die Ihren noch bekommen nur sagen, freut Euch, die Kiste ist ein absoluter Traum...

Anbei ein Foto mit Sommer, eines mit Winterschuhen und eines von innen...

Img-3830
Img-3855
Img-3837

Habe grad nachgeschaut, habe 3540 EUR für die Winterräder mit der selben Bereifung bezahlt, also incl. Mwst faktisch das gleiche wie du.

Farbe schaut gut aus. Ich fahre ja Ibisweiß und finde es in Verbindung mit abgedunkelten Heckscheiben und Panaramadach sehr geil, aber die Rückspiegel kommen bei dir sehr gut zur Geltung. Man sieht sich halt schnell satt was die Farben angeht 🙁

Die Komfortsitze sehen sehr gut aus. Ich wollte die S6 Sitze weils in den Kurven mehr Halt gibt, aber die Komfortsitze sind sehr edel und deutlich bequemer auf langen Fahrten 🙂 Die ersten Fahrten im S6 sind wie du sagst sensationell. Ich inzwischen, kann kaum die IAA abwarten und hoffe da wird der neue Q7 vorgestellt der dann wohl auch mein nächster wird 🙂

Ähnliche Themen

@GoAllroad
Gratuliere nochmal!!! Farbe schaut echt super aus und die Felgen (beide) sind wirklich schön. Vielleicht sollte ich mir auch die Winterreifen schon auf Lager legen 🙄 Wartet sichs dann leichter??😕

Ich wünsch dir auf alle Fälle viel Spaß und Glück mit deinem Dicken!!!

lg
georg

@ Insyder, ach ich sehe mich eigentlich nicht so schnell an was satt und habe im Grunde meist sehr lange Freude an etwas, ich gehe also davon aus, dass ich den S6 mindestens die nächsten 5 Jahre genial finden werde.

@georg meiner kam jetzt doch deutlich früher und ja, habe meine Räder auch eine Woche vor dem Auto quasi als kleines Zuckerl bekommen...
Sind ja bloß noch zwei Wochen 😉
Und danke für die Glückwünsche hab echt rund riesen Freude, das macht auch auf engen Straßen mit rutschigem Untergrund richtig Spaß.

Ein paar Fragen an alle S6/S7 Fahrer.

Das Fahrzeug verfügt ja über einen 75 Liter Tank, oder?

Nun hat meiner am Freitag nach Auslieferung Reichweite 0 angezeigt und die rote LED blinkte, ich konnte aber nur 69 Liter tanken. Heute habe ich nach 410 km 62 Liter getankt und die Restreichweite war noch bei 60 km und es waren noch zwei LED Balken an, wobei ich davon ausgehe, es wäre bald nur noch einer gewesen! Da wären dann aber noch 13 Liter im Tank und damit müsste ich Locker 80 km kommen, soweit stimmt es ja, ich bin aber sicher, die Restreichweite wäre noch schneller abgefallen.

Wie zuverlässig ist die Anzeige bei Euch???

Etwas über 15 Liter finde ich jetzt nicht so dramatisch, bei einem Mix aus Stadt, Überland und AB, muss aber sagen richtig Leistung habe ich bisher auch nicht abgerufen, das ist auch selten nötig, denn das Auto schiebt eigentlich herrlich aus jeder Lebenslage, geht der Verbrauch noch etwas zurück oder muss ich mich an den so gewöhnen???

Wie weit kommt Ihr, wenn in D mal freie Fahrt ist und man den S6 von der Leine lässt??? Mit meinem 911er habe ich es immer nur knapp die 300 km von Österreich über Passau nach München geschafft, da war man aber auch über gute Strecken mit 300 unterwegs, geht sich das mit dem S6 aus???

Beim S6 würde, finde ich, eine Tankuhr mit Zeiger Sinn machen, die LED Balken sind doch sehr ungenau...
Sonst kann ich nur wiederholen, geniales Auto, ich bin bisher sehr zufrieden!

Die Tankanzeige ist schon ein wenig gewöhnungsbedürftig. Mir scheint auch, dass der Reservebereich etwas knapp bemessen ist. Die bei Aufleuchten der Reserveleuchte angezeigte KM-Zahl erreicht man kaum. Da kommt man schon mal ins Schwitzen, wenn man dies im Hinblick auf die Entfernung zur nächsten Tankstelle nicht einkalkuliert.
Nach meinem Eindruck ist der Verbrauch während der ersten 3000km schon etwas zurück gegangen, wobei das in der Praxis objektiv schwer messbar ist, da man nach der Einfahrphase die Leistung schon einmal abfordert. Bei mir hat sich der Verbrauch zur Zeit auf 13,5Ltr. eingependelt, wobei es mir, bei entsprechender Zurückhaltung, durchaus auch mal gelingt die 10Ltr-Marke zu unterschreiten. Auffällig ist, dass der Motor jetzt spürbar später in den 8-Zylinder Modus umschaltet, was für eine geringere Last im jeweiligen Fahrzustand und somit für reduzierte Reibungsverluste bzw. bessere Effizienz spricht.

Wenn meiner auch auf 13,5 Liter im Schnitt kommen würde, wäre das angesichts der Leistung ein ausgezeichneter Wert.

Du hast bei Deinem aber auch kein Extra ausgelassen... Schade, dass man bei uns nicht die Airbagkappe lederbezogen bestellen konnte.

http://qarsi.de/.../...ein-blaues-auge-audis-super-bowl-spot-2013.html
In der Superbowl Werbung hat diesmal ein S6 die Hauptrolle.

@ GT02

Was bedeutet, ...dass der Motor jetzt spürbar später in den 8-Zylinder Modus umschaltet...? Ich dachte es gibt einen definierten Drehzahlbereich in welchen die Zylinderabschlatung funktioniert.

Ab wann schaltet Euer S6 in den 4 Zylinder Modus? Mir ist aufgefallen, dass im Stadtverkehr bei 50 km/h dies meist nicht der Fall ist.

hab ich gerade noch gefunden

...Zylinderabschaltung -> wenn die Drehzahl zwischen 960 und 3.500/min und die Kühlmitteltemperatur über 30 Grad liegt
sowie der dritte oder ein höherer Gang eingelegt ist, läuft das TFSI-Triebwerk des Audi S6 Avant als V4 mit der Zündfolge 1-4-6-7

Zitat:

Original geschrieben von Drive_Save


@ GT02

Was bedeutet, ...dass der Motor jetzt spürbar später in den 8-Zylinder Modus umschaltet...? Ich dachte es gibt einen definierten Drehzahlbereich in welchen die Zylinderabschlatung funktioniert.

Ab wann schaltet Euer S6 in den 4 Zylinder Modus? Mir ist aufgefallen, dass im Stadtverkehr bei 50 km/h dies meist nicht der Fall ist.

Natürlich ist der 4-Zylinder Modus auch über die Drehzahl begrenzt. Ohne lastabhhängige Komponente würde die Technik aber nicht funktionieren, denn sonst würde der Motor im Bereich unterhalb von 3500/min permanent auf 4 Zylindern laufen. Dies erklärt auch das der Motor im Stadtverkehr aufgrund der häufig wechselnden Lastzustände eher selten im 4-Zylinder Modus läuft

Zitat:

Original geschrieben von GT02



Zitat:

Original geschrieben von Drive_Save


@ GT02

Was bedeutet, ...dass der Motor jetzt spürbar später in den 8-Zylinder Modus umschaltet...? Ich dachte es gibt einen definierten Drehzahlbereich in welchen die Zylinderabschlatung funktioniert.

Ab wann schaltet Euer S6 in den 4 Zylinder Modus? Mir ist aufgefallen, dass im Stadtverkehr bei 50 km/h dies meist nicht der Fall ist.

Natürlich ist der 4-Zylinder Modus auch über die Drehzahl begrenzt. Ohne lastabhhängige Komponente würde die Technik aber nicht funktionieren, denn sonst würde der Motor im Bereich unterhalb von 3500/min permanent auf 4 Zylindern laufen. Dies erklärt auch das der Motor im Stadtverkehr aufgrund der häufig wechselnden Lastzustände eher selten im 4-Zylinder Modus läuft

Aber wäre es nicht gerade im Stadtverkehr für den Verbrauch förderlich? 😕

Zylinderabschaltung erst ab 3. Gang, kurz über leerlauf und nur bis 160Nm?
Zumindest im Stadtverkehr möchte man ja nicht unbedingt den "Rundlauf" eines 4 Zylinders haben, auch wenn durch gegenschall und aktive Motorlager das nicht spürbar sein soll.

Deine Antwort
Ähnliche Themen